tapered Gabel in einen 1 1/8 " Rahmen ?

Registriert
11. August 2001
Reaktionspunkte
2.407
Ort
Bayern
Hallo,

Ich hab mir eine Neuen Scott Scale 940 Rahmen gekauft. leider hat der entgegen der Beschreibung ein 1 1/8" Steuerrohr und ich hab eine tapered Reba mit 100 mm.
Der Verkäufer macht mir das Angebot, entweder den Rahmen zurück oder einen Steuersatz um eine tapered Gabel in ein 1 1/8" Steuerrohr einbauen zu können.
Aber dadurch ändert sich natürlich die Geometrie

Eigentlich gefällt mir der Rahmen - aber macht es Sinn mit dem Steuersatz und der veränderten Geo ?
Oder reicht es, mit ein paar mm mehr Sag zu fahren ?

Gruß

Hans
 
gilt nur ab 2014
 

Anhänge

  • upload_2015-2-12_0-6-6.png
    upload_2015-2-12_0-6-6.png
    122,2 KB · Aufrufe: 357
Zuletzt bearbeitet:
einen Steuersatz um eine tapered Gabel in ein 1 1/8" Steuerrohr einbauen zu können.
Aber dadurch ändert sich natürlich die Geometrie

Sowas gibt es nicht! Wie willst du den dein 1 1/8 Steuerrohr auf 1,5 weiten?
Irgendwas stimmt an der Kommunikation nicht.
Kann es sein das der Rahmen Tappered ist und deine Reba 1 1/8 durchgehend? Nämlich da gibt es einen Reducer, von 1,5 auf 1 1/8. Wie gesagt, andersrum nicht.

Gruß Chris
 
Sowas gibt es nicht! Wie willst du den dein 1 1/8 Steuerrohr auf 1,5 weiten?
[...]
Einfach mal überlegen. Wenn ein 1.125" Steuerrohr tatsächlich 1.125" hätte, dann würde ein 1.125" Gabelschaft ständig drin schleifen und sich nicht drehen lassen - und das schon bevor die Steuerlager eingepresst sind, für die dann erst Recht kein Platz wäre.
Bei einem dünnen Ahead-Steuerrohr für außenliegende Lager geht's nicht. Bei (semi)integriert geht's durch Umbau auf ein entspr. außenliegendes Lager unten.
 
Es gibt viele Rahmen bei denen sich das Steuerrohr in der Mitte nochmal verjüngt
Aber dort ist der tapered Gabelschaft auch schon auf 1 1/8 " verjüngt .

Auf jeden Fall sollte der TE und sein Händler nocheinmal miteinander reden . Und falls der TE wirklich einen Rahmen mit oben u. unten 44mm Steuerrohr hat , hat ihm der Händler irgend etwas altes verhöckert .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt ein "neuer" Rahmen aus dem Jahre 2013 http://www.vitalmtb.com/product/guide/Bikes,3/Scott/Scale-940,12553#product-specs, beim Händler gut abgehangen.

Und hier kannst du ungefähr erkennen, um wieviel sich der Rahmen "anhebt" https://www.bike-components.de/de/Acros/AH-44-S-EC44-40-Steuersatz-Unterteil-p34914/ und etwas Nachilfe für Fregger87.



genau der Rahmen ist es - ein neuer 2013er. Der hat kein tapered Steuerrohr

dieses Unterteil würde auch passen, die Beschreibung ist besser als bei Deinem von BC

http://www.ebay.de/itm/231188143323?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

technisch ist es also kein Problem, die Gabel in den Rahmen einzubauen, auch würde der Händler so ein Steuersatzunterteil mir kostenlos zuschicken.

Nur frage ich mich, ob sich die Rahmengeometrie nicht zu nagativ verändert :ka:
es wäre ja ungefähr so, als ob man statt der emfpohlenen 100mm Gabel eine mit 120mm einbaut.
wobei, wenn das Unterteil 12,8mm hoch baut und man fährt statt 20% SAG 25-30 - ob man da was merkt ?
 
das es geht wissen jetzt alle, aber ob es Sinn macht, hat mir noch keiner gesagt :ka:

der Rahmen gefällt mir sehr gut :daumen:
meine Händler gibt mir zwei optionen, Rahmen zurück oder kostenloses Steuersatzunterteil für die tapered Gabel

was soll ich tun :anbet:
 
Wenn das Unterteil ca. 10 mm aufbaut, verändert das den Lenkwinkel um ca. 0,5 Grad. und wenn du 5 mm mehr SAG fährst, wird das kaum spürbar sein. Inwieweit das sinnlos oder sinnvoll ist, überlasse ich dir.
 
Aber dort ist der tapered Gabelschaft auch schon auf 1 1/8 " verjüngt .

Die Verjüngung weitet sich gegen Ende des Rohres nur sehr langsam. Ich hatte noch vergessen zu erwähnen das es auch Steuerrohre gibt die sich aussen auch verjüngen. Das Steuerrohr sollte aussen an jeder Stelle 44mm haben.
Ausserdem ist z.B. bei Cane Creek die Einpresstiefe mit 15mm höher als eigentlich vorgesehen mit 9mm.
 
Das ist ein Rahmen-Steuerrohr für semi integrated Oben ZS44/28,6 bzw Unten ZS44/30 für 1 1/8" Schaft.
Für einen tapered Gabelschaft brauchst dann ein Steuersatz Unterteil EC44/40.
 
Nur frage ich mich, ob sich die Rahmengeometrie nicht zu nagativ verändert :ka:
es wäre ja ungefähr so, als ob man statt der emfpohlenen 100mm Gabel eine mit 120mm einbaut.
wobei, wenn das Unterteil 12,8mm hoch baut und man fährt statt 20% SAG 25-30 - ob man da was merkt ?

Kommt drauf an, ob DU die Veränderung merkst. Der Eine merkt es, der Andere widerum nicht oder ihm ist es egal.
Der SAG hat nichts mit der Einbauhöhe zu tun! Beim Ausfedern der Gabel ist es dann eh auf max Höhe. Der SAG ist der Negativfederwegbereich, ergo unabhängig von der Einbauhöhe.;)
Zum Ändern der Einbauhöhe müßte man dann den max Federweg reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Is mir schon klar

Aber wenn ich die Gabel mit 20 oder mit 30 mm Sag fahre, ist halt die Höhe beim fahren auch unterschiedlich -

Egal, die Entscheidung ist gefallen, der Rahmen bleibt. jetzt hoffe ich nur , das der Händler den richtigen Steuersatz liefert - Link hab ich ihm geschickt. Kommt halt aus Slowenien

Gruß

Hans
 
Ich würde es einfach machen und die Gabel nach deinen gewohnten Vorlieben einstellen. Ich bin mir Sicher, dass du nicht rückwärts vom Rad fällst und die Veränderung auch sonst nicht großartig, negativ auffällt.
 
Zurück