Eisenfaust
Lux in tennebris.
Hallo allerseits.
Wir Schrauber kennen das Problem: Steuersatz ausgeschlagen und schon muß ein neuer her. Wer das selber machen will, der muß sich entweder selber behelfen oder läßt es machen. Ich gehöre zur ersteren Gruppe.
Jetzt stehe ich leider etwas auf dem Schlauch und weshalb will ich erklären.
Ich habe mir ein Einpreßwerkzeug selber gebaut, eine M25 Gewindestange und zwei plangefräßte, sauber verarbeitete Aluhülsen, die mit ihren Stirnflächen exakt auf die innere Auflage des Industrielagers passen. Also nochmals: der Druck beim Einpressen wird auf die inneren Stirnflächen der Steuersatzlagerschalen ausgeübt, dort, wo später die Lagerkassetten aufsetzen.
Jetzt lese ich im Mountain-Bike Magazin, daß man mit dem Einpreßwerkzeug auf die äußeren Ränder (oder Lippen) eines Steuersatzes preßt - also nicht auf die belastbareren inneren Auflageflächen. Ich bin etwas irritiert, weil das professionelle Einpreßwerkzeug von Cyclus nämlich auch auf die innere Fläche preßt und nicht auf die äußeren, leicht ramponierbaren Ränder des Lagerbechers bzw. der Lagerschalen.
Wer von euch hat ein professionelles Einpreßwerkzeug und worauf wirkt die Preßkraft beim Einpressen?
Vielen Dank im voraus,
Eisenfaust
Wir Schrauber kennen das Problem: Steuersatz ausgeschlagen und schon muß ein neuer her. Wer das selber machen will, der muß sich entweder selber behelfen oder läßt es machen. Ich gehöre zur ersteren Gruppe.
Jetzt stehe ich leider etwas auf dem Schlauch und weshalb will ich erklären.
Ich habe mir ein Einpreßwerkzeug selber gebaut, eine M25 Gewindestange und zwei plangefräßte, sauber verarbeitete Aluhülsen, die mit ihren Stirnflächen exakt auf die innere Auflage des Industrielagers passen. Also nochmals: der Druck beim Einpressen wird auf die inneren Stirnflächen der Steuersatzlagerschalen ausgeübt, dort, wo später die Lagerkassetten aufsetzen.
Jetzt lese ich im Mountain-Bike Magazin, daß man mit dem Einpreßwerkzeug auf die äußeren Ränder (oder Lippen) eines Steuersatzes preßt - also nicht auf die belastbareren inneren Auflageflächen. Ich bin etwas irritiert, weil das professionelle Einpreßwerkzeug von Cyclus nämlich auch auf die innere Fläche preßt und nicht auf die äußeren, leicht ramponierbaren Ränder des Lagerbechers bzw. der Lagerschalen.
Wer von euch hat ein professionelles Einpreßwerkzeug und worauf wirkt die Preßkraft beim Einpressen?
Vielen Dank im voraus,
Eisenfaust