- Registriert
- 12. Mai 2017
- Reaktionspunkte
- 305
Moin!
Ich bin seit einem Jahr mit einem "Anfänger-Bike" Cannondale Cujo 3 unterwegs und teste mich gerade aus. Punktuell komme ich auf meinem Hometrail mit dem Hardtail hier schon ein wenig an die Grenze (ohne dass ich Fahrtechnisch jetzt irgendein überflieger bin - noch klarer Anfänger).
Dank Dienstfahrrad-Optionen hat man ja mittlerweile die Möglichkeit, einiges bei dem Fahrradkauf zu sparen. Von daher mache ich mir eben gedanken, mir Anfang nächsten Jahres ein neues Bike zu kaufen. Bisher habe ich immer gedacht, es sollte zwingend ein Hardtail sein, weil ich aufgrund der kurzen Entfernung zum Arbeitsweg und wenig Unterstellmöglichkeiten bei mir zu Hause dieses auch tatsächlich nutze, um damit zur Arbeit zu fahren. Hardtail deswegen, weil der Wartungsaufwand (so wie hin und wieder in irgendwelchen Artikeln aufgeschnappt) einfach deutlich geringer ist (oder sein soll), als bei einem Fully. Und da es ja auch einige "Enduro"- oder Hardcore-Hardtails gibt (Commencal, Radon, Orbea, diverse englische Marken etc.), mit denen man sich wohl auch vor keiner Abfahrt verstecken muss, sollte mich dass zumindest mittelfristig vom Spaßfaktor her nicht einschränken.
Soweit die Situation, dazu folgende Fragen:
Wie hoch ist der Wartungsaufwand bei einem Fully tatsächlich?
Sollte man 1x im Jahr alle Lager und Gelenke vom Hinterbau auseinander nehmen, reinigen und neu fetten? Oder deutlich öfter? Oder reicht es auch deutlich seltener?
Wie gefährlich ist Streusalz für die vielen Lager und Dichtungen bei Fullys tatsächlich? Sollte hier täglich mit Wasser abgespült werden? (bisher musste ich bei meinem Hardtail bei Streusalz im Winter einfach mehrmals pro Woche etwas Öl auf die Kette gegeben ).
Der Wartungsaufwand bei Stahlfederdämpfern soll etwas geringer sein als bei Luftfederdämpfern. Stimmt das? Wie äußert sich das? (Da es bei mir nicht um den letzten Tropfen Effizienz und Gewicht geht, klingt es so, als wenn ein Stahlfederdämpfer für mich daher ggf. vorzuziehen wäre).
Soweit so gut erstmal.
Bin gespannt! Vielen Dank schon einmal fürs Antworten.
Gruss,
Stefan
Ich bin seit einem Jahr mit einem "Anfänger-Bike" Cannondale Cujo 3 unterwegs und teste mich gerade aus. Punktuell komme ich auf meinem Hometrail mit dem Hardtail hier schon ein wenig an die Grenze (ohne dass ich Fahrtechnisch jetzt irgendein überflieger bin - noch klarer Anfänger).
Dank Dienstfahrrad-Optionen hat man ja mittlerweile die Möglichkeit, einiges bei dem Fahrradkauf zu sparen. Von daher mache ich mir eben gedanken, mir Anfang nächsten Jahres ein neues Bike zu kaufen. Bisher habe ich immer gedacht, es sollte zwingend ein Hardtail sein, weil ich aufgrund der kurzen Entfernung zum Arbeitsweg und wenig Unterstellmöglichkeiten bei mir zu Hause dieses auch tatsächlich nutze, um damit zur Arbeit zu fahren. Hardtail deswegen, weil der Wartungsaufwand (so wie hin und wieder in irgendwelchen Artikeln aufgeschnappt) einfach deutlich geringer ist (oder sein soll), als bei einem Fully. Und da es ja auch einige "Enduro"- oder Hardcore-Hardtails gibt (Commencal, Radon, Orbea, diverse englische Marken etc.), mit denen man sich wohl auch vor keiner Abfahrt verstecken muss, sollte mich dass zumindest mittelfristig vom Spaßfaktor her nicht einschränken.
Soweit die Situation, dazu folgende Fragen:
Wie hoch ist der Wartungsaufwand bei einem Fully tatsächlich?
Sollte man 1x im Jahr alle Lager und Gelenke vom Hinterbau auseinander nehmen, reinigen und neu fetten? Oder deutlich öfter? Oder reicht es auch deutlich seltener?
Wie gefährlich ist Streusalz für die vielen Lager und Dichtungen bei Fullys tatsächlich? Sollte hier täglich mit Wasser abgespült werden? (bisher musste ich bei meinem Hardtail bei Streusalz im Winter einfach mehrmals pro Woche etwas Öl auf die Kette gegeben ).
Der Wartungsaufwand bei Stahlfederdämpfern soll etwas geringer sein als bei Luftfederdämpfern. Stimmt das? Wie äußert sich das? (Da es bei mir nicht um den letzten Tropfen Effizienz und Gewicht geht, klingt es so, als wenn ein Stahlfederdämpfer für mich daher ggf. vorzuziehen wäre).
Soweit so gut erstmal.
Bin gespannt! Vielen Dank schon einmal fürs Antworten.
Gruss,
Stefan