Steckachse Focus Bold-2 Ltd 2017 und Qeridoo Kidgoo2 Kinderanhänger

Registriert
8. April 2018
Reaktionspunkte
23
Hallo zusammen,

vorweg: ich hab wenig Ahnung von der Materie, hoffe dass ich in dem Unterbereich richtig bin und mir jemand helfen kann :)

Zur Ausgangssituation:
Ich habe ein Focus Bold-2 Ltd aus 2017 im Herbst letzten Jahres günstig gekauft. Prinzipiell benötige ich kein Mountainbike, da ich nur Waldwege und Straße fahre - eine etwas komfortablere Federung, das Design und der Preis haben dann aber den Ausschlag gegeben. Zeitgleich habe ich mir einen Qeridoo Kidgoo 2 zugelegt und wollte bereits im Winter die mitgelieferte Kupplung an das Fahrrad montieren. Problem: Die Steckachse ist zu kurz und das Gewinde greift nicht, wenn ich die etwa 5mm dicke Kupplung noch dazwischenhänge.

Da jetzt das Wetter schöner wird, bin ich letzte Woche zum kleinen Fahrradgeschäft um die Ecke und wurde mit meinem Anliegen schnell abgewickelt. "Keine Ahnung, ich glaub nicht dass es das gibt, fragen Sie den Hersteller" - der Händler führt kein Focus und er war offensichtlich auch nicht an einer Problemlösung interessiert. Bei der Rückfrage beim Hersteller kam nur die Antwort, dass das Mountainbike nicht für das Mitziehen eines Kinderanhängers geeignet ist und ich das Maximalgewicht von 120kg einhalten muss. Parallel zum Hersteller habe ich auch Weber angeschrieben, da diese anscheinend häufig "Spezialkupplungen" und Steckachsen anbieten und auch mit Qeridoo kompatibel sind. Dort wurde mir gesagt, dass ich einfach eine ihrer Weber-Steckachsen mit dazugehöriger Kupplung kaufen soll, würde dann passen. Da bin ich aber leider gut und gerne 200€ los, daher würde ich gerne zuerst nochmal hier nachfragen.

Nun ergeben sich zwei Fragen:
1. Ist das Gewicht tatsächlich ein so hartes Kriterium? Vermutlich sind ja die Laufräder das schwächste Glied, aber bei einem Mountainbike müssten die ja auch auf Sprünge und deutlich härtere Belastungen ausgelegt sein - für 120kg. Wenn ich nur auf der Straße mit Anhänger unterwegs bin, haltet ihr diese Obergrenze ebenfalls für zwingend einzuhalten? Fliegt mir das Rad weg, wenn ich mit 130 oder 140kg fahre? Das Rad bringt knapp 20kg auf die Waage, ich gute 80, der Qeridoo knapp 15 - dann bin ich schon bei etwa 120. Dazu käme dann das Gewicht von 1-2 Kindern. Wenn man Frau fährt, ist nach oben noch etwas Luft, daher hätte ich Puffer.
2. Unabhängig von der Gewichtsdiskussion, was kann ich mit dem Steckachsen-Problem machen? Ich habe eine 12er Steckachse mit der Beschriftung "Old 148" - wobei komischerweise die Innenlänge von Anschlag bis Gewinde etwa 164mm ist!? Spricht etwas dagegen, die Original Qeridoo-Kupplung zu nutzen und eine etwas längere Steckachse zu kaufen? Oder gibts sowas gar nicht? Dann hätte ich vielleicht 50€ für die Steckachse ausgegeben und könnte sonst mit dem Standard-Zubehör leben.

Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen klar ausdrücken und das Problem wird ersichtlich. Falls nicht, liefere ich gern weitere Infos nach.

Vielen Dank für eure Antworten!
 

Anzeige

Re: Steckachse Focus Bold-2 Ltd 2017 und Qeridoo Kidgoo2 Kinderanhänger
Ein Gedanke: Der Kinderanhänger wird ja sicherlich nicht schweben, sondern eigene Räder haben, sprich sein eigenes Gewicht und das Gewicht der Kinder und was du sonst noch da reinlädtst, tragen. So wird von dem Anhänger im Wesentlichen nur eine Zugkraft auf das Fahrrad übertragen. Aber auch diverse Querkräfte, wenn der Anhänger seitlich und in der Höhe schwingt und kippt. Ich kenne das selbst, wir haben auch so einen Anhänger, den ich ab und zu hinter mir her schleppe, und wenn Sohnemann (4J) nach 10-15 km schlapp macht, kommt er da rein und das Fahrrad wird mit einem Riemen hinten quer dran gehängt, die Kräfte die der dann schwere Anhänger bei Bodenwellen und in Kurven oder Schlenkern auf mein Trekkingrad überträgt, das fühlt sich schon seltsam an. Aber (statisches) Anhänger-Gewicht wird da nicht übertragen., da der Kleine auf der Hänger-Achse sitzt- Wenn das kleine Fahrrad hinten dran hängt, durch Hebelgesetz, wird das Hinterrad meines Fahrrades eher sogar entlastet, insbesondere dynamisch.

Was das konkrete Problem angeht, mach mal Fotos von der Kupplung und von der Gegend an deinem Rad, wo die Kupplung angebracht werden muss. Ich kenne das von meinem MTB und unserem Anhänger, Kupplung und Steckachse, das passt nicht zueinander. Ich habs erst garnicht versucht, aber ich habe ja auch noch das Treckingrad. Vielleicht kommt aber jemand bei Ansicht der Kupplung und des Rahmens und der Achse deines MTB auf eine Idee, wie man das verbinden kann, vielleicht über ein Teil was man am Rahmen befestigen kann. Achja, wichtige Frage zum Rahmen: Stahl, Aluminium oder Carbon? (Bei Carbon kannst du alle weiteren Überlegungen eher geich vergessen!)
 
Danke für die rasche Antwort :)

Klar, der Anhänger selbst hat ne Achse mit 2 Rädern, ist gefedert und hängt halt nur über die Deichsel am Rad. Gebremst wird er mit dem Mountainbike, hat keine eigene Bremanlagen - aber die ist auch glaub erst ab 40 oder 60kg Anhängergewicht gesetzlich notwendig. Und darunter sollte es auch die 180er Scheibe vom Rad tun bei angepasster Fahrweise.

Zum Rahmen: alles was ich gerade gefunden habe, deutet auf Alu hin (6066 aluminium alloy, wohl irgendeine Alu-Legierung). Bilder habe ich angehängt, wenn andere benötigt werden, muss ich die morgen nochmal im Licht machen. Die beiden hatte ich noch auf der Platte.

Ich müsste halt die Steckachse austauschen durch eine etwas längere oder eine "modulare", bei der man die normale 148er Länge hat und dann nochmal ein Stück für die Kupplung (z.B. die die mir Weber empfohlen hatte: https://www.weber-products.de/products/kupplung_sonder-zubehoerteile/). Damit könnte es doch z.B. gehen, oder? 90€ ist jetzt schon ein Wort, wäre aber besser als keine Alternative zu haben. Die Frage ist halt, ob ich dann auch noch den Kupplungssatz von denen nehmen muss, oder ob dann die original Qeridoo wieder passt. Ich hab leider keine Ahnung...

Er scheint Probleme mit den Bildern zu haben, daher hier der Direktlink:
https://ibb.co/fDy36c
https://ibb.co/kO9Amc

fDy36c
kO9Amc
 
Die Aussage: "Kein Anhänger"
basiert i.d.R. darauf daß, rein theoretisch, der Nutzer ja auch einen Hochdeichselanhänger zu koppeln planen könnte.
Damit sind dann nicht zu unterschätzende Belastungen des Rahmens vorprogrammiert.

Beim Tiefdeichselanhänger erfolgt die Krafteinleitung (auch wieder nur rein theoretisch) nur über das Laufrad in den Boden.
Dennoch gilt immer die Aussage des Herstellers/Inverkehrbringers. Der sichert sich halt einfach nur ab ...

Zum zulässigen Gesamtgewicht trägt der Anhänger aber immer nur Stützlast bei.
Da muß aber wiederum die höchst zulässige (Angabe des Anhängerherstellers) zu Grunde gelegt werden.
 
Hier wird Ihnen geholfen:

https://robertaxleproject.com/


Die Achsen kann man meines Wissens über jeden Merida Händler beziehen.
Leider gibt es aber nicht für jede Achse einen Ersatz. Die Steckachse meines Orbea Loki (auch Boost 148) lässt sich z. B. nicht gegen eine Achse für Anhängermontage tauschen, da die Gewindesteigung des Rahmens nicht unterstützt wird.

Ich drück die Daumen, dass es bei dir passt.
 
Leider kein Foto der Kupplung. Aber Frage: Wäre es evtl möglich, die Kupplung so anzupassen, dass sie am Ständer befestigt werden kann? Evtl. kann man in das Kupplungsblech noch ein Loch bohren im Durchmesser der Schrauben, die den Ständer halten. Die Kupplung hat dann zwei Löcher für die beiden Schrauben des Ständers. Und wenn man dann 5mm längere Schrauben nimmt, kann man evtl. die Kupplung zwischen Ständer und Rahmen dazwischen setzen und verschrauben. Du hast dann halt ein paar cm weniger Abstand zwischen Fahrrad und Anhänger, kommt auf die Länge der Deichsel an, ob das klappt.
 
Leider kein Foto der Kupplung. Aber Frage: Wäre es evtl möglich, die Kupplung so anzupassen, dass sie am Ständer befestigt werden kann? Evtl. kann man in das Kupplungsblech noch ein Loch bohren im Durchmesser der Schrauben, die den Ständer halten. Die Kupplung hat dann zwei Löcher für die beiden Schrauben des Ständers. Und wenn man dann 5mm längere Schrauben nimmt, kann man evtl. die Kupplung zwischen Ständer und Rahmen dazwischen setzen und verschrauben. Du hast dann halt ein paar cm weniger Abstand zwischen Fahrrad und Anhänger, kommt auf die Länge der Deichsel an, ob das klappt.

Das war auch meine erste Idee, Weber hätte z.B. auch Kupplungen um an einem Pletscher-Comp-Ständer mit 18mm anzubringen. Die Frau vom Support hat mich aber darauf hingewiesen, dass die Löcher dann durchgängig sein müssten um die Schrauben hinten zu kontern - aktuell gibts nur eine Öffnungen vorne. Somit müsste ich die beiden Löcher durchbohren und das Gewinde nachschneiden - finde ich persönlich jetzt nicht so geil. Wäre aber vielleicht die Notlösung, wenn gar nichts andres funktioniert.
 
Hier wird Ihnen geholfen:

https://robertaxleproject.com/


Die Achsen kann man meines Wissens über jeden Merida Händler beziehen.
Leider gibt es aber nicht für jede Achse einen Ersatz. Die Steckachse meines Orbea Loki (auch Boost 148) lässt sich z. B. nicht gegen eine Achse für Anhängermontage tauschen, da die Gewindesteigung des Rahmens nicht unterstützt wird.

Ich drück die Daumen, dass es bei dir passt.

danke für den Link, sieht vielversprechend aus. Da müsste ich aber nochmal nachlesen, was ich brauche und ob die auch wirklich passen - Qeridoo steht zumindest nicht in den unterstützten Anhängern drin. Hier kommts dann eigentlich nur auf die Gewindsteigung an, oder? Dann müsste die Weber ja aber auch passen, die bieten 1mm, 1,5 und 2 an als Steigung. Ich messe heut Abend mal nach.

Danke euch!
 
danke für den Link, sieht vielversprechend aus. Da müsste ich aber nochmal nachlesen, was ich brauche und ob die auch wirklich passen - Qeridoo steht zumindest nicht in den unterstützten Anhängern drin. Hier kommts dann eigentlich nur auf die Gewindsteigung an, oder? Dann müsste die Weber ja aber auch passen, die bieten 1mm, 1,5 und 2 an als Steigung. Ich messe heut Abend mal nach.

Danke euch!

Es gibt auch Achsen von Burley. Die bieten 1, 1.5 und 1.75 als Steigung an (wie alle Hersteller von Nachrüstachsen)

Die Befestigung deiner Kupplung an der Achse sollte kein Problem darstellen.
 
So, ich habe jetzt mittlerweile komplett auf Weber umgestellt und alle Teile beschafft. Bei der Montage hatte ich einige Probleme und krieg die Achse ehrlich gesagt auch noch nicht fest. Sie hat immer noch etwas Spiel, was ich grundsätzlich etwas beunruhigend finde - werde nochmal alles auseinander nehmen und schauen, wüsste aber nicht wo ein Fehler passiert sein soll.

Grundsätzlich hab ich jetzt aber an einem der Fahrräder ein anderes Problem, ich habe ein Teil zerstört und weiß weder wie es heißt, noch für was es da ist:
2018-04-28 14.26.51.jpg


hier ist die Position grün markiert: Er hält auf der Schaltungs-Seite diesen Ring fest und ist mit einer Schraube gesichert (oben im grünen Quadrat). Der darin befindle "Ring" ist davon in Position gehalten, dass er sich nicht mitdreht - so meine Theorie.
2018-04-26 16.08.44.jpg


Könnt ihr mir sagen, wo ich so ein Ersatzteil herbekomme und wie sich das nennt? Ich muss die Weber-Achse ja eh mit einer "Nordlock-Scheibe" und einer weiteren Mutter sichern, benötige ich das Teil dann in dem Fall überhaupt noch?

Und wie fest muss ich denn die Mutter auf beiden Seiten drehen? Die eigentliche Steckachse hat ja max. 26Nm, ich musste aber mit einer enormen Kraft anziehen, um überhaupt eine feste Kupplung zu erhalten - davor ist die immer rumgerutscht. Dabei ist halt auch der Ring geplatzt, war wohl zu viel Druck drauf....

Danke euch!
 

Anhänge

  • 2018-04-28 14.26.51.jpg
    2018-04-28 14.26.51.jpg
    279,5 KB · Aufrufe: 911
  • 2018-04-26 16.08.44.jpg
    2018-04-26 16.08.44.jpg
    322,2 KB · Aufrufe: 796
Zuletzt bearbeitet:
bin aktuell auch auf der Suche nach einer passenden Steckachse für mein 2018er Bold²

kannst du mir sagen welche Steigung das Gewinde haben muss? X12x1.5 oder 1.75?
 
also mein 2017er hat ne Steigung von 1,75. Mess es doch am besten einfach aus, wenn du das Rad schon daheim hast. Steckachse raus und 4 Gewindegänge messen und durch 4 Teilen, dann bist du einigermaßen sicher. Vermutlich wirds aber bei 1,75 bleiben
 
hmm dann komm ich auf 1.5er Steigung.
7 "Gewindespitzen" sind 10,5mm = 1.5er
schon komisch das die das über ein Modelljahr verändern?!
 
prüfe mal bitte, ob es wirklich 7 gewindegänge sind oder nur 6... bei 6 kommst du nämlich genau auf 1,75 ;)

schau mal hier

du darfst also nicht die "gewindespitzen" zählen, sondern die "gewindetäler" bzw. gewindespitzen-1
 
also auch 1,75, oder? ich hatte nur ein paar probleme mit der montage, vermutlich aber weil ich handwerklich etwas unterbegabt bin und die anleitung einige offene punkte bietet - gerade wenn man nicht vom fach ist und zwei linke hände hat ;)

nachdem ich heute nochmal alles auseinander genommen hab, wurde es mir klar, da hab ich aber schon das eine teil von oben zerstört und einiges am rahmen zerkratzt :(
 
den Ring gibts übrigens als Ersatzteil beim Fahrradhändler auf Bestellung, aber hab nach wie vor keine Ahnung wie man das Teil nennt ;)
 
so. Steckachse montiert. Passt soweit.
ABER
Die gesamte Steckachse hat aber circa 1-2mm rotierend Spiel.
Das kommt aus dem Befestigungsring (der dir kaputt gegangen ist) und dem Gewindestück auf der rechten Seite.
Die 2 Teile haben Spiel zueinander :(
Fällt sonst nicht auf weil sonst keine oder kaum rotierenden Kräfte darauf wirken.
IMG_20180507_180926.jpgIMG_20180507_180946.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20180507_180926.jpg
    IMG_20180507_180926.jpg
    403,7 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_20180507_180946.jpg
    IMG_20180507_180946.jpg
    356,4 KB · Aufrufe: 178
du hast vermutlich das gleiche problem wie ich hatte. ich hab wie ein depp angezogen an beiden muttern, weil ich das spiel weghaben wollte - da hab ich mir dann den ring kaputt gemacht, weil die hülse durchgerutscht ist. prüfe bitte nochmal ob die steckachse mit dem längeren gewinde zur schaltung eingesteckt ist und komplett eingedreht ist bis zum anschlag. ich hatte sie nicht komplett drin, sondern nur soweit, bis ich links die kupplung bündig montieren konnte. so konnte ich die steckachse aber nicht spielfrei montieren, daher dann die hohe krafteinwirkung und der defekt ;)

ich hab sie jetzt komplett eingedreht, dann gekontert und jetzt ist sie bombenfest. bzw. sie war bombenfest, kann grad nicht schauen weil ich in urlaub bin ;)
 
Zurück