Also 140Kg Plus Rad, da stehen dir bei rund 165Kg natürlich andere Türen offen.
Tapered ist in der tat eine gute Sache, unterm sich musst du aber auch da eine Gabel finden die euer Gewicht Fahrbar macht. Es nützt dir nichts wenn die Stärkste Feder immer noch zu weich ist. Die Meisten MTB Gabeln sind halt nicht fürs Tandem gemacht worden.
Eine zu schwache Gabel fährt sich halt etwas Labil. Und falls sie der Belastung generell nicht gewachsen ist, ja dann kann sie Natürlich auch Komplett kollabieren. Ich denke das kannst du dir selber ausmalen was passiert wenn die Gabel bricht.
Die Belastungen für die Gabel sind beim Tandem enorm, dünne Rohre können dem häufig nicht genug entgegensetzen. Gerade beim
Bremsen, in Verbindung mit einer starken Bremse, muss die Energie irgend wo hin und das ist meist dann halt Verformung. Mit dem Tandem Kannst du dich beim Bremen nicht überschlagen, somit muss beim
Bremsen die Gabel die Komplette Bremsenergie aufnehmen können.
Bei der Bremse würde ich fast sagen greife zur
Magura MT5...7, dass Teil soll gut zupacken können. Die
Shimano Zee oder
Saint ist sicherlich ebenbürtig, auf jeden fall auf 203mm Bremsscheiben setzen, Bremse kannst du am Tandem NIE genug haben, vorausgesetzt die Gabel lässt das zu.
Mavic EX 729, da musst du bedenken, dass ist eine sehr breite Felge. Breite
Felgen wollen auch breite
Reifen. Was sehr breite
Felgen aber meist gar nicht mögen, sind Breite
Reifen mit hohem Luftdruck. Mehr Luft im
Reifen ist auf dem Tandem aber fast Zwingend. Flaue
Reifen Fahren sich auf dem Tandem sehr unangenehm. Für einen 2,3 Zoll
Reifen gibt
Mavic ein Maximalen Reifendruck von lediglich 3,3 Bar an. Und
Mavic gibt selber für die Felge ein Limit von 115 kg an.
Die
DT Swiss FR 570 gibt es nur in 32 Loch. In 36 Loch könnte ich mir die noch auf dem Vorderrad vorstellen, mehr aber nicht. Der Rest von
DT Swiss seinem Aktuellen
Felgen Sortiment, hat für mich nichts auf dem Tandem zu suchen.
Noch mal, in die TD Naben Gehören Alpine III Speichen rein. Sicher gehen auch andere, aber das Optimum ist Alpine III. Ich verbaue keine Alunippel. Die Pro Nippel nehme ich auch nicht, ich meine das sind die Nippel mit eingebrachter
Schraubensicherung, dass macht nur Probleme beim nachzentrieren.
Sicher hat das auch Nachteile wenn die Kette nur auf einer Seite Läuft, aber das ist bestimmt nur bei SEEEHR Potenten Tieren auf dem Tandem von belang. Harmonischer wird die Kraftverteilung für den Rahmen mit Klassischem Tandem Kurbelsatz sicher sein, ob dem Rahmen das aber irgendwann auch mal zum Verhängnis werden kann, wenn die Kette nur auf einer Seite läuft, ist wohl kaum von außen zu beurteilen. Ein Kräftig ausgelegtes Kielrohr ist sicher von Vorteil bei einem einseitigen Kettenlauf.
Was auf sicher Leiden wird sind die Lager beim Stoker. Die Truvativ GPX Lager sind nicht unbedingt für Lages Leben bekannt, im grunde aber auch egal die Dinger kosten ja nichts.
Bist du eigentlich schon mal Tandem Gefahren? Falls nicht leiht euch unbedingt vorher mal eins aus.