Strive oder Torque?

Registriert
21. Juli 2011
Reaktionspunkte
29
Ort
Rheinebene/SSW
Hallo,
vielleicht könnt Ihr mir bei der Kaufentscheidung behilflich sein. Ich bin am überlegen entweder das Strive 9.0SL(eigentlich wäre mir das 8.0 schwarz/rot lieber gewesen - aber die Lieferzeit ist inaktzeptabel), oder das Torque 9.0 Vertride zu kaufen. Meine Ausritte liegen im Bereich 50-60km und 1000-1200Hm. Im nächsten Sommer möchte ich auch einen Alpencross damit machen. Läßt sich das Torque deutlich schlechter bergauf pedalieren als das Strive? Gewichtsmäßig sind die beiden Bikes doch ziemlich ähnlich. Eventuell möchte ich auch ab und an damit den Bike Park in den Vogesen besuchen, aber meine Präferenz ist Berge erklimmen und schöne Trails abfahren. Ein AM möchte ich nicht, weil das wohl zu ähnlich zu meinem XC ist.
Danke vorab für Eure Meinungen!
 
Dann hol Dir gewissenlos das Vertride und den Alpencross machste mit dem XC....

Ein Bike das sowohl im Park als auch fürn AC rangenommen wird, glänzt zwangsläufig in mind. einem der Disziplinen durch Deplatziertheit!

Beste Grüße
 
Ich fahre das Strive schon seit 1000 km und muss sagen damit geht alles :) Es sei denn du bist ein erfahrener Gravity-Junkie der 4 Meter und weiter springt oder dops von mehr als 1-2 Metern macht. Dann wohl eher das Torque. Ein Kumpel fährt auch 50 Km touren mit seinem Alpinist, aber fürn Alpencross wird das nicht gehen, im Gegensatz zur Eierlegendenwollmilchsau Strive.

Gruß
 
Hol dir das Vertride und mach den Alpencross mitm Vertride

*edit, generell find ich aber auch, dass man für Bikepark und Alpentouren/Trail vielleicht 2 Bikes haben sollte.

AM/Strive/Torque?! und ein FRX, ansonsten wie gesgat: Vertride!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, also das Strive hat eine bessere Geometrie zum Uphill fahren! aber das ist auch wieder abhängig von deiner Körpergröße usw.

Aber man kann doch nicht sagen ob mit dem Torque ein Alpencross möglich ist oder nicht! Das hängt ganz allein von den Beinen und Kondition des Fahrers ab!!
Die frage ist total daneben, denn wir alle wissen doch nicht wie fit, groß, schwer usw du bist "Topanga".
Und noch was, es gibt verschiedene Alpencross, mit 3000hm am Tag und mit 1200hm!!!
Die frage musst du selber beantworten finde ich!!
 
Hallo und danke für Eure Meinungen zur Bikewahl.
Der Bikeparkeinsatz sollte nur als Option gedacht sein. Große Sprünge mache ich nicht - weil schon 'alter Sack'. Wichtiger ist mir ,daß sich das Bike noch gut bergauf treten läßt, die Front nicht zu schnell aufsteigt und bergab auf verblockten Trails deutlich mehr Reserven als bei meinem XC vorhanden sind. Wenn die Beschreibung des Strive von 'mondo-mania' als eierlegende Wollmichsau zutrifft, wäre das wohl die richtige Wahl für mich. Den Alpencross werde ich dann auch mit dem Strive machen, weil mir bei schwierigen Abwärtspassagen das mehr an Federweg (vs. XC) hilft meine Fahrtechnikmängel zu kompensieren;).

@Basti 88: 178cm / 63kg / XC in Gr. M / Kondition kann ich nicht vergleichen weil ich ein Einzelgänger bin. Die Berge in meiner Gegend bin ich bisher alle hochgefahren z.T mit Schiebe - und Trageeinlagen. Aber nicht im Renntempo.
 
okay, also das Torque ist 1 cm kürzer ansonsten schenken die zwei bikes sich im uphill nicht viel! Kommt jetzt auf dein wohlbefinden drauf an, ob du lieber mehr gestreckt oder aufrecht pedalierst. Aber hin oder her wenn du das XC hast dann brauchst du eigentlich kein Strive. Wobei es für deine einsatz eigentlich am geeignesten wäre. Also ich würde an deiner Stelle das XC verkaufen und ein Strive kaufen! Das sollte dir im Downhill ausreichen und ist doch ein wenig geeigneter für Touren. Gelegentliche Bikepark Einsätze macht das Strive doch ach mit ;) vorallem wenn man es nicht all zu hart über die Piste prügelt!
 
Servus Topanga,

ich gehe mal davon aus, daß Du Dein XC behalten wirst. Das würde ich auch für längere Etappen (100km ...) nehmen, weil wenig Gewicht, und auf verblocke Passagen wirst auf solchen Touren kaum treffen.

Dann würde ich das Strive respektive Vertride eher als Spaßmaschine sehen, für kürzere, aber anspruchsvollere Ausflüge, wo das Gewicht zweitrangig ist. Also Torque, soll sich ja vom XC abheben, sonst machts keinen Sinn.

Oder willst Dein bisheriges XC verscherbeln? Dann ganz klar eierlegende Wollmilchsau
biggrin.gif
.

PS: mich plagt Ähnliches. Habe ein AllMountain und suche ergänzend eine Spaßmaschine, schwanke ziwschen Torque und Torque FRX
cool.gif
 
Servus,

habe dieses Jahr vor ger selben Entscheidung gestanden - es ist das Vertride geworden. Bereue keine Sekunde.

Es ist KEIN XC Bike - will es auch nicht sein. Aber ich finde das Biken total nagenehm auf dem Torque - die Sitzposition ist genial. Mit einem Mini Spanngurt ziehe ich die Gabel auf langen Anstiegen nach unten und fahre somit alles. Dieses Jahr bin ich von ganz unten bis hoch zum Gletscher in Sölden gefahren (2700hm (aufwärts!) am Tag) und das ging prima!

Bergab ist Grinsen angesagt - das Torque kann alles.

:daumen:

Aber entscheiden musst Du selber!
 
Hallo zusammen!

Ich stand vor genau der gleichen Entscheidung. Ich fahre derzeit ein Nerve XC aus 2010 und meine Interessen haben sich 2011 von langen Touren mehr in Richtung Bikepark, Trails, etc. verlagert. Somit habe ich nach einem neuen Bike für 2012 gesucht.

Das Strive ist für mich die genaue Mitte zwischen dem XC und dem Torque FRX. Allerdings fällt es für mich alleine schon wegen der nicht nachvollziehbaren Lieferzeiten aus. Zudem habe mich damals für ein XC entschieden, weil ich mir gesagt habe, dass mit 120mm das meiste fahrbar ist. Nach heutigen Erfahrungen hätte ich damals lieber ein AM oder sogar Torque nehmen sollen...

Somit wird es nun für mich das Torque Vertride 2012. Bei dem relativ geringen Gewicht und der Talas Absenkung sind auch längere Uphills kein Problem, dafür habe ich bergab mehr Reserven und kann durchaus auch ruppige Bikeparkbesuche mit dem Rad unternehmen. Einen Alpencross würde ich mit dem Torque ebenfalls wagen (evtl. nicht den 15000er aber einen kleinen Cross sollten man locker fahren können). Für mich ist das Torque halt ein Enduro+, welches man für fast alle Interessen einsetzen kann (mal von CC Marathons und 4-5m Drops abgesehen ;))

Ob ich das Nerve XC behalte, entscheide ich, wenn ich genug Touren mit dem Torque hinter mir habe, um einschätzen zu können, ob ich wirklich noch ein "kleines" MTB benötige.

Greetz
 
Womit macht unter umständen nun mehr Spass vielleicht mal über die Berge zufahren das Strive oder das Torque Vertride (Alpen, aber nur vielleicht)

Ich habe derzeit ein AM - bin mir aber nicht sicher ob es das richtige ist.. (Komme vom RR bzw Triathlon) und suche was neues und richtige Berge zum hoch fahren haben wir in Duisburg nicht wirklich....

Womit kann man entspannter Touren fahren (30-50-80km) mit dem Torque Vertride oder dem AM oder tun die sich nichts.. (beides Talas)

Stehe einfach zwischen den Stühlen.. Zumal ich im Sommer ganz gerne richtung Winterberg fahren möchte oder Leogang etc....

Ich muss dazu schreiben das ich Alt und Grau bin ;-) und sozusagen Anfänger in Sachen MTB
 
Hi!

Womit macht unter umständen nun mehr Spass vielleicht mal über die Berge zufahren das Strive oder das Torque Vertride (Alpen, aber nur vielleicht)


Das kommt darauf an, was Du als "Spass" verstehst.

Wenn Du lange Uphills, leichte Trails und Langstrecke bevorzugst, bist Du mit einem AM gut beraten - ein guter Kompromiss aus Gewicht, Klettereigenschaften und Downhill Qualitäten.

Das Strive ist ein Enduro, natürlich kann man damit auch lange Touren fahren, aber der Einsatzbereich verlagert sich im Vergleich zum AM schon etwas in Richtung Abfahrt.

Die Stärken des Torque liegen primär in der Abfahrt, trotzdem kann man damit auch Touren fahren. Hier hast Du halt viele Reserven bei ruppigen Downhills oder auch im Bikepark

Wenn Du unter Tour das oben genannte verstehst würde ich beim AM bleiben oder maximal ein Enduro nehmen, um Reserven bei ruppigen Abfahrten zu haben. Wenn Dich das Mehrgewicht nicht stört und Dir die Sitzposition auf einem Enduro gefällt, nimm ein Strive oder ähnliches Enduro - das ist die goldene Mitte zwischem AM und "Superenduro"
 
Womit macht unter umständen nun mehr Spass vielleicht mal über die Berge zufahren das Strive oder das Torque Vertride (Alpen, aber nur vielleicht)

Ich habe derzeit ein AM - bin mir aber nicht sicher ob es das richtige ist.. (Komme vom RR bzw Triathlon) und suche was neues und richtige Berge zum hoch fahren haben wir in Duisburg nicht wirklich....

Womit kann man entspannter Touren fahren (30-50-80km) mit dem Torque Vertride oder dem AM oder tun die sich nichts.. (beides Talas)

Stehe einfach zwischen den Stühlen.. Zumal ich im Sommer ganz gerne richtung Winterberg fahren möchte oder Leogang etc....

Ich muss dazu schreiben das ich Alt und Grau bin ;-) und sozusagen Anfänger in Sachen MTB

Wenn du erst vor Kurzem mit dem MTBiken begonnen hast, wirst du das AM nicht so bald an seine Grenzen bringen (abfahrtsbezogen)
Fürn Bikepark könntest du dort auch mal einen "Langhuber" ausleihen und testen, ob du wirklich "fullspeed" über alles drüberwegballerst.
Mit meinem Torque ES geh ich ab und zu auch in Bikeparks, um 3m-Drops mach ich aber nen großen Bogen :)
 
Mal eine frage an die Strive Besitzter...eigentlich war für mich der Kauf eines Strive ES 9.0 schon beschlossene Sache, dann habe ich aber diesen Bericht gelesen und stehe wieder am Anfang.:confused::confused::confused:

http://www.bike-magazin.de/test_technik/komplettbikes/enduro/canyon-strive-esx-90-sl/a8031.html

Was ist von den im Bericht angesprochenen negativ Aspekten zu halten???

Da ich vor der selben Wahl stehe klinke ich mich hier auch mal mit ein. Habe den oben geposteten Bericht gelesen uns bin wieder fast von Stive ab.

Nun meine Frage: Würdet Ihr sagen das die Hinterbau kinematik eines aktuellen Torque´s in uphill und downhill dem Stive Hinterbau überlegen ist? (Viergelenker --> abgestüzter Eingelenker)
 
Wenn du erst vor Kurzem mit dem MTBiken begonnen hast, wirst du das AM nicht so bald an seine Grenzen bringen (abfahrtsbezogen)
Fürn Bikepark könntest du dort auch mal einen "Langhuber" ausleihen und testen, ob du wirklich "fullspeed" über alles drüberwegballerst.
Mit meinem Torque ES geh ich ab und zu auch in Bikeparks, um 3m-Drops mach ich aber nen großen Bogen :)


Um das zu Vermeiden .. das ich schnell an die Grenze komme und das AM und mich Ärgere es zu haben. Wollte ich vielleicht das AM tauschen (30Tage)

Denn ich fahre eh nur hin und wieder im Wald (Alleine) und dann möchte ich mal in den Bergpark fahren oder gar im Sommer nach Leogang

Und dann wäre das AM überflüssig - sollte mir das keinen spass machen mit dem Bike-Park - könnte ich an sich auch mit dem Torque durch den Wald fahren oder einfach Touren

Wie sieht es aus mit einer Alpen Überquerung - Wäre das Torqur Vertride dafür noch zu gebrauchen oder das Alpinist!!!
 
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass die kleinen Unterschiede in den Winkeln sich so sehr bemerkbar machen.
Siehe Foto.
Und klar... Winkel auf dem Papier sind immer anders als im Zusammenspiel auf dem Bike, allerdings sind die Werte so gleich, dass das nicht ins Gewicht fallen wird.


Hier noch was zur Entscheidungsfindung, erstellt von meinem Kumpel dia-mandt....:daumen:
Das Trailflow im Hintergrund hat er auch in meiner gewünschten Konfig. gephotoshopt.

Für mich sind die Längel und Winkel beider Bikes (auf Papier und Optisch) schon sehr ähnlich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was etwas komisch Aussieht ist die Sattelneigung

Und wenn man das so sieht. Ist es an sich egal welches der Beiden Modelle man Nimmt. Wenn beide Modelle gleich Schwer sind oder sehe ich das falsch!!
 
Was etwas komisch Aussieht ist die Sattelneigung

Und wenn man das so sieht. Ist es an sich egal welches der Beiden Modelle man Nimmt. Wenn beide Modelle gleich Schwer sind oder sehe ich das falsch!!

Leider gibt es das Strive Frameset nicht mehr dann hätte man den 1:1 Vergleich.
Der Gewichtsunterschied zwischen Strive und Torque dürfte so bei 400-600g liegen. Also nicht die Welt...für mich stehts jetzt schon fast klar....es wird doch ein Torque. Fahre nächste Woche nochmal nach Koblenz und teste noch mal beide...
 
finde auch das man sich eher ein torque als ein strive zulegen sollte, vor allem dann wen man auch mal in den bikepark will! oder eine dh strecke vor der haustüre hat. Das torque ist einfach in meinen augen ein top allrounder,

hier noch ein erfahrungsbereicht ausm torque thread, als vergleich zw. Nerve Am und Torque -->

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=500126&page=131
 
Zurück