Suche verspieltes Enduro e-MTB: herausnehmbarer Akku, Mullet

Registriert
30. April 2022
Reaktionspunkte
63
Hallo liebes Forum,

für den Anfang habe ich mir ein Ragley mmmbop enduro hardtail 27.5 gebaut, siehe: https://www.mtb-news.de/forum/t/enduro-trail-mtb-fuer-verspielten-anfaenger.960212/

Nun möchte ich mir ein eMTB als Ergänzung kaufen, wichtig sind mir folgende Features:

  • Mullet
  • Akku einfach herausnehmbar (ich möchte im Haus laden während das Rad in der Gartenhütte bleibt)
  • full e-MTB
  • Möglichkeit eines an Kram am Rad zu transportieren, sodass ich kurze Touren ohne Rucksack fahren kann

Das Rad sollte ein guter Kletterer in technischen Passagen sein. Ich möchte damit einen Freund in Ligurien besuchen und dort Trails fahren. Generell möchte ich, dass das Rad etwas überdimensioniert ist und es mir so schwierige Trails recht einfach macht (Fahrtechnik verbessern versuche ich mit meinem Hardtail).

Am liebsten würde ich wieder einen Rahmen kaufen und selbst aufbauen. Das scheint bei e-MTBs aber unüblich zu sein?

Ich möchte langfristig Shimano XT Bremsen und Schaltung verbauen, wenn das ab Werk schon dabei ist super. Für eine Rock Shox Federgabel hätte ich schon die Werkzeuge aber das ist nicht so wichtig.

Bisher habe ich ein Santa Cruz Bullit ins Auge gefasst, manchmal gibt es die gebraucht recht günstig, leider meistens mit SRAM Ausstattung, aber ich könnte ja umbauen. Womöglich gibt es aber noch viel passendere Räder.

Würde das gut passen? Wie gut klettern die Bullits?

Ich bin 178cm groß und 78kg schwer, eher kurze Beine. Welche Größe nimmt man da bei Santa Cruz wenn man es wie ich eher verspielt mag (mein mmmbop ist auch ein M Rahmen)?

Danke für Eure Hilfe!
 
Hier bist auf jeden Fall besser aufgehoben.

Ich hab seit kurzem ein Heckler SL, siehe langer Thread hier. Ich hatte selbst ein Trail-HT, das Paradox was aber nicht unbedingt verspielt war. Auch bis zum Heckler SL nicht so meine Welt gewesen.

Generell möchte ich, dass das Rad etwas überdimensioniert ist und es mir so schwierige Trails recht einfach macht (Fahrtechnik verbessern versuche ich mit meinem Hardtail).
Persönlich bin nicht der Meinung, dass viel Federweg schwierige Trails einfach macht, sondern eher eine Geo wo man sich wohl fühlt und die zu mehr animiert.
Viel Federweg ist an langen Ballertagen einfach schonender. Aber Trails werden dadurch nicht leichter, außer du meinst mit Mach 3 hohe Absätze durchballern.

Am liebsten würde ich wieder einen Rahmen kaufen und selbst aufbauen. Das scheint bei e-MTBs aber unüblich zu sein?
Ja ist so.

Ich möchte langfristig Shimano XT Bremsen und Schaltung verbauen, wenn das ab Werk schon dabei ist super. Für eine Rock Shox Federgabel hätte ich schon die Werkzeuge aber das ist nicht so wichtig.

Bisher habe ich ein Santa Cruz Bullit ins Auge gefasst, manchmal gibt es die gebraucht recht günstig, leider meistens mit SRAM Ausstattung, aber ich könnte ja umbauen. Womöglich gibt es aber noch viel passendere Räder.
Ich persönlich bin SRAM Fan, kann da nicht mitreden.
Sorry direkt, du kennst die Unterschiede zwischen Deore, SLX, XT und XTR? Der Freestroke ist in meinen Augen kaum der Rede wert und wenn Haptik der XT nicht unbedingt will, reicht eine 7120 statt der M8120.
Grundsätzlich bin ich halt kein Fan von der Meinung, Hauptsache XT dran.

Ich bin 178cm groß und 78kg schwer, eher kurze Beine. Welche Größe nimmt man da bei Santa Cruz wenn man es wie ich eher verspielt mag (mein mmmbop ist auch ein M Rahmen)?
Wenn du die Geo Daten rein stellst von beiden Bikes, wird es leichter.

Ich empfinde die SC Größenempfehlung als passend. Mit einem langen Oberkörper wirst vermutlich auch gerne etwas eff Oberrohr haben wollen. Da würde ich mir genau überlegen ob ich einen kurzen Rahmen haben will, wo ich bergauf kaum Platz habe auf dem Bike.
Theoretisch werden die Bikes mit mehr Federweg auch immer etwas mehr laufstabiler sein, soll ja Sicherheit geben da man mit mehr Federweg eher Ballern will.
 
Persönlich bin nicht der Meinung, dass viel Federweg schwierige Trails einfach macht, sondern eher eine Geo wo man sich wohl fühlt und die zu mehr animiert.
Ja, sehe ich auch so. Geo ist das Wichtigste.
Sorry direkt, du kennst die Unterschiede zwischen Deore, SLX, XT und XTR?
Ja, ich kenne die Unterschiede. Ich habe an meinem mmmbop erst ein paar andere Teile verbaut die ich später auf XT getauscht habe weil ich es bereut hatte.


Damals bin ich das Big Al - L test gefahren und habe mich dann für das mmmbop in M entschieden und es bisher nicht bereut. Hier im Vergleich zu Bullit M und L:
https://99spokes.com/en-DE/compare?...uz-bullit-xt-carbon-cc-2023;*z.lg-27%252e5-29
 
Ja, ich kenne die Unterschiede. Ich habe an meinem mmmbop erst ein paar andere Teile verbaut die ich später auf XT getauscht habe weil ich es bereut hatte.
Ich empfand den Unterschied zwischen 6100,7000,8000,8100,7120 Bremsen eher gering, klar die 4 Kolben war spürbar anders, die anderen nicht. Auch die 8120 auf einem Tesbike waren nicht extrem anders.
Das gleiche bei diversen Shimano Antriebsmischungen, aber hier tickt jeder anders und ich bin kein Shimano Fan.
Wenn es dir taugt, dann machen.

Damals bin ich das Big Al - L test gefahren und habe mich dann für das mmmbop in M entschieden und es bisher nicht bereut. Hier im Vergleich zu Bullit M und L:
https://99spokes.com/en-DE/compare?...uz-bullit-xt-carbon-cc-2023;*z.lg-27%252e5-29
Hast mal aufs eff Oberrohr geschaut. Dann ist die Frage welche Größe schon beantwortet. Wenn dann noch den Sitzwinkel bei Auszug berücksichtigst, ist die Antwort noch deutlicher.
Brauchst in meinen Augen nicht mehr nachdenken.

Ein Fully verhält sich im SAG anders als ein HT, das HT wird länger, ein Fully kaum/weniger.

Edit: wie lang ist dein aktueller Vorbau und falls der eine +/- Steigung hat, wie montiert?
 
Ich hatte am Hinterrad zuerst eine XT 2-Kolbenbremse bin dann auf 4-Kolben gewechselt. Mag ich viel lieber. XT Bremshebel mag ich auch lieber als SLX. XT Shifter ist auf den Isartrails ein Gamechanger für mich mit der Möglichkeit mehrere Gänge gleichzeitig zu schalten.

Aber beim Schaltwerk / Kassette kann man in meinen Augen guten Gewissens auf SLX gehen. Mit Sram habe ich wenig Erfahrung. Für Shimano habe ich halt schon sämtliches Spezialwerkzeug zu Hause und auf Dot Fluid habe ich keine Lust.

Hmm ich habe mit Fullies noch wenig Erfahrung. Bei den Hardtails die ich gefahren bin fand ich RAD oft aussagekräftiger als Reach:
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: wie lang ist dein aktueller Vorbau und falls der eine +/- Steigung hat, wie montiert?
fahre diesen Vorbau, darunter sind ca 2cm Spacer:
Screenshot 2025-03-21 at 22.53.07.png

mit diesem 38mm Rise Lenker..momentan auf 800mm, überlege auf 780mm zu kürzen:
Screenshot 2025-03-21 at 22.54.04.png
 
Da bin ich dann leider raus und kann dir nicht weiterhelfen. Ich möchte nicht sagen was ich davon halte, steht ja bereits in dem Thread zu dem Thema.
oO Tut mir leid? Magst Du das bitte ausführen? ich kann Dir leider noch nicht ganz folgen.

Wie Du oben sehen kannst bevorzuge ich eine recht hohe Front. Habe ein bisschen mit den Spacern und verschiedenen Lenkern gespielt. Ich mag es auch nicht zuviel Druck auf den Handgelenken zu haben :)

Im Nachhinein frage ich mich manchmal ob ich mein mmmbop lieber als Mullet mit 130mm Gabel aufgebaut hätte. Mit der 160mm sackt mir bei harten Einschlägen ganz schön die Front weg was glaube ich mit ein Grund für meinen hohen Aufbau ist. Bei einem Fully wird das ja anders weil auch der Hinterbau mitfedert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Nachhinein frage ich mich manchmal ob ich mein mmmbop lieber als Mullet mit 130mm Gabel aufgebaut hätte. Mit der 160mm sackt mir bei harten Einschlägen ganz schön die Front weg was glaube ich mit ein Grund für meinen hohen Aufbau ist. Bei einem Fully wird das ja anders weil auch der Hinterbau mitfedert :)
Ja das ist bestimmt was dran. Ich hatte immer nur 140mm Gabel an den Trail-HTs. Empfand dort den vollen Federweg aus zu nutzen deutlich mehr spürbar als 160mm oder mehr am Fully aus zu nutzen.

oO Tut mir leid? Magst Du das bitte ausführen? ich kann Dir leider noch nicht ganz folgen.
Ich bin mit Lee auf Kriegsfuß, siehe hier und weitere Beiträge. Es konnte mir bisher niemand beweisen wie es bei ihm funktioniert ohne massiv Toleranzen zu ein zu rechnen.

Wenn du unbedingt ein kurzes Bike willst, weil du dir davon Verspieltheit versprichst, solltest Santa streichen wegen dem Sitzwinkel. Gibt genug Hersteller die flachere Sitzwinkel anbieten.

Screenshot 2025-03-22 193823.jpg


Da dein Bike einen flacheren Sitzwinkel hat, läuft es zudem noch mit Auszug aus. Dir werden also mindestens 26mm Länge fehlen im Sitzen, eher 30mm.
Deswegen diese Bild damit du weißt was dich erwartet

Du müsstest also den Sattel nach hinten hauen und zusätzlich einen längeren Vorbau montieren.
Nur über den Vorbau würdest du durch den Lenkwinkel bedingt einen 65mm Vorbau montieren müssen. Das fährt niemand an eine, 64° Lenkwinkel.
Kann aber natürlich sein dass dir so eine Hollandrad Position auf dem Bike taugt?

Vorteil von größeren Rahmen, die haben automatisch mehr Stack.

Vielleicht verstehst jetzt wieso ich mit Lee auf Kriegsfuß bin. Ein kurzes Bike damit man überall rumhopsen kann, dafür sitzt man wie ein Affe auf dem Schleifstein drauf. Ich kann es leider nicht, mir bricht die Körperspannung zusammen im Lendenbereich und ich bekomme massive Schmerzen.
 
Danke nun wird es deutlicher :)

ich sehe schon ich muss wirklich mal Probe fahren. Das mmmbop ist tatsächlich schon recht kurz.
Kann aber natürlich sein dass dir so eine Hollandrad Position auf dem Bike taugt?
ich sitze tatsächlich gerne recht aufrecht.

Ich mag auf jeden Fall wieder so einen kurzen Vorbau montieren. Mit langen Vorbauten fühle ich mich überhaupt nicht wohl, insbesondere wenn das Hinterrad in der Luft ist.

So sitze ich btw auf meinem mmmbop:
https://www.instagram.com/p/ChBS98SoWE-/?hl=en

Habe leider kein besseres Foto zur Hand
 
Zuletzt bearbeitet:
Rotwild und Mondraker sollten Full Power Ebikes mit herausnehmbaren Akkus haben.

Ob Mullet keine Ahnung, zum Sachen am Rahmen transportieren gibt es notfalls schicke Taschen. Ebikes mit integrierten Staufächern, wo auch wirklich was reinpasst, gibt es glaub ich gar nicht.
 
zum Sachen am Rahmen transportieren gibt es notfalls schicke Taschen. Ebikes mit integrierten Staufächern, wo auch wirklich was reinpasst, gibt es glaub ich gar nicht.
Mir ging es da eher um die Geometrie des Rahmens bei manchen Bikes zB dem YT Decoy wird es durch den Dämpfer schwierig eine große Tasche zu montieren. beim Bullit sollte das einfacher gehen.
 
Habe leider kein besseres Foto zur Hand
Das hilft wenig.

Das mmmbop ist tatsächlich schon recht kurz.
Das sagt schon mehr aus.

Schon mal über light Support mit Mullet nachgedacht?

Für mich ergibt die aktuelle Wunschliste nicht so ganz Sinn, viel Federweg der normalerweise mehr Ballern aussagt, full Power = schwer, guter Kletterer haben meist lange KS und 29, Tendenz zu eher kurz um eventuell rudimentäre Fahrtechnik zu kompensieren, dazu sollen Taschen dran passen, dann gebraucht wo die Auswahl zusätzlich einschränkt, RAD wo meinen Ansichten zu Geo komplett widerspricht.
Ich bin bei diesen Punkten keine gute Hilfe. Eventuell mal im Schwesterforum probieren, dort könnten sich vielleicht mehr Biker mit deiner Vorstellung tummeln. Meine Sichtweise ist die eines Bio-Bikers mit anderen Präferenzen.
 
Das liegt daran, dass das Rad mehrere Rollen erfüllen soll :)
29er Hinterräder sind mir zu groß, ich will ein Rad wo ich einfach abspringen kann weil ich mich gerne an schwierigen Stellen versuche.
29er waren mir immer etwas zu groß. ich kann damit schwierigere Sachen fahren aber das kontrolliert Scheitern fällt mir damit schwerer und dabei lerne ich am meisten. idealerweise erreiche ich dass ich die Arbeit mache und nicht das Fahrrad.

Hmm mit langen Kettenstreben bringt man meines Erachtens schwieriger das Vorderrad hoch. Das ist sicher bei sehr steilen Passagen hilfreich aber kommt man dann auch gut über Stufen? Und wieviel Spaß macht ein Leben auf 2 Rädern wenn man wie ich gerne Einrad fährt?

ich mag das Rad aber auch als Zustiegshilfe für snowkiteSkitouren mit Zelt und Co nutzen. Dann fahre ich mit 20kg+ Rucksack Bergstraßen hoch und dann beginnt die eigentliche tortur. ich glaube mit einem Light Support bin ich da nicht so flexibel und die meisten haben fest verbaute Akkus?

wenn ich sehe was trial motocrosser mit ihren Rädern anstellen denke ich mir ich sollte mich von ein paar kg mehr nicht zu sehr verunsichern lassen und ein Vermögen für den light mtb Hype ausgeben. Auch bei meinem mmmbop build habe ich nicht sehr aufs Gewicht geachtet und es null bereut.
 
Zuletzt bearbeitet:
29er Hinterräder sind mir zu groß, ich will ein Rad wo ich einfach abspringen kann weil ich mich gerne an schwierigen Stellen versuche.
29er waren mir immer etwas zu groß. ich kann damit schwierigere Sachen fahren aber das kontrolliert Scheitern fällt mir damit schwerer und dabei lerne ich am meisten. idealerweise erreiche ich dass ich die Arbeit mache und nicht das Fahrrad.
Deswegen habe ich Mullet geschrieben.

Hmm mit langen Kettenstreben bringt man meines Erachtens schwieriger das Vorderrad hoch. Das ist sicher bei sehr steilen Passagen hilfreich aber kommt man dann auch gut über Stufen? Und wieviel Spaß macht ein Leben auf 2 Rädern wenn man wie ich gerne Einrad fährt?
Du wolltest ein Bike was gut klettert. Durch längere KS bleibt das VR länger am Boden, somit klettert das Bike gut.

ich mag das Rad aber auch als Zustiegshilfe für snowkiteSkitouren mit Zelt und Co nutzen. Dann fahre ich mit 20kg+ Rucksack Bergstraßen hoch und dann beginnt die eigentliche tortur. ich glaube mit einem Light Support bin ich da nicht so flexibel und die meisten haben fest verbaute Akkus?
Nicht alle, ist halt die Frage wie dein Zustieg aussieht. Kann ich natürlich nicht beurteilen.

wenn ich sehe was trial motocrosser mit ihren Rädern anstellen denke ich mir ich sollte mich von ein paar kg mehr nicht zu sehr verunsichern lassen und ein Vermögen für den light mtb Hype ausgeben. Auch bei meinem mmmbop build habe ich nicht sehr aufs Gewicht geachtet und es null bereut.
Meine aktuellen Bio-Bikes wiegen 16 und 15,1kg, wobei das letzte nur 115m am Heck hat, der Focus auf Gewicht ist nicht unbedingt da.
Trotzdem empfand ich letztes Jahr mein light eBike mit 19,2kg anfänglich gewöhnungsbedürftig. Da hatte ich noch das Trail-HT mit 13,5kg und ein anderes Bike mit 15,3kg. Kann natürlich bei dir anders aussehen.

Mir ist vor einigen Monaten beim Kauf von meinem light Mullet eBike nicht aufgefallen, dass die light eBikes deutlich teurer sind als full Power. Alle kosten ein Vermögen.
Da für mich aber nie full Power eine Option war, finde ich den Hype klasse. Er trifft genau meine Vorstellung, ein normales eBike hätte ich mir nie gekauft. Deine Vorstellung ist es ja nicht wie man deutlich erkennen kann.

Ich fahre seit 7-8 Jahren regelmäßig an die ligurische Küste zum Biken, hätte ich nicht ein großes Spaßbike, würde ich das light eBike sofort mitnehmen.

Wie schon geschrieben, ich bin dir keine große Hilfe bei der Suche, unsere Vorstellung, Erfahrungen und Meiningen differieren massiv auseinander.
 
Das liegt daran, dass das Rad mehrere Rollen erfüllen soll :)
29er Hinterräder sind mir zu groß, ich will ein Rad wo ich einfach abspringen kann weil ich mich gerne an schwierigen Stellen versuche.
29er waren mir immer etwas zu groß. ich kann damit schwierigere Sachen fahren aber das kontrolliert Scheitern fällt mir damit schwerer und dabei lerne ich am meisten. idealerweise erreiche ich dass ich die Arbeit mache und nicht das Fahrrad.

Hmm mit langen Kettenstreben bringt man meines Erachtens schwieriger das Vorderrad hoch. Das ist sicher bei sehr steilen Passagen hilfreich aber kommt man dann auch gut über Stufen? Und wieviel Spaß macht ein Leben auf 2 Rädern wenn man wie ich gerne Einrad fährt?

ich mag das Rad aber auch als Zustiegshilfe für snowkiteSkitouren mit Zelt und Co nutzen. Dann fahre ich mit 20kg+ Rucksack Bergstraßen hoch und dann beginnt die eigentliche tortur. ich glaube mit einem Light Support bin ich da nicht so flexibel und die meisten haben fest verbaute Akkus?

wenn ich sehe was trial motocrosser mit ihren Rädern anstellen denke ich mir ich sollte mich von ein paar kg mehr nicht zu sehr verunsichern lassen und ein Vermögen für den light mtb Hype ausgeben. Auch bei meinem mmmbop build habe ich nicht sehr aufs Gewicht geachtet und es null bereut.
Evt.mal ein Heckler9 probieren.Nach 3 Sanitas Nomad / 5010 / bin ich mit 62 aufs Heckler umgestiegen,Klasse Rad in 29/27,5 .Seit 14 Monaten im Einsatz mit 4350 km und 135000hm kann ich nicht klagen , was Motor technisch angeht bis dato null Probleme .Das einzige was ich geändert habe Reifen Michelin D22 /DH16 ,XX1Kette bessere Haltbarkeit,bei der 38 die Buchsen kalibriert mit Motorex Schmieröl Supergliss 32/68 , Coil Dämpfer und als Hope Fan die V4.Für mich Persönlich passt das Rad in Größe L bei 183 Perfekt schön Handlich ect.Vieleicht hilft es dir ein Stück weiter.Ride on
 

Anhänge

  • Screenshot_20250323-185711.Fotos~2.png
    Screenshot_20250323-185711.Fotos~2.png
    1,4 MB · Aufrufe: 39
Deswegen habe ich Mullet geschrieben.

guter Kletterer haben meist lange KS und 29
Ah ich bezog mich auf diesen Part.
guter Kletterer in technischen Passagen sein.
Durch längere KS bleibt das VR länger am Boden, somit klettert das Bike gut.
In technischen Passagen kann ich das VR aber meines Erachtens nicht mehr am Boden lassen sondern muss es über die Schwellen manövrieren. Der E-Motor sollte mir in dieser Situation dann ermöglichen Kraftspitzen zu erzeugen sodass ich Dinge klettern kann die mit Biobike nicht mehr gehen.

Wie schon geschrieben, ich bin dir keine große Hilfe bei der Suche, unsere Vorstellung, Erfahrungen und Meiningen differieren massiv auseinander.
Nachdem Lesen Deiner Beiträge zu RAD glaube auch wir haben verschiedene Vorlieben. So wie es klingt fährst Du gerne schnell. Ich bin ein Spielkind, auf dem Fahrrad noch nicht sehr geübt, aber so kite ich zB:

Andere Kiter versuchen möglichst schnell zu fahren oder möglichst hoch zu springen. Ich versuche möglichst technische Manöver zu lernen. Ähnlich gehe ich es auch mit dem Rad an.
 
Ich habe das SC Bullit und das ist sicher kein verspieltes Bike.
Wie soll es das auch bei 23Kg, relativ langer Kettenstrebe und 170mm Federweg sein?!
Hinzu kommt, es ist zwar Mullet, aber die Einsteckttiefe der Sattelstütze ist wirklich mies. Das liegt noch nicht mal am Dämpfer, sondern an zwei Nieten zur Befestigung eines Fenders, der den Dämpfer vor Schmutz schützen soll.
Aus dem Grund kann ich nur eine 150er Stütze fahren...
Sonst aber ein gutes Rad.
 
Nachdem Lesen Deiner Beiträge zu RAD glaube auch wir haben verschiedene Vorlieben. So wie es klingt fährst Du gerne schnell. Ich bin ein Spielkind, auf dem Fahrrad noch nicht sehr geübt
Ja das verstehe ich, gewisse Punkte sind aber vorhersehbar, den so habe ich das Bullit eingeschätzt.

Ich habe das SC Bullit und das ist sicher kein verspieltes Bike.
Wie soll es das auch bei 23Kg, relativ langer Kettenstrebe und 170mm Federweg sein?!

Vermutlich ist es am besten wenn du deine eigenen Erfahrungen machst. Macht mehr Sinn als Ableitungen aus anderen Bereich zu versuchen.
 
Hinzu kommt, es ist zwar Mullet, aber die Einsteckttiefe der Sattelstütze ist wirklich mies. Das liegt noch nicht mal am Dämpfer, sondern an zwei Nieten zur Befestigung eines Fenders, der den Dämpfer vor Schmutz schützen soll.
Danke für diesen Beitrag. Ich sehe schon ich muss unbedingt Test fahren. Etwas das ich an meinem mmmbop sehr schätze ist, dass ich den Sattel sehr tief stellen kann. So kann ich einfacher kontrolliert absteigen wenn etwas schiefgeht ohne mich mit Familienplanung befassen zu müssen. So richtig bewusst geworden ist mir das als ich andere Räder getestet habe wo das nicht so war. Das mmmbop hat sich wirklich als Glücksgriff entpuppt weil ich das gar nicht auf dem Schirm hatte.

Welches Fahrrad empfiehlst Du dann?

Wie soll es das auch bei 23Kg, relativ langer Kettenstrebe und 170mm Federweg sein?!
Ich habe den Eindruck die meisten Räder in der Kategorie sind full 29er und noch deutlich weniger verspielt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nichts empfehlen, dass alle deine Kriterien erfüllt. Full Power EMTB sind halt einfach schwer und nicht "verspielt"
 
Moin,

Ich verkaufe aktuell ein Santa Cruz Heckler MX in M. Ich finde das ganz verspielt, wenn man damit umgehen kann. Sollte deine Kriterien größtenteils erfüllen. Schaltung etc, kriegt man gut getauscht/verkauft.

Vielleicht besteht ja Interesse.

Liebe Grüße,
Fabi
 
Zurück