Hallo allerseits,
ein Bekannter von mir hat Blut geleckt und will sich erstmalig ein MTB zulegen. Sein Anforderungsprofil ist für mich schwer einzuschätzen, aber mangels echter Berge wird es wohl eher Richtung Touren auf Waldwegen mit gelegentlichen Wurzetrails hinauslaufen (Was man so in den Harburger Bergen halt fahren kann; S0 - S1). Sein Budget sind max. EUR 2.500 (lieber etwas darunter).
Wichtig ist Ihm der Kauf/Support beim Händler vor Ort. Versender scheiden komplett aus.
Nach einigen Testfahrten bei Händlern seiner Umgebung (südlich von Hamburg) hat sich momentan das Stevens Jura (http://www.stevensbikes.de/2014/index.php?bik_id=125&cou=DE&lang=de_DE) ggf. das Jura ES (http://www.stevensbikes.de/2014/index.php?bik_id=127&cou=DE&lang=de_DE) (jeweils 2014 Modell) als sein Favorit herauskristallisiert.
1. Was haltet Ihr grundsätzlich von dem Stevens Jura bzw. dem Jura ES?
2. Lohnt der Aufpreis vom Jura zum Jura ES?
3. Alternativ hat er noch das Bergamont Contrail (http://www.bergamont.de/bikes/mtb-fullsuspension/trail-tour-29/contrail-ltd/) im Auge. Was haltet Ihr von dem, insbesondere im Vergleich zum Stevens?
4. Was wären Alternativen?
Meine Gedanken hierzu sind:
(a) Mich hat gewundert, dass er bei Stevens zu einem Race/Marathon-Fully tendiert, während sein Favorit von Bergamont deren Tour/Trail-Fully ist.
(b) Aus dem Bauch heraus würde ich sowohl vom (erdachten) Anforderungsprofil als auch vom Gesamtpaket zum Bergamont tendieren, vor allem da mir Stevens im MTB-Bereich so gar nichts sagt und wie ein No-Name daherkommt. Den Stevens-Rahmen traue ich nicht wirklich viel zu.
Vielen Dank für Eure Gedanken.
Liebe Grüße
TNT
ein Bekannter von mir hat Blut geleckt und will sich erstmalig ein MTB zulegen. Sein Anforderungsprofil ist für mich schwer einzuschätzen, aber mangels echter Berge wird es wohl eher Richtung Touren auf Waldwegen mit gelegentlichen Wurzetrails hinauslaufen (Was man so in den Harburger Bergen halt fahren kann; S0 - S1). Sein Budget sind max. EUR 2.500 (lieber etwas darunter).
Wichtig ist Ihm der Kauf/Support beim Händler vor Ort. Versender scheiden komplett aus.
Nach einigen Testfahrten bei Händlern seiner Umgebung (südlich von Hamburg) hat sich momentan das Stevens Jura (http://www.stevensbikes.de/2014/index.php?bik_id=125&cou=DE&lang=de_DE) ggf. das Jura ES (http://www.stevensbikes.de/2014/index.php?bik_id=127&cou=DE&lang=de_DE) (jeweils 2014 Modell) als sein Favorit herauskristallisiert.
1. Was haltet Ihr grundsätzlich von dem Stevens Jura bzw. dem Jura ES?
2. Lohnt der Aufpreis vom Jura zum Jura ES?
3. Alternativ hat er noch das Bergamont Contrail (http://www.bergamont.de/bikes/mtb-fullsuspension/trail-tour-29/contrail-ltd/) im Auge. Was haltet Ihr von dem, insbesondere im Vergleich zum Stevens?
4. Was wären Alternativen?
Meine Gedanken hierzu sind:
(a) Mich hat gewundert, dass er bei Stevens zu einem Race/Marathon-Fully tendiert, während sein Favorit von Bergamont deren Tour/Trail-Fully ist.
(b) Aus dem Bauch heraus würde ich sowohl vom (erdachten) Anforderungsprofil als auch vom Gesamtpaket zum Bergamont tendieren, vor allem da mir Stevens im MTB-Bereich so gar nichts sagt und wie ein No-Name daherkommt. Den Stevens-Rahmen traue ich nicht wirklich viel zu.
Vielen Dank für Eure Gedanken.
Liebe Grüße
TNT