Standrohre neu beschichten lassen ?

Registriert
6. September 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo,

die Standrohre der Federgabeln sind ja mit einer speziellen Beschichtung versehen, die einerseits für gutes Gleitverhalten sorgt aber auch andereseits das Aluminium schützt (z.B. vor Anlaufen,...). Ob sich die Angaben "Easton" auf die Beschichtung oder auf das Alu beziehen weiss ich nicht.

Wenn diese - meist gold-bronze-ähnliche - Schicht angegriffen oder gar abgenutzt ist, hat man da eine Chance diese Rohre wieder neu beschichten zu lassen ?

Gruss
Christian
 
das lohnt sich doch wohl nur bei extrem teuren oder seltenen retro gabeln. für die aufgerufenen preise bekommt man ja schon jede menge gabeln im schlussverkauf...
 
Naja, aber so wie es aussieht beziehen sich die Preise auf Standrohre von Motorradgabeln. Diese sind ja um Einiges grösser. Desweiteren geht es bei mir auch nur um eine Rohr, da ich zufälligerweise eines der Rohre neu bekommen konnte.

Ich habe aber auch noch einen günstigeren Anbieter gefunden:

http://www.franzracing.eu/gabel/gabeltuning/

Oder ich frage mal bei einer Motorradwerkstatt bei mir um die Ecke !

Gruss
Christian
 
HALLÖLE !!!

Ich denke da sind zwei neue Standrohre vom Originalhersteller billiger. Nitridbeschichtung zweier Gabelrohre ca. 250,- Euronen .....
Wenn ich zwei Original-Rohre oder Standrohr-Brückeneinheit bekomme habe ich auf diese auch wieder Garantie.

de Ope
 
Leider handelt es sich bei meiner Gabel um eine 96er Judy SL. Vorteil ist hierbei, dass man die Standrohre einzelnd wechseln kann; andererseits findet man heute ganz selten einen Händler, der solche Dinger noch nach über 10 Jahren auf Lager hat. Selbst SRAM in den USA hat in diesem Fall keine Ersatzteile mehr.

Also ich habe einen Fachbetrieb gefunden, der mir die Rohre neu harteloxieren kann. Ich kann sogar zwischen in paar Farben wählen. Wahrscheinlich werde ich dann auch gleich meine Magnesium-Tauchrohre anodisieren lassen.
Wenn alles fertig ist werde ich mal ein paar Bilder nachreichen !

Gruss
Christian
 
Leider handelt es sich bei meiner Gabel um eine 96er Judy SL. Vorteil ist hierbei, dass man die Standrohre einzelnd wechseln kann; andererseits findet man heute ganz selten einen Händler, der solche Dinger noch nach über 10 Jahren auf Lager hat. Selbst SRAM in den USA hat in diesem Fall keine Ersatzteile mehr.

Also ich habe einen Fachbetrieb gefunden, der mir die Rohre neu harteloxieren kann. Ich kann sogar zwischen in paar Farben wählen. Wahrscheinlich werde ich dann auch gleich meine Magnesium-Tauchrohre anodisieren lassen.
Wenn alles fertig ist werde ich mal ein paar Bilder nachreichen !

Gruss
Christian

Standrohre sollte man keinesfalls eloxieren lassen, dann sind die Gleiteigenschaften dahin .... wenn dann hartverchromen oder nitrieren.
auch bei den Tauchrohren "aufgepasst" das Material aus dem sie hergestellt sind entscheidet wie man sie beschichten kann. Im Falle einer Judy (die Rohre sind eine Alu-Magnesium Legierung) kommt eigentlich nur pulvern oder lackieren in Frage. Der alte Lack sollte sollte äüsserst vorsichtig entfernt werden (möglichst kurzes abbeizen bzw. Säurebad).

Gruß, de Ope :daumen:
 
Wenn die Standrohre deiner Judy SL in der Krone verschraubt sind,dann ist sie Baujahr '95 und nicht '96.Ab Jahrgang '96 wurden die Standrohre in die Gabelkrone eingepresst.Ich würde mich an deiner Stelle mal nach einer gut erhaltenen SL umsehen (Ebay oder hier im Classic-Forum).Das sollte für ca. 1/3
vom Preis fürs Neubeschichten machbar sein.Alternativ passen auch die Standrohre der neueren Judys bis Jahrgang 2000,die sollen innen identisch sein.
Dazu müsste man allerdings die Gabelkrone aufdremelen,siehe dazu auch diesen Faden.
 
Wenn Standrohre für Gabeln beschichtet werden werden die Rohre ja nicht "normal" eloxiert, sondern harteloxiert. Und die Firmen, die solche Beschichtungen anbieten machen das in der Regel für Motorräder und das sollte dann auch beim Fahrrad funktionieren. Ich habe heute mal ein beschichtetes Rohr für eine Motorradgabel gesehen - das hat nichts mehr zu tun mit dem Eloxal, was man von verschiedenen Fahrradrahmen kennt.
Das Nitireren wäre eine Alternative, obwohl ich ehrlich gesagt nicht genau weiss, ob die Rohre bei RS schon immer nitriert wurden ?!

Aber Eines würde mich doch interessieren:

Bist du dir sicher, dass die Tauchrohre der Judy SL aus einer Alu-Magnesium-Legierung bestehen und nicht aus reinem Magnesium ? In den RS Prospekten wird bei der Judy, wie auch bei der MAG21, nur von Magnesium-Tauchrohren gesprochen. Bezieht sind diese Legierung nur auf die Judy SL oder ist das bei allen Gabeln so, die aus Magnesium angeboten werden ?
 
Seeervus !!!!

In der Regel sind das immer Legierungen, unabhängig vom Modell. Prinzipiell würde ich das Nitrieren vorziehen, ist zwar etwas teurer aber langlebiger und besser von den Gleiteigenschaften her (goldnitriert ist ein Traum .... schwelg)

Gruß Ope
 
Weswegen ich nach der Legierung frage ist der Punkt, dass es wohl möglich ist auch Magnesium, ebenso wie Titan, zu eloxieren. Das würde ich bei meinen Tauchrohren gerne machen lassen. Diese wurden zuerst glasgestrahlt und anschließend kugelpoliert. Da sie aber wieder schnell anlaufen müssen sie noch einmal behandelt werden.

Nun frage ich mich, ob sich diese Legierung auch eloxieren läßt ?!
 
Weswegen ich nach der Legierung frage ist der Punkt, dass es wohl möglich ist auch Magnesium, ebenso wie Titan, zu eloxieren. Das würde ich bei meinen Tauchrohren gerne machen lassen. Diese wurden zuerst glasgestrahlt und anschließend kugelpoliert. Da sie aber wieder schnell anlaufen müssen sie noch einmal behandelt werden.

Nun frage ich mich, ob sich diese Legierung auch eloxieren läßt ?!


Höchstwahrscheinlich nicht!!!


Übrigens sind alle Manitou Gabeln mit schwarzen Standrohren und alle DT Dämpfer einfach nur schwarz eloxiert und nicht irgendwie beschichtet.
 
Also ich kenne mich mit Manitougabeln nicht aus, aber das die Standrohre nur schwarz eloxiert sein sollen halte ich für ein Gerücht. Eine normale Eloxierung dient eigentlich nur der Optik aber ist in Punkto Gleiteigenschaft wohl eher mangelhaft ! Und auf dieses Gleitvermögen oder den Reibungskoeffizient (keine Ahnung wie das genau heißt) kommt es hier nämlich an.
 
Also ich kenne mich mit Manitougabeln nicht aus, aber das die Standrohre nur schwarz eloxiert sein sollen halte ich für ein Gerücht. Eine normale Eloxierung dient eigentlich nur der Optik aber ist in Punkto Gleiteigenschaft wohl eher mangelhaft ! Und auf dieses Gleitvermögen oder den Reibungskoeffizient (keine Ahnung wie das genau heißt) kommt es hier nämlich an.

So ist es aber!!!

Nich alles was große Hersteller machen ist auch richtig und gut!!!

Man sieht auch nicht selten im Dichtungsbereicht wie sich die Beschichtung abreibt. Sowas gibts bei Gabeln mit den goldfarbenen Rohren nicht!!!

Bei meinem DT Swiss Dämpfer war der Kolben schon nach 5 Monaten blank :eek:
 
Gut, ich glaube dir das gerne.

Dann dürften aber die Standrohre dieser Gabeln nach nicht allzu langer Zeit ganz schön abgenutzt ausehen, oder ?
 
Gut, ich glaube dir das gerne.

Dann dürften aber die Standrohre dieser Gabeln nach nicht allzu langer Zeit ganz schön abgenutzt ausehen, oder ?

so ist es auch..... Marzocchi hatte anfangs mit ihren ersten 66 auch das Problem das die schwarze Eloxalschicht sehr schnell abgenutzt wurde. dies erhöht natürlich die Reibung was ein erhöhtes Losbrech (:kotz: )-Moment , höhö, zur Folge hat. Nicht umsonst sind die hochwertigen Modelle alle nitriert, egal ob Fox, Rock Shox oder Marzocchi ..... .
Am besten, aber auch am teuersten ist eine Goldnitrierung (gabs mal bei der Boxxer).

de Ope
 
Tja, da hätte ich mal besser lesen sollen !

@Ope: Du hattest recht, was das Nitrieren angeht !!!

Das, was bei den Gabeln harteloxiert wird sind die Aussenrohre und Achsaufnahmen.

Die Tauchrohre werden nitriert, entweder titannitriert (golden) oder mit Titan-Kohlenstoff (schwarz).
 
Höchstwahrscheinlich nicht!!!
Übrigens sind alle Manitou Gabeln mit schwarzen Standrohren und alle DT Dämpfer einfach nur schwarz eloxiert und nicht irgendwie beschichtet.

Das ist erstens richtig aber doch etwas sehr verkürzt dargestellt. Analog könnte man auch sagen "Formel1-Fahrzeuge sind auch nur Autos mit 4 Rädern und nicht irgendwas besonderes." Die schwarze Schicht bei den Antwortprodukten ist eine Nitridbeschichtung. Die wird zusammen mit dem Eloxal-Bad aufgebracht - richtig. Aluminium hat die dumme Eigenschaft Beschichtungen nur dann anzunehmen, wenn die Passivschicht frisch abgeätzt ist.

Das hat mit der Eloxierung von Fensterrahmen oder ähnlichem aber soviel gemein wie Raumfahrt mit Papierfliegerbau. Eine Nitridbeschichtung ist extrem hart und war lange Zeit das Nonplusultra der Aluminiumvergütung.
Die "goldene" Beschichtung ist im wesentlichen das gleiche, nur mit TiN. Das ist mittlerweile billiger und reibt sich genauso schnell runter, nur dass man es nicht so deutlich sieht.

Falk D.
 
Das ist erstens richtig aber doch etwas sehr verkürzt dargestellt. Analog könnte man auch sagen "Formel1-Fahrzeuge sind auch nur Autos mit 4 Rädern und nicht irgendwas besonderes." Die schwarze Schicht bei den Antwortprodukten ist eine Nitridbeschichtung. Die wird zusammen mit dem Eloxal-Bad aufgebracht - richtig. Aluminium hat die dumme Eigenschaft Beschichtungen nur dann anzunehmen, wenn die Passivschicht frisch abgeätzt ist.

Das hat mit der Eloxierung von Fensterrahmen oder ähnlichem aber soviel gemein wie Raumfahrt mit Papierfliegerbau. Eine Nitridbeschichtung ist extrem hart und war lange Zeit das Nonplusultra der Aluminiumvergütung.
Die "goldene" Beschichtung ist im wesentlichen das gleiche, nur mit TiN. Das ist mittlerweile billiger und reibt sich genauso schnell runter, nur dass man es nicht so deutlich sieht.

Falk D.

Der DT-Dämpfer ist aber soweit ich das beurteilen kann nur schwarz eloxiert, mehr nicht!

Das würde auch erklären weshalb das (sorry) scheiXX Ding so schnell blank ist :heul:
 
Hallo Leute, da einige von Euch ja Ahnung von der Materie haben wollte ich mal fragen, ob es möglich ist, die Standrohre einer Gabel zu beschichten, obwohl die Krone noch dran ist [Singlecrown Gabel, Standrohre nicht geschraubt].
 
@21: Da solche Beschichtungen in Tauchbädern mit Spannung aufgebracht werden: nein.

Es gibt sehr theoretisch die Möglichkeit, die Krone und das Schaftrohr mit einem Schutzlack zu versehen und dann zu eloxieren, aber das würde ich in dieser Anwendung unter riskant bis gefährlichen Pfusch einsortieren.

Eloxieren mit egal was trägt ab, da erst die Passivschicht runter muss, bevor man was neues auftragen kann.

Somit besteht die Gefahr, dass beim Freiätzen die Klemmung/Pressung unterkrochen wird und die Gabel dann nicht mehr hält. Außerdem dürfte so eine Aktion wirtschaftlich keinen Sinn ergeben.
Bei sehr hochwertigen (nicht das AOK-Modell) Bein-Prothesen wird das gemacht, um unterschiedliche Öberflächen an einem Teil zu erzeugen, das eben nur aus einem Stück besteht.

Falk
 
Wenn die Krone aus Stahl ist kann ohnehin nicht eloxiert werden !

Altersbedingt sind bei meiner Judy die Standrohre noch geschraubt. Zwar kann die Gabel mit heutigen Modellen nicht mehr ganz mithalten, - es kommt natürlich immer auf den Einsatzzweck an - aber dafür hat man die Möglichkeit so gut wie jedes Teil zu erneuern.

Ich werde meine beiden Rohre nächste Woche zum Beschichten geben; mal sehen, was mir der Beschichter empfielt.
Wenn sie fertig sind werde ich mal die Vorher-/Nachherbilder zeigen - und auch den Preis !
 
Zurück