Starrgabel: umbau zur Federgabel

Registriert
13. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Würselen DC
Hallo Leute.
Also ich hätte da folgendes Problem:
Und zwar hab ich neben meinem Bike, dass ich im Moment fahre,
noch ein zweites Bike, an dem ich zur Zeit etwas rumschraube.
Jetzt ist da das Problem, dass ich die starre Gabel gegen eine Federgabel eintauschen möchte, allerdings weiß ich nicht, wie ich die alte Gabel raus bekommen soll.
Dazu sollte man sagen, dass das alte Bike keinen Ahead Vorbau hat.
Also, wenn ihr mir weiterhelfen könnt, antwortet bitte!

Danke schonmal!
 
sowas wie werkzeug genannt,
zuesrt musst du den vorbau entfernen,
mit einem imbusschlüssel die schraube im steuerrohr vom vorbau lösen bis sich der vorbau bewegen lässt.
nach oben ziehen ups da isser,
so nun zum lenkkopflager,
bei den altem system brauchte man 2 dünne gabelschlüssel
(bei den meistensysteme, ausser es ist zb einsteuersatz von mavic mit klemmimbus)
normal sind es 2 muttern die gekontert sind,
schlüsseweite 32 oder 36 möglich,
und die hat nicht jeder hobbybiker,
aber du bestimmt oder?
 
auserdem habn alte ht meist nur ne geometrie die auf die starrgabel passt.. dh. mit federgabel ist die komplette bauhöhe der gabel höher und der lenkwinkel wird kleiner und das fahrverhalten ändert sich drastisch
 
um das ganze mal wieder in ne sachliche und weniger geringschätzig klingende richtung zu lenken:

also dein konusvorbau hat wenn man von oben drauf guckt eine inbusschraube. die musst du mit einem (meist M5) inbus lösen, den vorbau mal hin und her bewegen damit er sich löst und den vorbau dann nach oben wegziehen.
die beiden muttern die den steuersatz abschließen und fixieren haben entweder 32er schlüsselweite bei 1" oder 36er schlüsselweite bei 1 1/8"
du brauchst nicht zwingend zwei dünne schlüssel, du kannst zum lösen auch einfach einen normalen 32er oder 36er nehmen, löst sich im normalfall auch so. war zumindest bei mir damals so.
dann sollte die gabel auch schon nach unten rausgehen wenn die muttern wer sind, wenn nicht mit nem hammer mal leicht auf den schaft klopfen.

so, nun zu den anderen problemen: wenn du ne starrgabel hast und dann ne federgabel willst, sicher daß beiden den selben durchmesser haben? dann wird die federgabel wohl eher ein ahead steuerrohr ohne gewinde haben, die starrgabel hat ja nen gewindesteuersatz. in dem fall brauchst du auch einen neuen steuersatz. genaues kannst du hier nachlesen, da hatten wir heute mittag das selbe problem:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=99101

was die probleme mit der bauhöhe angeht geb ich den anderen recht, kann dir die geometrie stark ändern!
 
Zurück