Polar? Livetracking? Hast Du schon MoveTracker, den Nachfolger von GPSSend ausprobiert?
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tinkerpete.movetracker&hl=de
Direkt aus Google Play kopiert:
MoveTracker ist alles, was ich selbst gerne beim Mountainbiken, Rennradfahren oder Wandern an elektronischer Unterstützung bei mir hätte, in einer einzigen App zusammengefasst. Denn ich will mindestens:
- einer Route nachfahren,
- die Strecke bzw. den Track aufzeichnen,
- Herzfrequenz, Geschwindigkeit und gefahrene Kilometer sehen,
- automatisch eine Unfallmeldung per SMS versenden,
- manchmal während einer Tour interessante Routen downloaden,
- meinen Freunden ermöglichen live zu sehen wo ich gerade bin,
- sehen, wo meinen Freunde gerade sind,
- eine Karte dabei haben.
Gebrauchsanleitung gibt es hier:
http://tinkerpete.wordpress.com/2012/04/04/gpssend-manual-fur-0-98/
Features:
- Automatische Unfallmeldung per SMS oder EMail
- SMS Aktivierung der Unfallmeldung mit Sicherheitsabfrage
- Livetracking mit Herzfrequenz und Geschwindigkeit
- Zephyr HxM Pulsgurtunterstützung
- Polar WearLink®+ transmitter with Bluetooth Pulsgurtunterstützung
- Integrierte Offline Karte auf Basis von OpenStreetMaps
- Freunde mit Richtungspfeil und Schweif auf der Karte
- Freunde Position in Dezimalgrad oder UTM
- Freunde Bewegungsdetektion mit akustischem Signal und Auto-Zentrierung
- Mehrere einblendbarer Routen mit unterschiedlicher Farbe
- Automatisches Tracking, wahlweise mit GPX, KML oder fitlog
- Tracking übersteht Batteriewechsel oder Absturz
- GPX Format ist Google Earth kompatibel (Höhenprofil)
- Mehrsprachige Oberfläche (Deutsch und Englisch)
- Auch manuelles Versenden der GPS-Position möglich
- Gesprochene Nachrichten von Beobachtern
- Kann zusammen mit SportTracks eingesetzt werden
- Integrierter Routen Download von gpsies.com
MoveTracker unterstützt neben Basis-Outdoor-Orientierungsfunktionen wie zum Beispiel Tracking oder eine Kartenseite, vor allem auch durch Livetracking mögliche Anwendungen. Hat man einmal auf meinem Server (
http://biketracking.dyndns.org/geo_rbl) seine Freunde und diese haben einen selbst als Zuschauer ausgewählt (muss nur einmal gemacht werden), kann man die Freunde auf der Kartenseite von MoveTracker sehen. Dies ermöglicht Anwendungen wie:
- Treffen, mitten im Wald
- Automatisch auf gleichzeitig unterwegs befindliche Freunde aufmerksam gemacht werden
- Freunde versuchen einzuholen oder den Weg abzuschneiden

- Action-Spiele wie 'Fuchsjagd' (
http://tinkerpete.wordpress.com/2012/04/09/neulich-im-wald/)
- Auf gemeinsamen Touren größere Abstände
Eine weitere Spezialität von MoveTracker ist die automatische Unfallmeldung. Sie hilft allen Menschen, die allein in wenig frequentierten Gebieten unterwegs sind und dabei einen Unfall erleiden (zum Beispiel wenn man alleine beim 'Nightbiken' ist oder einen schwierigen Trail fährt). Dies kann dadurch geschehen, dass MoveTracker kontinuierlich in einem einstellbaren Intervall eine Positionsmeldung an einen Server versendet und es so einem Partner ermöglicht, ihn auf einer Webseite auf einer Google Maps Karte zu verfolgen.
Noch interessanter ist die Fähigkeit von MoveTracker, im Falle eines Unfalls automatisch eine SMS oder eine EMail mit der Position zu versenden. MoveTracker prüft kontinuierlich, ob der Anwender sich noch bewegt und wenn er zum Beispiel aufgrund eines Unfalls auf dem Boden liegt und sich nicht mehr bewegen kann, versendet es automatisch eine SMS oder eine EMail.
Diese Funktion kann auch für Sportler, die einen Herzinfarkt erlitten haben und sich nach der Rehabilitation nicht mehr zutrauen allein ihren Sport auszuführen, eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme sein, die einem hilft, wieder vorsichtig mit Sport zu beginnen.
Der Livetracking-Server:
http://biketracking.dyndns.org/geo_rbl
MoveTracker auf dem Motorola Defy am Fahrrad Lenker:
http://tinkerpete.wordpress.com/2011/03/07/gpssend-motorola-defy-bikertech-halterung/
Karten Download:
http://download.mapsforge.org/maps/europe/