Syntace/Würth Drehmomentschlüssel "öffnen und umdrehen" (Linksgewinde)

Registriert
24. Januar 2008
Reaktionspunkte
63
Ort
Deutschland
Hallo,

hat jemand von euch schon mal seinen Syntace/Würth Drehmomentschlüssel an der Ratsche auseinander zu nehmen und umgekehrt wieder zusammen zu setzen, um die Drehmomentauslösung für Linksgewinde einsetzen zu können?
Sollte theoretisch ja durch die eine Torx auf der Plastikkappe an der Rückseite zu lösen zu sein, praktisch sitzt die bombenfest.

Gedanke kommt von den Drehmomentschlüsseln aus dem Auto/Motorradbereich, bei denen man teils ja auch einfach den 1/2"Vierkant durchschieben kann um zwischen links und rechts zu wechseln.

Jemand eine Idee oder Erfahrung?
 
Zitat Torque Tool 1-20
Robuste Feinzahn-Ratsche mit leichtgängiger, Handschuh-tauglicher Links/Rechts-Umschaltung


Zitat Torque Tool 10-80
Push-through Kopf

mit umsteckbarer Links/Rechts-Ratsche. Bei den mit diesem Schlüssel erreichbaren höheren Drehmomenten ist dieser robuster und wesentlich zuverlässiger als umschaltbare Ratschen.

Sollte doch funktionieren :ka:
 
Ich hab das 1-20. hier kann man nur umschalten, bei Linksdrehung dann allerdings ohne Drehmomentauslösung. Deswegen hätte ich eben gern das ganze System "umgedreht" (heißt: Torx Schraube an der Plastikkappe hinten öffnen und die Kappe und den Kopf mit 1/4" Vierkant vertauschen, sodass die Drehmomentauslösung auf Linksgewinde möglich ist)
 
Ich hab das 1-20. hier kann man nur umschalten, bei Linksdrehung dann allerdings ohne Drehmomentauslösung.

Das ist ja blöd...Welche Schrauben gibt es denn am Fahrrad mit Linksgewinde < 20 Nm?

Am Schlüssel selbst rumbasteln halte ich für ne schlechte Idee, geht dann nicht die Justierung flöten?
 
ist nicht fürs Fahrrad, wo ich das Linksgewinde brauche..

http://imageshack.us/photo/my-images/204/dsc02210cj8.jpg/sr=1
http://static.bike-components.de/images/product_images/popup_images/1953_4_syntace_torque_tool_.jpg

Ich hab mir gedacht, wenn ich einfach die Schraube auf dem 1. Bild löse, kann ich die beiden Teile auseinander nehmen und umgekehrt einsetzen, also das vom 2. Bild auf die Rückseite und umgekehrt..
Ich hatte gehofft, dass es da innen aussieht wie in einem ganz normalen Ratschenschlüssel und deswegen recht einfach zu machen sein sollte, doch da scheint niemand Erfahrungen zu haben..
 
Zurück