Täglich TAC 2006 - IBC DIMB Racing Team im Rennen

und für den Schlußapplaus nochmal die Platzierungen und Zeiten aller Finisher, die unserem Team angehören:

Kategorie Damen:
Angie (Tantemucki) Klassenplatz 11, Gesamtplatz 425, Gesamtzeit 55:00:31 :daumen:

Kategorie Mixed:
Andrea (bike-on) Klassenplatz 17, Gesamtplatz 225, Gesamtzeit 44:26:09 :daumen:

Chrissie (chrissie) und Robert Klassenplatz 32, Gesamtplatz 341, Gesamtzeit 50:10:13 :daumen:

Kategorie Masters
Thorsten (ctwitt) und Reinhard, Klassenplatz 22, Gesamtplatz 97, Gesamtzeit 38:30:28 :daumen:

Kategorie Männer
Werner und Martin, Klassenplatz 63, Gesamtplatz 89, Gesamtzeit 38:07:18 :daumen:

allen: :anbet: :anbet: :daumen:

last not least möchte ich die tolle Leistung von Martins vorjährigem Teampartner Christian und seinem Partner Robert erwähnen:

Klassenplatz Männer 47, Gesamtplatz 66, Gesamtzeit 36:38:20 - einfach klasse! :)


:)
 
hädbänger schrieb:
(es sind hier sogar einige rahmen zu bruch gegangen!!).

Ich hoffe, es war kein VOTEC Rahmen :cool:

Jetzt hatte ich auch endlich mal Zeit das alles durchzulesen.

Martin (bekannterweiser) und Werner (unbekannterweise): RESPEKT.

Hört sich richtig gut an (also, bis auf die Ausfälle - aber selbst die gehören dazu).

Ich hoffe, ich werde auch noch mal die Gelegenheit haben einen TAC mitzufahren. Wenn es dann noch (wie anscheinend bei Euch) mit dem Team stimmt, wird es wahrscheinlich das geilste Erlebnis werden.

Ich würde ja sagen: genießt erst mal Euren Erfolg. Aber der Trailterrorist macht ja dieses Wochenende schon wieder den Weißen Stein, etwas untypisch mit Rennrad, unsicher. Auch dort viel Erfolg.
 
2006 war für mich die bisher schönste TAC. Tolle Strecke, geile Trails, geniales Panorama, super Wetter und interessante Etappenorte.

Sportlich sind wir mit unserem 22 Platz in der Masterwertung zufrieden.

Nicht nur die Fahrer müssen leiden, sondern auch das Material. Die TAC 2006 hat 2 aufgeschlitzte Reifen, 1 Kettenblatt, 1 Satz-Bremsbeläge und einen gebrochenen Lenker bedeutet.

Übernachtet haben wir im Massenlager, nur da kriegt man das "Original Transalp-Feeling!! ;-)
 
Hallo

erstmal Gratulation an alle die mitgemacht haben!

Ich möchte nächstes Jahr auch gerne einmal mitmachen.

Kennt jemand schon die Strecke fürs nächste Jahr? Gemäss Streckenchef Uli Stanciu soll es die gleiche Strecke sein, wie bei der ersten Austragung, also von Mittenwald nach Riva. Aber was für Orte liegen dazwischen?:confused:

Danke schon mal für eure Hinweise.
 
Bis zur nächsten TAC sinds ja noch einige Tage. Selbst wenn es die Strecke der ersten Veranstaltung werden soll, wird es dazu mit Sicherheit noch keine konkreten Hinweise geben.

Warten wir es doch einfach ab und genießen die Spannung. :daumen:
 
Bin zurück vom Gardasee,

bin gerade zurück vom Gardasee und möchte auch noch etwas dazu geben. Für mich war es das erste Etappenrennen und ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Besonders da es einige Wochen vor der TAC mit meiner Gesundheit nicht sehr gut ausgesehen hatte.

Das Erlebnis TAC war eine wunderschöne Erfahrung. Ganz besonders möchte ich hierzu meinem Mentor Reinhard (Maxmistral) für seine hervorragende Teamfähigkeit danken. Er hat mir immer geholfen wenn es einmal nicht so lief wie ich es mir wünschte.

Besonders schön waren auch alle Erlebnisse die wir mit Blue, Werner und Martin hatten. Danke nochmal für den Notebooktransport!

@ Blue, könntest Du mir die Bilder von mir an [email protected] senden? Das wäre sehr nett!

Alle Strecken fand ich ausgezeichnet und das Wetter war mehr als optimal. Das wird sich wohl nicht so leicht toppen lassen. Besonders gut haben mir auch die Dienste der Organisatoren gefallen. Taschentransport, TAC-Camp, Massage.

Der lustigste Moment für den Zuschauer wäre wohl mein "Melonenüberschlag" auf der 6 Etappe. Ja wenn den nur irgend jemand gefillmt hätte! Die 6 Etappe war für uns nicht so gut! Zu viele Höhenmeter zu wenig technisch und zu wenig was für Rolleure! Es fing schon damit an, dass mein Garmin nicht voll geladen war. Dann brach der Halter für den Garmin Edge 305 ab. Fahre ich halt ohne Tacho. Puls geht eh nicht mehr über G2 am 6 Tag. An der ersten Verpflegung fülle ich meine Flasche und nehme drei vier riesige Melonenscheiben in die Hände. Springe aufs Rad und starte, mit einer Hand am Lenker. Kaum habe ich beschleunigt. Schon steckt das Vorderad in einer tiefen weichen Sandkuhle. Melonen in der Luft, ich in der Luft, Rad in der Luft. In der Reihenfolge landen wir dann auch. Erst die Melonen, dann ich auf dem Rücken, auf meiner Luftpumpe, auf den Melonen, und dann mein Rad auf mir. Melonen im Eimer. Knie und Ellenbogen aufgerissen, Luftpumpe in meinen Rippen. Carbonlenker kurz nach dem Hörnchen abgebrochen und noch 50 km zu fahren. :mad:

Einiges habe ich als Rookie gelernt:

1. Zu hart in Abfahrten fahren bringt nichts, das gibt nur Defekte.
2. Keine Kohlenhydrate am Abend zu essen, bringt einem am nächsten Tag um.
3. Eine Lücke muss immer zugefahren werden !!!! Und wenn man stirbt!
4. Im Camp muss man antizyklisch seine Geschäfte erledigen :D

Danken möchte ich auch Dirk von Bikeaction. Er hat es geschaft das ich mich so richtig als Profi fühlen durfte. Das nenne ich mal Kundenbindung von Rocky Mountain. Mein Bike geputzt gewartet und repariert. Neuer Lenker, neue Bremsbeläge. Reinhard mußte bei den Leuten von Shimano anstehen und ich gab mein Bike einfach am Rocky Truck ab :daumen: . Dann im Ziel noch Sekt und Bier aus dem Rocky Truck. Da bin ich gerne Kunde :-).

Eins noch.

Ich war ja zwecks Erholung noch die ganze Woche am Gardasee. Habe ein wenig trainiert und bin mal die Etappe nach Madonna d. C. ein gutes Stück rückwärts gefahren. Da habe ich dann festgestellt, dass wir von der TAC doch ziemliche Schweine waren. Im Wald am Singeltrail noch überall "Bike" Absperrband. Alle paar Meter leere Geeltüten und Rigelverpackungen. Die die es weggeworfen haben sollten mal über ihr Verhalten nachdenken!

Ich muss ich es nur noch schaffen, dass Maxmistral von seinem Rücktritt zurück tritt und mit mir noch mehr Etappenrennen fährt. Sonst habe ich ja niemanden der auf mich aufpasst :heul:
 
ctwitt schrieb:
Die 6 Etappe war für uns nicht so gut! Zu viele Höhenmeter zu wenig technisch
findest du? auf der 6. etappe gabs die rabbi-joch abfahrt, war doch technisch genug, oder?

schön, wieder was von dir zu hören, bin neidisch auf deinen urlaub, hätte ich auch machen sollen und nicht gleich wieder in den job-stress rein.

und wie gesagt, gratulation zu eurer leistung, wäre auch gerne in block a gestartet.

mit müll wegwerfen: dieses jahr hab ich kaum müll gesehen, da war letztes jahr mehr auf der strecke gelegen. das heist wohl, dass die hinteren ränge wohl viel haben fallen lassen, finde ich komisch, da hinten kommt es doch nicht mehr auf die zeit an, da kann man auch verpackungen mitnehmen. ich machs auch nich anders, und ne reigelverpackung unters hosenbein klemmen ist doch absolut kein problem!

thorsten, wir sehen uns in duisburg!
ps: nehm deine email- adresse raus, spam-gefahr!
 
@ Martin

ich meinte nicht die technischen Abfahrten sondern die Auffahrten. Für und waren Streckenabschnitte besser bei denen nicht auf breiten Straßen oder Schotterabschnitten lange bergauf gekurbelt werden musste. Wie z.B. Tremalzo. Besser waren schmale steile Singeltrails die immer auf und ab gingen. Kurze steile Anstiege auf schnmalen Wegen. Viele Tempowechsel.
 
@thorsten:
alle Bilder, die blue mit meiner Kamera gemacht hat, sind in meinem Fotoalbum.

Außerdem schick ich Dir mal den Link zu meinem GMX-Ordner. Da kannst Du die Bilder leichter runter laden.

Werner
 
Zurück