Stromerzeugung mit Wahoo Kickr?

Registriert
4. November 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Süddeutschland
Servus zusammen,
da ich aktuell über den Winter mal wieder sehr lange indoor auf dem Ergometer trainiere, frage ich mich, ob es möglich ist mit relativ einfachen Mitteln damit Strom zu generieren. Diese "Energieverschwendung" sollte man doch irgendwie nutzen können?
Hat sich jemand mit diesem Thema beschäftigt und/oder kann evtl. Lösungen anbieten? Oder aber Argumenter aufgrund Kosten oder Umbauten, dass sich das nicht lohnt?
Besten Dank vorab.
Thomas
 
Also, wenn du Leistung bringst, erzeugst Du und der Trainer Abwärme, bei den Gaspreisen ist das doch schonmal nicht ungenutzt! Problem ist natürlich die Luftfeuchtigkeit...
Und der Aufwand zur Stromerzeugung ist etwas größer, da der eine Wirbelstrombremse haben wird. Ein Umbau auf steuerbaren Generator würde schon soviel mech. Fachwissen und Fertigkeiten voraussetzen, daß ich bei Deiner Fragestellung nicht vom Vohandensein derselbigen ausgehe;)
 
Da gab es schon mal einen Fred drüber. - Und ja, tatsächlich gibt es Generatoren für Heimtrainer. Ob das Basteleien oder Kauflösungen waren, weiß ich nicht mehr.

Und suchen tue ich jetzt nicht danach.
 
Die Idee ist gut, aber nicht so einfach.
Bestehende Technik umnutzen wird nicht klappen.

https://oekotrainer.de/https://www.ergometer.de/strom-erzeugen/
Da unser Wirkungsgrad nur rd. 25% beträgt, produzierst Du etwa 3x so viel Wärme wie Leistung.
Dazu Luftfeuchtigkeit und erheblich CO2.
Das muss alles irgendwo hin.

Ich habe das mal gemessen.
1h ~ 100-150 Watt in einem 15m² Raum = 3° Temperaturanstieg, 20% Luftfeuchtigkeitsanstieg, +2.000 ppm CO2
 
Besten Dank für Eure Antworten. Ich fasse zusammen, dass es so gut wie nicht möglich ist (zumindest auf die Schnelle) ein bestehendes System umzubauen, um Strom zu generieren. Passt! Danke ;-)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück