Steppenwolf Tundra FS kaufen oder nicht?

Registriert
28. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
München/Westend
Hallo zusammen,

ich habe gestern folgende Angebote (neu vom Händler) bekommen:

Steppenwold Tundra FS
Ausstattung: LX HS 33, Manitou R7 Super Lockout, 100 mm
Rahmenhöhe: 34/48
Sattel: SQ Lab 612 Titan 13 cm
Farbe/Alu gebürstet

Preis: 1905 €

Ist der Preis so in Ordung, also stimmt das Preis/Leistungsverhältnis?
Ist die Ausstattung gut?

Desweiteren wollte der Händler wissen, welche Rahmenhöhe ich möchte (43 oder 48), je nach meinem Fahrstiel.
Bin 165 groß und fahre so 40 % Stadt, 40 % Feld-und Waldwege, 20 % Berge.

Gerade habe ich bei ebay noch folgendes Angebot gesehen: http://cgi.ebay.de/Top-Fully-Steppenwolf-Tundra-FS-27-gang-wenig-gefahren_W0QQitemZ8832294893QQihZ005QQcategoryZ30745QQrdZ1QQcmdZViewItem
Der Preis liegt jetzt noch bei 605 € denke mal das wird noch um einiges höher :)
Wie ist denn hier die Ausstattung?
Mit kommt es so vor, als wäre sie besser, bis auf den Federweg der nur 80 mm beträgt.

Da ich mich mit Fully's leider noch nicht so auskenne, wollte ich da lieber mal hier im Forum nachfragen, was ihr davon haltet.
Ist das Rad bei Ebay besser von der Ausstattung her oder doch lieber das vom Händler?

Danke im vorraus
 
1. neuling + ebay => nicht gut
2. rahmenhöhe: wenn dir der händler das nicht sagen kann / dir keine räder zur ausgiebigen probefahrt gibt, dann anderen händler suchen. wir können dir durch's internet weit weniger helfen.
3. radl: genau ausstattungsliste bitte.
 
1) ok dankeschön
2) Wegen der Rahmenhöhe: Ich durfte 1 Stunde Probefahren, und hatte die Rahmenhöhe 48. Mir hat es so gut gefallen, ein kleineres hatte er leider nicht da.
3) Wegen der Ausstattung: Nunja mehr Infos habe ich leider nicht, nur noch den Link auf die Steppenwolfseite, ist das Grundmodell: LX HS 33, R7 Super Lockout, 100mm
http://www.steppenwolf-bikes.de/steppenwolf/index.php?StoryID=2&articleGet=659&section=Mountainbikes&subsection=Fullsuspension&attr=ausstattungsvarianten#bikeAnker

Hoffe die Infos reichen so.
 
DH-Ralli schrieb:
Ich denke für das Geld bekommst Du auch besser ausgestattetere Bikes. Wobei es bei gerade mal 20% Berge aus meiner Sicht nicht unbedingt ein Fully sein muss.

Also so ist ja auch gerade der IST-Zustand *g* ich habe natürlich vor mehr im Berg zu fahren, wohne ja auch in Alpennähe :) Möchte auch mit Freunden dann öfter längere Radtouren übers Wochenende machen, etc...

Was für ein Rad wäre denn in der Preisklasse noch zu empfehlen, kenne mich da leider noch zu wenig aus?
Möchte aber nicht mehr als 1900 € ausgeben, da habe ich eh schon lange darauf gesparrt :)
 
guinan schrieb:
Also so ist ja auch gerade der IST-Zustand *g* ich habe natürlich vor mehr im Berg zu fahren, wohne ja auch in Alpennähe :) Möchte auch mit Freunden dann öfter längere Radtouren übers Wochenende machen, etc...

Was für ein Rad wäre denn in der Preisklasse noch zu empfehlen, kenne mich da leider noch zu wenig aus?
Möchte aber nicht mehr als 1900 € ausgeben, da habe ich eh schon lange darauf gesparrt :)

Okay also breites Einsatzgebiet, vermutlich kein allzu grobes Gelände und eine Preisobergrenze. Das ist doch schon mal ein Anfang. Und für 1.900 Euro wird es sicherlich auch was vernüntftiges geben.

Du solltest Dir nun folgende grundlegende Gedanken machen - bevor du konkrete Bikes oder Marken ins Auge fasst.

- Laden oder Versender (Service vs. Preis)
- Fully oder Hardtail
- Scheiben- oder Felgenbremsen

Zu allen Fragestellungen gibt es hier massig Einträge ;)
 
DH-Ralli schrieb:
Okay also breites Einsatzgebiet, vermutlich kein allzu grobes Gelände und eine Preisobergrenze. Das ist doch schon mal ein Anfang. Und für 1.900 Euro wird es sicherlich auch was vernüntftiges geben.

Du solltest Dir nun folgende grundlegende Gedanken machen - bevor du konkrete Bikes oder Marken ins Auge fasst.

- Laden oder Versender (Service vs. Preis)
- Fully oder Hardtail
- Scheiben- oder Felgenbremsen

Zu allen Fragestellungen gibt es hier massig Einträge ;)

Na hier weiß ich auch schon wieder weiter, sorry das ich mich da am Anfang nicht genau ausgedrückt habe .)

-Also ich bevorzuge da doch mehr den Service also möchte mir das Rad wenn im Laden kaufen.
- Es sollte schon ein Fully sein
- Scheibenbremsen

Was gäbe es denn hier außer dem Steppenwolf noch zur Auswahl, mit einer besseren Ausstattung?
 
Was haltet ihr denn vom: Ghost AMR 5700

Rahmen: 7005 T6 OTP Active SCL
Gabel: RRS RECON 351 U-TURN + POPLOC
Federelement: X-Fusion 02 PVA DC
Schaltwerk: Shimano XT
Schalthebel: Shimano Deore SL
Bremsen: Magura Louise FR DISC, 180mm
Kurbelsatz: Shimano Octalink 540
Felgen: MAVIC XM 321 DISC
Reifen: Schwalbe Nobby NIC Evolution 2.25
Gewicht: 13,4 kg
Kostenpunkt: 1899 €

Ist dieses von der Ausstattung besser als das Steppenwolf?
Wie ist hier das Preis/Leistungsverhältnis?
Welche Vor- und Nachteile gibt es denn zum Steppenwolf bzw umgekehrt?
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?

Fragen über Fragen :) ich hoffe es sind nicht zu viele, möchte mir aber das richtige Bike zulegen...
 
guinan schrieb:
Na hier weiß ich auch schon wieder weiter, sorry das ich mich da am Anfang nicht genau ausgedrückt habe .)

-Also ich bevorzuge da doch mehr den Service also möchte mir das Rad wenn im Laden kaufen.
- Es sollte schon ein Fully sein
- Scheibenbremsen

Was gäbe es denn hier außer dem Steppenwolf noch zur Auswahl, mit einer besseren Ausstattung?

Aber das Steppenwolf hat gar keine Scheibenbremsen :(

Versuche es doch mal mit den üblichen Verdächtigen, z.B. Stevens und Cube.
Mit Verhandlungsgeschick gibt es evtl. auch das ein oder andere halbwegs günstige Specialized.

Das Problem ist derzeit, dass wir schon mitten in der Saison sind und die Auswahl schon dünn sein könnte.
 
Hallo,

ich finde der Preis für das Steppenwolf geht für das Gebotene durchaus in Ordnung (allerdings fehlt auch auf der HP die Angabe, was für ein Dämpfer da verbaut ist). Ist nicht gerade billig, aber dafür bekommst du einen leichten, hochwertigen Rahmen mit absolut problemloser Ausstattung.

Allerdings solltest du dir bewusst sein, dass das Tundra FR eher ein Race-Fully ist, also eine recht sportliche (gestreckte) Sitzposition bietet. Wenn man das mag, kein Problem, auf langen Strecken geht das evtl. auf den Rücken.

Das Ghost wäre da wohl etwas gemäßigter. Rein ausstattungsmäßig würde ich das Steppenwolf vorziehen. Allerdings hat es (wie DH-Ralli schon angemerkt hat) KEINE Scheibenbremsen, die HS33 ist eine hydraulische Felgenbremse! Ich persönlich finde die klasse und völlig ausreichend, ist irgendwo auch eine Glaubensfrage.

Interessant, preislich in deinem Rahmen und vom Charakter/Geometrie her recht ähnlich ist noch das AMS Comp/Pro von Cube (www.cube-bikes.de). Cube-Händler sind recht verbreitet, da findest du sicher auch einen in deiner Nähe.

Im Prinzip machst du aber weder mit dem Ghost noch mit dem SW was falsch. Im Zweifelsfall nimm das, auf dem du dich besser fühlst.

Du sagst du wohnst in Alpennähe. Dann schau doch mal auf www.multicycle.de, ob einer der dort aufgeführten Händler in deiner Nähe ist. Die haben 1) Cube und 2) eine Eigenmarke namens Curtis (www.curtis-bikes.de), aufgebaut mit Cube-Rahmen. Da kriegst du dann quasi ein Händler-Rad zu (fast) Versender-Preisen, z.B. komplett XT mit Magura Louise FR und Fox F100RLT für 1700 Euro.
 
Also die beiden Cube-Räder sehen ja wirklich schick aus, werde da heute mal gleich zum Händler gehen und mir diese anschauen.

Welche Unterschied zwischen dem Cube-AMS Comp und dam Cube-AMS Pro gibt es denn?
 
guinan schrieb:
Also die beiden Cube-Räder sehen ja wirklich schick aus, werde da heute mal gleich zum Händler gehen und mir diese anschauen.

Welche Unterschied zwischen dem Cube-AMS Comp und dam Cube-AMS Pro gibt es denn?

U.a. hat das Pro die bessere Ausstattung. Für einen ambitionierten MTB-Fahrer sicherlich wichtig, für Deine o.g. Ansprüche ist das Comp aber sicherlich ausreichend.
 
Rahmenhöhe 48 ist normalerweise viel zu groß für jemand von 1,65 m. Evtl. ist sogar 43 noch zu groß. Kommt aber auch auf die Beinlänge an. Ich würde zu 41 tendieren. Das müsste aber jeder gute Händler messen können.

Ich finde, das Steppenwolf ist zu teuer. Schau mal das Centurion Backfire LRS Hydro LX, es hat eine ähnliche Ausstattung, ist aber 200,- € günstiger: http://www.centurion.de/index.php?lang=de&domain=de&s=b_bike.php&ID=24&bike_mark=2

Gabel: R7 Elite, Snap Valve SPV, 100 mm
Dämpfer: German:A LRS SL
Komplett LX
Bremse: HFX 9
Felgen: Mavic XM 517
Naben: LX Disc
Lenker/Vorbau/Steuersatz: FSA

Dürfte in 41 cm knapp über 12 kg wiegen
Preis: 1699,-

Cube ist natürlich auch eine Überlegung (und Probefahrt) wert.
 
Also vielen lieben Dank für die vielen hilfreichen Tips von euch.
Ich komme gerade von einem spontankauf zurück :-)
War jetzt 4 Stunden im Radgeschäft und habe mir die beiden Räder von Cube angeschaut.

Mit hat am besten das Cube AMS PRO gefallen, und nach einer ausgiebiegen Probefahrt ist es um mich geschehen, ich habe zugeschlagen.

Der Preis war leider ein wenig höher, aber ich habe es auf 1999 € runterbekommen :)
So ich werde das Rad nun mal ausgiebig testen, und hoffe das es die richtige Entscheidung war, vorallem da es ein wenig mehr gekostet hat, als ich eigentlich ausgeben wollte.

Also nochmal vielen Dank für die Tips
 
guinan schrieb:
Also vielen lieben Dank für die vielen hilfreichen Tips von euch.
Ich komme gerade von einem spontankauf zurück :-)
War jetzt 4 Stunden im Radgeschäft und habe mir die beiden Räder von Cube angeschaut.

Mit hat am besten das Cube AMS PRO gefallen, und nach einer ausgiebiegen Probefahrt ist es um mich geschehen, ich habe zugeschlagen.

Der Preis war leider ein wenig höher, aber ich habe es auf 1999 € runterbekommen :)
So ich werde das Rad nun mal ausgiebig testen, und hoffe das es die richtige Entscheidung war, vorallem da es ein wenig mehr gekostet hat, als ich eigentlich ausgeben wollte.

Also nochmal vielen Dank für die Tips

Gratulation und viel Spass beim schwitzen ;)

Also Moser Band 2 kaufen und ab gehts :D

Welche Option hast Du genommen? Gabel, Bremsen, etc.?
 
Gratulation, gute Wahl :daumen: *neidischwerd*

Stell mal ein paar Bilder rein. Gibts zwar schon öfter hier im Forum, aber ich finde das Teil sieht immer wieder gut aus ;).

Und jetzt: Fahren, fahren, fahren, damit der Virus sich festsetzen kann und das viele Geld sich rentiert.
 
So zurück von der ersten Tour und ich bin wirklich begeistern, es ist traumhaft zu fahren und macht richtig viel Spaß.

Ich stelle jetzt mal die conf von dem Rad hier rein:

CUBE AMS PRO - Homebrand Special Edition Black

1) erstmal die Besonderheiten:

Rahmen: ALU Ultralight, mattschwarz anodisiert, Industrielager
Gabel: Rock Shox REBA Race mit U-Turn (85-115) und Poplock
Dämpfer: DT Swiss SSD 190 mit Lockout on the fly
Highlight I: Hügi-Highend-Felgen, Swiss DT Profi-Speichen DD-Type
Highlight II: Syntace Vorbau & Lenker, Reifen Nobby Nic 2.25 Kevlar
Highlight III: Shimano XT kpl., Magura Louise FR mit 180er frontdisc

2) Configuration

Rahmen: ALU Ultralight, mattschwarz anodisiert, Industrielager
Gabel: Rock Shox REBA Race mit U-Turn (85-115) und Poplock
Dämpfer: DT Swiss SSD 190 mit Lockout on the fly
Steuersatz: FSA Orbit
Lenker: Syntace Rizer
Vorbau: Syntace F139
Sattelstütze: RFR MTB lite
Sattel: Fi’zi:k Nisene
Kurbel: Shimano XT
Innelager: Shimano XT
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano XT
Bremse: Hayes HFX 9
Bremshebel: Hayes HFX 9
Schalthebel: Shimano XT
Kassette: Shimano HG 50
Kette: Shimano HG 53
Felgen: Hügi-Highend-Felgen, Swiss DT Profi-Speichen DD-Type
Naben: Shimano XT Disc
Speichen: DT DD
Vorderreifen: Nobby Nic 2.25 Kevlar
Hinterreifen: Nobby Nic 2.25 Kevlar
Pedale: Shimano PD-M 520
Farbe: Schwarz eloxiert mit Laser Logos
Gewicht: 12,0 kg

So ich hoffe ich habe jetzt alles richtig abgeändert, da ich es von der Herstellerseite gezogen habe und die Besonderheiten einfach eingetragen habe.


Achja darf ich hier noch ne Frage stellen, wegen dem Dämpfer: DT Swiss SSD 190?
Bin mir da nicht sicher wann ich den richtig einsetzte :)

Ich habe es so verstanden:

Einschalten für Wald- und Feldwege
Abschalten bei Bergauffahren (das ist mir klar *g*)
Abschalten bei Bergabfahren??
Abschlaten bei normalen Straßen??

Werde jetzt sicher von einigen geschlagen für diese Frage *g* aber sorry kenne mich mit Fully's noch nicht so gut aus.
 
Das Bike ist doch mal ein super Kauf gewesen. Gefällt mir um einiges besser als das SW. :daumen:

Ausser auf Strasse würde ich den Dämpfer immer eingeschaltet lassen (vor allem bergab!). Aber das musst und wirst Du selbst für Dich noch schnell genug herausfinden. Bin jetzt allerdings hier nicht so der Experte, weil mein Epic einen sog. Brain Dämpfer hat, der sich von alleine und abhängig vom Untergrund ein- bzw. ausschaltet :D
 
DH-Ralli schrieb:
Das Bike ist doch mal ein super Kauf gewesen. Gefällt mir um einiges besser als das SW. :daumen:

Ausser auf Strasse würde ich den Dämpfer immer eingeschaltet lassen (vor allem bergab!). Aber das musst und wirst Du selbst für Dich noch schnell genug herausfinden. Bin jetzt allerdings hier nicht so der Experte, weil mein Epic einen sog. Brain Dämpfer hat, der sich von alleine und abhängig vom Untergrund ein- bzw. ausschaltet :D

Jup ich liebe es auch schon *g*. Bin heute früh gleich nochmal 3 Stunden geradelt bevor ich in die arbeite mußte :)

Achja und nochmal danke für den Tip mit dem Geschäft :daumen:
 
Und gleich noch ne Frage hinterher, jetzt geht es aber um die Versicherung:

Da ich mit meiner Radversicherung, die in der Hausratsversicherung dabei war, schon schlechte Erfahrungen gemacht habe, wollte ich mal nachfragen was ihr von dieser Versicherung haltet:

http://www.wertgarantie.de/index.php?id=6

Da das Rad nunmal sehr teuer war, ist es doch sicherlich besser so eine Versicherung abzuschließen oder?
Hat jemand schon mit dieser Versicherung Erfahrung gemacht, oder kann eine andere empfehlen?
 
das rad hört sich klasse an. du wirst hier einige threads zu versicherung finden => suchfunktion.
die beste versicherung ist allerdings m.e. das rad nie aus den augen zu lassen.
 
Meine Erfahrung zu Versicherungen in Verbindung mit Fahrraddiebstahl:

Fahrrad an Uni geklaut. Als Student war ich noch über meine Eltern mit versichert, es existierte eine uralte Hausratsversicherung, bei der das Fahrrad noch mit drin war --> ich bekam anstandslos den Neupreis + Neupreis für nachgerüstete Teile, für die ich noch Belege hatte. (Versicherung: HUK Coburg)

Bei neueren Hausratsversicherungen ist es in aller Regel so, dass das Bike automatisch mitversichert ist, falls es aus einem VERSCHLOSSENEN, NICHT ALLGEMEIN ZUGÄNGLICHEN Raum im Haus geklaut wird. Gemeinschaftskeller mit Schloss, zu dem alle Bewohner einen Schlüssel haben, zählt also nicht! Eigenes Kellerabteil bzw. Wohnung dagegen schon. In diesem Fall wird das Bike als normaler Wertgegenstand im Sinne der HRV behandelt und ersetzt (in meinem Fall bis zu 20% der Versicherungssumme).

Darüberhinaus besteht häufig die Möglichkeit, gegen Aufpreis eine zusätzliche Fahrradversicherung abzuschließen. Diese greift dann, wenn die oben genannten Bedingungen nicht zutreffen (also z.B. in der Stadt oder auf Tour Schloss geknackt). Bei allen Versicherungen, von denen ich Angebote eingeholt habe, war die Obergrenze allerdings 5% der Versicherungssumme, teilweise mit 100 Euro Selbstbeteiligung. Demzufolge lohnt sich dafür also eher eine Spezialversicherung, wie die von dir vorgeschlagene.

Aber wie Polo schon sagte: Der beste Schutz ist, dass es nur 2 mögliche Zustände gibt: Entweder das Rad steht in der Wohnung bzw. sicher eingeschlossen im Keller, oder man sitzt drauf. Und wenn man auf Tour doch mal ein Bierchen trinken geht, dann NUR irgendwo, wo man das Bike STÄNDIG im Auge behalten kann. Wer mit einem 2000-Euro-Fully zur Schule, Uni oder zum Einkaufen fährt und es wird geklaut, der ist irgendwo auch selbst schuld.
 
Zurück