Stevens X8 vs Bergamont Volotec

GTR

Registriert
20. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hi,
nach einigen Tipps hier, Probefahrten und googeln sind dies meine beiden Favouriten atm. (Herhalten soll das Rad nachher für Touren wie für alltäglichen Gebrauch):

Stevens X8:
http://www.stevensbikes.de/2005/index.php?bike_id=48&bike_name=Cross X-8&mode=Kurztext
Rohrmaterial: Aluminium 7005DB t-wall
Gabel: SR Suntour NRX 8100, 63mm, Lockout
Steuersatz: FSA Ahead Integrated Orbit Z 9, 1/8
Kurbel: Shimano Deore XT M761 Hollowtech 2, 48-36-26
Innenlager: Shimano M760 integrated
Schaltung hinten: Shimano Deore XT M760
Schaltung vorne: Shimano Deore XT
Kette: Shimano HG73
Cassette: Shimano XT M760 11-32
Pedale: ATB Alu Dual Side
Naben hinten: Shimano Deore XT M760 (Disk: M765)
Felgen: Mavic A319 (Disk: A317D), CNC side 32 L
Speichen: DT Swiss Competition 2.0-1.8mm
Reifen: Schwalbe Racing Ralph Evolution 700x35C
Lenker: Oxygen Driver (Lady: She Vision)
Vorbau: Oxygen Driver
Sattel: Oxygen Velocity (Lady: Lynx)
Stuetze: Oxygen Driver
Schalthebel: Shimano Deore XT STI M760 (Disk: M765)
Bremsen: Shimano Deore XT M760 (Disk: M765)
Gewicht: 11.1 kg V, 11.5 kg Disk
Preis: 1299 €


Bergamont Volotec:
http://www.bergamont.de/2005/bikes.php?id=volotec&g=6
Rahmen : B.A.T. Cross 7005 T6 Alloy Light Tubing, Cross Geometrie, 4-Link
Gabel : Suntour NRX-8100, Lock-Out, 75mm/X-Fusion O2-R PV, 75mm
Steuersatz : Cane Creek No. 11, Semi Integrated, Cartridge Bearing
Lenker / Vorbau : Tattoo Riserbar Pro Light/Tattoo Pro Stem 157
Sattel / Stütze : Tattoo TT Light Kevlar/Tattoo Pro Stick Light 27,2 mm
Bremsen / Hebel : Magura Julie Disc, 180mm, 160mm/Magura Julie Disc Hebel
Nabe / Kassette : Tattoo Pro Disc/Shimano 9-Speed
Felge / Reifen : Tattoo Atomic Disc 17, 36 Loch, geöst/Schwalbe Fast Fred Light
Kurbel / Innenlager : Truvativ Firex XR 48-36-26T/Truvativ GIGA Pipe SLLT
Schaltwerk / Umwerfer : Shimano XT/Shimano XT
Schalthebel : Shimano LX
Extras / Gewicht : Lock-Out, hydraulische Scheibenbremse, PV- Dämpfersystem/ 12,9 kg
Preis: 1199€

Beide gefallen mir auf den ersten Blick sehr gut. Auch wenn Bergamont als Marke nicht unbedingt für höchste Ansprüche steht schneidet es in allen Tests durchweg sehr gut ab. Allerdings gefällt mir auch das Stevens nicht zuletzt weil es ein kleines bischen leichter ist und doch ein Tick bessere Ausstattung zu haben scheint (hier habe ich allerdings keinen Testbericht bisher finden können).
(Centurion und Steppenwolf CC's waren in den Test's zwar auch nicht schlecht aber unterlagen den Bergamont. Eine Probefahrt mit Steppenwolf vs Bergamont überzeugte mich auch nicht wirklich 600€ mehr zu zahlen)

Was meint ihr? Falls Stevens mit welchen Bremsen?

mfg GTR
 
keiner der mit einen der beiden Rädern erfahrungen gemacht hat bzw mir bei der entscheidung helfen könnte?
 
Versuch dich mal hier. Da gibt es einige Erfahrungen zur X-Serie von Stevens. Ich denk, die werden auf jeden Fall pro Stevens sein.
 
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Das Bergamont mit Vollfederung mit dem X8 "nur" mit Federgabel. Diese grundsätzliche Entscheidung solltest erst mal machen. Und da du nicht im Gelände fahren willst würde ich dir das Hardtail empfehlen. Und falls du mal einen Gepäckträger montieren willst ist das bei einem Fully auch nur sehr eingeschränkt möglich (von wegen Alltagsgebrauch)
Siehe auch hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=168744

Sicher ist auf jeden Fall, dass du bei einem vollgefedertem zum ähnlichen Preis erhebliche Abstriche bei der Qualität machen musst. Zur Dämpfer und Lagerqualität des Bergamont solltest du dir unbedingt Erfahrungsberichte einholen. In dieser Preislage ein Fully - da hätte ich große Bedenken.

Zum X8(und X6, X7) gibt es hier schon einige Threads. Die Stevensräder sind in dieser Kategorie sehr beliebt.
Ich fahre das 2004er X8 (4000km) mit V-Brakes. V-Brakes reichen für diesen Einsatzzweck völlig aus, sind unproblematischer, leichter und billiger sind als Scheibenbremsen.
 
Hi vielen dank schonmal für die tips.

Ich fahre schon ins Gelände (innerhalb von Touren) allerdings glaub ich nicht das es unbedingt ein Fully zur Notwendigkeit macht.
Nach längerem rumschauen sind die beiden Marken halt übrig geblieben. Das Hardtail-Cross von Bergamont ist allerdings sehr viel schlechter ausgestattet.
Abgesehen von der Rear-Dämpfung sind ja beide sonst fast identisch von der Ausstattung was die Entscheidung schwer macht.

@pink-floyd da du ja öfters Touren fährst hast du eigentlich jemals das Bedürfnis nach Rear-Dämpfung gehabt?

@kendooo hast du evtl den link vergessen oder meinst du "hier" rgendwo im Forum? ;)

Das Bergamont Volotec ist zwar in gewissen Test's Testsieger aber Erfahrungsberichte konnte ich bisher nicht finden...
Ist die Marke noch zu unbekannt?


mfg
 
Naja MTB ist doch eher was fürs härtere Gelände wie Schotterpisten (Downhill) etc.? Ich will hauptsächlich damit längere Touren ~1000km (mehrtägig) bzw Tagestouren ~120km bestreiten die natürlich nicht nur auf Straße stattfinden.
Ich denke das in Sachen Bequemlichkeit und Geschwindigkeit MTB sehr große Nachteile in Touren haben oder?
Das Problem nun an Fully Cross ist wie pink-floyd schon sagt der Gepäckträger wobei ich beim Steppenwolf Tao FS mal einen für Viergelenk gesehen habe der für Packtaschen geeignet ist. Die andere Frage ist natürlich ist ein Fully Cross in Touren eher angenehmer oder trotz Lockout eher nachteilig mal abgesehen vom Gepäckträger....

mfg
 
GTR schrieb:
@pink-floyd da du ja öfters Touren fährst hast du eigentlich jemals das Bedürfnis nach Rear-Dämpfung gehabt?

Bis jetzt hab ich noch nie eine hintere Federung vermisst. Wenn ich bei uphills gegenüber meinen MTB Kollegen weniger Traktion hatte lag das wohl mehr an den Reifen. Bei Wurzeltrails und ähnlichem geh ich genau so wie alle Hardtail MTBler aus dem Sattel - die Beine sind noch immer die beste Federung solange die Knie in Ordnung sind. Ich hab mir allerdings eine Federsattelstütze genehmigt, die zwar hart eingestellt ist aber bei unvorhergesehenen Schlaglöchern verhindert das Mensch und/oder Material schaden nehmen.

Übrigens - mein Sohn hat ein Bergamont Beluga.
Was mich am Beluga am meisten stört ist das Gewicht. Ich glaub die Prospektangaben von Bergamont sind da etwas zu optimistisch. Im direkten vergleich mit meinem X8 liegen da Welten (im Preis allerdings auch: 600 vs.1100). Eigentlich sollte da theoretisch nur 1,4kg Unterschied sein. Gefühlt sind es aber mindestens 3kg. Hab es allerdings nie nachgewogen. Man spürt es sowohl beim anheben als auch beim beschleunigen sehr deutlich. Ich vermute, das meiste liegt an den Felgen und den billigen Tatoo Anbauteilen. Ich kann dir nur empfehlen unbedingt bei einer Probefahrt einen kurzen Sprint (am besten bei leichter Steigung) mit deinen Favorisierten Bikes zu machen.
 
Zurück