Stevens S7 (18" Rahmen) und Römer Jockey Relax (Kindersitz)

Registriert
5. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Witten
Hat jemand von euch zufällig so eine Kombination?

Ich hab das Problem das der Kindersitz gerade mal 2cm über dem Hinterreifen hängt, dieser ist aber auch nicht wesentlich höher zu bekommen da sonst das Schaltzug für das vordere Schaltwerk quasi "abgewinkelt" wäre/ist. Gibt es da auch eine bessere Lösung?

Leider drückt auch der Sitzhalter das hintere Steckschutzblech auf den Reifen * :( was natürlich doch auf Dauer laut ist und auch zu überdurchschnittlich viel Reifenabnutzung führt in Zusammenarbeit mit dem Kindersitz der bei jeder kleinen Unebenheit auf den Reifen * aufsetzt.

Ich habe schon überlegt das ganze direkt an das "echte" Sattelrohr und nicht an dem Rahmen zu befestigen um etwas an höhe zu gewinnen?! Würde etwas dagegen sprechen? Also aus Sicht der Stabilität?! Der Schwerpunkt ist nicht entscheidend.

Oder gibt es ggf. andere Halter um den Sitz höher zu bekommen?

Ich mach später noch mal nen Foto wie das ganze ausschaut um einen besseren Überblick zu bekommen.
 
Das Problem hatte ich mit meinem Stevens M8 auch. Die Lösung war aber ganz einfach. Ich habe den Sitz an das Rad meiner Frau geschraubt.

OKTAN
 
Hi,

Ja also meine Frau hat ein Stevens X6 (Lady) da könnte es ggf. klappen, jedoch ist Sinn und Zweck des Kindersitzes an meinem Bike, das ich in meiner derzeitigen andauernden Elternzeit mit der Kurzen Fahrrad fahren kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Montage an der Sattelstütze spricht gar nichts.
Gegen diese Art der Montage spricht der Wunsch, dass Dein Kind gesund aufwachsen möchte bzw. am leben bleiben will.
Es ist schlichweg lebensgefährlich das Ding an der Sattelstütze zu montieren.
Große Kraft (Gewicht Kind) mit langen Hebelarm (Kindersitz) an dünner Stütze geht gar nicht.
Der Schwerpunkt des Sitzes soll nicht mehr als 10cm hinter der Radachse liegen.
Ein MTB ist nicht unbedingt das ideale Fahrrad für Ausflüge mit dem Kind.
Eine Alternative ist vielleicht ein Anhänger.
Franzi.
 
moin
wenn das ding da unbedingt ran soll dann muss da ein Pletscher Gepäckträger montiert werden mit dem entsprechenden "Pletscher Kindersitz Adapter für Römer Jockey"
 
Nun ja..

Wenn ich mit nem Panzer fahren wollte, hätte ich mir den vermutlich gekauft ;)
Das interessante ist das der Halter auch nicht an dem Fahrrad meiner Frau ordentlich zu montieren ist. Und das ist kein MTB.

Ich werde da schon eine Lösung finden, den Hänger würde ich ggf auch noch in Betracht ziehen.
 
Also ich hab einen 16 er Rahmen und den Römer Jockey Comfort Relax. Wir haben an der Halterung vom Sitz ein bisschen was ausgesägt, für die Kabel und somit war es kein Problem.
Kann Dir gerne noch ein Foto reinstellen, falls Du Interesse hast. Und klar ist ein Hänger für große Ausflüge toll, aber bei einem Radius von ca. 20 km ist bei mir nur der Kindersitz in Betrieb und der kleine Mann ist total glücklich.
 
Ich habe leider das gleiche Problem: Stevens X6 und Roemer Jockey Relax

Ich verstehe leider nicht wie ich die Halterung des Jockey Relax am
Sattelrohr befestigen kann, denn dort läuft ja das Kabel der
Gangschaltung entlang.
Auch hat die Halterung nur 1 - 2 mm Abstand vom Hinterrad, weiter
herunterschieben kann ich sie nicht dann berührt sie das Hinterrad.

Ich bin in Suedostasien und habe mir das Stevens aus Deutschland schicken lassen und den Jockey Relax im Flugzeug mitgebracht, beides ein Riesenaufwand und Teuer (Einfuhrsteuer etc.).

Wie kann ich dieses Problem lösen?

Hier einige Fotos und die Anleitung des Jockey Relax.
 

Anhänge

  • jockey-x6-003.jpg
    jockey-x6-003.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 4.696
  • jockey-x6-004.jpg
    jockey-x6-004.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 771
  • x_6_gent_white.jpg
    x_6_gent_white.jpg
    60 KB · Aufrufe: 823
  • JOCKEY-Relax-D-DK-I-01.07.pdf
    JOCKEY-Relax-D-DK-I-01.07.pdf
    415 KB · Aufrufe: 261
Ich habe ja ein S7, da sieht es aber genau so aus mit dem Schaltungszug *kotz*

Ich habe den Sitz nun am x6c meiner Frau montiert, diese hat die Damen-Variante des X6, da passt es. Eigentlich ein Witz das man nen "popeligen" Kindersitz nicht an einem MTB "mal" eben montieren kann....

Es gibt aber noch einen anderen Halter, dieser ist flacher, jedoch passte der aufgrund des Rahmen-Rohres (Sattel *-Durchmesser) nicht, genau wie der den Du da verbaut hast...da packen die Schrauben nur ein paar mm, finde ich riskant und gefährlich für nen Kindersitz, bzw. für das Kind welches in diesem sitzt.

Auf dem X6c klappt das....wenn auch nicht so erwünscht war. Da ich nun immer mit dem Bike meiner Frau fahren muss....
 
Hatte heute ein ähniches Problem an meinem Rad.

konnte glücklicherweise die innere Führung etwas drehen, so dass ein "Kanal" für den Schaltungszug blieb. Funktioniert Prima.

Abstand zum Rad ist auch etwas gering. Aber es ist noch abstand vorhanden...


Mehr sorgen macht mir, dass der Alu-Rahmen bei den hebelkräften, die über die halterung zustande kommen, nachgibt...
 
Hallo zusammen,

ich habe exakt das selbe Problem. Meine Frau und ich fahren beide das X6C. Natürlich meine Frau die Lady-Version und ich für den Herrn.
Wir wollen eigentlich noch einen zweiten Halter kaufen, um den Sitz schnell von Fahrrad A zu Fahrrad B zu wechseln. Jedoch ist wie schon erwähnt bei mir der Seilzug für die Gangschaltung im Weg und bei dem Lady-Bike der Seilzug von der Hinterbremse.
Den Abstand des Halters zum Reifen * kann man durch eine 180° Drehung leicht um ein paar Zentimeter erhöhen. Dann ist das Scharnier des Halters vor dem Sattelrohr und nicht dahinter (in Fahrtrichtung).

@ radönchen: ich bin auch an den Fotos deiner Umbauaktion des Halters interessiert.

Ich weiß nicht wie es den anderen geht, aber die Lösung habe ich noch nicht verstanden!:heul:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück