Stevens X8: Händlermarge ?

Registriert
25. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
ist bestimmt ne "ungehörige" Frage, aber die sind oft die interessantesten ; )

Weiss hier Jemand was für den Händler bei dem empfohlenen Pries von 699 Teuros hängenbleibt, oder: was muss der Händler Stevens für nen X6 zahlen ?
 

Anzeige

Re: Stevens X8: Händlermarge ?
Ich habe über eBay einen Händler beobachtet, der neue Stevens Räder (u.a. X9) für mehr als 20% unter dem UVP angeboten hat. Rechne Einstellgebühren und Provision für eBay dazu und dass der Händler damit immer noch gut einen ordentlichen Gewinn machen möchte...
 
Ja, 200 % ist vielleicht ein bisschen hoch, aber einer grosser deutscher Outdoorartikel / -klamotteneinzelhandel (mehrere Shops/2xKatalog pro Jahr) schlaegt auf Einkaufspreise 95 % drauf. Weiss ich aus sicherer Quelle. Also selbst wenn die mit 50 % Preisnachlass werben, machen die noch ein gutes Geschaeft.
 
schön wie immer äpfel und birnen verglichen werden.

ihr solltet noch die abgaben des geschäfts, miete, fixkosten, gehälter usw mit einrechnen. sowas schmälert den GEWINN!!

coffee

und selbst 100% wären in der brache weit über der realität gegriffen.
 
Der Threadersteller sollte sich eventuell einmal den Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn vor Augen führen......das Wort "verdienen" ist betriebswirtschaftlich nicht tragbar....

Wenn man auch nur annähernd 200% (von was eigentlich?) Gewinn machen könnte, würde ich sofort alles liegen und stehenlassen und einen Shop eröffnen!

FLO
 
1. Outdooreinzelhandel der auch Raeder und Zubehoer vertreibt.
2. Eine Dose Mitleid fuer all die mir bekannten Fahrradlaeden, wo man beleidigte Blicke ernet, wenn man nichts kauft und auf Blockaden falls mal was ausserhalb der Produktpalette bestellt werden soll.
3. In Bayern ist alles gut...
 
Nee, ok, da hab ich mich falsch ausgedrückt.
nicht 200%, sondern das doppelte des einkaufspreises, 100%
(Jetzt weiß ich auch, warum mich alle fertigmachen, mein Fehler)
Mathe war nie meine Stärke
 
MTB Maddin schrieb:
Nee, ok, da hab ich mich falsch ausgedrückt.
nicht 200%, sondern das doppelte des einkaufspreises, 100%
(Jetzt weiß ich auch, warum mich alle fertigmachen, mein Fehler)
Mathe war nie meine Stärke

die rechnung stimmt auch dann noch nicht. da musst du noch einiges abziehen an kosten.

coffee
 
selbst ohne kosten stimmt die rechnung bei weitem nicht das mag auf klamotten und kleinkram zutreffen aber bei raeder nicht und in der marge ist immer auch noch die mehrwertsteuer enthalten, das darf man auch nicht vergessen.
kein wunder das so viele bikeshops pleite gehen wenn die kunden mit was weiss ich nicht fuer wundermargen rechnen und dann prozente bis zum abwinken wollen

ad
 
Problem an dem Thread ist das Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Der eine behauptet der VK im Handel liegt beim 2fachen des EK`s und der Händler habe somit 100% Gewinn. Das ist natürlich völliger unfug.

Der Coffe hat schon recht.

Rein auf den EK-VK Preis kann ich mir bei einigen Radmodellen die 100% jedoch vorstellen - die Masse wird denke ich eher weniger abwerfen. Wobei die Händler vor lachen nicht in den Schlaf kommen ist bei Goretex, Assos und co...
 
Ich finde die Frage nach der Händlermarge einfach nur überflüssig. Das ist MIR doch völlig egal, was der Händler an einem Rad verdient: Er mach mir ein Angebot, das kann ich annehmen oder ablehnen. Fertig.
Wenn seine Preisvorstellungen und meine Wertvorstellungen zu stark divergieren, kommt kein Kauf zustande. Ende.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
in vielen Branchen bist Du gut (sehr gut!) bedient wenn Du 30% Nachlass auf die UVP bekommst. Also nicht mit verhandeln, sondern wenn der das wirklich los werden will!! Das dürfte so in etwa die Schmerzgrenze des Fahrradhändlers darstellen und ist so als Aussage eigentlich schon wieder zu pauschal.
Schliesslich macht auch der nur eine Mischkalkulation.
Mal verkauft er Dir ein Fahrrad zum absoluten Kampfpreis und dann bekommst Du mal bei nem Helm vielleicht nur 10 oder 5 Prozent, aber der Händler hat bei ner Aktion selber nochmal 30 Prozent gespart.
Es wär ja jeder dumm, der mit völlig offenen Karten spielt.
Dann isses preislich noch ganz was anderes ob der Händler bei Lieferung zahlen kann oder Lieferantenkredite in Anspruch nehmen muss, auch sowas beeinflusst die Marge.
Mein Händler verdient momentan an mir hauptsächlich über die Werkstatt was. Schliesslich hock ich meist vier Abende die Woche in der Schule. Da hab ich keinen Bock noch zu schrauben.
 
MTB Maddin schrieb:
Normalerweise verdienen die mindestens 200%

Der Händler zahlt also 200€ und verkauft für 600€? Unfug!
Rechne mal mit 30-50% vom Endpreis.

Wenn Du dann den Gewinn wissen willst, ziehe noch Personalkosten (vergiss dabei aber nicht die notwendigen Umlagen und nimm nicht einfach nur die 12€ Lohn), Kosten für Miete, Strom, Wasser, Werkzeug etc.


Flo
 
vertex98 schrieb:
Ja, 200 % ist vielleicht ein bisschen hoch, aber einer grosser deutscher Outdoorartikel / -klamotteneinzelhandel (mehrere Shops/2xKatalog pro Jahr) schlaegt auf Einkaufspreise 95 % drauf. Weiss ich aus sicherer Quelle. Also selbst wenn die mit 50 % Preisnachlass werben, machen die noch ein gutes Geschaeft.
Kopfrechnen schwach , für 10.- Euro was einkekauft und 95% aufgeschlagen
sind 19,50.- Euro -50% =9,75.- Euro . Ich weiß nicht wer Deine "sichere
Quelle " ist , aber ich arbeite für besagtes Unternehmen und was Du da erzählst
ist Quatsch . Es gibt Artickel die die sehr gut kalkuliert sind und andere an
denen der Handel fast nix verdient , die zeiten wo der Händler seine Rechnung
angeschaut hat und einfach x 1,8 aufgeschlagen konnte sind lange vorbei .
Bitte hier keine halbwahrheiten verbreiten mit denen sich dann das Personal
in den Läden herumschlagen muß .

Gruß Pascale
 
das könnte hinkommen, wenn du deine ladenmiete nicht bezahlst, die angestellten 1 euro jobber sind und du das rad gleich verkaufst wenns dir der postfahrer vor 1 minute ins lager gestellt hat und alle deutschen gleichgroß mit gleicher beinlänge sind und ich einfach 30 x8 in 54cm kaufe. :D


aber ihr wollt ja alle probefahren, fragen stellen, noch ne erstinspektion umsonst wollt, noch n schloß dazubekommt und dann noch wegen jeder kleinigkeit gewährleistung wollt
 
Um dem cobalt nun mal eine hilfreiche Antwort zu geben, denn er möchte ja eigentlich wissen wieviel Rabatt man so bekommen kann (hmm gehts nun um ein X8 wie im Titel oder ein X6 wie im Post? - egal, die Antwort ist die gleiche):

Habe es bis jetzt nur so erlebet, dass Stevens Händler an die UVP gebunden sind bzw. sich daran halten (außer bei Vorjahresmodellen). Rabatt kannst Du aber in Form von Zusatzteilen bekommen so etwa in Höhe von 10% des Kaufpreises. Das ist dann sicher Verhandlungssache.

Dazu gibt es aber auch schon den ein oder anderen Thread - einfach mal suchen.
 
Thema: Bei ebay und online billig verkaufen...
Das machen so einige scheinbar zum Spaß und um an entsprechende Absatzzahlen zu kommen. Ich kenne manche die das so machen ohne was zu verdienen.
Hintergrund dabei:
Man kommt selbst günstig an Ware und kann sein Ansehen durch ultrabillige Angebote für Freunde aufpolieren. Und "ich hab einen Bikeshop online" hört sich in der (Pseudo) Szene einfach cool an. Den Service und die Beratung sollen dann andere machen. Nur gehen die über kurz oder lang den Bach runter da ihnen keine Chance gegeben wird von ihrem Geschäft zu leben. Daß mancher Händler muffig reagiert wenn er jede Woche 20 Leute so gut er kann berät und dann mit Glück ein Rad verkauft (dann natürlich mit reichlich Prozenten) sollte nicht so sein, ist aber auch irgendwie verständlich. Selbst wenn er dann an einem Rad vor Steuer 50% hat sind damit noch keine Unkosten gedeckt.
Also wundert Euch nicht wenn die (muffigen) Händler immer weniger werden...

PS
Bin kein Händler, kenne nur beide Seiten
 
Zurück