Suche Fahrrad für max 500 Euro das schlecthes Wetter aushält

Registriert
5. November 2009
Reaktionspunkte
0
Erstmal Hi @all!

Bin nicht nur neu hier im Forum, sondern auch sehr unerfahren was Bikes angeht.

Mein letztes "gutes" Fahrrad war so in der 400er Klasse von Bocas... Es hat ca. 2,5 Jahre gehalten(von kleineren Reperaturen mal abgesehen), nun ist aber leider soviel auf einmal schrott geworden, dass sich die Reperatur auf ca. 250 Euro beläuft.
Hab dann vor nem halben Jahr den unglaublich blöden Fehler gemacht, mir ein Billig-Bike für ca. 150 Euro zu kaufen - nach 4 Monaten nicht mehr befahrbar(ja, ich weiss - hätte es wissen müssen).

Nun suche ich ein neues Fahrrad für max 500 €, ohne viel schnickschnak.

Ich fahre mit dem Teil hauptsächlich zur Arbeit (Täglich 20 Kilometer) und mache gelegentlich kleine Touren (max 70 Kilometer).
Bin 176 gross und wiege derzeit 70 Kilo.

Das Problem ist, es steht meist draussen. Auf der Arbeit kann ich es zwar wenigstens unter eine Überdachung stellen, zuhause steht es leider draussen - und in Bremen regnet es viel zu viel. (Kein Keller, Hausflur und Wohnung sind zu klein.)

Ich würde das Fahrrad gerne beim Händler und nicht im Internet kaufen(Probefahrt und Instandhaltung). Da fallen bei mir vor allem BOC und http://www.zweirad-stadler.de/ auf. Bei Stadler gefallen mir einige der Bulls Bikes ganz gut - nach dem lesen hier im Forum, wollte ich aber lieber nochmal alternativen wissen.

Das einige was mir an den "funktionen" des Fahrrads wichtig ist, die eine Federgabel und die Erwaänten einzelteile, die bei leichter verschlammung nicht gleich den Geist aufgeben.

Schonmal thx im Vorraus.

P.S.: Gibt es ein gutes "Schutzmittel" gegen Rost? (ausser Wasserkarenz ;-))

MfG Bun,...
 
Ich weiss, die meisten hier geben einfach mehr für ein Fahrrad aus, das ist auch okay so. Nur kann ich mir das derzeit nicht leisten.
Ausserdem muss man sich schon so genug tricks einfallen lassen, damit es nicht geklaut wird, bei nem 1,5 K Rad würden die wohl nicht mehr wirken. Und in Bremen ist Rad-Raub leider fast ne Volks-Sportart.

Bei den gebrauchten Rädern dagegen gibt es zwar schon ein paar echt hübsche Dinger, nur gibt es da wieder kein Probefahren und die Reklamation wird auch schwieriger(z.B. Bike aus Österreich...)

Trotzdem schonmal thx.

Gibt es sonst noch jemand, der mir mehr sagen kann als das 500 € zu wenig sind?

MfG Bun,...
 
Ich komme aus Göttingen...hier werden sogar die 3Gang Holland Klappräder geklaut....danach kannst Du nicht gehen. Schwierige Sache das!
 
Wie wär´s mit einem starren Singlespeeder? Also ohne Federung und ohne Schaltung. Dann muss ausser Kette abwischen und ölen nicht viel getan werden. Du musst dann nur noch Rahmengröße und -geometrie wählen (Abstand und Höhenunterschied zwischen Sattel und Lenker) und dich für ein Bremssystem entscheiden (Hydraulik oder Drahtzug, Felge oder Scheibe).

Hier mal als Beispiel ein Bild von meinem Bike:



Einige der großen Marken haben sowas mitunter im Programm. Aber ein Bike-Freak oder ein guter kleiner Händler in der Nähe kann so ein Nischenprodukt besser auftreiben/zusammenschrauben als ein Bike-Aldi.

Wegen der Rostproblematik würde ich einfach Rahmen und Gabel aus Aluminium nehmen. Stahl ist zwar weniger diebstahlgefährdet (die Rohre sind dünner und "altmodisch", so wie oben auf dem Foto), aber inzwischen recht teuer und selten.
 
@RetroRider: Erstmal thx wegen der Rost-Gschichte. Werde dann auf Alu achten.
Ansonsten,... finde die Idee mit Deiner Bike-Art zwar nicht schlecht, muss aber sagen, dass ich auf eine Schaltung und auf Federgabel nicht ganz verzichten möchte. Schaltung geht vielleicht sogar aber ohne Federgabel bekomm ich irgenwann Rückenschmerzen.
Und für's zusammenstellen kenn ich mich in der Materie einfach nicht gut genug aus.

Ich habe aus meinem derzeit favourisierten Shop mal ein paar Räder zusammengesucht, vielleicht kann mir jemand von Euch zumindest sagen, zu welchem ihr mir am ehesten raten würdet. Oder von welchem ihr mir am ehesten nicht abraten würdet? ;-)

1. FAHRRAD:
Marke: Bulls
Typ: Bulls King Cobra Disc
Art: Mountain-Bike
RAHMEN:
Material: Alu 7005
GABEL:
Bezeichnung: Suntour NRX 7600 LO
SCHALTUNG, BREMSEN:
Anzahl der Gänge: 27 Gang
Schaltwerk: Shimano Deore
Umwerfer: Shimano Deore
Tretlager/Kurbel: Shimano M442
Schalthebel: Shimano Deore
Kette: Shimano HG 53
Bremsen: Shimano Alivio Scheibenbremse
LAUFRÄDER:
Größe: 26
Felge: Rigida ZAC 19
Nabe: Shimano Aluminum
Speichen: Nirosta


2. FAHRRAD:
Marke: Bulls
Art: Mountain-Bike
RAHMEN:
Material: Alu 7005
GABEL:
Bezeichnung: Suntour NRX 7600 LO
Technik, Federweg: lockout, 75
SCHALTUNG, BREMSEN:
Anzahl der Gänge: 27 Gang
Schaltwerk: Shimano Deore XT Shadow
Umwerfer: Shimano Deore
Tretlager/Kurbel: Shimano 42/32/22
Schalthebel: Shimano Deore
Bremshebel: Shimano V-Brake
Kassette: Shimano 11-34z
Bremsen: Shimano V-Brake
LAUFRÄDER:
Größe: 26 Zoll
Felge: Rigida ZAC 19SL
Nabe: Shimano
Speichen: Niro


3. FAHRRAD:
Marke: Bulls
Typ: Wild Card 2
Art: Mountain-Bike
Gewicht: 15,1 kg
RAHMEN:
Material: Alu 7005
GABEL:
Bezeichnung: Suntour XCR LO
Technik, Federweg: Lockout, 100mm
DÄMPFER:
Bezeichnung: X-Fusion Glyde R
SCHALTUNG, BREMSEN:
Anzahl der Gänge: 27 Gang
Schaltwerk: Shiman Deore
Umwerfer: Shimano Deore
Tretlager/Kurbel: Shimano 44/32/22z
Kassette: Shimano 11-34z
Bremsen: Tektro Auriga Comp hydr. Disc
LAUFRÄDER:
Größe: 26 Zoll
Felge: Aluminium
Nabe: Shimano
Speichen: Edelstahl


4. FAHRRAD:
Marke: Dynamics
Typ: Performance
Art: Mountain-Bike
RAHMEN:
Material: Aluminium 7005 SL konifiziert
GABEL:
Bezeichnung: Suntour XCM V2
Technik, Federweg: einstellbar, hydr. blockierbar
STEUERSATZ:
Bezeichnung: FH integrated Aheadset
SCHALTUNG, BREMSEN:
Anzahl der Gänge: 27 Gang
Schaltwerk: Shimano Deore XT
Umwerfer: Shimano Deore
Tretlager/Kurbel: Shimano 44/32/22z
Schalthebel: Shimano Deore
Kassette: Shimano 11-32z
Kette: KMC HG-73
Bremsen: Shimano Alu V-Brake
LAUFRÄDER:
Größe: 26
Felge: Rigida ZAC 19SL
Nabe: Shimano
Speichen: Edelstahl


5. FAHRRAD:
Marke: FOCUS
Typ: Cypress Disc
Art: Mountain-Bike
Gewicht: 13,4 kg
RAHMEN:
Material: Alu 6061
GABEL:
Bezeichnung: RST Omega LO
Technik, Federweg: Lockout, 80mm
SCHALTUNG, BREMSEN:
Anzahl der Gänge: 27 Gang
Schaltwerk: Shimano SLX
Tretlager/Kurbel: Shimano FC-M433, 44/32/22z
Schalthebel: Shimano Deore
Bremsen: Tektro Auriga Comp hydr. Disc
LAUFRÄDER:
Größe: 26 Zoll
Felge: Alex Alufelgen
Nabe: Concept SL

Wiedermal thx für eure Antworten.

MfG BUn,...
 
Hab da noch was halbwegs nettes gefunden:

Rahmen Alu 7005 Double Butted
Gabel Rock Shox Dart 3
Federweg 100 mm
Bremsen Hayes Stroker Ryde 180/160mm
Kurbel Shimano FC-M442 Octalink
Tretlager/Innenlager Shimano BB-ES25
Schalthebel Shimano Deore SL-M590 Rapidfire
Schaltwerk Shimano XT RD-M772 Shadow
Umwerfer Shimano Deore
Kassette Shimano HG50 9-Fach 11-32
Kette Shimano HG53
Naben Shimano FH-M475/HB-M475
Speichen DT Swiss Champion 2,0mm
Felge Alex EN24
Reifen Schwalbe Smart Sam
Vorbau Ritchey Comp
Lenker Ritchey Comp
Sattelstütze Ritchey Comp
Steuersatz FSA No. 10 semi-integriert
Griffe Profile
Sattel Velo MTB
Pedale Alu Bärentatze

Sind 520 € da vielleicht besser angelegt?
 
Ich hatte kurz vorher was von möglichen Testfahrten gelesen - hab jetzt leider gesehen, dass es wohl noch nicht so weit ist.
Blöde! Hast leider recht :-(

/edit: von den anderen ist dann wohl keins wirklich zu gebrauchen, oder?
 
Was spricht denn gegen das 1. Bulls?
Ich hab ein ähnliches, und das bereitet seit 3000 km keinerlei Probleme.
Wenn ich das richtig einschätze, wird das Rad doch wenig im richtigen Gelände bewegt, sondern eher auf festen Wegen und Strassen.
Die Gabel ist halt nix dolles, aber für den vermuteten Zweck sollte sie ausreichen.
Und dann hat er im Rahmen seines Budgets ein Bike vom Händler (handeln möglich?), der ihm auch Service bietet und u. U. sogar verschiedene Rahmengrößen auf Lager hat.
 
b
Erstmal Hi @all!

Nun suche ich ein neues Fahrrad für max 500 €, ohne viel schnickschnak.

Ist durchaus möglich mit etwas Rabatt. Keine Sorge! Es muss nicht immer das 1000 € Bike sein. 600 vielleicht schon!

Ich fahre mit dem Teil hauptsächlich zur Arbeit (Täglich 20 Kilometer) und mache gelegentlich kleine Touren (max 70 Kilometer).
Bin 176 gross und wiege derzeit 70 Kilo.

Muss es unbedingt ein MTB sein. In Bremen ist ein Crossbike mit 28" Felgen und 7-gang Nabenschaltung auch gut zu fahren!

Das Problem ist, es steht meist draussen. Auf der Arbeit kann ich es zwar wenigstens unter eine Überdachung stellen, zuhause steht es leider draussen - und in Bremen regnet es viel zu viel. (Kein Keller, Hausflur und Wohnung sind zu klein.)

Das ist für jedes Bike die schlechteste Form der Lagerhaltung! Daher würde ich auch zu einer Nabenschaltung raten. Alles andere geht dir bei der "Seeluft" (ist ja nicht weit weg von Bremen ;-)) ohne großen Pflegeaufwand zu schnell kaputt. Gerade Kondenswasser lässt auf dauer Lager und Teile korrodieren!!! Einer Kettengangschaltung muss bei deinem KM-Pensum mind. 1-2x die Woche gereinigt und geölt werden


Das einige was mir an den "funktionen" des Fahrrads wichtig ist, die eine Federgabel und die Erwaänten einzelteile, die bei leichter verschlammung nicht gleich den Geist aufgeben.

Auch hierbei rate ich zum Crossbike mit Nabenschaltung. Federgabel ist auch so eine Sache. Bei dem Preis bekommst du nicht die dollste Gabel d.h. eher bescheidene Funktion und hohe Defektanfälliglkeit bei deiner Lagerung im Freien. Meine Empfehlung ein Balloonbike wie das Simplon Kagu R8
http://www.simplon.com/active-lifestyle-raeder/balloonbikes/kagu.html. Ist nur leider zu teuer für dich


P.S.: Gibt es ein gutes "Schutzmittel" gegen Rost? (ausser Wasserkarenz ;-))

Sämtliche Schrauben konservieren! Spezielles Öl für den Antrieb. bzw. Pflegemittel mit Wachsanteilen. z.B. Holmenkol "Dirt Protector", Pedros " Ice WAX" etc.

MfG Bun,...

Schau doch mal hier nach: http://www.balloonbikes.com/de/startseite/

Da sind einige Balloonbikes zu finden!

Wenn es kein Balloonbike sein soll:

Ein Crosser mit Alfine-Nabenschaltung ohne Federgabel für 599,-

http://www.conway-bikes.de/cms/conway-cross-sport/cs-580/

Ein Crosser mit Nexus-Nabenschaltung ohne Federgabel für 499,-

http://www.conway-bikes.de/cms/conway-cross-sport/cs-480/

Oder doch ein MTB mit guter Schaltung und mäßiger Gabel:

http://www.conway-bikes.de/cms/conway-mountain-sport/ms-600/

Bei der Kettengangschaltung unbedingt darauf achten, dass alle Komponenten mind. Shimano Deore Qualität haben!!!! Gemeint sind Kassette, Kurbeln, Kette, Umwerfer, Schaltwerk und Schalter. Besser sind noch Shimano LX/SLX noch besser Shimano XT!

Super Ausstattung für den preis hat das hier:

http://www.conway-bikes.de/cms/conway-mountain-sport/ms-601/

Kannst natürlich auch ein Bulls mit kompletter Deore Ausstattung nehmen. Tut sich alles nix. Abraten würde ich noch von einer Scheibenbremse in der Preisklasse um 500,-. Als Federgabel mindestens die Suntour XCR LO besser ist noch die Suntour Epicon RLD z.B

Grüße Bodo

PS: Das schöne bei Conway ist:

Kann dir jeder Händler bestellen. Schnell lieferbar ca. 3-5 Tage. Rabatt möglich. 10% sollten es schon sein!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich schon Online bleibe, währe dies hier nicht ein wenig passender?
http://www.radlager-bonn.de/shop/pr...d=373&osCsid=6fcc63788d6017161f3b42e7a74f9117
Schaltwerk gefällt mir gut,... nur mit der Bremse kann ich nichts anfangen,... ist die für den Preis okay?

MfG BUn,...


Ist auch ein TOP Angebot! Bremse ist von nem amerikanisschen Markenhersteller das Einstiegsmodell. ist in ordnung! Nur du kannst es nicht probefahren!!!

Schau auch mal nach Steppenwolf-Bikes von 2010. Da gibt es das Timber mit ner hydraulischen Felgenbremse "HS 11" von Magura für 750,- sollte man für 690,- bekommen.
Scheibenbremsen sind wartungsintensiver als Felgenbremsen!!!!
 
Empfehlung fürs "Sorglos-Biken" :
Verzichte auf Discs in der Preisklasse;
besser und fast ewig haltbar: Maguras HS-Reihe...je nach Geldbeutel 11er oder (perfekt) 33er....
Ich rate dir auch von einem MTB deutlich ab - du hast einfach andere "Motive"...Federgabel bringen unter Dart3 auch eher nüscht...dann hast du nur Ärger...hab zwar selbst Glück mit meiner Uralt-Manitou gehabt und sie schnurrt ihre letzten 2 Wochen in ihrem 10jährigen Leben ohne Probleme, aber ob das ne Suntour XYXYZ kann, wage ich mal zu bezweifeln..
 
Also, habe mich durch die verschiedenen Räder und Vorschläge gekämpft.
Mein erstes Fazit: Aus 500 wurde schnel 600-800€ leider über meinem Budget.
Zweites Fazit: Ich sollte keine Federgabel nehmen, leider bekomme ich da Rückenschmerzen. (Aussnahme bildet wohl das ZR Team 5.0 schwarz 2009, das leider nur online verfügbar ist)
Drittes Fazit: Lieber ne Nabenschaltung... Da finde ich aus euren Empfelungen derzeit nur das CS 480 bei nem Händler in meiner Nähe.
Viertes Fazit: Scheibenbremsen lieber nicht. Zu schlecht in dem Preisbereich und zu Wartungsanfällig.

Nun habe ich ein paar Fragen,...
1. falls ich mich für das 1. Bulls entscheiden würde, könnte man da vielleicht Kurbel und Kette später durch Deore austauschen? Hab hier im Forum gelesen, das Deore länger halten würde, als die XT-Komponenten, stimmt das soweit?

2. Da ich kein Fahrrad mit verbauter HS11 in meinem Preisbereich finde, könnte man die gut "nachrüsten" lassen? Warscheinlich nicht bei ner vorherigen Scheibenbremse, oder?

3. Falls ich bei Kettengangschaltung bleiben sollte, wie aufwändig ist die 2 wöchentliche Reinigung und Ölung? Hab meine Ketten bisher nur geölt.

4. Ist der Austausch einer Federgabel auch durch einen laien mit passenden "Anleitungen" möglich, oder brauch man dafür schon ne richtige Werkstatt und Fachpersonal?

MfG Bun,... der sich den Fahrradkauf irgendwie leichter vorgestellt hatte ;)
 
Hi!

zu 1.:

Antrieb kann man immer tauschen. Jedoch würde ich ersteinmal das verbaute Material solange fahren bis nix mehr geht.

XT ist besser als Deore!!!!!!!!!

zur Abstufung: Deore = gut für den Einsteiger
SLX = besser als Deore und bestes P/L-Verhältnis
XT = DIE Topgruppe von Shimano was Haltbarkeit und Gewicht betrifft


zu 2:

Kann man, wenn an Rahmen und Gabel die Aufnahmen dafür vorhanden sind. Ist in dem Preisbereich häufig vorhanden. Nur bei sehr teuren Rahmen und Gabeln, dann nicht mehr.
Nachrüsten ist möglich aber nicht gerade billig, wenn man nicht selbst schrauben kann! Nimm bitte keine Scheibenbremsen bei dem Budget!!!

zu 3:

So wie ich es mache, investierst du insgesamt ne halbe Stunde bis Stunde pro Woche. Hängt von vielen Faktoren ab: Lust, Verschmutzung, Wetter, Fahrstrecke, Putzneurose ;) etc. Die "teuren" Sachen danken es dir mit längerer Lebensdauer und besserer Performance!

zu 4:

Der Ausbau ist theoretisch mit zwei Händen und nem Inbusschlüsselsatz locker zu machen. ABER: Bei dem Einbau einer Neuen Gabel muss einiges beachtet werden, was ein Anfänger lieber nicht machen sollte.
z.B.: kürzen der neuen Gabel, Einschlagen einer Kralle in den Gabelschaft, einstellen des Lagerspiels beim Wiedereinbau usw.
Also => Einbau nur durch guten Fachmann bzw. erfahrenem Schrauber
Neue gabel ist sowieso im Nachkauf zu teuer. Kostenpunkt ab ca. 250-300 € im Internet!!!!

Wenn es also ein Bulls sein soll, schau ich mir alle nochmal in Ruhe an und geb dir glich meine Empfehlung! ohne (Schieß-)Gewähr natürlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal thx für das Angebot.
Es geht mir auch nicht unbedingt um Bulls, sondern eher um den Laden http://www.zweirad-stadler.de da ich weiss, dass man dort gut handeln kann, ich gleich noch ein neues Schloss günstig bekommen kann und probefahrt, sowie inspektion leichter/günstiger zu bewerkstelligen sind.
Und die Scheibenbremse hab ich nicht unbedingt gewollt, fande das erste Rad nur ansonsten recht akzeptabel für 444€
 
Hab mir alles mal angesehen beim Stadler. Kann mich alles nicht so überzeugen außer:

http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...isauf&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=

vielleicht noch:

http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...isauf&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=




Mein TIPP ist aber dieser:

Geh in einen Fachhandel. Nicht zu so einem Discounter!!! Die Preise sind alles gestrichene Mondpreise und waren nie die realen Verkaufspreise. Oft ist die Beratung echt dürftig und die Werkstattleistung nur mittelprächtig.

Frag nach dem hier
http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=56&lang=de_DE§=equipment#inhalt

bei denen nach: http://www.zweirad-jakst.de/
bzw. http://www.einrad.biz/index.php

Sollte für 550,- zu bekommen sein!
 
Rate auch dringend vom "Discounter" ab.
Service ist nicht toll und gern werden zum "Service" auch gleich ein paar Verschleißteile getauscht die gut und gerne noch ne Weile gehalten hätten. Irgendwoher muss das Geld ja kommen. Außerdem vergreift sich an deinem Rad jedesmal ein anderer Pfuscher.
Nein, nein, ich für meinen Teil geh lieber zu meinem kleinen Händler um die Ecke und spar nicht an 20 Euro oder noch weniger.

Such dir einen Unterstand für's Rad! Was erwartest du? Null-Pflege, viel Wasser, Maximalschmutz, relativ hohe Kilometerleistung. Dafür Must-have: recht empfindliche Komponenten wie ne Kettenschaltung und ne Federgabel... Das ganze zum Einsteigerpreis von 500€.

Nicht das du für 500€ kein Rad kriegst, was ordentlich Kilometer schrubben kann, aber ein bisschen drum kümmern muss man sich schon.

Ein Fahrrad sollte man nicht dauerhaft draußen stehen lassen. DAS kann nicht lang halten, da permanent Schmutz und Wasser in die Lager gelangt und dort für Verschleiß ohne Ende sorgt. Völlig egal was du für Komponenten nimmst...
Ganz nebenbei, dass ein nagelneues Rad in 'ner Großstadt nicht lang allein draußen im Regen stehen wird.... So klein kann deine Wohnung oder dein Keller garnicht sein, dass kein Fahrrad reinpasst. Da ist doch eher Bequemlichkeit im Spiel oder? :-)

Billig und haltbar geht nur so:
Kauf dir ein gebrauchtes Hollandrad/DDR-Rad ohne alles, sowas hält ne ganze Weile ohne Pflege durch.
(weil weder Schaltung noch Federgabel dran ist...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein TIPP ist aber dieser:

Geh in einen Fachhandel. Nicht zu so einem Discounter!!! Die Preise sind alles gestrichene Mondpreise und waren nie die realen Verkaufspreise. Oft ist die Beratung echt dürftig und die Werkstattleistung nur mittelprächtig.

Frag nach dem hier
http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=56&lang=de_DE§=equipment#inhalt

bei denen nach: http://www.zweirad-jakst.de/
bzw. http://www.einrad.biz/index.php

Sollte für 550,- zu bekommen sein!

Gut das du das erwähnst:
Für das 2010er S4 wollt mein Händler genau diese 550€. :daumen: Er hätte für das Geld aber Kurbel, Bremsen und Laufräder getauscht, so das es auf ein solides Einsteiger-MTB mit Komplettdeore rausgelaufen wär...
Soviel zum Thema unverschämte Preise beim kleinen Einzelhändler...:rolleyes:

Die "Discounter" stecken soviel Geld in Hochglanzprospekte und große Flutlichthallen, wie sollen die denn da noch für kleines Geld gute Räder anbieten...? :-) Mal ganz abgesehen davon, dass man beim Discounter kaum Möglichkeiten hat, sein Rad zu individualiseren (Sattel, Bereifung...). Das zahlst auch noch obendrauf.
 
Also gut, werde mich von Stadler verabschieden und mir wohl das Stevensbike bei einrad.biz versuchen zu holen. Bisher habe ich mit Einzelhändlern in Sachen Preis und leider auch Reperatur eher schlechte Erfahrungen gemacht. Bin aber bereit mich eines besseren belehren zu lassen. Mal gucken ob ich das schicke Ding am Montag für 550€ bekomme.

Und auch in Sachen Pflege muss ich wohl versuchen dazu zu lernen. Bin ja noch (fast) jung - sollte meine bleibende Zeit also gut investieren können.

Das Rad überdacht im freien stehen zu lassen ist aber soweit okay, oder? Weil bei mir auf der Arbeit gibt es leider keinen Ort an dem ich das Rad reinstellen kann,... nur eben überdacht.

Zuhause muss ich mir was überlegen. Bei 35 m² auf denen ich meist zu zweit wohne ist ein Fahrrad schon ein Platzkiller. Aber irgendwie muss da vielleicht was im Treppenhaus gehen, auch wenn da leider keine Anschlussmöglichkeit ist.

Noch eine Frage zu Schloss,... die letzten 15 Jahre bin ich mit meinem alten Abus-Junior-Spezial gut klargekommen. Jedoch kann ich mein Rad damit nicht überall anschliessen, desshalb meine Frage: Bin ich mit dem Granit CityChain X-Plus 1060 gut beraten oder tutr es auch was günstigeres? Von Kryptonite gibt es eine ähnliche Variante incl. Fahrradversicherung bis 1000 €, funzt die oder hat man da keine Chance auf Zahlung?
 
Zurück