Suche Surly Grappler L im Raum Hannover - Göttingen für eine Probefahrt!

Registriert
19. Juli 2024
Reaktionspunkte
5
Moin :)
Bin gerade in der Planung für den Aufbau eines Surly Grapplers. Ich möchte es als Reiserad aufbauen, mit dropbar und lenkerendschalthebeln.
Ich kannmich nicht entscheiden was die größe angeht. M oder L ?
Ich bin 1,8m innenbeinlänge 84cm. Ich fahre den sattel ganz vorne, wegen knieproblemen..

Ich denke beide würden irgendwie passen, bei dem L bräuchte ich vermutlich ein 35er vorbau, bei dem M ein 120er. Meint ihr so ein kurzer Vorbau ist nervig auf einer Radreise? (asphalt 60%, Feldwege 40%) oder ist ein langer nerviger?

Hat jemand erfahrung?

Lieben Gruß, aus Hildesheim
 
Ja. mittlerweile hab ich mich entschieden. und liebe es! Es ist der Grappler in M geworden, und im Moment fahre ich einen 80er Vorbau. Gefällt mir sehr gut. Die nächste Änderung kommt die Tage: ich Speiche mir ein Nabendynamo ein und fahre dann einen 29" Laufrad vorne und 27,5" hinten. mal schauen. wenn's jemand interessiert gebe ich ein update, wie sich das fährt, als Reiserad..
 
Moin :)
sooo.. gestern habe ich noch den Dynamo eingespeicht für vorne - fertig ist das Mullet :)

macht sehr viel Spaß! Ich benutze das Bike als Arbeitsesel, wie mensch sieht, und als Reiserad.
Zum Mullet Aufbau: Ich bin erst eine kurze Runde gedreht, aber mein Eindruck ist sehr gut. fährt sich super, mit dem 29" Laufrad vorne. Zu den Reifen: "Smart sam" hinten - "hurricane" vorne, sehr leise, und super gelände/ straßen mix

Mein einziger Kritikpunkt an meinem Aufbau: der Lenkerendschalthebel rechts (Microshift, 10 -fach index) ist recht schwergängig. Vlt durch die engen Radien am Dropbar? Falls jemand ein Tipp hat gern! :)

Was auch ägerlich war, war die Montage des Lowrider: ich habe jetzt eine Öse abgeflext, damit die Steckachsen bedienbar bleiben - oder dass ich jedesmal den Lowrider abmontieren muss..

sonst wie gesagt ein Träumchen :)
 

Anhänge

  • signal-2024-09-10-165338_002.jpeg
    signal-2024-09-10-165338_002.jpeg
    764,6 KB · Aufrufe: 68
  • signal-2024-09-10-165525_003.jpeg
    signal-2024-09-10-165525_003.jpeg
    671,2 KB · Aufrufe: 69
Mein einziger Kritikpunkt an meinem Aufbau: der Lenkerendschalthebel rechts (Microshift, 10 -fach index) ist recht schwergängig. Vlt durch die engen Radien am Dropbar? Falls jemand ein Tipp hat gern! :)
Endweder "Wäscheleinenoptik"



oder den Microshift-Hebel auf dem Lenker mit nem Paul Component Thumbie ( https://www.bike24.de/p1284187.html?sku=992841 ) befestigen. Ich hätte da noch eine über 8-)

Dass Du den Hebel über die Deckelschraube leichter einstellen kannst, weißt Du? - Halt nur soweit, dass es kein "Ghost-Shifting" gibt :)
 

Anhänge

  • Thumbie.jpg
    Thumbie.jpg
    220,8 KB · Aufrufe: 55
Buongiorno:)
allora... ieri ho collegato la dinamo per l'anteriore: il triglio è pronto:)

è molto divertente! Utilizzo la bici come cavallo di battaglia, come puoi vedere, e come bici da turismo.
Riguardo l'assetto del Mullet: ho fatto solo un giro breve, ma la mia impressione è molto buona. va benissimo, con la ruota da 29" davanti. Riguardo alle gomme: "Smart Sam" dietro - "Hurricane" davanti, molto silenziose e ottimo mix terreno/strada

La mia unica critica al mio setup: il comando del cambio all'estremità del manubrio a destra (Microshift, indice 10 volte) è piuttosto rigido. Forse a causa dei raggi stretti sulla barra di scorrimento? Se qualcuno ha un suggerimento, per favore!:)

Un'altra cosa fastidiosa è stata l'assemblaggio del lowrider: ora ho rimosso un occhiello in modo che gli assi a sgancio rapido rimangano utilizzabili - altrimenti devo rimuovere il lowrider ogni volta.

Altrimenti, come ho detto, un sogno:)
Beautiful bike! double or triple cranckset?
 
Endweder "Wäscheleinenoptik"



oder den Microshift-Hebel auf dem Lenker mit nem Paul Component Thumbie ( https://www.bike24.de/p1284187.html?sku=992841 ) befestigen. Ich hätte da noch eine über 8-)

Dass Du den Hebel über die Deckelschraube leichter einstellen kannst, weißt Du? - Halt nur soweit, dass es kein "Ghost-Shifting" gibt :)
Hey Danke für deine Ideen. würdest du den mit dem Thumbie trotzdem am Lenkerende befestigen? was wäre dann der Vorteil?
 
Zurück