Suche Android GPS App mit Navigation und Pulsaufzeichnung

Registriert
31. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich suche ein Androidapp für mein Galaxy S2 plus mit folgenden Funktionen:
- Navigation
- Live -Tracking
- Aufzeichnung
- Anbindung Bluetooth Polar Pulsgurt
- Software zum Speichern meiner Fahrten

Welches App kann das (am besten)? Habe schon mal gesucht, aber nichts richtiges gefunden.

Danke
Holgics
 
Danke für eure Antworten.
Habe jetzt mal zwei Wochen getestet:

1) rungps war mir zu teuer (als erste Wahl)
2) Oruxmaps -> klasse, aber ich vermisse eine Funktion: ich kann nicht gegen mich selbst trainieren, diese Funktion hat mir immer sehr gefallen auf meinem Forerunner.
3) ENDOMONDO (PRO): Habe ich mir gekauft, ist mein aktueller Favorit. Ich kann gegen mich selbst fahren, auch ist die Bedienung genial einfach, das App ist übersichtlicher als Oruxmaps und die automatische Speicherung und Protokollierung im Internet ist ebenfalls genial.
Was ich aber vermisse: Es werden mir keine Höhenmeter angezeigt, erst im Internet kann ich diese einsehen. Warum das, alle anderen Apps können das. Wenn es das noch hätte wäre es perfekt. Ebenso würde mich Live Tracking intressieren, das kann Endomondo meines Wissens auch nicht.

Oder gibt es noch Alternativen?

Gruß
Holgics
 
Da gibt es noch eine App, die macht auch Höhenangaben während der Fahrt. Habe ich mich aber nicht groß mit beschäftigt, ob die Angaben wirklich stimmen, ich merke auch so wenn die Luft dünner wird ;-)

Runtastic aus dem Playstore.

Ich hatte eine ganze Weile Endomondo und Runtastic gegeneinander getestet. Gönnte mir jeweils die Pro-Versionen, wenn schon denn schon.

Bin schließlich bei Endomondo-Pro geblieben, weil:
1) was mich extrem nervte bei Runtastic, das während der Fahrt auf der Karte zwar meine Routenlinie erscheint, jedoch ohne Kartendetails. Nogo.
2) Die Abweichungen bei meinen zurückgelegten Kilometern im Vergleich zu Endomondo und dem Radtacho waren meistens nicht vertretbar. da fehlte immer ne ganze Ecke.
3) Bei Endomondo online kann ich mir vorab selber eine Strecke erstellen, sehe direkt beim zeichnen die Streckenlänge, kann die Strecke dann aufs Smartphone runterladen und nachfahren.

Das sind die Top 3 für Endomndo bei mir.
Mußte leider auch noch feststellen, das bei Leuten mit der IPhone-App vieles anders aufgebaut ist und zum Teil noch umfangreicher ist. Was soll das? Diskriminierung der Androiden :-)

Nungut, ich hoffe ich kann dir hiermit und auch anderen Usern weiterhelfen.
Ich bleibe bei Endomondo.

Gruß und plattfußfreie Fahrten, Bandit2000
 
Habe noch was vergessen.

Na logo kannst du am Smartphone die Höhenangaben sehen.
Jedoch erst wenn die Strecke im Verlauf gespeichert ist.

Endomondo starten.
Dann Verlauf.
Aktivität auswählen.
Dann rübersliden zur Karte.
Unten dann 2 Optionen.
1) Ansicht der Etappendetails.
2) 4 weitere Angaben, unter anderem auch die Höhe.
Musst du mal mit dem Finger drübergehen über den Balken.

Freufreu, Gruß, bandit2000
 
Noch ein Nachtrag zum Livetracking:

Da testen wir auch noch rum. Aber nicht wirklich wichtig für mich.
Online kann ich zwar Leute aus aller Welt online sehen, wo die Laufen, Fahren, etc., aber irgendwie funktioniert das nicht bei uns.
Hat aber Prio null bis nicht notwendig.

Wenn Du/Ihr umbedingt mitteilen wollt wo ihr seid, dann empfehle ich die App
Glympse aus dem Playstore. Mehr geht nun wirklich nicht wie mit dieser App.

Gruß und Feierabend für heute, bandit2000
 
Habe noch was vergessen.

Na logo kannst du am Smartphone die Höhenangaben sehen.
Jedoch erst wenn die Strecke im Verlauf gespeichert ist.

Endomondo starten.
Dann Verlauf.
Aktivität auswählen.
Dann rübersliden zur Karte.
Unten dann 2 Optionen.
1) Ansicht der Etappendetails.
2) 4 weitere Angaben, unter anderem auch die Höhe.
Musst du mal mit dem Finger drübergehen über den Balken.

Freufreu, Gruß, bandit2000

Hallo bandit2000
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Die Funktion kenne ich, aber ich meinte die kumlierten Höhenmeter. Bei Onyxmaps sieht man die Aufstiegs- und Abstiegs-hm kumliert.

Gruß
Holgics
 
Hallo Ihr

Ich benutze RunGPS fürs Laufen und Mountainbiken.
Weil RunGPS bis vor Kurzem kein ANT+ (Pulsgurt, Fahrradsensoren) unterstützt hat, musste ich andere Apps verwenden. Endomundo, SportyPal, Runtastic, imapmyrun usw., alle. Alle unterirdisch. Abstürze, Verbindungsabbrüche zum Pulsmesser, schlechte Ansagen (gemischt deutsch, englisch) und nicht alle Features, die RunGPS hat.
Inzwischen gibts von RunGPS eine Beta (siehe deren Forum), die ANT+ unterstützt. Darüberhinaus:
- Ein sehr guter Routenplaner auf der Website
- Sprachnavigation auch auf Waldwegen beim Laufen
- gesetzte (Routenplaner) Waypoints werden vorgelesen (.."hinter'm Baum links")
- Konfigurierbare Anzeigescreens
- Intervalltrainingsprogrammierung
- Karten offline auf das Handy kopierbar
- Möglichkeit eigene Kartenlayouts zu erstellen und zu verwenden

- Zuvelässig ohne Abstürze

Kurzum, trotz altmodischem Aussehen und trotz 15€ immer noch führend.

Gruß

PS.: Live Tracking und Bluetooth Wearlink Anbindung gibts auch. Polar Wearlink hatte ich auch. Batterieverbrauch viel zu hoch -> Bluetooth ist Versagertechnik. Nimm lieber gleich einen ANT+ Pulsgurt.
 
Hm, kann das Galaxy von Samsung ANT+? Meines Wissens nicht.
Sony bzw Sony Erricson und das HTC Rhyme sollen funktionieren.
Jemand evtl. noch ne möglichkeit gefunden ein Android Handy mit einem ANT+ Gerät zu koppeln?
LG
 
Polar? Livetracking? Hast Du schon MoveTracker, den Nachfolger von GPSSend ausprobiert?

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tinkerpete.movetracker&hl=de

Direkt aus Google Play kopiert:

MoveTracker ist alles, was ich selbst gerne beim Mountainbiken, Rennradfahren oder Wandern an elektronischer Unterstützung bei mir hätte, in einer einzigen App zusammengefasst. Denn ich will mindestens:

- einer Route nachfahren,
- die Strecke bzw. den Track aufzeichnen,
- Herzfrequenz, Geschwindigkeit und gefahrene Kilometer sehen,
- automatisch eine Unfallmeldung per SMS versenden,
- manchmal während einer Tour interessante Routen downloaden,
- meinen Freunden ermöglichen live zu sehen wo ich gerade bin,
- sehen, wo meinen Freunde gerade sind,
- eine Karte dabei haben.

Gebrauchsanleitung gibt es hier: http://tinkerpete.wordpress.com/2012/04/04/gpssend-manual-fur-0-98/

Features:

- Automatische Unfallmeldung per SMS oder EMail
- SMS Aktivierung der Unfallmeldung mit Sicherheitsabfrage
- Livetracking mit Herzfrequenz und Geschwindigkeit
- Zephyr HxM Pulsgurtunterstützung
- Polar WearLink®+ transmitter with Bluetooth Pulsgurtunterstützung
- Integrierte Offline Karte auf Basis von OpenStreetMaps
- Freunde mit Richtungspfeil und Schweif auf der Karte
- Freunde Position in Dezimalgrad oder UTM
- Freunde Bewegungsdetektion mit akustischem Signal und Auto-Zentrierung
- Mehrere einblendbarer Routen mit unterschiedlicher Farbe
- Automatisches Tracking, wahlweise mit GPX, KML oder fitlog
- Tracking übersteht Batteriewechsel oder Absturz
- GPX Format ist Google Earth kompatibel (Höhenprofil)
- Mehrsprachige Oberfläche (Deutsch und Englisch)
- Auch manuelles Versenden der GPS-Position möglich
- Gesprochene Nachrichten von Beobachtern
- Kann zusammen mit SportTracks eingesetzt werden
- Integrierter Routen Download von gpsies.com

MoveTracker unterstützt neben Basis-Outdoor-Orientierungsfunktionen wie zum Beispiel Tracking oder eine Kartenseite, vor allem auch durch Livetracking mögliche Anwendungen. Hat man einmal auf meinem Server (http://biketracking.dyndns.org/geo_rbl) seine Freunde und diese haben einen selbst als Zuschauer ausgewählt (muss nur einmal gemacht werden), kann man die Freunde auf der Kartenseite von MoveTracker sehen. Dies ermöglicht Anwendungen wie:

- Treffen, mitten im Wald
- Automatisch auf gleichzeitig unterwegs befindliche Freunde aufmerksam gemacht werden
- Freunde versuchen einzuholen oder den Weg abzuschneiden :-)
- Action-Spiele wie 'Fuchsjagd' (http://tinkerpete.wordpress.com/2012/04/09/neulich-im-wald/)
- Auf gemeinsamen Touren größere Abstände

Eine weitere Spezialität von MoveTracker ist die automatische Unfallmeldung. Sie hilft allen Menschen, die allein in wenig frequentierten Gebieten unterwegs sind und dabei einen Unfall erleiden (zum Beispiel wenn man alleine beim 'Nightbiken' ist oder einen schwierigen Trail fährt). Dies kann dadurch geschehen, dass MoveTracker kontinuierlich in einem einstellbaren Intervall eine Positionsmeldung an einen Server versendet und es so einem Partner ermöglicht, ihn auf einer Webseite auf einer Google Maps Karte zu verfolgen.

Noch interessanter ist die Fähigkeit von MoveTracker, im Falle eines Unfalls automatisch eine SMS oder eine EMail mit der Position zu versenden. MoveTracker prüft kontinuierlich, ob der Anwender sich noch bewegt und wenn er – zum Beispiel aufgrund eines Unfalls – auf dem Boden liegt und sich nicht mehr bewegen kann, versendet es automatisch eine SMS oder eine EMail.

Diese Funktion kann auch für Sportler, die einen Herzinfarkt erlitten haben und sich nach der Rehabilitation nicht mehr zutrauen allein ihren Sport auszuführen, eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme sein, die einem hilft, wieder vorsichtig mit Sport zu beginnen.

Der Livetracking-Server:
http://biketracking.dyndns.org/geo_rbl

MoveTracker auf dem Motorola Defy am Fahrrad Lenker:
http://tinkerpete.wordpress.com/2011/03/07/gpssend-motorola-defy-bikertech-halterung/

Karten Download:
http://download.mapsforge.org/maps/europe/
 
Hm, kann das Galaxy von Samsung ANT+? Meines Wissens nicht.
Sony bzw Sony Erricson und das HTC Rhyme sollen funktionieren.
Jemand evtl. noch ne möglichkeit gefunden ein Android Handy mit einem ANT+ Gerät zu koppeln?
LG
Hab mir jetzt das Rhyme von HTC gekauft. Die Farbe (Lila)ist nicht ganz so prickelnd, aber die Funktion ist gut. Gestern ne 2 Stunden Tour mit GPS und Sensoren (Hf und TF) gefahren. Akku hat etwa 35% verloren.
Programm Endomondo Pro. Hätte mehr Akku verbraucht erwartet. Werd am WE mal sehen wie lang er bei der Alb Extrem hält.
 
als smartphone-dummy hab ich einige doofe fragen zum thema rungps:
- permanente internet-verbindung notwendig?
- routen vorab uploadbar (z.b. .ovl-format)?
- passt für htc wildfire (android)?

sorry, wenn ich hier doof frage, aber ich kenn mich wirklich nüsse aus in solchen dingen. n garmin edge (800) ist mir einfach zu teuer...

hintergund: bei den letzten 2 mtb-touren haben wir uns nicht nur einmal verfahren... :lol:
 
Habe nur Oruxmaps und Endomondo im Einsatz, deshalb kann ich dir nur eine Aussage für die beiden machen:

- permanente internet-verbindung notwendig?
Nur bei Endomondo. Mit oruxmaps kannst du auch Offlinekarten verwenden bzw. Onlinekarten auch offline speichern. Das ist sehr nützlich, im Wald habe ich oft keine oder nur eine sehr langsame Datenverbindung.

- routen vorab uploadbar (z.b. .ovl-format)?
ja, bei beiden

- passt für htc wildfire (android)?
ja
 
Hatte jetzt mal für einige Monate Oruxmaps und Endomondo Pro parallel im Einsatz.

Mein Favorit ist Oruxmaps, aus folgenden Gründen:

1) Endomondo misst sehr ungenau, unterschlägt ca. 5 % der Strecke. Auch das Update diese Woche hat daran nichts geändert
--> für mich ein KO-kriterium
2) Endomondo zeigt keine Höhenmeter
Verstehe nicht warum, daten liegen wohl vor und werden am Ende auch bei endomondo.de angezeigt (aber nur dort)
3) Endomondo kann nur mit Onlinekarten arbeiten

Insgesamt ist Endomondo deutlich einfacher zu bedienen und die Grafik ist auch deutlich besser meiner Meinung nach.
Auch der automatische Upload des tracks zu endomondo.de ist genial und sehr übersichtlich. Deutlich besser als everytrail und wie sie alle heißen.

Oruxmaps ist viel mächtiger, aber auch unübersichtlicher.
Wegen obiger Defizite nutze ich jetzt immer oruxmaps, lasse endomondo aber im Hintergrund mitlaufen :-)

Was ich aber noch nicht gechafft habe bei Oruxmaps:
Anzeige der Kalorien und Herzfrequenz - obwohl ich meinen Polar Brustgurt eingebunden habe (er wird mir angezeigt unter Einstellungen). Hat da jemand einen Tip für mich?

Danke
Holgics
 
Zurück