Ohhhh man echt!
Bleib ma locker, ja?
Also folgendes...
Meine Lampe funtzt 1A, falls du das nicht mitbekommen hast. War glaube ich sogar auch eine der ersten mit 55W Irc.
Davon abgesehen geht se immer noch, bedenke das. Ich hab die Lampe damals mit allerprimitivsten Mitteln gebaut, wie du vielleicht noch weist musste ich nen Lötkolben verwenden, mit dem Dachrinnen gelötet werden, ich hatte nicht mal ne verdammte Bohrmaschiene, ich hab sämmtliche Löcher im Gehäuse der Lampe mit´m schweizer Taschenmesser gemacht. Glaub es oder nicht, ich weis, was ich sage.
Ich meine, dass ich keinesweges ein perfektes Ergebniss will, solche Ansprüche kann man bei so einer amateurBastelei nicht stellen.
Es geht mir darum, dass mich das Thema einfach interessiert, nebenbei muss ich im nächsten Halbjahr ne GFS (Vortrag und Experiment) zum eloxieren halten in der Schule, also mache ich das aus 2 Motivationen raus.
Ach ja, von wegen umweltgefährlich... haste scho was von Spülmittel gehört?
(stark alkalisch)
Und von Indikatorpapier?
Außerdem sollte man vielleicht eher drauf achten, was Tag für Tag in den Ausguss gejagt wird, beim Händewaschen, Klospülen etc. Die Säure ist nicht so helftig wie sich´s anhört - hab damit im Chemie Praktikum genung geschafft.
Ach ja, Schutzbrille und Schutzhandschuhe sind Pflicht, so blöde bin nicht mal ich!
Ich hoffe du konntest deinen insgeheimen Hass auf mich bändigen nachdem du das gelesen hast, glaube mir, ich weis sehr genau, was ich tue. Bei der Lampe hat auch jeder gedacht "Das wird nie was", aber nur wenige haben es hinterfragt, warum das so ******* lief. Weil ich verdammte 16 Jahre alt war, die 10Klasse besucht habe und nicht mal das elementarste
Werkzeug hatte. Such mir mal bitte nen andren in dem Alter, der sich die Zeit und Mühe gibt, um sowas unter diesen Bedingungen zu machen.
Ich hoffe ich konnte dir meine Intention ein bisschen näher bringen,
reno