Tacx Flow T1680 Heimtrainer

Registriert
2. September 2002
Reaktionspunkte
95
hallo,
geht wie der titel schon sag um den "Tacx Flow T1680 Heimtrainer"

4665_3_tacx_flow_t1680_train.jpg


hat einer mit einen solchem erfahrungen bzw kann kurz einen "bericht" darüber tippen bzw mal die anzeigedaten was er "kann" erklären?
kann man die trainingsdaten am pc auswerten?wenn ja inwiefern funktioniert das bzw gibt ggf. screenshots vom programm/von der auswertung?
ist die watt-messung realistisch?
herzfrequenz okey?
standsicherheit?
geräuschentwicklung...?
etc...
danke schonmal im vorraus!
grüsse der kalle
 
Mit dem Upgrade Kit verwendet man den PC als Trainingscomputer. Diese Sessions kann man dann auch auswerten, richtig. Das Upgrade Kit besteht aus einem Interface und der Software und trainieren kann man dann natürlich nur mit dem PC.

Ohne Training direkt am PC, also mit dem klassischen Flow-Display gibt es keine Auswertefunktion. Auch nicht mit dem Upgrade Kit.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
also muss ich um nach dem training meine daten auzulesen (kilometer, zeit, Ø, ♥-pm, watt, etc...) mir die software für 200,- euro dazukaufen und kann den Tacx Flow T1680 dan quasi an den pc anschliessen?
fahre ich dan nur "so" und sehe auf dem pc meine daten (als linie oder balke oder oder) oder kann ich auch eine "runde" oder tour fahren...
was weiss ich tour france etappe mit bewegten bildern und der trainer stellt sich automatisch dem höhenprofil nach den wiederstand ein?
ich hab wirklich keine ahnung wie das abläuft.
war nur kurz bei elite auf so einem "real" trainer gesessen (auf der eurobike..)
dort wurde das bild einer berg-etape bzw der film gezeigt und der trainere/ die rolle hat sich den steigungen etc angepasst und hat wiederstand erhöht oder verringert oder oder...
oben wurde gross (auf dem bildschirm) die tour gezeigt und unten liefen die daten (kilometer, zeit, Ø, ♥-pm, watt, etc...) eund ein höhenprofil mit momentanen standpunkt wurde angezeigt.
wär echt schön wenn einer genauer den balauf beschreiben könnte weil das '"teil" kostet ja dan doch einen enormen zacken geld.
danke schonaml und sorry für mein unwissen und elektrotechnische und allg computer-wissen unkenntniss...
gruss pascal
 
hallo wildesrot,
ja mein "richtiger" name ist pascal.und mein spitz name is kalle - ist abgeleitet von pascal quasi den pas weg lassen und das c mit k wechseln und du hast ja schon kal dan noch das französiche le hineten dran und voila du hast kalle (: ausserdem ist mein name pascal ja eine form des österlcihen (italienisch?!) pasquale und in dem wort ist ja eig schon quale ~ kalle drin...
sorry wenns verwirrung gibt weil ich ab und an so und so schreibe aber kalle und pascal is das slebe bin jeweils immer ich!
genug zum thema name!


danke für den link dort kann ich mir scheinbar (habs noch nicht näher betrachtet) einiges an information holen.
die frage die zu diesem reallivevideos noch ist.. passt sich der t1680 dem höhenprofil wiederstandstechnisch an oder fährst du nur dem video hinterher und korrigierst selbst deine wiederstandwerte?
und ist es möglcih pyramieden oder wellentrainings zu programmieren.. also ich meine zb:
1min ü100 umdrehungen pro minute dan 2min u80 umdrehungen pro minute (trittfrequenz) oder 2-3-4-5-4-3-2m hoher weiderstand geringe trittfrequenz mit jeweils 1min roll-pause dazwischen oder halt ähnlcihes...
grüsse pasc(k)al(le) (;
 
Wenn du am PC mit dem Upgrade Kit trainierst, kannst du auch die Real Life Videos nutzen. Das Video bleibt dann zu deiner virtuell gefahrenen Strecke synchron, der Widerstand der Rolle wird entsprechend der Steigung im Video eingestellt.

Allerdings funktioniert diese Technik mit dem aktuellen Inferface des Upgrade PC und der Flow-Rolle nicht mehr so toll. Ich habe hier jetzt nicht den letzten Stand der Software (V3.0), aber dort sind mit den aktuellen Interface diverse Macken in Zusammenhang mit der Flow-Bremse enthalten.

Ein prinzipielles Problem des Flows (und den kleineren Tacx-Rollen) ist seine geringe Bremsleistung bei geringer Radrotation. Um hohe Widerstände zu erzeugen, muss das Laufrad schnell rotieren.

Um größere Steigungen zu simulieren zeigt die Software auf dem PC daher auch eine "virtuelle" Geschwindigkeit an, nicht die reale des Reifens. Und diese virtuelle Geschwindigkeit stimmt hier gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
also muss ich um nach dem training meine daten auzulesen (kilometer, zeit, Ø, ♥-pm, watt, etc...) mir die software für 200,- euro dazukaufen und kann den Tacx Flow T1680 dan quasi an den pc anschliessen?

Du musst mit dem Upgrade Kit am PC trainieren. Aber auch die normalen Trainingsprogramme am PC ohne Real Life Video zeigen bei mir am PC einige Macken, z.B. wird die getretene Leistung völlig falsch berechnet. Der Flow mit seinem eigenen Display kann das wesentlich besser, dann aber ohne PC-Anschluss und Auswertung.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
schonmal dank für die ausführlcihe erklärung flyingscot!
hetz frage ich mal ganz anders.
wen der t1680 nicht so toll ist.
und ich meine mit der software und ggf. ein paar touren wirds ja auch an oder über 500,-...
was gibt es als alternative zum t1680?
muss ja auch nbicht tacx sein habe nur gehört elite soll nicht so gtu bzw schlechter sein wie tacx?
was gibts für ausweich möglcihkeiten bei tacx?
was würdest du (flyingscot) / ihr emfehlen
danke schonmal im vorraus
 
Ich habe bisher nur die Erfahrung mit dem Flow. Die Tacx Software an sich ist durchaus brauchbar, aber die "alten" Geräte mit der magnetischen Bremse (Flow, iMagic usw.) werden von dem neuen Interface und der aktuellen Software nicht mehr richtig unterstützt. Die neueren Geräte mit der Motorbremse (Cosmos, Fortius und neuer) oder der Luftbremse (Bushido) sollen wohl ziemlich gut funktionieren. Allerdings sind die auch ne gute Ecke teurer...

Nebenbei: Der iMagic und der Flow sollen mit dem Uralt-Interface und der Uralt-Software (grünes Interface, grüne Software), wohl sehr gut funktionieren. Dann allerdings nur unter Windows XP 32 Bit.

Aber wie gesagt: Auf dem allerletzten Stand bin ich nicht (letztes Jahr), es ist durchaus denkbar, dass es ein Update gibt, welches auch einige dieser Probleme löst. Aber darauf verlassen, dass sich noch jemand um diese alten Geräte kümmert, würde ich nicht. Wenn ich im Winter mal Zeit finde, werde ich mich auch damit nochmal beschäftigen, ich habe das Interface ja...
 
Zuletzt bearbeitet:
hmn okey...
beste wird wohl sein ich fahr mal nach fürth oder nürnberg zum stadler glaube das dort diverse tacx rollen ausgestellt und zum testen da sind.vll ist da auch ein fähiger berater zu gange der mir helfne und tipps geben kann!?
aber trotzdem dnake für deine hilfe und zeit zum tippen die du investiert hast!:daumen:

Tacx Fortius kostet 650 - 700..
tacx Cosmos " ~600
und tacx bushido ~500
ist schon ne schwarte...
dafür kann man ne menge winter- und regenbekleidung kaufen oh je...
ich muss da wirklich drüber nachdenken und echt mal zum stadler zum testen.
hab im mom. so einen günstigen vom roseversand ist soweit ja okey das teil...
nur alles was länger wie 60-max.75min ist wird echt langweilig und eintönig... selbst mit tv, dvd, oder laptob und i-net surfen...

nochmal danke.
grüsse pascal
 
Also ich muss ja echt mal sagen, dass das Gerät wirklich TOP aussieht. Ich habe mir erst kürzlich so einen Heimtrainer Fahrrad gekauft, doch dieses Teil hier übertrifft es bei weitem
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
habe mir jetzt einen tacx - vortex gekauft:
tacx-vortex.JPG

die pc-software der ant+ stick und brustgurt von tacx sind geordert sollten in 2-3tagen ankommen.
bis jetzt mehr wie zufrieden mit dem teil!
bremse vollkommen ausreichend für kraft training oder ähnlcihes.
sehr sehr laufruhig!
super sicherer stand, und sieht optisch klasse aus (;
echt ein sahne teil.

meine alte rolle inkl. zubehör steht im übrigem zum verkauf:
klick!

bei interesse private nachrciht oder e-mail.

grüsse pascal
 
Zurück