Steinbock sieht rot - Wer steht mir zur Seite?

Registriert
20. März 2012
Reaktionspunkte
100
Seit geraumer Zeit folge ich begeistert diversen Aufbauthreads hier im Forum, habe selber allerdings noch nie ein Bike aufgebaut.

Nun hat sich die Gelegenheit ergeben, dass ich für einen Bekannten ein Mountainbike zusammenstellen soll. Dabei habe ich nur folgende Punkte zu beachten:

- 29er Hardtail mit einer Rahmengröße von ~18"
- Budget von maximal 1100 Euro
- Schlichte Optik
- Wartungsarme und robuste Komponenten

Dabei müssen keineswegs nur neue Parts verbaut werden, auch im Sinne der Nachhaltigkeit möchte ich das eine oder andere gebraucht kaufen. So geschehen mit dem Rahmen!

Das Rad soll natürlich auch im Wald Spaß machen. Hauptaugenmerk sind aber längere Touren, deshalb wird viel Wert auf zuverlässige Komponenten gelegt.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir mit Rat und Tat bei Seite steht. Kritik ist definitiv erwünscht!

10.jpg


- Flaschenhalter Schrauben NC-17 M5x12 rot
- 4x
- Gebraucht
- 4 g

Aktuelles Gewicht: 4 g
 

Anhänge

  • 10.jpg
    10.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 204
Zuletzt bearbeitet:
sind doch bestimmt aus einer hochfesten Alulegierung , den Flaschenhalter mit Flasche werden sie schon halten ;)
Für den beladenen Flaschenhalter wird es bestimmt reichen. Den habe ich aber gar nicht zitiert oder hinterfragt.

Bikesen, Ich freue mich auch auf neue Ideen für den Aufbau. Ich sehe halt einen Wiederspruch bei Robust vs. Leicht bei begrenzten Buget. Wie Du dies löst, macht das ganze Spannend. Den ersten Ansatz mit gebrauchten Teilen hast Du ja schon gegeben.
 
Freut mich sehr, dass Ihr Euch für den Aufbau interessiert! Ich hoffe mal, dass die schicken Schrauben nicht das einzige Highlight des Bikes bleiben.

hier biete eine gerade nen ganz netten rahmen in der börse an, ggf verkauft er auch ohne gabel...

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/560360-ud-carbon-29er-rahmenset-gr-m-neu-nur-1-1kg

Danke für den Hinweis, der Rahmen ist aber bereits gekauft . Spontan habe ich deshalb diesen Schleich Steinbock ersteigert, der natürlich einen Hinweis auf den Rahmen gibt:)

Für den beladenen Flaschenhalter wird es bestimmt reichen. Den habe ich aber gar nicht zitiert oder hinterfragt.

Bikesen, Ich freue mich auch auf neue Ideen für den Aufbau. Ich sehe halt einen Wiederspruch bei Robust vs. Leicht bei begrenzten Buget. Wie Du dies löst, macht das ganze Spannend. Den ersten Ansatz mit gebrauchten Teilen hast Du ja schon gegeben.

Hey Trekki, Robustheit ist hier deutlich wichtiger als das Gesamtgewicht, ich möchte nur alle Daten möglichst detailliert angeben. Die doch recht leichten Schrauben hatte ich noch in der Bastelkiste, sonst hätten es auch die günstigsten 2g-Schrauben vom Fahrradhändler getan.

Auch wenn bei meinem Freund das Gewicht des Bikes eine untergeordnete Rolle spielt, möchte ich ihm ungern ein 15kg Hardtail vor die Tür stellen. Es sollte nur klar sein, dass in diesem Aufbau nicht jedes Gramm zählt und 50g Gewichtsersparnis nicht mit 100€ Mehrpreis in Rechnung genommen werden.
 
Ich mache mir schon länger Gedanken bzgl. der Federgabel. Die Vorgabe war, dass sie existiert und blockierbar ist:)

Der Rahmen ist für 100mm ausgelegt, von Haus aus ist ein tapered Steuersatz montiert. Ich habe noch eine recht schwere RockShox XC 32 Solo Air und eine RockShox Reba RL rumfliegen, beide mit Lockout Funktion, 1 1/8" Gabelschaft und Schnellspannern. Der Schaft der Reba ist leider nur 184mm lang, der der XC 32 noch ungekürzt.
Ich wollte meinem Bekannten gerne die Möglichkeit geben, mittels Spacern den Vorbau zu erhöhen bzw. zu senken, was bei der Reba und einem zusätzlichen Reduziersteuersatz eng werden dürfte, oder? Das aktuell verbaute Oberteil misst in der Höhe 9mm.

Leider ist der Markt an gebrauchten 29er Federgabeln mit 100mm, tapered Gabelschaft und einer Preisvorgabe von max. 220€ recht dünn, ich schaue mich aber noch ein paar Tage um. Falls sich bis dahin nichts gefunden hat, muss ich mich für eine der vorhandenen RockShox Gabeln entscheiden.

Edit: Ich muss zugeben, dass ich die XC 32 Solo Air nur sehr ungern verbauen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, wir fangen klein an.

Der Thread läuft in dem Fall bis Ende 2018.

:D

Nur Spaß!

Das Bild verspricht gute Qualität und witzige Ideen.
Bin gespannt und ein Rad muss keine X-Tausende kosten damit ein unterhaltsames Thema rauskommt.
 
Hmm, wir fangen klein an.

Der Thread läuft in dem Fall bis Ende 2018.

:D

Nur Spaß!

Das Bild verspricht gute Qualität und witzige Ideen.
Bin gespannt und ein Rad muss keine X-Tausende kosten damit ein unterhaltsames Thema rauskommt.

Kleine Brötchen backen ist hier die Devise:) Ich bin schon froh, dass inzwischen sämtliches Werkzeug und Fotoausrüstung vorhanden sind. Freue mich immer, wenn beide Hobbys verbunden werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend!
Ich baue in ca. 2-3 Wochen mein existierendes Bike auseinander, als Teilespender für einen Aufbau (dessen Budget wird größer sein als deins, und ich habe nicht vor hier noch einen Aufbauthread zu eröffnen^^)...
Da wird wird u.a. ein LRS frei werden. Novatec X-Light Naben mit BOR 388 Felgen. Schnellspanner. Wenn das für dich interessant ist, schreib mal ne PN.
 
Na dann zeig mal den Rahmen! ;)

Bin (leider) die komplette Woche unterwegs und kann erst am Montag weitermachen. Dann geht es aber Schlag auf Schlag, versprochen!

Spannend!
Ich baue in ca. 2-3 Wochen mein existierendes Bike auseinander, als Teilespender für einen Aufbau (dessen Budget wird größer sein als deins, und ich habe nicht vor hier noch einen Aufbauthread zu eröffnen^^)...
Da wird wird u.a. ein LRS frei werden. Novatec X-Light Naben mit BOR 388 Felgen. Schnellspanner. Wenn das für dich interessant ist, schreib mal ne PN.

Angebote kannst Du mir gerne per PN schicken. Bei Deinem riesen Budget kannst Du mir die Teile ja zu einem spitzen Preis überlassen.

"Noch" ein Aufbauthread? Meiner Meinung nach kann es davon gar nicht genug geben. Entweder sie sind von Profis, wie z.B. Wastelino, und wir Anfänger können uns dort was abgucken und inspirieren lassen. Oder aber sie sind von Stümpern wie mir, die sich in nur einem Thread Anregungen/Kritik holen und Fragen klären können, ohne dafür gleich in jedem Unterforum diverse Threads zu eröffnen. Profitiert eigentlich jeder von.
 
Naja, den Profi lassen wir mal dahingestellt sein. Auch ich suche die ganzen Aufbaufäden nach Anregungen für mich durch. Egal ob teuer oder günstig, bunt oder eintönig - irgendwas lässt sich immer abschauen!
 
Es geht weiter! Ab jetzt in Siebenmeilenstiefeln.

Der Steinbock hat den Rahmenhersteller schon verraten - es ist ein Transalp.

0.jpg


1.jpg


- Transalp Ambition Team 29" 2014 in 18,5" bzw. 47cm
- Gebraucht
- 1596 g

Aktuelles Gewicht: 1600 g

Ich habe den Rahmen zu einem super Preis hier im Bikemarkt erworben, er wurde laut Vorbesitzer keinen Kilometer gefahren. Den Steuersatz wollte ich eigentlich montiert lassen, das Lager im Unterteil läuft allerdings, vor allem im Vergleich zum Oberen, etwas schwergängig. Ist das bei einem ungefahrenen Steuersatz normal?

Ich hoffe, dass ihr den Rahmen überhaupt seht. Auf meinem Monitor vom Computer sieht alles gut aus, auf meinem Laptop jedoch ist kaum was zu erkennen. Schwarz auf schwarz ist nicht immer optimal zum Fotografieren...

Morgen trifft mein Laufradsatz ein, der mich allerdings schon jetzt grübeln lässt. Eigentlich sollte der Aufbau, wie schon zu erahnen, weitestgehend schwarz und rot gehalten werden. Der LRS hat aktuell noch weiße Decals, die gar nicht mal verkehrt ausschauen. Eventuell doch drei Farben? Knifflig!
 

Anhänge

  • 0.jpg
    0.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 96
  • 1.jpg
    1.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Es geht weiter! Ab jetzt in Siebenmeilenstiefeln.

Der Steinbock hat den Rahmenhersteller schon verraten - es ist ein Transalp.

Anhang anzeigen 372638

Anhang anzeigen 372639

- Transalp Ambition Team 29" 2014 in 18,5" bzw. 47cm
- Gebraucht
- 1596g

Aktuelles Gewicht: 1604,08g

Ich habe den Rahmen zu einem super Preis hier im Bikemarkt erworben, er wurde laut Vorbesitzer keinen Kilometer gefahren. Den Steuersatz wollte ich eigentlich montiert lassen, das Lager im Unterteil läuft allerdings, vor allem im Vergleich zum Oberen, etwas schwergängig. Ist das bei einem ungefahrenen Steuersatz normal?

Ich hoffe, dass ihr den Rahmen überhaupt seht. Auf meinem Monitor vom Computer sieht alles gut aus, auf meinem Laptop jedoch ist kaum was zu erkennen. Schwarz auf schwarz ist nicht immer optimal zum Fotografieren...

Morgen trifft mein Laufradsatz ein, der mich allerdings schon jetzt grübeln lässt. Eigentlich sollte der Aufbau, wie schon zu erahnen, weitestgehend schwarz und rot gehalten werden. Der LRS hat aktuell noch weiße Decals, die gar nicht mal verkehrt ausschauen. Eventuell doch drei Farben? Knifflig!
notfalls die Decals entfernen wenn nich gelasert.
 
Mhh, meins hat schon Decals in dezent glänzend Schwarz aber wenn ich den Rahmen jetzt so ohne sehe...
Da muss ich wohl mal mit dem Föhn eine Etage tiefer.^^

Bin gespannt wie´s weitergeht.
 
Die Transalp Rahmen hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Radar, ein Blick auf deren Homepage lohnt sich aber. Die Auswahl ist übersichtlich aber stimmig konzeptierte Rahmen. 1 x 29er HT, mehr braucht ein trekki nicht.

https://transalp-bikes.com/87-rahmen


Wow, hat was der Rahmen, wäre auch eine Option für das Bike meiner Liebsten gewesen

Bin gespannt
 
Bisher habe ich auch ausschließlich lobende Worte für das Transalp übrig. Gefällt mir nicht nur optisch gut, wirkt auch super verarbeitet und die Herren aus dem hohen Norden Deutschlands sind bei (Anfänger-)Fragen sehr freundlich und hilfsbereit.

Kommen wir zu den Laufrädern!

6.jpg


- Fulcrum Red Power 29" SL Disc
- Neu
- 2142 g

Aktuelles Gewicht: 3742 g

Ganz schöne Brocken! Und eine der schwierigsten Entscheidungen. Da das Rad nicht für mich ist und ich mich mit Laufrädern wenig auskenne, wollte ich meinem Bekannten keine Laufräder ans Rad schrauben, welche nicht einwandfrei laufen. Deshalb war ein gebrauchter LRS keine Option und leider habe ich auf die Schnelle keinen höherwertigeren, aus einem Neurad ausgebauten, Laufradsatz auftreiben können.
Wichtig ist mir bei den Rädern, dass sie ohne großartige Pflege die Saison über sorgenfrei laufen. Aus dem Grund habe ich mich für Industriekugellager entschieden. Da das Gewicht eine untergeordnete Rolle spielt (auch wenn es beim Wiegen weh getan hat), das Budget aber eine umso Größere, kamen nach dem Lesen vieler Beiträge hier im Forum nur wenige Laufräder in Frage. Der Fulcrum Laufradsatz ist ein Vorjahresmodell, was kein Problem ist und den Preis ordentlich gedrückt hat.

Ich werde die Räder erstmal mit Decals einbauen, sie aber womöglich später noch entfernen.
 

Anhänge

  • 6.jpg
    6.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Zurück