Starke Übelkeit bei Nackenverspannungen?

Marc B

MTB Fan, Cycling & Einrad-Freak :-)
Registriert
23. Juli 2001
Reaktionspunkte
1.560
Ort
Olsberg
Hi erstmal!

Eine Bekannte von mir (Studentin) hat seit zwei Wochen immer wieder häufig am Tag akute Übelkeit- und Brechreizprobleme, also nicht aus dem Magen oder so, sondern beispielsweise wenn ihre Nackenverspannungen massiert wird bzw. am ganzen Rücken in der Wirbelsäulengegend. Oder vor allem Morgens nach dem nächtlichen Liegen oder wenn sie einen Film guckt. Diese Übelkeit wird dann manchmal so häufig, dass sie eigentlich gar nichts machen kann, egal ob sie liegt, sitzt oder steht, es geht ihr schlecht. Psychisch ist das Ganze auch belastend, ein Arztbesuch hat die Diagnose "Hexenschuss im Nacken" gehabt, doch entgegen der Voraussage des Arztes ging das Problem nicht weg, bzw. nur temporär war es weg. Zwischendurch hat sie nämlich auch mal einen Tag, wo das Problem wie weg ist, doch es kommt immer wieder, sodass sie sehr verzweifelt ist. Ab morgen bekommt sie zwei mal die Woche eine Masssage beim Physiotherapeuten.

Hatte jemand von euch schon mal etwas vergleichbares (also vor allem mit Übelkeit auch)? Zu welchem Spezialisten kann man da gehen? Sollte ein CT oder MRT gemacht werden (Röntgen ergab nichts)?

Thx und ride on,
Marc
 
Frau von meinem Arbeitskollegen hatte eine Störung im Gleichgewichtssystem (Drehschwindel). Bei Ihr äusserte sich das Ganze auch in Übelkeit und eben Gleichgewichtsstörungen. Die Ursachen waren wohl psychosomatisch (Stress, Ohnmachtsgefühle) und auch organisch (Mittelohr). Schnelle Hilfe schaffte autogenes Training, Erholung und der Besuch beim HNO-Arzt.

Eventuell würde ich mal über einen Physiotherapeuten nachdenken.
 
Wut? Ihr Arzt (ich nehme mal an Hausarzt gemeint?) diagnostiziert nen HWS bandscheibenvorfall und überweist Sie nicht :eek:...Ich meine oft kann man zwar eh nicht viel dran machen, aber trotzdem bei sowas muss man doch zumindest eine Differentialdiagnose stellen!

Ich bin auch kein medizinischer Doktor, aber:

gehen kann Sie zum Orthopäden oder auch (vielleicht besser) zum Neurologen. Der wird dann sicherlich ein bildgebendes Verfahren wie MRT oder CT anordnen. (Geht beides, nur die Strahlenexposition im Kopf-Hals Bereich beim CT ist natürlich nicht so toll)

Gute Besserung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi erstmal!

Eine Bekannte von mir (Studentin) hat seit zwei Wochen immer wieder häufig am Tag akute Übelkeit- und Brechreizprobleme, also nicht aus dem Magen oder so, sondern beispielsweise wenn ihre Nackenverspannungen massiert wird bzw. am ganzen Rücken in der Wirbelsäulengegend. Oder vor allem Morgens nach dem nächtlichen Liegen oder wenn sie einen Film guckt. Diese Übelkeit wird dann manchmal so häufig, dass sie eigentlich gar nichts machen kann, egal ob sie liegt, sitzt oder steht, es geht ihr schlecht. Psychisch ist das Ganze auch belastend, ein Arztbesuch hat die Diagnose "Hexenschuss im Nacken" gehabt, doch entgegen der Voraussage des Arztes ging das Problem nicht weg, bzw. nur temporär war es weg. Zwischendurch hat sie nämlich auch mal einen Tag, wo das Problem wie weg ist, doch es kommt immer wieder, sodass sie sehr verzweifelt ist. Ab morgen bekommt sie zwei mal die Woche eine Masssage beim Physiotherapeuten.

Hatte jemand von euch schon mal etwas vergleichbares (also vor allem mit Übelkeit auch)? Zu welchem Spezialisten kann man da gehen? Sollte ein CT oder MRT gemacht werden (Röntgen ergab nichts)?

Thx und ride on,
Marc

Besser zum Facharzt also Chirotherapeut/ Orthopäden und da das Röntgen nichts ergab sollte man ein Kernspin machen lassen.
Könnte auch ein HWS oder BWS Syndrom sein.....
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Sebamedd: Ein Hexenschuss ist kein Bandscheibenvorfall!

Mhh aso, ja stimmt wohl... Trotzdem will man natürlich eigentlich wissen was hinter der Symtomatik steht...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde nur zu leuten gehen die sich auf das spezialisiert haben. schau mal bei atlas prophilax oder so.
 
atlas einrenken wäre vielleicht was

das hilft sehr vielen bei den unmöglichsten symptomen

Geht's noch? Dazu muß der Atlas erstmal irgendwie blockiert sein, das muß erst mal KLAR sein (Thema Differentialdiagnostik). Bloß nicht einfach rumexperimentieren, davor kann man nur warnen!!!
Sollte er blockiert sein, kann das auch Folge einer Instabilität sein. Dann ganz besonders vorsichtig damit!!!

Es gäbe mehrere mögliche Ursachen:

1. Paroxysmaler Lagerungsschwindel -> vom HNO abklären lassen
2. Massiver Hypertonus der Nackenmuskulatur -> Orthopäde
3. U.U. Insuffizienz des Ligamentum transversum atlantis (aber ganz ganz ganz selten!!!) -> Orthopäde/Osteopath/erfahrener Physiotherapeut
4. Stärkere Degeneration der HWS, wobei Alter (Studentin) eher dagegen spricht -> Orthopäde
5. Trauma in der Vorgeschichte? Schleudertrauma?

Das ist keine Diagnosestellung in irgendeiner Form und hat auch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte nochmal von den entsprechenden Fachärzten/-leuten abklären lassen, ggf. auch bildgebend (MRT)!
Bin selber Physiotherapeut!
 
Ich habe mit ähnlicher Problematik über viele Monate gekämpft.
Hausarzt, Physio u.s.w. hat alles nix gebracht.

Im Nachhinein hat sich herausgestellt dass die Nasennebenhöhlen entzündet waren. Ich hatte allerdings weder eine Rotznase, noch andere Schnupfenbeschwerden die mich darauf hinwiesen. Das war wohl schon chronisch bei mir. 2 Wochen lang so ein Naturheilzeugs genommen und weg war es. Mir war unbekannte das Nasennebenhöhlen Rücken - und Nackenschmerzen verursachen können...
 
Danke für eure Tipps. Ich hoffe, dass sie bald rausfinden, woher der Mist kommt.

Viele Grüße,
Marc
 
Moin.
Mein Ratschlag (ich halte mich kurz, da man über solche Probleme Bücher verfassen kann), der als Ideenreiz und evtl. Kontrolle und Anmerkung für deine Bekannte im Rahmen der angehenden Behandlungen dienen kann:

Erstmal die Physiotherapie wahrnehmen.
Es sollte so sein, dass der Therapeut eine vernünftige Funktionsuntersuchung (vorher eine ausführliche problembezogene Anamnese) der kompletten HWS macht. Insbesondere der oberen Kopfgelenke (Atlas und Axis).
Er sollte in diesem Fall besonders die kurzen Nackenstrecker an Atlas und Axis untersuchen. Zudem die gängigen Sicherheitstests an den Ligamenten dieser Wirbelkörper.
Ich würde mir nebenbei auch alles (in verständlichen Worten) erklären lassen, was der Therapeut macht.
Restliche Wirbelsäule sollte auch abgecheckt werden. Unbedingt das CTÜ (Cerviko-thorakaler-Übergang) überprüfen lassen, und falls nötig, mobilisieren lassen.
Gut wäre, wenn der Therapeut bestimmte Zusatzausbildungen hätte, damit er sich auch im vorderen oberen Halsbereich die Funktionen und Muskulatur anschaut (Kiefergelenk, M.digastricus,...)
Kleinhirntests sollte er auch durchführen (Differentialdiagnostisch). Migräne-Befragung und derzeitige emotionale Aspekte (in der Anamnese) auch.
Was auch immer der Th. befundet, sollte dann erstmal adäquat von ihm behandelt werden. Optimal wäre noch ein Hausaufgabenprogramm für deine Bekannte.
Bei Funktionsstörungen im oberen Kopfgelenkbereich kann es tatsächlich zu solchen starken Symptomen kommen!

Kommt der Th. nicht weiter oder ihm etwas merkwürdig vor, sollte er sich nicht scheuen, deine Bek. zu den entsprechenden medizinischen Fachrichtungen zu schicken, um Screeningmaßnahmen durchführen zu lassen.
Schlägt die Therapie innerhalb der Behandlungsreihe (und das sollte sie!) nicht an, und deine Bek. hat weiterhin ihre Symptome, würde ich unbedingt zeitnah auf ein MRT/CT des Kopfes drängen.
Nicht abwimmeln lassen oder auf einen späten (in zwei Monaten o.ä.) Termin vertrösten lassen, sondern recht zügig. Als Argument kann/soll der Physiotherapeut einen therapeutischen Bericht seiner Tests und Behandlungsergebnisse deiner Bek. mitgeben.

Meine Empfehlungen sind sicherlich nicht vollständig und natürlich kenne ich deine Bek. auch nicht. Zudem ist das Internetz auch nicht der richtige Ort, um medizinisch adäquat zu agieren, aber ich denke, dass meine Tipps ein kleiner "roter Faden" für deine Bekannte sein können, um ihre Genese in die richtige Richtung zu treiben.
Alles Gute meinersteits.

@sebamedd:
Supernovas Beitrag kommt plump, aber er hat seine Berechtigung. Ich habe da schon so einiges erlebt. Und wenn man so einen Hinweis im Hinterkopf behält, kann er manchmal sehr viel wert sein.



Schöne Grüße,
Kiwi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Mein Ratschlag (ich halte mich kurz, da man über solche Probleme Bücher verfassen kann), der als Ideenreiz und evtl. Kontrolle und Anmerkung für deine Bekannte im Rahmen der angehenden Behandlungen dienen kann:

Erstmal die Physiotherapie wahrnehmen.
Es sollte so sein, dass der Therapeut eine vernünftige Funktionsuntersuchung (vorher eine ausführliche problembezogene Anamnese) der kompletten HWS macht. Insbesondere der oberen Kopfgelenke (Atlas und Axis).
Er sollte in diesem Fall besonders die kurzen Nackenstrecker an Atlas und Axis untersuchen. Zudem die gängigen Sicherheitstests an den Ligamenten dieser Wirbelkörper.
Ich würde mir nebenbei auch alles (in verständlichen Worten) erklären lassen, was der Therapeut macht.
Restliche Wirbelsäule sollte auch abgecheckt werden. Unbedingt das CTÜ (Cerviko-thorakaler-Übergang) überprüfen lassen, und falls nötig, mobilisieren lassen.
Gut wäre, wenn der Theapeut bestimmte Zusatzausbildungen hätte, damit er sich auch im vorderen oberen Halsbereich die Funktionen und Muskulatur anschaut (Kiefergelenk, M.digastricus,...)
Kleinhirntests sollte er auch durchführen (Differentialdiagnostisch). Migräne-Befragung und derzeitige emotionale Aspekte (in der Anamnese) auch.
Was auch immer der Th. befundet, sollte dann erstmal adäquat von ihm behandelt werden. Optimal wäre noch ein Hausaufgabenprogramm für deine Bekannte.
Bei Funktionsstörungen im oberen Kopfgelenkbereich kann es tatsächlich zu solchen starken Symptomen kommen!

Kommt der Th. nicht weiter oder ihm etwas merkwürdig vor, sollte er sich nicht scheuen, deine Bek. zu den entsprechenden medizinischen Fachrichtungen zu schicken, um Screeningmaßnahmen durchführen zu lassen.
Schlägt die Therapie innerhalb der Behandlungsreihe (und das sollte sie!) nicht an, und deine Bek. hat weiterhin ihre Symptome, würde ich unbedingt zeitnah auf ein MRT/CT des Kopfes drängen.
Nicht abwimmeln lassen oder auf mit einem späten (in zwei Monaten o.ä.) Termin vertrösten lassen, sondern recht zügig. Als Argument kann/soll der Physiotherapeut einen therapeutischen Bericht seiner Tests und Behandlungsergebnisse deiner Bek. mitgeben.

Meine Empfehlungen sind sicherlich nicht vollständig und natürlich kenne ich deine Bek. auch nicht. Zudem ist das Internetz auch nicht der richtige Ort, um medizinisch adäquat zu agieren, aber ich denke, dass meine Tipps ein kleiner "roter Faden" für deine Bekannte sein können, um ihre Genese in die richtige Richtung zu treiben.
Alles Gute meinersteits.

@sebamedd:
Supernovas Beitrag kommt plump, aber er hat seine Berechtigung. Ich habe da schon so einiges erlebt. Und wenn man so einen Hinweis im Hinterkopf behält, kann er manchmal sehr viel wert sein.



Schöne Grüße,
Kiwi.

Danke Kiwi, sehr guter Beitrag!

Leider, Du weißt es selber, sind nicht alle Kollegen in der Lage (auch immer ein bißchen aus Zeitgründen), so strukturiert und vollständig zu untersuchen, entsprechend zu erkennen/diagnostizieren und behandeln.
Wer das so kann und macht, Hut ab!
 
Hi Promontorium.
Schnelligkeit, Präzision und Effizienz sind erstrebenswert. Fast wie beim Biken!:D
 
Hallo ich hab jetzt seit 5 Wochen knotenrose gehabt. Und bin die meiste Zeit im Bett gelegen. Allerdings hatte ich darauf auch noch eine Madelentzündung die eigentlich auch nach paar Tagen von alleine wieder weg war. Jetzt seit 1 1/2 Wochen habe ich mit Übelkeit und Brechreiz zu kämpfen ich ess kaum was. Und mein Nacken- Schulterbereich schmerzt auch und ist sehr hart und verspannt. Auch der unterere Rücken schmerzt ab und an mal. Ich muss dazu aber auch sagen das ich Migräne habe seit ich 13 bin und das mit Aura. Ich möchte einfach das diese Übelkeit weg geht und ich endlich wieder essen kann.

Ps: Wenn ich meinen Nacken etwas entspanne oder massiere ist die Übelkeit nicht mehr so stark.

könnt ihr mir sagen was das sein kann und was ich dagegen machen kann. Weil wenn der Brechreiz kommt schmerz mein Hals auf beiden Seiten außen.
 
Du übergibst Dich auch, oder? Na ja, dann spannt sich halt alles an, auch die Nackenmuskulatur. Ggf. ist die vorbelastet durch PC-Tätigkeit? Trinkst Du genug? Was ist überhaupt die Ursache für den Brechreiz, die Übelkeit? Du bist beim Onkel Doktor gewesen, nehme ich stark an?
 
Ohne unhöflich zu sein aber haben Sie meinen Text oben gelesen? Nein ich übergebe mich nicht es ist bloß der Brechreiz und die Übelkeit. Pc Tätigkeiten nein. Ich trinke genug, Wasser und Tee sind ca. 2-3 Liter. Und was die Ursache ist weis ich ja nicht aber wahrscheinlich ist die Übelkeit der Auslöser vom Brechreiz klingt ja auch logisch und beim Artz war ich auch, bloß hat die mir einfach so blöde übelkeitstabletten verschrieben die nichts bringen.
 
Ja, hab' ich gelesen. Aber Du glaubst nicht, was ich meinen Patienten alles aus der Nase ziehen muss, um zu einer umfassenden Anamnese zu kommen.
Nochmal meine Frage: Du kennst die Ursache - auch weil sich Onkel Doktor nicht auf die Suche gemacht hat - für die Übelkeit nicht? Oder soll es diese Knotenrose sein oder was? Ist Übelkeit dabei normal?
Denn dann müsste man ja schon mal rauskriegen, was da los ist. Also grosses Blutbild, ggf. MRT/US u.s.w. .
SO ist das ja keine Lösung, lediglich Symptombekämpfung.
 
Ich kenn die Ursache für die Übelkeit nicht nein. Ich denke das an der Verspannung im Nacken liegt. Weil sobald ich ein wenig massiere geht die Übelkeit weg. Also die Knotenrose ist es sicher nicht die ist schon stark am abklingen. Ich denke ich hab was mit den Mandeln oder den Lymphknoten. Da es am Hals auch stark schmerzt. Sie hat die letzten 2 Wochen 2 mal Blut abgenommen dort war nichts auffälliges außer die Entzündungswerte wegen dieser knotenrose eben. Ich geh aber morgen noch mal zum Artz und lass es noch mal anschauen was die Übelkeit und den Brechreiz auslöst. Jaa das stimmt nur Symptomebrkämpfung die aber auch garnichts bringt.

was soll ich ihrer Meinung nach tun? Haben sie ein Rat?
 
Wenn keine Ursache herausgefunden werden kann, hol' Dir mal ein Massagerezept. Sollte es besser werden, wovon auszugehen ist, danach aber wieder schlechter, muss weiter Ursachenforschung betrieben werden. Unbedingt! Lass' Dir auch Übungen und Dehnungen zeigen, wobei es auch bei yt gute Unterweisungen dahingehend gibt.
 
Zurück