Sugar 4 - noch einen Kauf wert?

Registriert
5. April 2016
Reaktionspunkte
222
Ort
München
Hallo ihr Lieben,

ich bin der Manuel, 30 Jahre alt, aus dem schönen München.
Wenn ich darf, würde ich gleich mit einer speziellen Frage starten:

Gestern wurde mir ein Gary Fisher Sugar 4 Plus angeboten. Da es angeblich noch keine 1.000 km gelaufen ist, hab ich direkt einen Termin für ne Probefahrt ausgemacht, und die ist heute Abend.

Hab dann erst gesehen, dass das doch ein älteres Modell ist, als zunächst gedacht. Aber ehrlich gesagt, wenn der Zustand gut ist und die Komponenten ansonsten solide sind, würde mich das bei der geringen Laufleistung nicht unbedingt stören.

Meine Frage ist eher: Muss ich befürchten, dass die Manitou Black oder der Heckdämpfer von Cane Creek trotz geringer Laufleistung durch Alterung (verhärtete Dichtungen o. Ä.) abgebaut haben und mir aufwendige Revisionsarbeit bevorsteht?

Ich suche eigentlich nur ein zuverlässiges Alltagsbike, mit dem ich nach Feierabend oder am Wochenende ein bisschen Gas geben kann, lange Touren sind eher nicht geplant.

Worauf sollte ich bei der Besichtigung achten, oder würdet ihr mir direkt abraten? Was sollte man für ein solches Gerät in etwa ausgeben?

Schon mal danke fürs Lesen und viele Grüße
Manuel
 
Ein Ölwechsel und neue Schaumstoffringe in den Federelementen sind nach so langer Standzeit eigentlich immer Pflicht. Vermutlöich sogar ein kompletter Service, was bei so alten Teilen immer Heimarbeit bedeutet.

Welches Modelljahr ist das denn? Da gibt's ja wohl verschiedene mit und ohne Scheibenbremsen.
 
Hi und danke für deine Antwort!
Das genaue Baujahr hab ich jetzt nicht erfragt, aber es hat keine Scheibenbremsen, sondern V-Brakes.
Der Ausstattung nach könnte es das hier sein:

http://www.bikepedia.com/QuickBike/BikeSpecs.aspx?year=2002&brand=Gary+Fisher&model=Sugar+4+

Was kommt denn da kostentechnisch für die Wartung der Fahrwerksteile auf mich zu? Kann man das selber machen, wenn man keine zwei linken Hände, aber auch kein exotisches Spezialwerkzeug hat?
 
Es ist halt ein Gary Fisher aus der Zeit vor der Übernahme, hat also noch einen gewissen Sammlerwert. Als ernsthaftes Sportgerät taugt es aber eher nicht.
 
Nö, Sammler bin ich nicht. Extremsportler auch nicht (siehe oben). Da man neu für kleines Geld nichts Ordentliches bekommt, erschien mir das als mögliche Alternative. Aber wenn sich das gar nicht lohnt, schau ich halt nach was anderem ...
 
Nö, Sammler bin ich nicht. Extremsportler auch nicht (siehe oben). Da man neu für kleines Geld nichts Ordentliches bekommt, erschien mir das als mögliche Alternative. Aber wenn sich das gar nicht lohnt, schau ich halt nach was anderem ...

Das Problem ist: 14 Jahre alte Teile sind 14 Jahre alte Teile. selbst wenn sie davon 10 jahre nur rumstanden. Du kaufst dir ja auch keinen 14 Jahre alten Computer, selbst wenn du damit nur am Sonntag ein bißchen daddeln willst. Außer du bist halt'n Geek und hast Spaß daran, sowas aufzubereiten.
 
Nö, Sammler bin ich nicht. Extremsportler auch nicht (siehe oben). Da man neu für kleines Geld nichts Ordentliches bekommt, erschien mir das als mögliche Alternative. Aber wenn sich das gar nicht lohnt, schau ich halt nach was anderem ...

Ein 15 Jahre altes Fully ist nichts ordentliches mehr. Wenn man wenig Geld hat: Hardtail.
 
Das war eigentlich auch der ursprüngliche Plan. Aber wie's halt so ist: Jeder will eins, für gut und günstig war ich nie schnell genug. ;) Vielleicht gibt's ja auch hier im Markt was Ordentliches, da werd ich heut Abend mal stöbern.
Anderenfalls werd ich halt doch mehr Geld in die Hand nehmen und auf ein gutes Angebot für was Neues schielen, dann hab ich einmal im Leben ne Weile Ruhe ... zum Rumschrauben steht ja schließlich noch ein Moped hier.
Danke für die ehrlichen Worte.
 
Ich suche eigentlich nur ein zuverlässiges Alltagsbike, mit dem ich nach Feierabend oder am Wochenende ein bisschen Gas geben kann, lange Touren sind eher nicht geplant.
Da ist so ne Bastelbude mit altersschwachen Federelementen nicht wirklich das Richtige.
Was soll das Ding denn kosten? Nur so interessehalber - weil für dich ist es meines Erachtens nichts.
 
Aufgrufen waren 280.- VB. Habe aber eh schon abgesagt und schaue mal weiter, in welchem Preisbereich sich was Preis/Leistungstechnisch Vernünftiges finden lässt. In den Kleinanzeigen wird gefühlt zu 90 % überteuerter Schrott verklappt, echt ärgerlich.
 
Zurück