Steppenwolf Tundra vs. Cube Reaction

Registriert
21. Juni 2008
Reaktionspunkte
518
Hallo an alle, bin neu hier, und habe gleich die erste Frage.

Ich bin nicht ganz neu im Thema, bin Lange Zeit lang CC gefahren, irgendwann dann aber Richtung DH abgedriftet, nun lichten sich langsam die reihen der aktiven DH Fahrer in meinem Bekanntenkreis und ich möchte wieder zurück Richtung CC, für die Fitness bringt es ohnehin mehr...


Nun habe ich einige Kandidaten,

da wären

Cube Reaction K18 und K24,
sowie das Steppenwolf Tundra Race mit Fox Gabel (Option).

wesentliche Unterschiede
Preis
Gabel (Reba, R32)
Bremsen (Formula Oro, Avid Juicy 7)

Die Qualitätanmutung spricht nach dem ersten Eindruck für das Tundra, der Preis für das Cube, wozu würdet ihr mir raten??

Ansehen könnt ihr die Bikes auf www.steppenwolf-bikes.de
und www.cube-bikes.de.


Wär euch dankbar für euren Rat

Gruß
Sebastian
 
ich fahre das reaction k24 und bin echt zufrieden. ist nen schönes radl, und echt stimmig aufgebaut.

bei cube solltest du aber darauf achten dass dein händler des radl auch da hat. wenn du mal in den thread "wartezimmer" hier im cube-unterforum schaust wirst du schnell merken dass es mitunter sehr lange dauern kann bis du einen würfel bekommst. bei mir warens nichtmal 2 monate, veranschlagt waren 3^^

zum steppenwolf kannsch net viel sagen. ich hab auch damals vor der wahl gestanden, steppenwolf, cannondale oder cube, und die wahl fiel gegen steppenwolf aus, aufgrund des händlers (andere geschichte).

ich hab keine ahnung wie amazing toys von der qualität ist, kenn die marke nicht, die steppenwolf da verbaut. pluspunkt der marke ist natürlich das es nen deutsches produkt ist. ist allein vom wissen her schöner als nen tai-rahmen (mitdem ich trotzdem absolut megazufrieden bin, bisher^^).

ansonsten sind cube und steppenwolf beides händler-bikes.

-> über die homepages nen händler in deiner nähe suchen, hingehen, testfahren, schauen was dir personlich besser gefällt. denn du musst mit dem rad klarkommen, hilft ja nix wenn alle hier sagen uuuoooohh wooow und du keine freude an dem bike hast.
 
wenns denn nur so einfach wär... ich habe auch noch einige andere bikes aufgetan die ich ganz nett finde heute, unter anderem das Marin IFT, und das große Univega, das Focus Raven Pro ist auch ganz süss!

Aber spaß beiseite.
An sich stellen sich nur Stevens, Steppenwolf, Scott und Cube.

Das Stevens war beim ersten sitzen komisch, Scott nimmt zu viel Kohle für den Namen, bleiben cube und Steppenwolf.

Nun geht es eigentlich mehr darum, ist das Steppenwolf von der Qualität her den Mehrpreis zum Cube wert?? Dazu bräuchte ich nen paar Erfahrungen von euch....
 
Moin Sebastian,

das wichtigste ist, dass dir der Rahmen von der Geometrie her gut passt und du dich wohl drauf fühlst.
Wenn du mit dem Cube gut klar kommst und es dir gefällt, warum nicht? Ich habe zwar auch ein Steppenwolf Tundra und bin sehr zufrieden damit, weil mir der Rahmen einfach gut passt, würde aber nicht unbedingt den Mehrpreis für den Namen zahlen. Den Rahmen habe ich über einen Freund günstig bekommen und selbst aufgebaut. Das Tundra ist ohne Zweifel ein schönes Rad, das Cube ist aber auch nicht zu verachten.

Nimm das Rad, auf dem du dich besser fühlst, das ist am Ende das einzige was wirklich zählt. :daumen:
 
@Zapp83
Seh ich genauso wie Echinopsis, wenn du die möglichkeit hast beide Bikes in deiner RH probezufahren nimm das was dir besser liegt. Wie schwer ist denn der Cube Rahmen?
Der Tundra Rahmen ist einer der leichtesten Alu Frames auf dem Markt mit super Steifigkeitswerten (ab 1450gr).

Gruß Jan
 
hi jan,

was hat das TUNDRA für super steifígkeitswerte?

ich war immer im glauben, dass der TUNDRA - rahmen einer der weicheren- ist!

hast du viell. zahlen, daten, fakten? wäre nett!
 
Der Reaction Rahmen wird vielleicht 100g mehr haben, die Optik des Steppenwolfes ist auch nicht für jeden gemacht, ich finde die dünnen Spaghetti Rohre nicht so schön aber andere stehen drauf. Ein anderer Unterschied ist ja dass Steppenwolf andere Rahmengrößen hat als Cube, also bei Cube gibt es 46cm Rahmenhöhe und bei Steppenwolf dafür 48cm.

Was mir an dem Cube Reaction so gut gefallen hat ist die rot/weisse Lackierung des Rahmens und dass die Original Rock Shox Gabel auch in rot mit weisser Schrift ist. Bei den meisten anderen Herstellern hat die Gabel ja eine andere Farbe als der Rahmen. Dazu der etwas dickere Rahmen mit den Hydroforming Rohren und die weissen Bremsen waren auch so kleine Details in die ich mich "verguckt" habe, hätte man mir nur das schwarze Modell gezeigt wär ich nicht so begeistert gewesen. Hat das Steppenwolf auch die Reba RAce mit U-Turn?, wäre auch ein Unterschied, wenn auch ein kleiner.

Wieso willst du eigentlich nicht das Cube Reaction XT wenn du schon bereit bist für das Steppenwolf mehr Geld auszugeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Silberrücken

www.bikesportnews.de (test)
www.mountainbike-magazin.de (suche)

Leider keine Steifigkeitswerte angegeben, ich fahre ein 04er Tundra und den 05er Tundra Rahmen, beide sind m.m. nach sehr steif wenn man das geringe Rahmengewicht betrachtet. Der 05er Rahmen ist noch Spurstabiler wie der Vorgänger.
P.s. Wie kommst du darauf, das sie weich sein sollen?
Gruß Jan
 
Eine (bessere) Alternative zu Cube und Steppenwolf wäre mMn das Canyon Ultimate CF 7.0 ! :daumen: *Ausstattungswunder*dat nimmste und sonst nüscht*

Dazu gibt es doch preislich wie ausstattungsmäßig kaum/keine HT-Alternativen! *CC Racewaffe f. 1999 Euro!!!*bin nicht von Canyon ;) *
 
Zuletzt bearbeitet:
@Silberrücken

www.bikesportnews.de (test)
www.mountainbike-magazin.de (suche)

Leider keine Steifigkeitswerte angegeben, ich fahre ein 04er Tundra und den 05er Tundra Rahmen, beide sind m.m. nach sehr steif wenn man das geringe Rahmengewicht betrachtet. Der 05er Rahmen ist noch Spurstabiler wie der Vorgänger.
P.s. Wie kommst du darauf, das sie weich sein sollen?
Gruß Jan

Guten Tag!

Also, mir taugt der Tundra-Rahmen eigentlich ganz gut- aber: ich finde ihn dann doch ziemlich weich. Selbst unter Berücksichtigung des relativ geringen Rahmengewichtes ist er m. E. trotzdem zu weich.

Nicht umsonst hat der der Hersteller bzw. Vertrieb eine Gewichtsbeschränkung von max. 90 KG für den Tundra-Rahmen vorgesehen.

Wenn ein schwerer Sportler (nehmen wir beispielsweise einen Boxer wie die Klitchkos) auf dem Tundra unterwegs, so verwindet es sich doch schon sehr!

Bei einem s-works Rahmen ist dies bei in etwa gleichem Rahmengewicht nicht der Fall. Ich meine schon den aus Alu- nicht Carbon. Nichts gegen den Rahmen an sich- aber gute Steifigkeistwerte sind für mich doch ganz was anderes!

Grüsse aus den Bergen!
 
... siehste und deshalb nimm den steifen Canyon-Rahmen . *die Firma legt da ziemlich Wert darauf / d.h. bei der Rahmensteifigkeit*ist aber bekanntlich nicht alles*:D
 
Ich weiss nicht recht, woher der Jan die Steifigkeitswerte hat.

Wenn ich vollastig beim Tundra in die Pedale trete, ist der Reifen an der Kettenstrebe. Ganz schön weich der Bock. Das nur mal so am Rande.
 
@ Silberrücken

Was trittst du?! 800 Watt?? Oder fährst du 2,5er Reifen? Das mußte ich ja gleich mal selber testen........nnnnjaaaahhhhgh, Ergebniss: Bei mir schleift Gott sei Dank nichts, bei beiden Jahrgängen. Aber viell. hab ich ja nicht so ein unbändiges Drehmoment in meinen Waden.

Gruß Jan
 
@ Silberrücken

Was trittst du?! 800 Watt?? Oder fährst du 2,5er Reifen? Das mußte ich ja gleich mal selber testen........nnnnjaaaahhhhgh, Ergebniss: Bei mir schleift Gott sei Dank nichts, bei beiden Jahrgängen. Aber viell. hab ich ja nicht so ein unbändiges Drehmoment in meinen Waden.

Gruß Jan

wahrscheinlich hast du nur einen steiferen laufradsatz :rolleyes:
 
Zurück