Steuersatz Cube Reaction GTC SLT

Registriert
16. Juli 2010
Reaktionspunkte
208
Hallo miteinander,

ich plane mir oben genannten Rahmen zu kaufen, allerdings finde ich widersprüchliche Angaben bezüglich des Steuersatzes.

Kann ich jeden integrierten Steursatz verwenden oder gibt es da unterschiede? Lagerhöhe etc...

Auch lese ich dass an den Komplettbikes ein reduzier Steuersatz mit 1 1/8 verbaut ist und nicht wie das Steuerrohr hergibt, ein 1 1/8- 1 1/5 Steuersatz. Macht auch irgendwie keinen Sinn eigentlich:confused:

Ich würde gerne eine Fox Tapered Gabel verbauen, allerdings eben mit dem "richtigen" passenden Steuersatz

Kann mir jemand das Rätsel auflösen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch lese ich dass an den Komplettbikes ein reduzier Steuersatz mit 1 1/8 verbaut ist und nicht wie das Steuerrohr hergibt, ein 1 1/8- 1 1/5 Steuersatz. Macht auch irgendwie keinen Sinn eigentlich:confused:

Die Hersteller kaufen vermutlich für mehrere Modelle einen Gabeltyp, nämlich nur in 1 1/8. Das wird einfach wirtschaftliche Gründe haben. Die GTC und z.B. Radon Black Sin (vor 2012) haben ja fast alle den vollintegrierten Reduziersteuersatz von FSA verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist ja mal wieder typisch: da kann man erstmal großartig die Marketingmaschine rühren und überall mit konischem Steuerrohr werben und verbaut dann doch nur die Standardgabeln, sodass der Kunde unterm Strich keinen großen Vorteil hat (von den längeren Schweißnähten am Unterrohr mal abgesehen).
 
Hallo Forum.

Ich habe Auch einen Reaction GTC Rahmen erstanden.
Allerdings ist meine Gabel nicht Tapered. Könnt Ihr mir einen Steuersatz nennen der passt? Ich fahre die Gabel momentan in meinem Jekyll. Kann ich nicht den Steuersatz wieder verwenden?

Grüße
Stefan
 
Hi Stefan, original ist dieser Steuersatz verbaut.
Da scheint sowohl ein Reduzierkonus als auch ein 1.5" Konus dabei zu sein.

Falls bei deinem Rahmen ein Steuersatz dazu war, brauchst du eventuell nur einen neuen Konus.

Edit sagt: Nein, der Steuersatz aus dem Jekyll wird nicht passen. Der hat erstens durchgängig 1,5" und wird sowieso nur in C'Dale Rahmen passen. Wie viel Federweg hat die geplante gabel eigentlich? Das aktuelle Jekyll hat 150mm, das wäre ziemlich krass im Reaction...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hrhr... Also:

Das Jekyll was ich habe ist von 2004 (ist von meinem Bruder abgekauft) und die verbaute Gabel ist eine REBA. Die REBA hat durchgängig 1 1/8" und das Steuerrohr vom Jekyll durchgängig 1,5". Demzufolge muss ich ja einen Reduziersteuersatz drin haben oder? Das einzige was ich ablegen kann ist, dass er von FSA ist.

Das ist der Rahmen den ich mir bestellt habe. Darauf sieht es so aus, als sei das Steuerrohr konisch. Da ein Gabeltausch nicht in Frage kommt, würde das für mich heissen, dass ich unten einen Reduzierer brauche (um die nicht tapered Gabel weiter nutzen zu können) und oben einen "normalen" 1 1/8" Steuersatz.

Hab ich das so weit richtig analysiert?

€dit: Der FSA sieht doch nach dem aus was ich brauche... Kann ich den auch in den Carbon-Rahmen fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der von der verlinkte Steuersatz passt da nicht. Der ist für die Alurahmen (AMS130/150). Die Kappe hat unten einen zu großen Außendurchmesser, weil das obere Lager mit Lagerschale ist. Bei den Carbonrahmen braucht man aber Oben+Unten full integrated!
 
Stimmt Vincy, hast du Recht.
Dass der von mir verlinkte oben semi-int. ist, hatte ich überlesen.
Asche auf mein Haupt...
 
Also ich war eben beim Händler meines Vertrauens.
Bei CaneCreek kann man die Seiten wohl einzeln bestellen.
Werde dann, wenn ich den Rahmen habe, einfach hingehen und dann sollen sie messen. Übern Daumen gepeilt waren es ca. 60€. Nimmt sich also nichts

EDIT: Ich weis, is Off-Topic, aber kann ich an dem Rahmen meinen FD-M953 weiter fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der genannte Steuersatz von FSA (http://www.bike-discount.de/shop/k690/a57750/orbit-i-tapered-reduction-plus-1-1-8-1-5.html?mfid=118) passt auf jeden Fall in den Reaction GTC Rahmen. Leider hat Bike-Discount die Version ohne "+" nicht mehr, bei der war die untere Scheibe nicht so ein fettes Teil und 1mm dünner. Ich habe beide in den Fingern gehabt, der "+" liegt als Ersatzteil im Keller. Bei mir ist momentan aber der ohne "+" verbaut, eben weil die untere Aufnahme nicht so ein monströser und bleischwerer Stahlring ist.
 
Zurück