Hallo Gemeinde!
Ich hatte vor ein paar Jahren einen Stoppie-Überschlag, bei dem ich bis zum Aufschlag mit Gesicht und Schulter der Meinung war, die Situation sicher gleich wieder unter Kontrolle zu haben
- Resultat war u.a. ein gebrochenes Schlüsselbein.
Gestern bin ich beim Zusammenwarten mit dem Schuh zwischen Pedal und einem am Boden liegenden Baum hängen geblieben und praktisch aus dem Stand auf einen Baumstumpf mit spitzen Bruchstücken gefallen. Interessanterweise war genau so etwas immer meine Horrorvorstellung und ich habe sehr oft durchgespielt, wie es in diesem Fall am besten wäre zu reagieren. Ich konnte im Sturz in relativer Ruhe an "Bike loslassen, Hände vor den Körper, Spitzen mit den Händen bedecken, Brustbereich schützen" etc. denken und diese Punkte ziemlich gezielt ausführen. Ich kann mir vorstellen, dass ich mir evtl. wesentlich mehr getan hätte, wenn ich mich nicht schon immer und immer wieder mit genau solchen Situationen befasst hätte.
Daher würde mich jetzt folgendes interessieren:
Wie und in welcher Form beschäftigt ihr euch mit Stürzen?
Bereitet ihr euch "allgemein" vor, oder spielt ihr gezielt Angstszenarien durch, um im Ernstfall vorbereitet zu sein? Was macht ihr körperlich VOR dem Biken?
Konntet ihr (falls ihr auf eine ausgiebigere Sturzhistorie zurückblicken könnt) Lerneffekte beobachten? - Also sind eure Stürze im Laufe der Zeit kontrollierter geworden?
Der Motorrad-Rallyefahrer Helly Frauwallner steht zum Beispiel vor dem Start ziemlich lange auf dem Kopf, um besser auf "abnormale Lagen im Raum" vorbereitet zu sein
LG, Stephan
Ich hatte vor ein paar Jahren einen Stoppie-Überschlag, bei dem ich bis zum Aufschlag mit Gesicht und Schulter der Meinung war, die Situation sicher gleich wieder unter Kontrolle zu haben

Gestern bin ich beim Zusammenwarten mit dem Schuh zwischen Pedal und einem am Boden liegenden Baum hängen geblieben und praktisch aus dem Stand auf einen Baumstumpf mit spitzen Bruchstücken gefallen. Interessanterweise war genau so etwas immer meine Horrorvorstellung und ich habe sehr oft durchgespielt, wie es in diesem Fall am besten wäre zu reagieren. Ich konnte im Sturz in relativer Ruhe an "Bike loslassen, Hände vor den Körper, Spitzen mit den Händen bedecken, Brustbereich schützen" etc. denken und diese Punkte ziemlich gezielt ausführen. Ich kann mir vorstellen, dass ich mir evtl. wesentlich mehr getan hätte, wenn ich mich nicht schon immer und immer wieder mit genau solchen Situationen befasst hätte.
Daher würde mich jetzt folgendes interessieren:
Wie und in welcher Form beschäftigt ihr euch mit Stürzen?
Bereitet ihr euch "allgemein" vor, oder spielt ihr gezielt Angstszenarien durch, um im Ernstfall vorbereitet zu sein? Was macht ihr körperlich VOR dem Biken?
Konntet ihr (falls ihr auf eine ausgiebigere Sturzhistorie zurückblicken könnt) Lerneffekte beobachten? - Also sind eure Stürze im Laufe der Zeit kontrollierter geworden?
Der Motorrad-Rallyefahrer Helly Frauwallner steht zum Beispiel vor dem Start ziemlich lange auf dem Kopf, um besser auf "abnormale Lagen im Raum" vorbereitet zu sein

LG, Stephan