Suche: Absenkbare 180mm-Federgabel

Mudge

so sick bro, so sick!
Registriert
11. Juli 2009
Reaktionspunkte
43
Ort
Donaueschingen
Sodele...

hab vor mir nächstes Jahr ein neues Canyon Torque 2010 zu kaufen. Eine 160er Gabel reicht mir nicht und bei den 180ern Gabel stört mich, dass man die für den Uphill nicht absenken kann. Einsatzgebiet: Von 2000 HM aufwärtskurbeln bis zu Sprüngen im Bike-Park.

Welche absenkbaren Gabeln gibts denn auf dem Markt?

Bisher gefunden:
RS Totem Standard 2Step - 135mm-180mm
Fox bietet keine an
Marzocchi au net...

Suche aber bevorzugt Stahlfederung (Luft geht aber auch ok) und von 2Step hört man ja bekannterweise, dass die Absenkung so anfällig für Defekte sein soll. Zudem ist die Totem halt gut teuer.

Bevorzugt 2010er-Modell, kann aber auch ein älterer Jahrgang sein. Und: Möglichst eine neue Gabel!
Preisvorstellung: zw. 500-900 Euro

Greetz
 
suntour durolux wäre noch ein kandidat

funktioniert von der federung her sehr gut, die absenkung ist ok, lediglich die dämpfung ist nicht der bringer, ggf. haben sie da aber was dran geändert. schau mal ins SR forum, da gibt es jede menge infos dazu. aber achtung, viele loben das teil doch etwas sehr über den grünen klee...

die zugstufe war bisher im standard setup zu langsam, durch dünneres öl konnte man es beheben, dafür war die druckstufendämpfung dann sehr schlecht, so dass die gabel mal gerne wegtauchte
 
nimm einen spanngurt und halt damit die gabel unten. einfach und billig. so gehen touren in höhere regionen relativ gut. mit der totem ohne absenken kann man
auch 1600 hm hochkurbeln. rennen kannste keine gewinnen, klar.

die duro ist wohl nicht so das gelbe. da muss man doch einges an zeit investieren um ein einigermassen gutes setup
zu kriegen.
vor allem bergab liegen zwischen totem und duro doch einige welten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du brauchst ist eine 2006/2007er Marzocchi 66 RC2 ETA.

180mm Federweg, Stahlfeder mit Luftunterstützung, Absenkung per ETA, super Steif, super sensibel und gute Dämpfung. Quasi die perfekte Freeride/Endurogabel.

Einziges Manko sind ~3kg Gewicht für die 2007er und bei aktivierten ETA ist es quasi eine Starrgabel.

Gabel in gutem Zustand bekommst du für 250-350 Euro. Noch dazu sind die alten Marzocchi sehr zuverlässig. Ne wirklich kaputte wirst du da wohl nicht bekommen. Wenn die Buchsen ausgeschlagen sein sollten oder die Dichtungen defekt sein. Gabel servicen lassen und dann hast du für ein paar Jahre wieder Ruhe.
 
Das mit dem Band hab ich auch schon in einem anderen Thread gelesen, eignet sich aber eher weniger für mich. Habe häufig auch technische Uphills wo es teilweise auch kurz wieder bergab geht. Und wenn die Gabel zu weit einfedert, is das Band nich gerade ne Glanzlösung! Aber für Uphill auf Forstwegen/Straße bestimmt nicht die schlechteste Lösung, wobei ich mir die Gschichte beim "stehenden Fahren" auch bissl ins Grübeln bringt, da taucht ja die Gabel durch das Fahrergewicht auch deutlich ein.

Die Gabel von Marzzochi wär ne Option. Hab ich das richtig gelesen, dass die im abgesenkten Modus nur noch 3 cm Federweg hat? und ca. 350 Eier...hört sich nicht schlecht an. Gibts da noch mehr Meinungen zu der Gabel?

Ne Totem Coil U-Turn wär prinzipiell Beschte, gibt sowas aus den vorigen Jahrgängen?
 
Hab ich das richtig gelesen, dass die im abgesenkten Modus nur noch 3 cm Federweg hat?
Ist korrekt, wenn man mehr als die 3cm im abgesenkten Zustand nutzt, wird sie quasi noch weiter versenkt und federt nur die 3cm wieder aus. Praktisch wirkt die Gabel allerdings dann annähernd wie eine Starrgabel. Nicht ganz ideal für technische Uphills. Die DH-Performance der Gabel ist aber echt gut, allerdings ist die Einstellung der zusätzlichen Luftkammer nicht ganz einfach, da ich dort nur minimalen Druck brauche (<0.5 Bar). Mit leerer Luftkammer (also nur die Stahlfeder) ist sie für meinen Fahrstil im DH mit gut 80kg fahrfertigem Eigengewicht etwas zu weich und Durchschläge sind dann schon nicht selten. Aber das Ansprechverhalten ist ein Traum!

Ne Totem Coil U-Turn wär prinzipiell Beschte, gibt sowas aus den vorigen Jahrgängen?

Gabs nicht, und wirds wohl auch nie geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Boxxer Ride.
178mm Federweg, Einbaulänge 545mm.
U-Turn-Verstellung und Maxle-Schnellspannachse.

Bei Bedarf PN an mich. Hätte eine sehr gut erhaltene 2006er mit 3 Federn abzugeben.

Gruß, Uwe
 
die duro ist wohl nicht so das gelbe. da muss man doch einges an zeit investieren um ein einigermassen gutes setup
zu kriegen.
vor allem bergab liegen zwischen totem und duro doch einige welten

Selbst erfahren? Totem bin ich noch nicht gefahren, aber gegenüber Lyrik U-Turn und 36er Talas finde ich meine Durolux nicht unterlegen. Die Absenkung finde ich allerdings nicht so toll, Bedienung per Lenkerhebel (oder man muss sich was basteln) und bei meiner sind es nur 3,5 cm statt 4cm, bei einer 180er Gabel sollten es mMn schon 6cm sein.

Eine Alternative wäre noch die KOWA 180 FR. Luftgefedert und der Federweg ist stufenlos bis 0mm verstellbar, die Federungsfunktion bleibt also beim Absenken erhalten. Ich habe die Kowa 200Si gekauft, bin sie aber noch nicht gefahren. Etwas unschön sind die Bremssockel nach Boxxer Standard (Adapter aber kein Problem) und das fummelige Steckachssystem.
 
Wenn du die Absenkung nur zum Klettern brauchst, dann ist die Marzocchi 66 RC2 Eta aus 2007 die Gabel deiner Wahl. Gibts wie schon erwähnt gebraucht für kleines Geld. Schau ab und zu mal in den Bikemarkt oder bei ebay. Absolute Sorglosgabel. Hab die auch an meinem Freerider und das Ding funktioniert perfekt - auch im Bikepark!

@ flyingscot
Ich pumpe auch nur sehr wenig Luft rein, ca. 3-4 Hübe mit der Dämpferpumpe sind mehr als ausreichend. Den Rest kann man eigentlich gut über die Druckstufe regeln. Bei mir passts perfekt und
Durchschläge gibts durch die Zocchi-typische Progression nie.
 
Durchschläge gibts durch die Zocchi-typische Progression nie.

Und das ist bei mir anders... meine ist mir sicher schon 5-6 mal durchgeschlagen. Mag daran liegen, dass Anfangs mal das Luftventil des Air Assist undicht war und dort Öl rausgesifft ist, d.h. nun dürfte etwas weniger drin sein. Dadurch ist diese Luftkammer wohl weniger progressiv.

Die Druckstufe habe ich fast ganz offen, bei jedem Klick zu tun die Hände mehr weh...
 
Also, liebe Federwegs-Freunde...summa summarum:

1. SF9-DUROLUX TAD 20QLC TS 2010

2550g
180 - 140
Luft
Preis?

Da zwickt's:
- Luftfederung
- Qualität? hmm

2. Marzocchi 66 RC2 ETA 2006/2007

Absenkung per ETA - quasi Starrgabel
~3kg Gewicht
Federweg 3-18cm
Stahlfeder
250-350 Euro

Da zwickt's:
- ETA-System überzeugt mich nicht, eine quasi Starrgabel wäre auch beim Uphill glaub nix für mich.

3. RS Boxxer Ride 2007

Gewicht?
180mm U-Turn, Absenkbar auf ?
Stahlfeder
Preis?

Da zwickt's:
- Bestimmt über 3,2 Kilo :)

4. Aluctech - Kowa 180FR-RC 2010


2570g
Federweg (einstellbar) 30 mm bis 180,
Luftgefedert
963 Öcken

Da zwickt's:
- Luftfederung
- Teuer
- Funzt die Absenkung gut?

Die Boxxer Ride hört sich für mich schonmal interessant an. Ist halt eine Doppelbrückengabel und wird dementsprechend auch bisschen mehr wiegen. Bei mir ist die Grenze bei ca. 3 Kilo gesetzt, brauch auch noch für die Abfahrt Energie!

Ich werd mich nochmal bisschen über die Gabeln informieren! Danke mal soweit für die Tipps.


@luckshotbot: Die 1,5er Gabel passt nicht ins konische Steuerrohr vom Canyon Torch '10. Eine reine 1,1/8 würd aber passen, hab an meinem Nerve auch ne Lyrik Coil mit dem entsprechenden Steuersatz von Canyon drangehaun.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube du hast was missverstanden, die 66 lässt sich stufenlos auf den federweg festsetzen, wenn du sie also auf 120mm zusammendrückst und "blockierst", dann bleiben dir noch 30mm "restfederweg", sozusagen ein kleiner puffer der die gröbsten schläge nimmt.

kannst die gabel auch auf 50mm zusammendrücken(wenn dus schaffst), und hast dann ebenfalls nur noch 30mm federweg...

nun klar?! ;)
 
eine möglichkeit ist halt noch die 2010 Totem 2-step - 135 mm und 180 mm bei gleichbleibender Federungsperformance - ob´s auf dauer funktioniert muss aber erst noch bewiesen werden ....

Du musst im klaren sein was du benötigst - eine reine Absenkung zum Klettern damit du danach den Berg runterheizen kannst - dann nimm die 66 ETA. Damit bist du glücklich!

Willst du auch im Ebenen bzw. auf welligen Trails mit weniger Federweg fahren, dann eher 2-step oder ähnliches, bei dem die Federungsperformance gleich bleibt. In welches Bike soll die Gabel denn rein?
 
Sodele...

hab vor mir nächstes Jahr ein neues Canyon Torque 2010 zu kaufen. Eine 160er Gabel reicht mir nicht und bei den 180ern Gabel stört mich, dass man die für den Uphill nicht absenken kann. Einsatzgebiet: Von 2000 HM aufwärtskurbeln bis zu Sprüngen im Bike-Park.

Welche absenkbaren Gabeln gibts denn auf dem Markt?

Bisher gefunden:
RS Totem Standard 2Step - 135mm-180mm
Fox bietet keine an
Marzocchi au net...

Suche aber bevorzugt Stahlfederung (Luft geht aber auch ok) und von 2Step hört man ja bekannterweise, dass die Absenkung so anfällig für Defekte sein soll. Zudem ist die Totem halt gut teuer.

Bevorzugt 2010er-Modell, kann aber auch ein älterer Jahrgang sein. Und: Möglichst eine neue Gabel!
Preisvorstellung: zw. 500-900 Euro

Greetz


Aus eigener Erfahrung (Nach Totem Coil, 2step und Solo Air :)

2007er MZ 66 RC2 ETA.

Absenkung und funzt genial !

Gibts ab und an mal Neu bei Ebay
 
Zurück