metabaron24
Themanfromanotherplace
Suntour Experten an die Front:
Beim Warten/Auseinandernehmen meiner Suntour XCD6000 Hinterradnabe mit Freilauf hatte ich auf der rechten Seite (Antriebsseite) 9 Kugeln in der Größe 1/4 Zoll und links 12 Kugeln der Größe 3/16 Zoll.
Die Frage: gehört das so? Die Frage bezieht sich sowohl auf Kugelgröße wie auch auf Kugelanzahl. Ich kann mir nicht sicher sein, ob nicht jemand schon mal die Lager offen hatte. 9 Kugeln wirken rechts sehr wenig, da entsteht eine große Lücke, eine zehnte passt locker, dann ist immer noch genügend Bewegungsspielraum für allle. Zudem weiß ich nicht, wie üblich es ist, verschiedene Kugelgrößen in der gleichen Nabe zu verbauen.
Praktische Erfahrung und Wissen zu Konuslagern belaufen sich bei mir auf ein Minimum, deshalb brauche ich hier Hilfe. Meine erste Wartung genau dieser Nabe hat die ursprüngliche Situation nicht verbessert. Sie liess sich nicht spielfrei einstellen und lief rauh. Ich habe also nochmal alles rausgeholt, noch besser gereinigt und inspiziert und kann beim besten Willen an den Lagerschalen keine Abnutzung feststellen. Der Konus links hatte einen ganz feinen Grat (kaum spürbar mit dem Finger) am unteren Rand der Kugellaufspur. Den habe ich mit 2000er Schleifpad beseitigt.
Dieses mal möchte ich es nicht noch einmal auseinanderbauen müssen, darum frage ich lieber vorher. Die Kugeln sehen alle gut aus, kompletter Glanz.
Danke,
Holger
Beim Warten/Auseinandernehmen meiner Suntour XCD6000 Hinterradnabe mit Freilauf hatte ich auf der rechten Seite (Antriebsseite) 9 Kugeln in der Größe 1/4 Zoll und links 12 Kugeln der Größe 3/16 Zoll.
Die Frage: gehört das so? Die Frage bezieht sich sowohl auf Kugelgröße wie auch auf Kugelanzahl. Ich kann mir nicht sicher sein, ob nicht jemand schon mal die Lager offen hatte. 9 Kugeln wirken rechts sehr wenig, da entsteht eine große Lücke, eine zehnte passt locker, dann ist immer noch genügend Bewegungsspielraum für allle. Zudem weiß ich nicht, wie üblich es ist, verschiedene Kugelgrößen in der gleichen Nabe zu verbauen.
Praktische Erfahrung und Wissen zu Konuslagern belaufen sich bei mir auf ein Minimum, deshalb brauche ich hier Hilfe. Meine erste Wartung genau dieser Nabe hat die ursprüngliche Situation nicht verbessert. Sie liess sich nicht spielfrei einstellen und lief rauh. Ich habe also nochmal alles rausgeholt, noch besser gereinigt und inspiziert und kann beim besten Willen an den Lagerschalen keine Abnutzung feststellen. Der Konus links hatte einen ganz feinen Grat (kaum spürbar mit dem Finger) am unteren Rand der Kugellaufspur. Den habe ich mit 2000er Schleifpad beseitigt.
Dieses mal möchte ich es nicht noch einmal auseinanderbauen müssen, darum frage ich lieber vorher. Die Kugeln sehen alle gut aus, kompletter Glanz.
Danke,
Holger