Tacx Neo Smart oder Elite Drivo

Tacx Neo Smart oder Elite Drivo

  • Tacx Neo

    Stimmen: 15 68,2%
  • Elite Drivo

    Stimmen: 7 31,8%
  • beide gleich gut

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    22
Registriert
19. Mai 2016
Reaktionspunkte
3.072
Ort
Ostschweiz
Hallo zusammen,

Ich möchte mir für diesen Winter einen Indoor Trainer zulegen und zwar was richtiges.
Nun ist der Tacx Neo Smart und Elite Drivo in der engeren Auswahl, bin mir aber nicht sicher welcher die bessere Lösung ist.

Habt Ihr Erfahrungswerte? Oder hat sich damit vielleicht auch schon jemand beschäftigt und sich dann für welches Modell entschieden?

Ich möchte dann eigentlich den Trainer mit Zwift verbinden und so trainieren.

Vielen Dank für jegliche Hinweise, Erfahrungsberichte, ....
 
Gerade für uns Mtb´ler sind die Elite besser geeignet!
Mann hat keine Probleme mit langen Schaltwerken oder den Bremssatteln...und es sind auch alle benötigten Adapter (auch für Steckachse) dabei.
Ich finde es eine Frechheit, dass man bei Taxc dafür nochmal 50€ extra hinlegen muss...bei solchen Preisen, die eine Neo oder Flux kostet, hat sowas m.M. nach dabei zu sein!

Womöglich sind die Taxc-Geräte einen tick leiser...ich persönlich bin mit meinem Direto aber voll zufrieden!
 
Gerade für uns Mtb´ler sind die Elite besser geeignet!
Mann hat keine Probleme mit langen Schaltwerken oder den Bremssatteln...und es sind auch alle benötigten Adapter (auch für Steckachse) dabei.
Ich finde es eine Frechheit, dass man bei Taxc dafür nochmal 50€ extra hinlegen muss...bei solchen Preisen, die eine Neo oder Flux kostet, hat sowas m.M. nach dabei zu sein!

Womöglich sind die Taxc-Geräte einen tick leiser...ich persönlich bin mit meinem Direto aber voll zufrieden!

Das mit den Adaptern bei Tacx stimmt schon.. Ich würde da aber sowieso mein Trainings-Rennrad einstellen und der Tacx gefällt mir rein optisch schon viel besser. Konnte mich aber auch noch nicht entscheiden... Hoffe vielleicht irgendwo auf ein Black-Friday Special ;)
 
Gerade für uns Mtb´ler sind die Elite besser geeignet!
Mann hat keine Probleme mit langen Schaltwerken oder den Bremssatteln...und es sind auch alle benötigten Adapter (auch für Steckachse) dabei.
Ich finde es eine Frechheit, dass man bei Taxc dafür nochmal 50€ extra hinlegen muss...bei solchen Preisen, die eine Neo oder Flux kostet, hat sowas m.M. nach dabei zu sein!

Womöglich sind die Taxc-Geräte einen tick leiser...ich persönlich bin mit meinem Direto aber voll zufrieden!
Unterschreibe ich so, fahre auch den Direto u. kann im Augenblick den Mehrwert von Drivo o. Tacx Neo nicht sehen. Habe auch meistens das RR drin, aber dank Adaptern kann ich zw. den Rennrädern u. MTB wechseln. Muss halt jeweils auch die Kassette umschrauben, aber das geht innerhalb von Minuten.
 
@Jabba81 Wo hast du denn deinen gekauft? Würde gerne preislich nicht mehr ausgeben wie nötig :D

Und etwas oftopic, aber nutzt ihr irgendwelche Online-Trainingsplattformen (Trainerroad, Zwift etc)? Wollte mir auch einen Direto zulegen, aber bin noch nicht entschlossen, ob sich Online-Training lohnt.
 
Ich überlege mir auch den Neo Smart zu holen. Ich möchte mein Canyon Nerve AL9.0 drauf packen.
Wie seht ihr das mit dem Fully auf der Rolle? Den Dämpfer würde ich auf lockout stellen. Aber macht das der Hinterbau auf Dauer mit?
Ich bin jetzt schon seit 3 Tagen mit dem Support von Tacx zu Gange, aber die verstehen nicht was ich will die schreiben mit immer dass ich den Throuth Axle kit brauche was mir schon bekannt ist.
 
Ich überlege mir auch den Neo Smart zu holen. Ich möchte mein Canyon Nerve AL9.0 drauf packen.
Wie seht ihr das mit dem Fully auf der Rolle? Den Dämpfer würde ich auf lockout stellen. Aber macht das der Hinterbau auf Dauer mit?
Ich bin jetzt schon seit 3 Tagen mit dem Support von Tacx zu Gange, aber die verstehen nicht was ich will die schreiben mit immer dass ich den Throuth Axle kit brauche was mir schon bekannt ist.

Geht es dir um die Frage, ob die Krafteinwirkung durch das Einspannen auf der Rolle/dem Trainer den Hinterbau beschädigen kann?

Die Tour hat das mal bei Rennrädern getestet: http://www.tour-magazin.de/service/ratgeber/rahmenbelastung-auf-der-rolle/a173.html
Nachdem Mountainbike-Rahmen tendenziell stabiler sind als Rennradrahmen würde ich mir dahingehend überhaupt keine Sorgen machen, ein Sprung und in der Landung mal schräg aufgekommen belastet dein Mountainbike mehr als der Trainer je könnte.
 
Danke so etwas in der Richtung habe ich gesucht, zwischenzeitlich habe ich auch Nachricht von Tacx bekommen dass sie es nicht kritisch sehen. Wiegetritt werde ich auf dem Neo nicht veranstalten.
Der Neo ist bestellt, bin schon gespannt :)

VG
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selbst den Elite Direto und das Rennrad drauf, mit Zwift macht das erstaunlicherweise wirklich Spaß, sofern man einen Ventilator hat :daumen:

Wiegetritt ist auch kein Problem, man macht sich viel zu viele unberechtigte Sorgen um den Rahmen. Mir persönlich kommt es so vor, als ob man auf der Rolle kontinuierlicher sitzt als draußen wo man gerade auf dem MTB doch immer wieder aus dem Sattel geht - daher ist immer mal wieder kurz Wiegetritt rein aus Durchblutungsgründen nicht verkehrt.
 
Ich hatte bis jetzt einen Elite Turbo Muin und wollte auf einen Smart-Trainer wechseln. Hatte mir jetzt den Neo bestellt, einmal probiert und gleich wieder auseinandergebaut und wieder zurückgeschickt. Kritikpunkte:

- kippeliger Stand, mit Schallshutzmatten darunter hatte ich Angst, vom Rad zu fallen, der Turbo Muin steht hingegen beim gleichen Setup wie eine Eins
- laut (jedenfalls nicht leiser, als der Turbo Muin), besonders im Bereich niedriger Frequenzen (Körperschall, in der Wohnung unter uns vibrierte alles)
- Fahrgefühl gegenüber dem Turbo Muin wesentlich unrealistischer
- man benötigt eine Vorderradstütze (*kotz*)
- nervige "Unterbodenbeleuchtung" (nur ein Detail, aber ich will keine sinnfreie Puffbeleuchtung beim Radfahren)
- Steuerung nur über ANT+-Dongle oder Smartphone mit Android 4.3 oder höher (mein Smartphone ist zu alt...aber nach zwei Jahren kaufe ich noch kein neues extra für die TacX-App..), also wieder Zusatzkosten zu dem ohnehin schon hohen Anschaffungspreis

Bei dem Preis, den TacX dafür aufruft, nein Danke. Keine Ahnung, ob der Drivo besser ist (da er ähnlich dem Turbo-Muin aufgebaut ist, vermute ich mal ja...), aber ich warte jetzt noch ein paar Jahre, bis es wirklich leise und gut bedienbare Trainer für weniger Geld gibt. Bis dahin tut es auch der Turbo-Muin mit Powermeter am Rad. Der Leistungsmesser am Neo scheint übrigens recht genau zu sein, war jedenfalls keine große Abweichung gegenüber meinem P2M festzustellen.
 
Der Neo ist mit Abstand der leiseste Trainer. Er ist rein elektrisch. Was soll da bei fehlender Mechanik Krach machen? Selbst getestet und in zahllosen Youtubevideos nachweisbar. Komische Wohnung hast Du da.

Die minimale Bewegung ist ein Feature, ob Du das magst, sei Deine Sache. Ob ein einbetoniertes Rad realistisch ist...???

Für Dein Handy kannst Du Dir für ca 40€ einen Ant+ Dongle kaufen. Dann funktioniert das bestens und alle Sensoren inkl Brustgurt hängen am Handy. Sollte bei einem Trainerpreis von 1200 Schleifen machbar sein.

Deine Kritikpunkte sind totales Gebashe, sorry. Ich selbst habe einen 4 Jahre alten Muin und kaufe mir nach Test usw jetzt einen Neo. Unter anderem weil er so leise ist :)
 
Zurück