Steuersatz einpressen - Maß!?

TitusLE

Kein Geisterfahrer mehr
Registriert
12. Juli 2010
Reaktionspunkte
1.718
Ort
Oberhausen. Essen. Lüdenscheid. Dortmund.
N'Abend allerseits,

ich habe gerade versucht, meinen Steuersatz aus dem alten Rahmen in den nagelneuen Rahmen einzubauen. Beim alten Rahmen (Carbon) kann ich die Lagerschalen fast mit der bloßen Hand eindrücken, der neue Rahmen (Alu) sträubt sich deutlich mehr. Ich habe daher vorsichtshalber mal nachgemessen: Die Durchmesser des Sitzes im Rahmen sind oben und unten jeweils 2-3 Zehntel mm kleiner als der Durchmesser der Lagerschale (natürlich da wo sie im Sitz sitzt). Ist das noch im Toleranzbereich oder sprenge ich mir die Lagersitze, wenn ich das Dingen da mit Gewalt reindrücke :eek:
Edith sagt noch: Der Außendurchmesser beträgt ziemlich genau 44 mm, der Innendurchmesser der Sitze etwa 43,8 bzw. für unten entsprechend größer, da tapered.

Grüße
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das schon lese: "Der Außendurchmesser beträgt ziemlich genau 44 mm".
Hast du das jetzt mit einem Meßschieber gemessen oder geschätzt? Aber 44 mm ist Standard, sollte also stimmen. Genauso sehe ich auch dein "gemessenes" Innenmaß . Normal ist ein Rahmenuntermaß von 1-3 Hundertstel und nicht Zehntel.
Erwärme mal leicht den Rahmenkopf und probiere es nochmal. Aber mehr oder weniger sanfte Gewalt beim Einbauen ist eigentlich normal.
 
Es ist aber ziemlich genau 44 mm. Der Messschieber sagt 44,03.
Ich habe die Innendurchmesser nochmal nachgemessen. Der Unterschied beträgt oben etwa 3 Zehntel, unten 2 Zehntel.
Sanfte Gewalt habe ich IHMO noch nicht ausgeübt. Natürlich habe ich kein professionelles Werkzeug * sondern habe die Variante mit der Gewindestange ausprobiert. Aber viel mehr als "gut fest" habe ich da noch nicht gedreht. Sanfte Gewalt würde ICH anders bezeichnen.
Ich glaube, ich versuche morgen lieber einen Händer aufzutreiben, der mir die Schalen einpresst.
Die Innenlagerschalen, Pressfit, waren da gefügiger und sind schon drin.
 
Hast du den Innendurchmesser mit dem Messchieber gemessen?
Falls ja wird das Messergebnis kaum verwertbar sein, da für sowas ne
3 Punkt Innenmessschraube verwendet wird.

Aber eigentlich sind die genauen Maße eigentlich Wurst.
Der Mechaniker wird die Teile auch mit Gewalt zusammenpressen,
muss auch so sein. Der wird wohl kaum das Steuerrohr vorher erwärmen
und die Lagerschalen abkühlen.
Also knall an und press das Ding selber rein.

Fett nicht vergessen.
 
Ich wär da aber dennoch etwas vorsichtig. Wenn der Unterschied doch zu groß ist und man mit zuviel Kraft das Teil einpresst kann es dir das Steuerrohr zum Reisen bringen. Schau dir da z.B. mal im Cubebereich die Berichte beim AMS oder Stereo an. Dort wurden auch Steuersätze mit zu viel Maß eingepresst und nach einiger Zeit sind dann die Steuerrohre gerissen.
 
Mit nur geringer Kraft von Hand und ohne Werkzeug * geht's in den seltensten Fällen ...

Steuerrohr innen etwas schleifen, dann gut fetten und die Schalen OHNE Verkanten einpressen (z.B. mit einer Gewindestange.

lg.
 
Ok, danke für die hilfreichen und aufmunternden Worte.
Natürlich habe ich in meiner Garage keine 3 Punkt Innenmessschraube. Bis zum jetzigen Augenblick kannte ich so ein Dingen nicht mal. Mir war aber natürlich sehr bewusst, dass es schwierig ist, mit einer Schieblehre den Innendurchmesser zu messen.
Kann es nicht auch sein, dass der Lagersitz nachgefräst werden muss?
Und zum Thema OHNE Verkanten: Das war höchst schwierig, da das Dingen nicht so recht wollte und ich ohne das passende Presswerkzeug und mit der Gewindestange das Problem hatte, dass immer mindestens eine Seite des "Werkzeugs" schon verkanten konnte und somit der zum Verkanten neigenden Schale immer folgte. Gibt's dafür eine Lösung? Die eine Seite kann ich ja fix zwischen zwei Muttern einspannen, die zweite ja nicht.
 
Mit nur geringer Kraft von Hand und ohne Werkzeug * geht's in den seltensten Fällen ...
Steuerrohr innen etwas schleifen, dann gut fetten und die Schalen OHNE Verkanten einpressen (z.B. mit einer Gewindestange.
lg.


Mit fräßen lassen hab ich keine guten Erfahrungen gemacht.
Da haste anschliessend nen Überaschungseffekt, konnte die Lagerschale nach dem Einpressen von Hand drehen, das kannste abwarten, bis da Spiel entsteht.


Lieber schmirgeln, da kann man es viel sicherer hinbekommen.
Musste halt nur drauf achten, dass du relativ gleichmässig regelmäßig weiterdrehst, sonst haste nachher ein Ei.
Genau so:
Schleifen, probieren, schleifen, probieren, schleifen, probieren, schleifen, probieren, schleifen, probieren, schleifen, probieren, schleifen, probieren, schleifen, probieren, schleifen, probieren, Kacke zu viel:eek::lol:
 
Update:

Ich bin zum Händler gefahren und habe den gebeten, das zu übernehmen. Als ich den Rahmen gerade wieder abgeholt habe, sagte er mir, dass er 'ne halbe Stunde gekämpft habe. Die untere Schale wollte partout nicht und ging immer quer rein.

Danke nochmal für die zahlreichen Tipps :daumen:
 
War bei meinem Semi Integrated letztens auch.
Er wollte immerzu nur schief rein.
Erst meine Gewindestange mit Scheiben, dann ein Werkzeug * geliehen, wieder nichts. Die Höhe der Schale ist im Verhältnis zum Durchmesser zu gering.

Da muss man glaub ich einfach mal ein wenig fester zupacken, damit sie wieder gerade wird.:D
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück