Stecker und Buchse für Lupine, wo kaufen??

Registriert
1. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander.

Gibt es die Steckverbindungen für die Lupine Akkus bzw. Lampen auch bei Conrad und co?
Falls ja, welche genaue Bezeichnung haben die Teile beim jeweiligen Händler.
Conrad wäre mir deshalb am liebsten, da ich in meiner Nähe eine Filiale von denen habe.

Danke derweil.
 

Anzeige

Re: Stecker und Buchse für Lupine, wo kaufen??
Gibt es die Steckverbindungen für die Lupine Akkus bzw. Lampen auch bei Conrad und co?

Nein, ist leider nicht so einfach.
Es wurde mal ein Quelle im Ausland bekannt (Suchfunktion +Lupine +Stecker), allerdings nur in einfacherer Ausführung ohne Goldkontakte und ohne Schutzhülle.
Wenn es um max. 2-3 Stück geht, dürfte Lupine direkt der beste Ansprechpartner sein.

MfG Manne
 
Das Kabel ist doch toll!

.
Gegen das Lupine Y-Kabel spricht ja auch nix, wenn man mit einem dicken Akku zwei Lampen befeuern möchte.
Bei einem kleinen Akku wäre nur eine Lupine Lampe sinnvoll betreibbar. Und dafür ein Y-Kabel mitführen oder zerlegen wäre irgendwie Käse.

Das Y-Kabel als Ausschlachtmaterial heranzunehmen wäre prinzipiell möglich, wenn das alte Kabel vom Stecker zerstörungsfrei abnehmbar wäre.

Diesbezüglich bräucht ich halt noch input... :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast Du denn genau vor? Willst Du einen Fremdakku an die Lupine anschließen?
Falls ja, dann ist das Verlängerungskabel doch genau richtig - auf einer Seite den Stecker abknipsen und das Kabel an den Akku löten.
Oder wo liegt Dein Problem?
 
Was hast Du denn genau vor? Willst Du einen Fremdakku an die Lupine anschließen?

Hallo Herbert_K
Ja, ich möchte ein Fremdakku an eine Lupine anschließen. Solch ein Kabel von Lupine kostet nun mal 10Euro + 6,20 Euro Versand.
Da wäre die sozialverträglichste Lösung eine kompatible Buchse, welche an die Lampe angesteckt werden könnte, ohne den Stecker von der Lampe abzuknipsen.



Bei Bedarf kann ich eine Großaufnahme von unverbauten Kontakten machen.

Hi devil77
Das mit der Großaufnahme wäre eine feine Sache. Wenn Du die Möglichkeit hast, stell das bitte rein.



Gruß
hb
 
Hallo,

anbei die Bilder. Aber ich würde mal freundlich bei Lupine nachfragen ob man was bekommen kann. Meistens ein 5er für die kaffeekasse und gut.
Aber hier die Bilder

p1010425bz93.jpg


p1010426io5l.jpg
 
Sorry, die Lupinestecker sind Mist. Ich hatte damit im Winter bei streusalznasser Fahrbahn und dem dann entsprechenden Salznebel, wegkorrodierte Lötstellen hinter Steckerhülse. Deutlich besser und Professioneller sind die Tyco Superseals (komplett wasserdicht mit Silikoneinzeldichtungen). Damit habe und hatte ich an keiner Lampe bisher je ein Problem. http://de.farnell.com/150400/steckverbinder/product.us0?sku=tyco-electronics-amp-282080-1
Ausserdem sind die Tyco Superseals nicht mal teuer und trotzdem klein genug, trotz einer Nennstrombelastung von 14A.
 
Ich habe mir die Superseal-Stecker für die Anwendung im Außenbereich gekauft und kann auch nur gutes sagen, lediglich die Schutzkappen auf Stecker und Buchse bringt diesen auf eine Gesamtlänge in zusammengesteckten Zustand auf ca. 140mm.
Das hat mir an den SSeal nicht gefallen und Probleme hatte ich bis jetzt noch nicht mit den Lupine Stecker.

superseal_2polig_zus.jpg



superseal_2polig.jpg



Sollte die "Tesla" einzeln erhältlich werde ich Sie für meine Freundin zum joggen kaufen, wie sieht es dann mit der Garantie aus wenn ich Umbaue?


Mono
 
[QUOTE="Mono";5277164]Ich habe mir die Superseal-Stecker für die Anwendung im Außenbereich gekauft und kann auch nur gutes sagen, lediglich die Schutzkappen auf Stecker und Buchse bringt diesen auf eine Gesamtlänge in zusammengesteckten Zustand auf ca. 140mm.
Das hat mir an den SSeal nicht gefallen und Probleme hatte ich bis jetzt noch nicht mit den Lupine Stecker.

superseal_2polig_zus.jpg



superseal_2polig.jpg



Sollte die "Tesla" einzeln erhältlich werde ich Sie für meine Freundin zum joggen kaufen, wie sieht es dann mit der Garantie aus wenn ich Umbaue?


Mono[/QUOTE]
also ich habe das statt dieser Gummitüllen mit Schrumpfschlauch gelöst. Sieht deutlich eleganter aus und ist auch viel kleiner ;)
 
[quote="Mono";5277164]
, wie sieht es dann mit der Garantie aus wenn ich Umbaue?
Mono[/quote]


Deshalb wären Lupine-kompatible Stecker wünschenswert. Schneid ich an der Lampe den Stecker wech, is die Garantie auch wech..... Glaub ich mal.

Wenn ich mir die Bilder von devil77 ankucke, kann man da nicht einen Tamiyastecker an den Seiten abfeilen, so dass wenigstens die beiden Kontaktstecker in die Original-Buchsen passen, bzw. umgekehrt??
 
Hab das auch noch woanders beschrieben. Aber hier passt es wohl besser rein :
Hier gibt es die Lupine kompatiblen Verbindungen.

Hier mal eine Info wo die Steckverbinder von Lupine zu bekommen sind.Sie nennen sich Molex 1625 und sind nur in weiß erhältlich. Siehe Distrelec / Electronic / Elektromeschaniche Bauelemente / Steckverbinder / Industriesteckverbinder. Dort steht dann Molex zur Auswahl.Ich habe die Vielfachsteckverbinder im Set 2 polig mit Artikel-Nr.113130 bestellt. Die vergoldeten Lötkontakte male und female gibts dort auch.Bei dem female Kontakt sollte man den Krimpkontakt bestellen, da nur der vergoldet ist.Die Molex sind in weiß gehalten und sind vollkommen identisch.Einzig die seitliche Klemmung mit dem Seitenschneider abknipsen. FERTIG !!
 
@
da ich im Computerbau tätig bin zur Info - bei den Molex benötigt man die passende Zange zum Crimpen, ansonsten ist das Mist in Sachen Haltbarkeit.

Jens von Open Light sagt, das es Bauteile aus der Automobilbranche seien.
Ich habe bei Lupine angefragt wegen 2 Steckern, ist erst vergessen worden, neue Mail - und 2 tage später da ( für lau ).

T O P
 
Man kann die Crimpkontakte auch gut Löten.Meine Meinung. Bei mir passen diese Molex 1625 jetzt sehr gut an die original Wilma.Habe wie du auch seinerzeit welche für Lau bekommen.
 
Hab die Dinger auch schon vor einer Weile bei Molex gesichtet, bekommt man übrigens auch bei RS Components, Problem ist dort nur soweit ich mich erinnere eine hohe Mindestabnahme bei den Crimp-Kontakten.
Und Lupine verwendet ja mittlerweile so einen Schutzüberzieher, den scheints wohl nicht von Molex zu geben.
 
So ein mist hab jetzt extra bei Ebay ein 1m Kabel von Lupine gekauft für 10€ und in der Mitte geteilt...

Ist das dann ein Steckerpaar komplett?

Grüße
 
Ja es ist ein komplettes Steckerpaar. Als Überzieher habe ich schwarzen Schrumpfschlauch verwendet. Der Vorteil ist für mich, das die Lampe nicht modifiziert werden muss und somit die Garantie erhalten bleibt.
 
Zurück