Steinwald

Anzeige

Re: Steinwald
Denkt aber daran, dass man in einen Naturpark unterwegs ist denn man noch mit dem Bike befahren kann. Verhaltet euch auch bitte so, dass man auch in den nächsten Jahren ohne Einschränkung durch den Naturpark Steinwald fahren kann. Blockierte Räder, Fahren abseits der Weg, .... müssen nicht sein. Wer wirklichen Spaß haben will um möglichst schnell Bergab zufahren und dabei kräftig durch geschüttelt werden will ist auf der Downhill-Strecke am Ochsenkopf richtig.

In diesem Sinne viel Spaß beim Biken.
 
Denkt aber daran, dass man in einen Naturpark unterwegs ist denn man noch mit dem Bike befahren kann. Verhaltet euch auch bitte so, dass man auch in den nächsten Jahren ohne Einschränkung durch den Naturpark Steinwald fahren kann. Blockierte Räder, Fahren abseits der Weg, .... müssen nicht sein. Wer wirklichen Spaß haben will um möglichst schnell Bergab zufahren und dabei kräftig durch geschüttelt werden will ist auf der Downhill-Strecke am Ochsenkopf richtig.

In diesem Sinne viel Spaß beim Biken.


Also der Beitrag mag zwar ansich richtig sein, macht dich aber durch die schreibweise sehr unsympatisch.
Aber fallst du des nicht bist, also unsympatisch, dann solltest du dir in so einem Forum eine andere nicht so in vornherein alle über einen Kamm scherende Art zu schreiben aneignen.:rolleyes:

Er fährt ein CC Bike Cannandale Raven und keinen DH-ler (wie ich:D) und des macht deinen Beitrag mal so richtig überflüssig und beanwortet in keierweise seine Frage die er gestellt hat:rolleyes:

Und ich fahre ja jetzt seit 22Jahren im Steinwald mit dem Mountainbike rum und hatte noch nie irgendwelche Probleme mit dem Thema Radfahren auf Singletrails im Steinwald.

@3cinos: Die Franzamfrage ist jetzt noch der entscheidende Fakt, weil mehr wie 900 gemütliche Hm´s bekomme ich zur Zeit net auf die Reihe.
Und im Steinwald sind eigentlich alle Wege schön zu fahren, selbst die anspruchsvollen.

G.:)
 
Er fährt ein CC Bike Cannandale Raven und keinen DH-ler (wie ich:D) und des macht deinen Beitrag mal so richtig überflüssig und beanwortet in keierweise seine Frage die er gestellt hat:rolleyes:

Und ich fahre ja jetzt seit 22Jahren im Steinwald mit dem Mountainbike rum und hatte noch nie irgendwelche Probleme mit dem Thema Radfahren auf Singletrails im Steinwald.

@3cinos: Die Franzamfrage ist jetzt noch der entscheidende Fakt, weil mehr wie 900 gemütliche Hm´s bekomme ich zur Zeit net auf die Reihe.
Und im Steinwald sind eigentlich alle Wege schön zu fahren, selbst die anspruchsvollen.

G.:)

Dann drück mal für die nächsten 22 Jahre feste die :daumen:.
Hab leider viel mit den Forstämter Beruflich zu tun und treffe sehr oft auf meinen Touren leider auf bekannte Kundengesichter.

So, dann bist du das der sein Bike immer Bergauf schiebt und einen Helm * am Unterarm rum hängen hat! :-) Dann hab ich dich ja schon öfters im Steinwald gesehen!

Forum? Ein Forum ist genau für so was da!
Man kann auch ohne DH-ler quer durch den Wald fahren!

Ein Beispiel vom letzten Wochenende.
Abfahrt von Schneeberg mit einem Unbekannte mit dem ich mich Bergauf etwas Unterhalten habe. Ein Bike für 3.000€ und traut sich nicht die Vorderbremse (Bremsscheiben) zu ziehen. Vor jeder Kurve und sogar am Asphalt ständig blockiertes Hinterrad. Wenn alle so auf den Wegen unterwegs wären, dann gibt es früher oder später genau so wie in den Alpen Wegverbote für Fahrräder aller Art. Im Bayerischen Wald gibt es Fahrverbote schon seit einigen Jahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann drück mal für die nächsten 22 Jahre feste die :daumen:.
Hab leider viel mit den Forstämter Beruflich zu tun und treffe sehr oft auf meinen Touren leider auf bekannte Kundengesichter.

Forum? Ein Forum ist genau für so was da!
Man kann auch ohne DH-ler quer durch den Wald fahren!

Die Försterproblematik ist mir durchaus bekannt...haben ja in Ebnath selber den schlimmsten.
Aber dafür gibt es extra Thraeds hier im Forum, sonnst könnte man bei fast jedem Thema hier, unten deinen Beitrag reinkopieren.


G.:)
 
Wegverbote ... solangs net kontrolliert wird doch egal ... die meisten sind eh net rechtmässig

blockiertes HR ... was ist das im Vergleich zu nem Timberjack der metertiefe furchen durch den wald zieht?
 
@franzam,
bin mit dem CC-Hardtail (kein Cannondale) unterwegs.
Profil: <70km, <2500Hm (kommt möglicherweise nicht zusammen), <25% Steigung, traillastig (bergauf/ab, Wurzeln, Steine, flow, max S2,5), zum entspannen Schotter, tragen, schöne Fleckerl (was für's Auge), gute Einkehr (was für'n Gaumen).
Grobe Logistik: Evtl. Start in Windischeschenbach, an der Waldnaab entlang, über die Muckenthaler Weiher, Plößberg, Weißenstein, Katzentrögel, die ganzen Felsen im Westen, ................... und irgendwie zurück zum Startpunkt. Das Ganze nach o. g. Kriterien sinnvoll verbunden.

@MTBoberpfalz.de
Fichtelgebirge war am Montag, da gab#s keine Beschwerden. Ich weiß meine Bremsen * richtig einzusetzen, arrangiere mich i. d. R. mit den Rotsocken, fahre Touren unter der Woche (Spaßfaktor steigt, Probleme minimiert) und werde den Steinwald so verlassen, wie ich ihn angetroffen habe........und hoffentlich wieder befahren, wenn es mir gefallen hat.........
 
Zuletzt bearbeitet:
Start in Windischeschenbach???
Kommst du aus Windisch???

Windischeschenbach - Polier - Johannisthal - Waldnaabtal - Tannenlohe - Kornthan - Fuchsmühl - Hackelstein - Marktredwitzer Haus - Burgruine Weißenstein - Oberpfalzturm - Pfaben - Erbendorf - Krummennaab - Trautenberg - Naabdemenreuth - Berg - Windischeschenbach = ca. 60km
 
Forum? Ein Forum ist genau für so was da!
Man kann auch ohne DH-ler quer durch den Wald fahren!

Ein Beispiel vom letzten Wochenende.
Abfahrt von Schneeberg mit einem Unbekannte mit dem ich mich Bergauf etwas Unterhalten habe. Ein Bike für 3.000€ und traut sich nicht die Vorderbremse (Bremsscheiben) zu ziehen. Vor jeder Kurve und sogar am Asphalt ständig blockiertes Hinterrad. Wenn alle so auf den Wegen unterwegs wären, dann gibt es früher oder später genau so wie in den Alpen Wegverbote für Fahrräder aller Art. Im Bayerischen Wald gibt es Fahrverbote schon seit einigen Jahren!


Typisch Geld wie heu und Fahrtechnik eines 6 jährigen..... dann lieber an Freerider mit Gefühl auf der Bremse.
Wer macht da wohl mehr Schaden im Wald?? und was (CC vs. DH) trifft man öffter?

Zum Tema zurück:
Jeden Dienstag um 18:30 Uhr fahren ca. 10 - 12 Leute verschiedene Runden rund um Erbendorf......alles dabei vom HT - Fr ca. 2 Stunden und dann noch a gemütliche Halbe :daumen:
Treffpunkt: Mariensäule in Erbsendorf
 
@3cinos
Hi - du brauchst ne traillastige Tour im Steigerwald?
Genau sowas fahren wir heute Abend.
Treffpunkt 18:29 Uhr in Knetzgau am EuroRast-Rastplatz an der Autobahnausfahrt - auf dem Schotterparkplatz gegenüber von der Tankstelle.

Strecke: Steigerwald rauf und runter hinter Zell am Ebersberg. Trails, steile
Hänge, Baumstammbrücken über Schluchten, Rundholzüberfahrten in die Kehren der Trails mit reingebaut usw usw...
Das ganze ist auch einsichtlich auf www.steigerwaldbiker.de - Touren - Sonntags - 22.06.08 - Trial - dann einfach die GPS-Daten abrufen

Gruß
Ralle

p.s. falls du dich uns heut anschließen möchtest, dann bitte Bescheid geben!! :cool:
 
was ich noch empfehlen kann, wenn du in die naehe von neustadt an der waldnaab bzw. floss kommst: der doost :)
aber aufpassen - momentan sind da a paar baeume quer :/
aber spass machts :D
und zum thema brotzeit: am wochenend is zoigl beim gloser in windischeschenbach. sehr zu empfehlen ;)
 
Seitensprung zur Kösseine

Wanderparkplatz Pfaben – Zipfeltannenfelsen – Saubadfelsen – Waldhaus – Reiseneggerfelsen – Wolfslohe – Schwarzlohe – Harlachberg – Rehbühl – Schindellohe – Dreihäuser – Langentheilen – Heuberg – Schurbach – Wanderparkplatz Kössain – Pfalzstein – Kösseinebrunnen – Kösseinenhaus (Kösseine 945m) – Müllersbuche – Schwarzenreuth – Neusorg – Pullenreuth – Arnoldsreuth – Glassschleif – Dachsfelsen – Hubertfelsen – Zipfeltanne - Pfaben

Die Tour führt vorbei am Waldhaus durch den Steinwald runter in die Waldershofer Senke. Dort überquert man über eine im Wald versteckte schmale Fußgängerbrücke die Bahnlinie Bayreuth – Marktredwitz und erwischt einen Blick auf einen ca. 550m langen Eisenbahn-tunnel. Im Anschluss schraubt man sich langsam über Neben- und Forststraßen rauf auf den 945m hohen Kösseinengipfel. Über eine kurze steinige Abfahrt die von einer rasanten Abfahrt auf einer breiten Forststraßen gefolgt wieder, geht es erneut durch die Waldershofer Senke zurück durch den Steinwald zurück zum Ausgangspunkt.

GPS-Daten
Höhenprofil
 
@3cinos
Hi - du brauchst ne traillastige Tour im Steigerwald?
Genau sowas fahren wir heute Abend.
Treffpunkt 18:29 Uhr in Knetzgau am EuroRast-Rastplatz an der Autobahnausfahrt - auf dem Schotterparkplatz gegenüber von der Tankstelle.

Strecke: Steigerwald rauf und runter hinter Zell am Ebersberg. Trails, steile
Hänge, Baumstammbrücken über Schluchten, Rundholzüberfahrten in die Kehren der Trails mit reingebaut usw usw...
Das ganze ist auch einsichtlich auf www.steigerwaldbiker.de - Touren - Sonntags - 22.06.08 - Trial - dann einfach die GPS-Daten abrufen

Gruß
Ralle

p.s. falls du dich uns heut anschließen möchtest, dann bitte Bescheid geben!! :cool:



ou mann:daumen::daumen::daumen:
na, wennst automobilerweise drei stunden früher losfährst könnst dann auch im STEIGERWALD sein...

aber bleib lieber im STEINWALD!!

@MTBoberpfalz.de
Steinwald mit FullFace * am lenker und raufschieben-hmmm-fast schon peinlich...
das sollte eigentlich keiner von uns gewesen sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ein Fullfacehelm egal ob Trail oder Forststraße immer eine positive Sicherheitssache ist.
Das einzige was dagegenspricht ist die unlust sowas aufzusetzen.
Außerdem war ich ein paarmal mit meinem Leichtfullfacehelm im Steinwald dieses Jahr unterwegs.
Da dieser fast die gleiche durchlüftung hat wie ein normaler.
Und wenns mal länger bergauf geht kann man ihn ja gut übern Lenker hängen

G.:)
 
Zum Tema zurück:
Jeden Dienstag um 18:30 Uhr fahren ca. 10 - 12 Leute verschiedene Runden rund um Erbendorf......alles dabei vom HT - Fr ca. 2 Stunden und dann noch a gemütliche Halbe :daumen:
Treffpunkt: Mariensäule in Erbsendorf

des klingt ja mal vernünftig... wenn ich wieder mehr Zeit hab werd ich da auch mal aufkreuzen
 
Servus!

Also wir fahren in letzter Zeit öfters mal folgende Route:

Wir lassen uns zum Marktredwitzer Haus fahren, von da aus zur Burgruine, dann O-Turm mit anschließender Abfahrt bis Erbendorf oder wo auch immer du wohnst.

Bis nach Pfaben gehts meist über den Naturlehrpfad, ab dem Waldhaus hast du dann 2 Möglichkeiten:
Entweder gleich rechts vom Wildgehege runter, ist nicht so anspruchsvoll, aber schnell oder den "normalen" Weg weiter rechts und dann eben wieder in den mit Steinen und Wurzlen gespickten Weg zum Parkplatz.

Der Uphill ist nicht lang, aber für mich als mehr oder minder Anfänger reichts derzeit:D
Die Anfahrt zum Rawatzer Haus über die Poppenreuther Rennstrecke spar ich mir für später auf...

Stawold_Bou, alias Maggus:
Wenn du mal in Thumsenreuth bist könntest du mir Bescheid geben, ich würd gern mal ne Runde mit dir fahren und a bissl schwafeln und so ;)
 
Hallo,

danke für euere Tipp's.
Habe heute den Steinwald wie folgt unter die Stollen genommen:
Windischeschenbach-Waldnaab-Falkenberg-Muckenthaler Weihergebiet-Voitenthan-Hackelstein-Marktredwitzer Haus (Pause mit Zoigl)-Weißenstein-Oberpfalzturm-Saubadfelsen-Vogelfelsen-Hubertfelsen-Pfaben-Grötschenreuth-Krummennaab-Windischeschenbach. 70km, 1300Hm.
Landschaftlich schöne Tour. Knackiger war's allerdings im Fichtelgebirge. Die Trails im Bereich Oberpfalzturm-Grötschenreuth haben mir gut gefallen. War ein schöner Tag mit Genuß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du findest ne Menge Touren in und um den Steinwald auf der Page

www.flow-rider.de

Von Traillastig bis Trekking ist alles dabei.

Ansonsten sind die Di-Abend-Runden in Erbendorf echt zu empfehlen. Es geht da häufig durch den Steinwald.
 
Mal den Steinwald wieder hoch holen:daumen:


.

Ansonsten sind die Di-Abend-Runden in Erbendorf echt zu empfehlen. Es geht da häufig durch den Steinwald.

Dabei muß man aber aufpassen wer den Weg aussucht :lol::lol::lol:
[nächsten Di nehm ich mal ne Bodenprobe ......weißt schon warum ;) ]

Außerdem wird da immer viel mehr bergauf als bergab gefahren :heul:

Ne ist immer wieder gut, auch wenns Wetter mal zum :kotz: ist.
Und die Halbe hinterher macht wieder alles gut!!! :)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück