Steppenwolf Tao Light - Bitte um Beratung

Registriert
7. August 2003
Reaktionspunkte
0
"Shame on me", ich habe den Beitrag irrtümlich auch ins Forum für Rennrad Kaufberatung gestellt - Sorry

HAllo,

ich möchte mir ein (sehr) gutes Trekkingrad in der Preisklasse von ca. 1500 € zulegen. Ich habe schon viele Hersteller abgeklappert, Problem war, dass man sich nirgends ein Bike seiner Wahl zusammenstellen kann. Gestern stieß ich auf die Bikes von Steppenwolf...
Ich möchte mit dem Bike fahren (is klar ;-) , sowohl in der Stadt, auf Feldwegen aber auch mal eine längere Tour. Ich möchte eine (sehr) gute Qualität und Wartungsarmut, da ich selbst kein so begnadeter "Radlbastler" bin. Ich wiege so circa 105 kg und bin 1,90 groß.

Ich habe im Steppenwolf Katalog das Tao Light Trelling Rad gefunden. Diesbezüglich hätte ich ein paar Fragen:

* Der Rahmen ist ein Alu 6061 T6 smooth welded. Ist der für meine Gewichtsklasse etwas ?

* Ich stelle mir die XT Gruppe mit HS33 vor. Bei der Kurbel muss man aber 100 Euro für die XT Version drauflegen, ansonsten kommt das Bike mit der LX572 Kurbel. Was zeichnet die XT Kurbel aus ? Ist sie in meinem Falle anzuraten ?

* Thema Gabel: Standardmaessig wird eien starre Gabel geliefert, man kann aber auch eine Luxe Comp / Luxe Super haben. Selbe Frage wie oben

* Sattelstütze Airwings Evolution, macht die Stütze auch ohne Federgabel Sinn - oder ist dieses Teil beim Trekkingrad generell weniger empfohlen ?

* Laufräder: Standardmaessig Felge Mavic T 224 mit Schwabe Silento, gegen Aufpreis Mavic Speedcity mit Schwalbe Fast Fred 622 Reflex.

* Steuersatz: Ritchie Scuzzy Logig Plus, gegen Aufpreis A-Mazing.

Ich hätte das Bike gerne mit STVZO Vollausstattung, darum glaub ich kommt nur das Tao Light in Frage ( und nicht etwa das Tao Race)


Bitte Bitte Bitte helft mir ein schlüssiges Gesamtkonzepot für mein Bike und mein Gewicht und meine Größe zu finden (*fleh* ;-)


Vielen Dank für jeden Tipp
Matts
 
hallo matts4ever,

Der Rahmen wird dich sicher aushalten wenn du nicht noch 30, 40 kg zulegen willst.
Die Airwing braucht unter Umständen eine härtere Feder (Wartung!), das würde ich vorher mit dem Händler abklären.
LX-Kurbel sollte am Trekkingrad ausreichen.
Wartungsfreie Federgabeln wird uns die nähere Zukunft wohl leider nicht bescheren.
der Speedcity Laufradsatz ist gut, lässt sich aber nachrüsten wenn die Schlimmerno-Naben hinüber sind.
andere Reifen brauchst du für Stadt und Feldweg im Sommer nicht.
Ritchey Steuersatz ist in Ordnung.
Bei der Schaltung würd ich mir noch eine Schaltungsnabe überlegen, 8-fach Schlimmerno oder SRAM Dualdrive oder Rohloff.
Das nur wegen der Wartungsarmut, verglichen mit der reinen Kettenschaltung. Rohloff ist dann allerdings 1500+.

Gruss B.
 
Vielen Dank für deine schnellen Antworten.

Andere Frage noch, in meiner laienhaften Meinung klingen immer noch die Sätze wie "Nabenschaltungen taugen nichts" oder "Nabenschaltungen sind eher was für den Gelegenheitsfahrer"
Wenn ich mir die Preise für die Rohloff anschaue merke ich doch dass die ein gutes Stückchen über der 27 GAng Shimano XT liegt.
Im Forum wird sie ja auch ziemlich gelobt.
Ist dieses Teil wirklich so "einsame super Spitzenklasse" ?
Sorry für die dumme Frage, aber kann man die Rohloff auch im Trekkingbereich einsetzen - oder ist ihre Domäne doch eher auf dem Strassenbereich ?



Vielen Dank & bis Bald
Matts
 
hi matts4ever,

Ich arbeite für ein rahmenbauer, wir bauen ca. 70% unsere rader mit Rohloff auf(in trekking und altags bereich), und habe nur excelente efahrungen, wurde ich aber nur mit entspechende ausfalended empehlen, da braucht man KEINE drehmomentstutze, kettenspanner, und mann kann das hinterrad ein und aus bauen ohne die kettenspannung zu verstellen.

die preise für ein "guten" leigen ehr um die 2,000 +- ein par hundert

Gruss,
Nat
Wurde eigentlich auch ein stahl rahmen empfehlen aber daruber kann mann sicherlich streiten....
 
Hallo matts4ever,

Die Rohloff ist im Trekkingbereich ganz sicher nicht überfordert, die laüft auch beim Alpencross mit. Der grösste Nachteil ist der Preis, manche Fahrer bemängeln auch Geräusche in den unteren 5 o.6 Gängen die aber harmloser Natur sind.

Gruss B.
 
Vielen Dank an alle,

Dank euch steht meine Entscheidung ziemlich fest. Ich werde das Bike mit Starrgabel, XT Gruppe und HS33 nehmen. Das einzige was mir noch etwas Kopfzerbrechen macht ist die Geschichte, dass solch edle Teile verdammt schnell den Besitzer (natürlich auch Besitzerin ;-) wechseln können. Ich habe hier im Forum diesbezüglich schon die tollsten Beiträge gelesen, dass sie Dir das Rad sogar während einer "Pinkelpause" klauen...

Ich habe zwar schon noch eine alte "Stadtrübe", mit der ich auch zum Bahnhof fahre. Ich befürchte aber, dass wenn ich erstmal das neue Bike hab, ich mit dem alten Teil garnicht mehr fahren will. Dass ich nicht zum Bahnhof mit dem neuen Bike fahre ist klar, aber auch ein kurzer Abstecher in der Stadt nach einer Tour ist wahrscheinlich schon gefahrenträchtig.

Einer hat hier, in Anlehnung an alte Bundeswehrzeiten, geschrieben: "Das Bike immer am Mann!"

Vielleicht fällt noch einem was Tolles ein zum Thema Diebstahlschutz - Ansonsten vielen Dank an alle !

Grüsse
Matthias
 
Original geschrieben von matts4ever

Vielleicht fällt noch einem was Tolles ein zum Thema Diebstahlschutz - Ansonsten vielen Dank an alle !

Wie wär's mit einem Bullterrier? Den ans Rad anbinden und das Teil steht garantiert noch da :D

Ist halt'n leidiges Thema. Mein jetziges Rad lass ich jedenfalls unterwegs nirgends stehen, wo ich's nicht im Blick habe.

An meinem Alten hatte ich immer 2 Schlösser, 1 Bügel, 1 Kette. Vielleicht hat das die potentiellen Langfinger zum nächsten Rad gelotst, vielleicht hatte ich auch nur Glück, jedenfalls wurde mir nur einmal das Vorderrad geklaut.

Viel Spaß mit dem neuen Radl,
Loge
 
Moin Two2One
Für welchen Rahmenbauer schraubst Du denn?
Hat der zufällig sein Domizil in einem Resthof im Bauerweg, in der Nähe vom Deich:D

Oder gibt es in und um HHH herum noch mehr Rahmenbauer?
 
Die Rohloff-Nabe ist das definitiv stabilste was man sich ans Rad schrauben kann! Eigentliche Domäne der Rohloff ist mittlerweile das Extremreisen und TourenMTB. Der Clou: im recht hohen Preis inbegriffen ist ein !!!weltweiter!!! 24 Monate, 48Std. Austauschservice von Rohloff! D.h. wenn dein Rohloff Getriebe den Geist aufgibt, jagt man in Kassel ein neues Getriebe per UPS oder sonstwatt raus und stellt in "zivilisierten" Gegenden i.d.R. einen 48 Std. Austauschservice sicher! Kann sonst keiner!

Die Airwings Extreme Sattelstütze würde ich nur bedingt empfehlen bei Deinem Körpergewicht. Problem ist der recht schmale Pin der als Tauchrohr fungiert, da habe ich ich schon, nennen wir es "Kaltverformungen" mitbekommen. Außerdem leiden da die kugelgelagerten Führungsbahnen. Ich würde da eher die normale Airwings nehmen, die hält Dein Gewicht besser aus.

Diebstahlschutz: Immer ZWEI Schlösser nehmen, egal wie ranzig das zweite ist: es macht zuviel Arbeit. Der beste Schutz ist eine gute Versicherung, kostet zwar ein wenig, lässt sich aber gut über eine bestehende Hausratvers. machen!
 
Original geschrieben von TiVo
Moin Two2One
Für welchen Rahmenbauer schraubst Du denn?
Hat der zufällig sein Domizil in einem Resthof im Bauerweg, in der Nähe vom Deich:D

Oder gibt es in und um HHH herum noch mehr Rahmenbauer?
@TiVo, hmm, BINGO!!!

diene web site, bilder sind beim' chef güt angekommen. ;)

Gruss,
Nat
 
Zurück