Tacx Flux S- Zwift Workout (ERG Modus) - Probleme

Registriert
25. September 2010
Reaktionspunkte
221
Grüß Euch!
Ich frage hier für einen Freund von mir, welcher den Tacx * Flux S besitzt.

Selber verwende ich den Tacx * Neo.
Bei diesem regelt sich die Bremse automatisch bei einem Workout in den jeweiligen Watt-Bereich ein.
Sprich ich fahre eigentlich ohne zu schalten (Kette auf der leisesten Position) meine Zwift-Workouts.
Kann somit auch nicht mehr oder weniger Watt fahren als angegeben.
Den Rest macht die Rolle.
In meinen Augen perfekt und genau so wie ich es mir vorgestellt habe.

Mein Freund wollte etwas Geld sparen, und hat sich nun den Tacx * Flux S gekauft.

Bei diesem funktioniert nach seiner Aussage diese "automatische" Wattanpassung nicht.
Er muß scheinbar bei Intervallen ständig schalten bzw. die Trittfrequenz erhöhen damit er die gewünschten Wattbereiche erreicht.
Bei bestimmten Workouts wo Watt mit Cad gekoppelt sind, etwas stressig (Vollgas-Sprint + Schalten auch noch).
Kalibrierung (mehrmalig), Firmware-Update usw. wurden bereits durchgeführt.

Liegt bei seiner Rolle evtl. ein Fehler vor, oder funktioniert der Flux einfach nur so.
Bei normalen Fahrten in Zwift wird ihm ja anhand der Umgebung (flach, bergig, ... ) ja auch die Bremse dementsprechend hoch oder nieder gestellt.
 

Anzeige

Re: Tacx Flux S- Zwift Workout (ERG Modus) - Probleme
Es gibt prinzipiell zwei Möglichkeiten die eine Rolle können muß/kann:

1. Steigung simulieren. Dabei spielt es eine Rolle in welchem Gang man fährt. Wie in echt halt auch wenn es bergauf geht. Schaltet man auf ein größeres Ritzel geht es leichter usw.

2. Belastung konstant halten. Dabei ist es quasi egal in welchem Gang man fährt. Der Trainer regelt die Watt automatisch nach. Man kann den Widerstand nicht durch schalten beeinflussen da der Trainer automatisch nachregeln würde wenn weniger Kraft an der Kurbel anliegt.

Du musst also schon drauf achten nach welcher Methode du fährst bzw. was du einstellst. Fährst du nach Steigungsvorgabe oder nach Wattvorgabe?
 
Es gibt prinzipiell zwei Möglichkeiten die eine Rolle können muß/kann:

1. Steigung simulieren. Dabei spielt es eine Rolle in welchem Gang man fährt. Wie in echt halt auch wenn es bergauf geht. Schaltet man auf ein größeres Ritzel geht es leichter usw.

2. Belastung konstant halten. Dabei ist es quasi egal in welchem Gang man fährt. Der Trainer regelt die Watt automatisch nach. Man kann den Widerstand nicht durch schalten beeinflussen da der Trainer automatisch nachregeln würde wenn weniger Kraft an der Kurbel anliegt.

Du musst also schon drauf achten nach welcher Methode du fährst bzw. was du einstellst. Fährst du nach Steigungsvorgabe oder nach Wattvorgabe?


Danke für deine Antwort!
Soweit ich weiß, verwendet er so wie ich in Zwift die vorgegebenen Trainigspläne (zB. Gravel Grinder).
Hier sind die Intervalle in Watt angeben.

.... oder verstehe ich hier evtl. etwas komplett falsch.


"ERG Flag" ist gesetz und sollte somit greifen.
Tut es aber nicht
Wenn ERG verwendet wird, läuft die Rolle so, als wäre es eine "normale" klassische Rolle
Einzige Veränderung was er machen kann, ist am Handy mit der Zwift App von ERG auf "Steigung" zu gehen, und dort dann diese Steigung hoch zu drehen.
 
Hallo,
gibt es inzwischen eine Lösung? Ich habe jetzt auch den flux 2 und der ERG Modus funktioniert nicht. Bin mit zwift in Kontakt, aber da kommt als Antwort immer nur ne Mail mit einem Link zu einem Artikel mit standard Lösungen, die ich inzwischen alle schon probiert habe. Leider erfolglos

Gruß Timo
 
Hallo,
gibt es inzwischen eine Lösung? Ich habe jetzt auch den flux 2 und der ERG Modus funktioniert nicht. Bin mit zwift in Kontakt, aber da kommt als Antwort immer nur ne Mail mit einem Link zu einem Artikel mit standard Lösungen, die ich inzwischen alle schon probiert habe. Leider erfolglos

Gruß Timo
Hallo, habe das gleiche Problem habe den Flux und Flux2 sind vorigen Winter beide gegangen und jetzt aufeinmal funktioniert keiner mehr im ERG Modus.
 
Hi!

Bitte probiert mal eine andere Software als Zwift (zb. Trainerroad oder ähnliches). So kann man ausschließen ob es nur ein Software-Problem ist.

Alternativ kannst Du auch mit einem Garmin * Edge * / Wahoo * Elemnt ein Training erstellen (zb. importieren von Trainingpeaks) und das mit dem Flux abfahren (das funktioniert, weil der Edge */Wahoo * jeden ANT+ FE-C- Trainer, und das ist der FLUX, steuern kann auch im ERG-Modus).

Ich hatte das vor zwei Jahren auch mit dem Flux (egal ob Zwift oder Trainerroad). Ich habe das Gerät getauscht, nach drei Monaten war auch der zweite kaputt. Seit dem habe ich einen Wahoo * Kickr Core, der funktioniert wie ein Uhrwerk.

Trotzdem die FLUX-Geräte sollten mit jeder Software eigentlich ohne Probleme funktionieren.

LG Martin
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück