Sterzing-Meran AlpX

Registriert
26. Juli 2008
Reaktionspunkte
16
Ort
berlin
suche eine gute Verbindung von Sterzing nach Meran, bzw anderer Zielort in Richtung Gardasee. Habe schon den Jaufenpass gefunden, dies scheint aber geteerte Straße zu sein? gibt es parallel dazu eher offroad-routen oder Alternativen, um zum Gardasee zu kommen? Die Anforderungen an Fitness und Fahrtechnik sollten eher mittel sein. danke schonmal im vorraus für eventuelle Mühen

sandtreter
 
Jaufenpass ist eine Passstraße mit entsprechendem Verkehr

ansonsten (Wander) Karte kaufen, darauf lassen sich dann die entsprechenden Wege finden

Alternativ schau dich mal in den GPS Foren um
dort findet man für viele Alpen Gegenden div. Tourenvorschläge
 
Die Schneebergscharte als Übergang ist aber schon eher von der herberen Sorte! Obgleich sehr schön! Eisjöchl dasselbe, wobei ich das Eisjöchl im Anschluß nicht ganz so anstrengend finde. Beide Abfahrten sind klasse.
Wieso musst du unbedingt nach Meran und bleibst nicht bis zum Kalterer See auf der Ostseite der Etsch?
 
naja ich muss keineswegs nach meran, wir wollen bis jetzt aber definitiv zum Gardasee. da werde ich mal schauen, was es östlich der Etsch so gibt, da nach dem was ich gelesen habe und wie pfadfinderin schon schrieb sowohl eisjöchel als auch schneebergscharte recht heftig sein sollen. wir sind zwar leidensfähig, aber wenns schöner geht....
 
Kann mich den Vorschreibern nur anschließen.
Habe vorige Woche nen Vortrag gesehen zu ner Transalp, die über Schneebergscharte und Eisjöchl ging. Das wird schon heftig. Aber schön waren die Bilder schon.
 
Maurerscharte.Schneebergscharte.Spronserjoch
aber das ist schon die ganz harte Tour
Bericht auf meiner Homepage
 
Naja, werde mal meine Mitfahrer befragen, aber ev. geht ja Schneebergscharte als sportliches Highlight mit leichterer An- und Abfahrt, zumindest Richtung Meran scheint man ja gut rollen zu können. und wenn man schon freiwillig über die Alpen fährt, dann kann man sich auch mal richtig quälen. Als Wanderer hab ich schon einige Leidenswege hinter mir, und ja ich steh drauf, auch wenn nicht der gesamte urlaub so gestaltet werden muss.
 
Schneebergscharte ist schon ein hartes Stück Arbeit, da muesst ihr 500hm rauftragen.

Jauffenpass und Penser Joch sind reine Strassenpässe.

Möglich wäre noch Valler Jöchl (wobei ich nicht weiss, wie viel man da schieben muss), Stoanamandl (fahrbar bis Gipfel), Knappensteig (Trail nicht schwierig), Spinges, 6er, Brixen. Sehr schön und nicht so extrem. Und dann eventuell Rittner Horn, Bozen.

Servus
 
ja dann erstmal danke, werde dann mal intensives Kartenstudium betreiben und diverse Tourbeschreibungen nachlesen. Zum Glück ist noch viel Zeit bis August
 
http://trekking.suedtirol.info/

Hier kann Du Dir einen Überblick verschaffen, was es in Südtirol an Wegen und Übergängen gibt. Auf der Karte kann man den Weg routen lassen und sich das Höhenprofil samt GPS Koordinaten als GPX herunterladen.

Zur Schneebergschart kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass dieses ein ganz hartes Stück Arbeit ist. Da geht es von knapp 2.100 m auf äußerst steilem und engem Pfad ca. 600 hm Bergauf. Das dauert so ca. 1 1/2 bis 2 Stunden. Und Tragen heißt hier wirklich die meiste Zeit das Bike zu schultern oder über Absätze zu wuchten. Die Abfahrt, am ende auch über die Timmeljochstraße ist jedoch all diese Anstrengung werder.

Einen GPX Track unserer Transalp Etappe vom Jaufental (bei Sterzing) über die Schneebergscharte findet bei www.gps-tour.info wenn Du nach at021971 suchst.

Dieses Jahr sind wir direkt vom Jaufental aus hoch auf das Penser Joch. Wobei fahren auch hier nur am Anfang ging. Danach war es ebenso ein hartes Stück Arbeit, über einen mehr oder weniger zugewachsenen Wanderweg. Anschließend haben wir das Missensteiner Joch nach Meran 2000 überquert um nach Meran zu kommen. Auch diesen Track findest Du bei www.gps-tour.info.

Am Ende des Jaufentals (auf obiger Karte zu sehen) gibt es einen Weg hoch zum Jaufenpass, um die Strasse zu umgegehen. Bis 1 km vor dem Jaufenhaus sogar als Forststrasse zu einer Alm ausgebaut. Ob die letzten 1.000 m aber wegbarer sind als der Weg hoch zum Penser Joch, weiß ich nicht. Auf jeden Fall ist der Weg ordentlich Steil, da es hier über rund 2,7 km 500 hm bergauf geht.

Gruß
Thomas
 
Zurück