Starke Geräusche der Scheibenbremse

Registriert
28. August 2009
Reaktionspunkte
14
Hallo Leute,
ich habe seit 4 Monaten ein Hardtail, damit bin ich soweit auch sehr zufrieden. Leider habe ich am Vorderrad immer ein starkes klapperndes/rasselndes Getäusch der Bremsscheibe. Das Geräusch tritt ab etwa 25Kmh auf, vorher ist nichts zu vernehmen. Auch wenn ich nee Brücke runter fahre ohne zu treten, klappert es ab 25Kmh.
Wenn ich die Bremse ganz mimimal ziehe, ist das Geräusch sofort weg.

Das Rad war schon 2x beim Händler in der Werkstatt um das Problem heraus zu finden. Dies war aber leider ohne Erfolg.

Die Bremsscheibe ist auf alle Fälle richtig befestigt und die Bremsscheibe ist auch gerade.

Habt Ihr nee Idee, was ich noch tun kann???
 
Das liegt am Profil der Reifen.
Bei ner bestimmten Geschwindigkeit schwingt sich die Scheibe auf und berührt die Beläge.

Was du machen kannst: Sattel pinnibel ausrichten und auch drauf achten, dass die Scheibe nicht am Sattel oder Bremsadapter schleifen kann. Wenn ja, Beläge zurückdrücken und neu einstellen und drauf achten, dass auch der Sattel weitgehendst mittig sitzt.
Und evtl die Bremsaufnehmen planen lassen - oft steht der Bremssattel auch um die Achse schief, um die man nicht einstellen kann, weil Lack oder Pulverreste drunter sind, oder weils einfach schief gefertigt wurde.
Ist aber alles kein Problem - man muss es nur machen.
 
Shimano? Da klappern die Beläge ganz gern. Meist hilft es die Feder etwas weiter zu spreizen.

Ja es handelt sich um Shimano. Wie spreize ich die Feder denn etwas?

Das liegt am Profil der Reifen.
Bei ner bestimmten Geschwindigkeit schwingt sich die Scheibe auf und berührt die Beläge.

Was du machen kannst: Sattel pinnibel ausrichten und auch drauf achten, dass die Scheibe nicht am Sattel oder Bremsadapter schleifen kann. Wenn ja, Beläge zurückdrücken und neu einstellen und drauf achten, dass auch der Sattel weitgehendst mittig sitzt.
Und evtl die Bremsaufnehmen planen lassen - oft steht der Bremssattel auch um die Achse schief, um die man nicht einstellen kann, weil Lack oder Pulverreste drunter sind, oder weils einfach schief gefertigt wurde.
Ist aber alles kein Problem - man muss es nur machen.

Puh.... ob ich das hinbekomme. Das ist mein erstes MTB mit Scheibenbremsen bin ich absoluter Neuling, ich komme vom Rennrad fahren und da hatte ich bisher nie nee Scheibenbremse.

Ausgerichtet hatte ich die Bremssättel schon, ich hatte die Schrauben gelöst und dann fest gegen die Scheibe drücken lassen durch betätigen der Bremse und dann die Bremssättel wieder befestigt. Aber war auch ohne Erfolg gewesen, kannst Du mir das bitte genauer erklären was DU noch machen würdest?
 
Wie spreize ich die Feder denn etwas?
Aufbiegen!?
Beim ausrichten:
0. Bremse Lockern, Kolben zurückdrücken, Beläge raus
1. Ohne Beläge auf Sattelmitte zentrieren
2. Beläge rein
3. Beläge an scheibe pumpen
4. Wenn immer noch ein Schleifen zu vernehmen ist nach Belagslichtspalt ausrichten
 
Aufbiegen!?
Beim ausrichten:
0. Bremse Lockern, Kolben zurückdrücken, Beläge raus
1. Ohne Beläge auf Sattelmitte zentrieren
2. Beläge rein
3. Beläge an scheibe pumpen
4. Wenn immer noch ein Schleifen zu vernehmen ist nach Belagslichtspalt ausrichten

Ok probiere ich morgen gleich mal aus.

Wie kann ich den Bremssattel mittig zentrieren? Muss ich da etwas verstellen?

Sorry für die Frage, bin echt Neueinsteiger bei der Scheibenbremse.
 
Wie kann ich den Bremssattel mittig zentrieren? Muss ich da etwas verstellen?
Ist ein bischen Fummelei, aber man kann mit einer starken Taschenlampe den Lichtspalt rechts und links der Scheibe gut erkennen. Dazu leuchtet man nicht von oben drauf, sondern von der Seite, um die Eigenblendung zu vermeiden. Dann wird der Lichtspalt sichtbar.

Wenn die Scheibe auf einer Seite anliegt, dann eben die Schrauben des Sattels lösen und diesen minimal verschieben und die Schrauben wieder festziehen. Oftmals verschiebt sich dann leider beim Festziehen der Schrauben der Sattel nochmal minimal.
Und wieder mit der Lampe den Luftspalt prüfen.

Wenn auch noch die Scheibe leicht verbogen ist und deswegen dann immer an einer Stelle die Scheibe schleift, aber sonst an allen anderen Stellen der Scheibe der Lichtspalt OK ist, dann kann man diese Stelle der Scheibe mit einem Edding markieren und die Scheibe an der Stelle etwas nachbiegen.

Ist eben auch ein bischen Übungssache.
 
Leider habe ich am Vorderrad immer ein starkes klapperndes/rasselndes Getäusch der Bremsscheibe. Das Geräusch tritt ab etwa 25Kmh auf, vorher ist nichts zu vernehmen.
Wenn ich die Bremse ganz mimimal ziehe, ist das Geräusch sofort weg.
Eine andere Sache:

Wie vorher schon mal geschrieben wurde, kann sich die Scheibe besonders auf Asphalt bei einer bestimmten Geschwindigkeit, meist so um 25 Km/h auf Grund der Vibrationen, erzeugt durch die Stollenreifen, tatsächlich aufschwingen und gegen die Beläge klappern.
Dagegen ist noch kein Kraut gewachsen. Da kannst du nur langsamer oder schneller fahren.
 
Ich würde einfach die Bremssattelschrauben lockern, dann fest bremsen und das Rad versuchen nach vorn zu schieben, währendessen die Schrauben festziehen. Dann sollte der Sattel perfekt zentriert sein.

Dass die Bremsscheibe bei nem gewissen Tempo, Kurven usw. mal kurz schleift, vor allem bei höherem Tempo, ist wie bereits gesagt normal.
 
Man siehts auch, wenn sich beim Bremse drücken die Scheibe bewegt => dann ists noch nicht optimal eingestellt.

Bei der Einstellerei tue ich mir mit nem weißen Blatt Papier am leichtesten.
Besonders bei LED Lampen ist der Lichtspalt dann sehr hell, bzw "übertreibt" etwas - du siehst nen Lichspalt, in Wirklichkeit liegts aber fast an.
 
Ich würde einfach die Bremssattelschrauben lockern, dann fest bremsen und das Rad versuchen nach vorn zu schieben, währendessen die Schrauben festziehen
Das setzt aber voraus, dass die Kolben vorher zurückgedrückt worden sind und einigermaßen gleichmäßig rauskommen können. Mann kann aber durchaus beides kombinieren: Kolben mobilisieren, Sattel nach Lichtspalt ausrichten, Hebel ziehen und ggf. den Sattel dabei nochmals ausrichten und somit die Kolben einigermaßen gleich rücken. Langsam abwechselnd so zuschrauben, dass sich nach loslassen des Bremshebels der Sattel minimal trotzdem noch in der gewollten Position befindet. Jetzt mit der Hand fixieren und abwechselnd bis zum definierten Drehmoment die Schrauben anziehen.
 
Ich bin nun absolut überfragt....

Ich habe nun alles probiert, bei einer Geschwindigkeit zwischen 25 und 27 ist das Geräusch weiterhin vorhanden.

Ich glsube ich muss mich damit abfinden.
 
Ich bin nun absolut überfragt....

Ich habe nun alles probiert, bei einer Geschwindigkeit zwischen 25 und 27 ist das Geräusch weiterhin vorhanden.

Ich glsube ich muss mich damit abfinden.
So isses. Gegen die physikalisch erzeugten Resonanzschwingungen kann man kaum etwas ausrichten. Wenn man weiss, was es ist, also nix schlimmes, dann gewöhnt man sich auch dran.
 
Zurück