@ Stue,
ich hab das VRO-System regulär beim Händler gekauft. Ich fahre den VRO T-STem "M" plus X-Ray Klemmen und den VRO 7075 Ultralight Lenker 12 Grad gekröpft. Lass Dir von
Syntace gleich die passenden Lenkerendstopfen aus Aluminium mit schicken.
Ein
Drehmomentschlüssel ist meiner Meinung ein sehr nützliches und wichtiges
Werkzeug. Gerade bei den Dehnschrauben der X-Ray Klemmen die man mit 10 Nm anziehen muss ist es sehr schwer das richtige Drehmoment abzuschätzen außerdem sind die Drehmoment bei Scheibenbremssätteln und -scheiben sehr genau einzuhalten um keine verzogenen Scheiben oder Bremssättel zu riskieren. Meist zieht man die kleine Schrauben (M4 und M5 ) zu fest an und spannt sie damit zu sehr vor und verliert damit die Sicherheitsreserven der Schraube. Einen guten
Drehmomentschlüssel bietet
Syntace an (der kleine Schlüssel deckt den Bereich von 1-20 Nm ab der grosse von 10-80 Nm). Kostenpunkt 193.- DM (99). Gute
Drehmomentschlüssel haben ihren Preis ein Billiger lohnt sich nicht.
Ein Ahead-Vorbau zu wechseln ist ganz einfach. Du entfernst den alten Vorbau reinigst und fettest das Steuerrohr etwas, dann schiebst Du den neuen Vorbau drauf. Mit Hilfe der Spacer justierst du den Niveauunterschied zwischen
Sattel und Lenkergriff ( Lenker soll horizontal ausgerichtet werden und nicht nach oben oder unten zeigen ). Um den Niveauunterschied (der Unterschied sollte max. - 4-5 cm betragen was ein guter Kompromiss aus Steigfähigkeit und Komfort ist) zu bestimmen benutzt Du am besten eine Wasserwaage. Jetzt fährst Du das Ganze am besten ein paar Touren ohne vorher etwas ab zu sägen evtl. Spacer über den Vorbau stecken wenn das Steuerrohr zu lang ist. Wenn alles klar ist sägst Du das Steuerrohr ab. Wieviel Du absägen musst entnimmst Du am bestern der Bedienungsanleitung. Dazu baust Du wieder alles aus. Entfernst die Gabel aus dem Rahmen. Entspechend der Distance die du absägen willst musst Du die Ahead-Kalle im Steuerrohr weiter nach unten ziehen. Dazu kaufst Du im Baumarkt eine passendeGewindestange (meistens M5 nimm am besten die Schraube mit) passende Muttern und Unterlegscheiben. Jetzt sägst Du Dir ein Holzstüch oder Metallstück so zurecht das es unten auf dem Gabelschaftrohr aufsitzt und bohrst ein 6er Loch in die Mitte. Jetzt sägst Du die Gewindestange etwas ab (nicht zu kurz) und ziehst, nachdem Du sie von unten in die Ahead-Kralle eingeschraubt hast, die Ahead-Kralle mit Hilfe der Muttern und den Unterlegscheiben entsprechend nach unten (nicht zuviel zurück gehts nämlich nicht mehr). Dann spannst das Gabelschaftrohr vorsichtig in eine Schraubstock mit Alubacken o.ä. (nicht zu fest anziehen !!). Jetzt sägst Du das Rohr möglichst senkrecht an der markierten Stelle ab dann mit der Feile entgraten (falls es etwas schief ist ist das nicht so schlimm).
Den Steuersatz justierst Du indem Du den Vorbau fest nach unten drückst und die Ahead-Schraube mit 2-3 Nm fest ziehst (evtl. nach kurzer Zeit nochmal auf Spiel kontrolieren).
Falls Du noch keinen bike Workshop hast empfehle ich Dir einen zu kaufen. Da stehen viele nützliche Dinge drin.
Ich hoffe meine Erleuterungen nützen Dir etwas. Ein Vorteil des VRO Systems ist das Du es auf fast alle bikes anpassen kannst und Dir nicht jedesmal einen neuen Vorbau kaufen musst.
Ciao OldSchool