Stinkende Schuhe!

Gathom

Dem iss mir unheimlich !
Registriert
21. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Kelz
Hallo!
Wie behandelt Ihr eure stinkenden Radschuhe. Waschmaschine? Speziamittelchen? Nasenklammern für alle, die in ihre Nähe kommen?
 
Gathom schrieb:
Hallo!
Wie behandelt Ihr eure stinkenden Radschuhe. Waschmaschine? Speziamittelchen? Nasenklammern für alle, die in ihre Nähe kommen?

erst waschen , trocken lassen und dann für 24 stunden in den gefrierschrank. der tötet dann die stinkenden bakterien ;-)

grüße coffee
 
Waschen ? Na prima...besonders gut tut das den Schuhen aber nicht !

Ich stelle sie nach jeder Tour auf den Balkon zum auslüften und trocknen.
Wenn Sie mal "müffeln" sollten, dann Febreze rein !

Tschö !
 
Gefrierschrank hört sich gut an. Ich hab sie in schlimmen Fällen schon in Spiritus eingeweicht in Plastiktüten (zugebunden, doppelt und dreifach) stehen lassen.
 
dhflow schrieb:
Ich hab sie in schlimmen Fällen schon in Spiritus eingeweicht in Plastiktüten (zugebunden, doppelt und dreifach) stehen lassen.
und nach 2 Tagen dann einfach anzünden ! Das dürfte dann auch der letzten Bakterie den Garaus machen :p
 
Immer Socken tragen! Barfuss-Fahrer haben oft die stinkigsten Schuhe.

Meine Hammermethode: Schuhe in einen Stoffsack stecken und mit den Bikeklamotten in die Waschmaschine schmeissen. Danach trocknen lassen. Die riechen danach mindestens eine Ausfahrt lang April-frisch ;)
 
Meine Empfehlung: Nase amputieren lassen!

Oder: es gibt so kleine Salzkristall-Säckchen, die kann man in die Schuhe legen, die neutralisieren den Geruch und ziehen die Feuchtigkeit raus.

ICH brauch sowas nicht, weil meine Füße immer wie eine frische Sommerwiese duften... :D
 
Wenn ich meine Bike-Schuhe in die Kühltruhe stecken würde, würde meine Mutter mich in ne Anstalt einweisen!
Ich tu doch nicht so verdreckte/verschwitzte DInger zu Nahrungmitteln dazu!
Das ist doch nicht normal! :spinner:
 
Auch nach der Waschmaschine würde ich die nicht in die Kühltruhe tun!

Ausserdem müffeln meine eh kaum, höchstens wenn man seine Nase direkt reinhält!
Sind SIDI-Rampa, also fat komplette Leder, kaum Kunstfaser!
Die Schuhe, die hauptsächlich aus Kunstfser sind dürften wohl mehr stinken, Kunstfaser nehmen halt schlechte Gerüche an! Hatte mal Sportshcuhe, die haben so ewig böse gestunken! Da hat noch nciht mal ne Mashcinenwäsche und Febrezze geholfen!
 
Hallo,

meine alten Spezialized sind schon zig mal gewaschen worden (ohne Stoffsack) und sind trotzdem schon ca. 4 Jahre alt.
Die neueren NW's sind noch nicht in der Maschine gelandet.
Außerdem hilft: Nach jeder Tour gut lüften/trocknen und vor der Tour ein bischen Schuhdeo... :daumen:

Grüsse
Ralph
 
Entweder ab in den nächsten Afroshop und Dettol aus England gekauft und 10-20ml mit in die Wäsche geben. Das zeug darf hier nur als Reinigungsmittel verkauft werden wird aber auch zur Desinfektion von Wunden benutzt und ist sehr gut. Vorsichtig mit der Dosierung muss man sein. Eine andere Methode ist einfach etwas Backpulver in den Schuhen, ab in ne Tüte und Übernacht ins Gefrierfach. Am besten geht das aber mit Dettol, dabei werden Bakterien die sich in die Maschine eingenistet haben und die sauber gewaschene Wäsche zum stinken bringen ebenfalls mit abgetötet.
 
Alte (also nicht mehr so intensiv duftende) "Wunderbäume" nach jeder Benutzung in die Schuhe und natürlich öfter die Schuhe waschen :daumen:
 

Anhänge

  • wunderbaum.jpg
    wunderbaum.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 68
Was wirklich gut funktioniert sind Socken deren Fasern mit Silberionen angereichert sind. Kein Witz! Das in winzigen Mengen vorhandene Silber stört/schädigt den Stofwechsel der "Miefbaktereien". Klingt utopisch, funktionert aber wirklich extrem gut. Vor etwa einem halben Jahr gab es solche Socken bei Aldi (die hier verwendete Faser heißt X-Static). Die Teile kosteten 5 Euro. Es sind die besten Funktionssocken die ich im Sortiment habe, und das sind im Laufe der Jahre einige... Auch der Schuhhersteller Meindel hat solche Socken im Sortiment, die kosten dan aber ca. 25 Euro. Vor dem Einsatz der Socken in bereits kontaminierten Schuhen wäre eine gründlche REinigung aber nicht schlecht :lol: :lol: :lol: Übrigens wird diese Silberionen-Technik auch im Bereich Unterwäsche sehr erfolgreich eingesetzt. Die Wirkung ist absolut verblüffend, und da die Silberionen fester Bestandteil der Faser sind, wäsch sich nix raus oder nutzt sich ab.
Gruß,
Sascha
 
Kann ich mir gut vorstellen! Silber wirkt ja antiseptisch!
Aber so richtig dol klappts nicht in Kunstfaserklamotten da man zuviele Silberfäden reinknallen müsste! Ausserdem müssen dann die klamotten wirklich extrem stark an allen Stelle anliegen, und gewisse "Luftpolster" Falten lassen sich kaum vermieden!
Bei Socken ist das anders, die liegen ja normalerweise Knittfrei und eng an!!
 
Klaro! :daumen:
Jetzt muß man nur noch irgendwie hinkriegen das die Klamotten nach Knoblauch stinken! Dann sit man endlich wieder sicher im Wald!
 
für die gefriermethode kann ich noch den tip geben das ich die schuhe immer in ne tüte stecke die sich schön zuknoten lässt ;)
 
Sch.....,

ich die Diadora in die Tüte und rein in den Gefrierschrank bei -27 Grad zwischen die Zwetschgen und Fischstäbchen.
Irgendwie vergessen und kurz vor der letzten Ausfahrt kurzfristig raus aus der Gefriere und angezogen.
Was soll ich sagen, rechts die Klettbänder abgebrochen wie Äste von einem morschen Baum und links die komplette Spitze abgebrochen wie der Kopf von einem Schokoladenhase.

Tolle Idee, das mit dem Bakterieneinfrieren :daumen: :heul:

M.
 
Airmaster schrieb:
Sch.....,

ich die Diadora in die Tüte und rein in den Gefrierschrank bei -27 Grad zwischen die Zwetschgen und Fischstäbchen.
Irgendwie vergessen und kurz vor der letzten Ausfahrt kurzfristig raus aus der Gefriere und angezogen.
Was soll ich sagen, rechts die Klettbänder abgebrochen wie Äste von einem morschen Baum und links die komplette Spitze abgebrochen wie der Kopf von einem Schokoladenhase.

Tolle Idee, das mit dem Bakterieneinfrieren :daumen: :heul:

M.
Das ist nicht Dein ernst oder :confused:
 
Airmaster schrieb:
Sch.....,

ich die Diadora in die Tüte und rein in den Gefrierschrank bei -27 Grad zwischen die Zwetschgen und Fischstäbchen.
Irgendwie vergessen und kurz vor der letzten Ausfahrt kurzfristig raus aus der Gefriere und angezogen.


ja rausnehmen musst du sie schon früh genug. :lol:
und auftauen wär auch nicht schecht gewesen.
manchmal hilft DENKEN.
 
Jaaaa Jaaaaa...,

lacht nur, wer den Schaden hat....

jetzt sitz ich da mit meinem 6-teiligen Radschuhset und schau blöd in die Gegend. :eek:

Soll ich jetzt mit den Adiletten radfahren? :confused:

Meine ehemaligen Radschuhe riechen wie der irische Frühling, na wenigstens etwas.

Ich bin gespannt auf die nächsten Tipp´s, :daumen:

vielleicht soll man ja seine muffligen Trikots bei Mitternacht in einem frisch ausgebrochenen Vulkan kurz anrösten oder sonstwas....

aber einfrieren tu ich nichts mehr, das ist sicher!!!!!
Gruß M.
 
Zurück