Whip
Trailsurfer
- Registriert
- 9. Juni 2008
- Reaktionspunkte
- 1.173
So, Butter bei die Fische. Ich hätte von euch gerne Meinungen zu den zwei folgenden Bikes. Es gibt zwar bereits Vergleiche zwischen den Bikes, mir geht es hier aber speziell um die folgenden Ausstattungen:
Canyon Strive AL 7.0 Race, 2900€
- Gabel: RS Pike 160mm RCT3
- Dämpfer: RS Monarch Plus RC3 Debon Air
- Schaltung:SRAM X01 1x11
- Bremsen: SRAM Guide RS
- Laufräder: E.Thirteen TRS+
- Sattelstütze: Reverb 125mm
VS:
Propain Tyee Free, 3123€
- Gabel: RS Lyrik SA 170mm
- Dämpfer: RS Super Deluxe RC3
- Schaltung: Shimano XT 1x11 (evtl. 2x11 +40€)
- Bremsen: SRAM Guide R
- Laufräder: Propain ZTR Flow MK3
- Sattelstütze: Reverb 150mm
Ich tendiere momentan zum Propain, es macht mich etwas mehr an.
Außerdem spricht für mich dafür:
- flacherer Lenkwinkel (65,5° vs 66° bei Canyon im DH-Modus)
- kürzerer Reach (Größe L, 446mm vs 468mm)
- kürzerer Stack (Größe L, 600mm vs 627mm)
- Shimano Schaltung
- 150mm Reverb
Fürs Canyon spricht:
- Preis
- Shapeshifter (mit Fragezeichen, bin nicht so recht überzeugt ob man den wirklich braucht
)
- etwas bessere Ausstattung (Pike, Guide RS, KeFü)
Gesessen bin ich auf beiden. Ist schon eine Weile her, fand beide damals schon sehr gut.
Ich will ein Bike was etwas mächtiger im Downhill ist, als mein Spectral 29". Mit dem kann ich zwar auch alles fahren, aber ich hätte doch gerne noch etwas mehr Reserven am Hinterbau und ein etwas verspielteres Rad im Downhill.
Also los, immer Raus mit euren Meinungen! Steinigt mich!
Canyon Strive AL 7.0 Race, 2900€
- Gabel: RS Pike 160mm RCT3
- Dämpfer: RS Monarch Plus RC3 Debon Air
- Schaltung:SRAM X01 1x11
- Bremsen: SRAM Guide RS
- Laufräder: E.Thirteen TRS+
- Sattelstütze: Reverb 125mm
VS:
Propain Tyee Free, 3123€
- Gabel: RS Lyrik SA 170mm
- Dämpfer: RS Super Deluxe RC3
- Schaltung: Shimano XT 1x11 (evtl. 2x11 +40€)
- Bremsen: SRAM Guide R
- Laufräder: Propain ZTR Flow MK3
- Sattelstütze: Reverb 150mm
Ich tendiere momentan zum Propain, es macht mich etwas mehr an.

Außerdem spricht für mich dafür:
- flacherer Lenkwinkel (65,5° vs 66° bei Canyon im DH-Modus)
- kürzerer Reach (Größe L, 446mm vs 468mm)
- kürzerer Stack (Größe L, 600mm vs 627mm)
- Shimano Schaltung
- 150mm Reverb
Fürs Canyon spricht:
- Preis
- Shapeshifter (mit Fragezeichen, bin nicht so recht überzeugt ob man den wirklich braucht

- etwas bessere Ausstattung (Pike, Guide RS, KeFü)
Gesessen bin ich auf beiden. Ist schon eine Weile her, fand beide damals schon sehr gut.
Ich will ein Bike was etwas mächtiger im Downhill ist, als mein Spectral 29". Mit dem kann ich zwar auch alles fahren, aber ich hätte doch gerne noch etwas mehr Reserven am Hinterbau und ein etwas verspielteres Rad im Downhill.
Also los, immer Raus mit euren Meinungen! Steinigt mich!
