- Registriert
- 6. September 2004
- Reaktionspunkte
- 391
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann kann man auf das LED-Lämpchen am Akku schauen. Das leuchtet je nach Ladezustand in verschiedenen Farben (Blau=100-81%; Grün= 80-50%; Gelb= 49-20%; Rot=19-0%; Rot blinkend=Reservelicht). Aber ja, ohne Smartphone kennt man den Ladestand deutlich weniger genau. Mir persönlich wäre es lieber, wenn der Akku eine genauere Angabe hätte und ich dafür keine App bräuchte. Ich glaube halt, dass man als Hersteller mittlerweile fast eine solche App bereitstellen muss, weil mittlerweile so viele Bikelampen (z.B. Lupine) eine App haben und man ohne App deshalb bei den Käufern als unmodern da steht.Den Akkustand per App prüfen zu müssen ist aber schon irgendwie umständlich, wenn man praktisch noch ein weiteres Hilfsmittel benötigt. Bluetooth verbraucht ja auch wieder zusätzlichen Strom.
Und wenn einer kein Smartphone hat, was dann?
Also sowas in die Richtung kann man auch einstellen, ob im gleichen Umfang wie bei Lupine kann ich nicht sagen, weil ich keine Lupine habe. Zudem kann man über die App den Longlife Modus (schont den Akku, weil nur auf 80% geladen wird) und noch ein paar andere Sachen an und ausschalten. Die App macht daher schon Sinn.Per App kann man bei Lupine noch verschiedene gewünschte Helligkeitsstufen voreinstellen, die später auf dem Trail per Tastendruck per Lenkerfernbedienung angewählt werden können.
Das ist gut möglich. Der Erschütterungssensor aktiviert auch immer den Bluetooth Sender. Lupine hat ja auch Bluetooth. Warum wirk sich das da nicht auf den Akku aus? Geht das da über den Lampenkopf und nicht über den Akku?
Wie sich die Empfehlungen der Hersteller doch unterscheiden, echt lustig.Zudem kann man über die App den Longlife Modus (schont den Akku, weil nur auf 80% geladen wird)
Die Einstellungen per App werden wohl nur direkt im Lampenkopf gespeichert. Und wenn man den Akku abzieht, verbleiben die geänderten Daten dort. Z.B. an einer Blika, wo man die Helligkeiten der verschiedenen LED's einstellen kann. Soweit meine Kenntnis darüber, weil ich keine App verwende.Der Erschütterungssensor aktiviert auch immer den Bluetooth Sender. Lupine hat ja auch Bluetooth. Warum wirk sich das da nicht auf den Akku aus? Geht das da über den Lampenkopf und nicht über den Akku?
Wie gesagt, dass ärgerliche ist, dass sich der Akku bei Nichtbenutzung, wenn er mit dem Lampenkopf verbunden ist zu entladen scheint. Wenn du also auf einer Tour unterwegs bist und das Licht am Tag nicht benötigst, sinkt der Ladestand halt trotzdem und zwar nicht nur ein bisschen. Es erscheint aber laut Supernova nur so, da in der App dann ein Wert angezeigt wird, der nicht mit dem tatsächlichen Ladestand der Zellen übereinstimmt. Du müsstest also mal eine oder zwei Tagestouren mit dem Licht dran machen und dann schauen, wie sich der Ladestand so entwickelt hat...Interessant, was ich so über den Akku lese. Ich habe diese Lampe seit ca. 4 Wochen, habe aber bisher noch nicht wirklich getestet, wie schnell die Entladung voran schreitet. Mach ich mal ab morgen.
Ja, in dieser Hinsicht ist die Lampe schon ziemlich super.Von der Funktionalität und dem Leuchtbild bin ich begeistert.
Ich mache mal eine “Testreihe“ ohne und mit angeschlossener Lampe. Für Tagestouren fehlt es mir bei diesem Wetter etwas an Motivation. Ich bin zur Zeit eher „MdRzA„ unterwegs.Wie gesagt, dass ärgerliche ist, dass sich der Akku bei Nichtbenutzung, wenn er mit dem Lampenkopf verbunden ist zu entladen scheint. Wenn du also auf einer Tour unterwegs bist und das Licht am Tag nicht benötigst, sinkt der Ladestand halt trotzdem und zwar nicht nur ein bisschen. Es erscheint aber laut Supernova nur so, da in der App dann ein Wert angezeigt wird, der nicht mit dem tatsächlichen Ladestand der Zellen übereinstimmt. Du müsstest also mal eine oder zwei Tagestouren mit dem Licht dran machen und dann schauen, wie sich der Ladestand so entwickelt hat...
Ja, in dieser Hinsicht ist die Lampe schon ziemlich super.
Kann ich verstehen. Ist nicht unbedingt tolles Wetter. Wollte nur sagen, dass mein Resultat unter bestimmten Bedingungen zustande kam und unter anderen Voraussetzungen eventueĺ nicht ohne weiteres reproduziert werden kann.Ich mache mal eine “Testreihe“ ohne und mit angeschlossener Lampe. Für Tagestouren fehlt es mir bei diesem Wetter etwas an Motivation. Ich bin zur Zeit eher „MdRzA„ unterwegs.