Suspension Pumpe mit Rückschlagventil

Registriert
4. Juni 2020
Reaktionspunkte
95
Hey :)

Ich habe öfter das Problem beim aufpumpen von zB. einer Bladder (viel Druck, kleines Volumen) das mir beim abschrauben Druck entweicht. An der Gabel mag das nicht so ausschlaggebend sein wenns ganz kurz zischt und statt 85 dann halt mal 82 PSI drinn sind.
Aber bei der Bladder geht es eben von 170 PSI auf 20PSI bei einem kurzen zischen.
Gibt es qualitativ hochwertige Pumpen/Equipment die dieses Problem komplett lösen können? Denn im Moment bin ich mir nie zu 100% sicher das der Druck nach dem abschrauben vorhanden ist, auch wenn es nur von 170 PSI auf 150 PSI gehen würde.

PS: Ja ich weis das es auch der Druck vom Schlauch ist ;) Aber eben nicht immer.
 
PS: Ja ich weis das es auch der Druck vom Schlauch ist ;) Aber eben nicht immer.
und woher weißt Du dass dann sicher?

normalerweise sollte da eine Pumpe reichen, bei dem man das Anschlußstück fürs Ventil und die Verbindung zur Luftkammer separat bedienen kann. Also erst Pumpe aufschrauben und dann erst wird das Ventil bzw der Ventilkern geöffnet mit einer zweiten Rändelschraube oder Hebel. Das sollten die besseren Pumpen alle haben.
 
und woher weißt Du dass dann sicher?

normalerweise sollte da eine Pumpe reichen, bei dem man das Anschlußstück fürs Ventil und die Verbindung zur Luftkammer separat bedienen kann. Also erst Pumpe aufschrauben und dann erst wird das Ventil bzw der Ventilkern geöffnet mit einer zweiten Rändelschraube oder Hebel. Das sollten die besseren Pumpen alle haben.
man hört es ,
man fühlt es beim komprimieren des Federelements per Hand,
man sieht es am Prüfstand deutlich,
man sieht es beim erneuten anschrauben der Pumpe. Da geht, wenn es gepasst hat, der Druck von 170 PSI auf ca 110-120PSI durch den Volumenverlust im Schlauch. Wenn dann 20 PSI dort steht, hat was nicht gestimmt :)


Hmm komischerweise werde ich da nicht so fündig.
Evtl. so etwas?
ZEROLOSS
 
ok, das sollte alles mit den "besseren" Pumpen, siehe Link von @Sub-Zero kein Problem sein. Erst Pumpenkopf aufschrauben, dann Ventil zum Dämpfer öffnen, Aufpumpen, Ventil wieder schließen und dann Pumpenkopf abschrauben. Da siehst Du bei den Pumpen zB immer diese zusätzliche Rändelschraube oberhalb vom Pumpenkopf und beide lassen sich seperat betätigen.

die billigen Pumpen der Hersteller, die oft beiliegen haben das zum Teil nicht und dann ist es beim Auf- und Abschrauben schon so, dass der Ventilstift schon oder noch betätigt ist und das Ventil damit offen, während der Pumpenkopf schon lose ist. Das nervt dann in der Tat.
 
Ich hatte mir dann gleich eine digitale Topeak geholt als bei meiner alten Pumpe der Schraubkopf ausgenudelt war. Die hat ebenfalls ein entsprechendes Anschluss-Stück (was ich hoffe das es das auch als Ersatzteil gibt), ist bei kleinen Drücken einfach besser ablesbar (reproduzierbares Ergebnis), dazu passend auch nur einen Maximaldruck von 300psi (brauch keine 350 oder 400psi bei meinen Federelementen)
 
die billigen Pumpen der Hersteller, die oft beiliegen haben das zum Teil nicht und dann ist es beim Auf- und Abschrauben schon so, dass der Ventilstift schon oder noch betätigt ist und das Ventil damit offen, während der Pumpenkopf schon lose ist. Das nervt dann in der Tat.
Hängt aber manchmal auch vom Ventil ab, hatte mal eine Manitou Gabel und einen DT Dämpfer da ging es generell nur mit Pumpen die so einen Versteller hatten oder wenn man einen Reset AirPort verwendet hatte.
 
Hängt aber manchmal auch vom Ventil ab, hatte mal eine Manitou Gabel und einen DT Dämpfer da ging es generell nur mit Pumpen die so einen Versteller hatten oder wenn man einen Reset AirPort verwendet hatte.
ja, hatte auch mal eine Fox 36 da stand der Ventilstift soweit raus bzw war so hoch, dass die Gabel leer war bevor die Pumpe runter war :rolleyes:

die Pumpen gibts von fast jedem Hersteller, idR halt eine Nummer teurer als die billig Teile. Habe glaube ich eine Scott, eine RockShox und eine Toppeak die sind diesbzgl alle problemlos
 
Habe auch die Topeak. Ich glaube das Problem ist die Verbindung zwischen Schlauch und Aufschraubventil.
Drückt man zb den Schlauch richtung Ventil, beim abschrauben, kommt leicher Luft raus als wenn man zieht, da es vmtl mehr dichtet. Auch wenn der Schlauch schief ist beim abschrauben, ist die Chance auch höher das etwas entweicht.

Dieser Reset Adapter sieht gut aus :) Den bestell ich mal
 
Zurück