So nun bin ich wieder da....
Wo war ich stehengeblieben.. achja
Bin vo Rondell dann nach Oberhof gefahren. Dann an dem Busbahnhof die Teerstraße nach unten und an den Sprungschanzen vorbei. Die Straße ham se neu gemacht
, eine wahre Freude sie zu fahren. Da kann man schon die Kurven ein bißchen ausreizen...
Dann weiter an der Oberen Schweizer Hütte vorbei die Skirollerstrecke an die Ohratalsperre. WAHNSINN!! Eine ca. 5m breite Teerstrasse, für Autos gesperrt, bergab --> was willst du mehr. Konnte man dort schön rollen lassen. An der Ohratalsperre angekommen, nochmals die Flasche am Triefenden Stein aufgefüllt (ist immerhin das gleiche Wasser wie in meiner Wasserleitung). Dann gings die Straße rund um die Ohratalsperre. Nach etwas mehr als einer halben Runde gings rechts in den Wald rein. Dort erwartete mich hinter der nächsten Kurve ein mordsanstieg: Soweit das Auge reicht führte der Schotterweg (übelste
Sorte) fast senkrecht nach oben. An der näächsten Kreuzung schnell auf die Karte geguckt (vielleicht ein wenig zu schnell...), um die Richtung zu peilen. Nach ca. 1km merkte ich, dass es in die falsche Richtung geht (nachdem es nochmals 800m steil bergauf ging
). War zuufällig an einem Felsen der eine wahnsinnig geile Aussicht hatte (WEißbacher Stein). Hat sich der Umweg also doch gelohnt. Weiter gings dann auf die Gräfenhainer Straße. Irgendwie hatte ich aber das Gefühl, dass auf meiner Karte weniger Wege aufgezeichnet waren. Jedenfalls kam ich nach ner Weile doch noch da hoch. Ging gleich wieder runter zur Schmalwassertalsperre. Ich bog dann in einen etwas wild aussehenden Weg ein (die Richtung stimmte aber). Der wurde dann aber immer abenteuerlicher (ein paar Sprünge und eine sehr ruppige Piste) führte aber direkt auf die Talsperre. Als ich aber ein Blick auf mein Fahrradcomputer werfen wollte, war der weg!!!
Der muss mir bei meiner Höllenfahrt mit so 40-50 Sachen abgeflogen sein. Also nochmal den Berg hoch (und sausteil ist der auch noch, merkt man erst wenn man bergauf fährt). Nach ca. einer Viertelstunde hatte ich ihn gefunden und weiter gings. Dann zur STaumauer gefahren. Von da gings auf einer Straße weiter, mit zum TEil bösen Anstiegen. Nächster Punkt war das Naturdenkmal Röllchen, irgendso ein Felsen. Dann zur Bergwachtstation Falkenstein (auch ein FElsen, aber was für ein MonstervonFelsen). Dort erstmal was getrunken. Dann ging es einen (wirklich) schönen Weg durch die Schlucht (leider) bergauf wieder Richtung Rennsteig. Nochmal 200HM bergauf. Und das nach mittlerweile schon über 50km. Nächste Station war das Nähertalspirschhaus. Dort war ich erstmal oben. Ging dann Richtung Grenzadler, aber den Teerweg. War doch schon ziemlich leergepumpt. Am Grenzadler nochmal schnell ne Bratwurst gefuttert. Den Anstieg zur Zellaer Loibe mehr schlecht als recht gemeistert. Von Rondell an Straße zur Schmücke. Rennsteig bis Kreuzwege. Dann Kalte Herberge. Dann nochmal eine schöne Abfahrt runter nach Suhl (Straße)
Fazit: Bei optimalen Wetter (@giant-king: Aufm REnnsteig war die Temperatur optimal. Mich stört Hitze aber auch absolut nicht, außer dass ich ein wenig mehr schwitze..) eine sehr anspruchsvolle Tour mit vielen bergauf Passagen und schwierigen WEgen
Die Daten:
83,0km
3:58:13h reine Fahrzeit, mit Pausen 5:45:00h
20,9km/h
1787 HM, die man auch gespürt hat
Bis denn