Staiger Daytona/Idaho als letzet Rettung? keine X6 mehr zu bekommen.. ;-(

Registriert
29. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hi!

Bin ratlos. (ganz kurz: gesucht wird ein Crossrad 600-900€, Anfänger, ich 2,04m, 100KG, Schrittlänge 99cm, brauche RH>64)

Nachdem das Stevens X6 anscheinend flächendeckend in RH64 ausverkauft ist und auch das Gudereit C75 (oder auch C60) nirgendwo bei mir in der Nähe (Paderborn) vorrätig ist, hat mir heute ein Händler die Staiger Crossline (RH65) ans Herz gelegt. Wäre sofort verfügbar. Nur mit Staiger habe ich diesem Segment keine Erfahrungen (die Suchfunktion gibt definitiv leider fast gar nix dazu her). Was haltet ihr denn davon?

Möglichkeit A) Staiger Idaho ca. 850,. Euro

Rahmen/Gabel
Rahmen 28 Zoll Alu 6061 double butted smooth welded
Gabel Federgabel RST Vogue TNL, lockout mit Aluschaft
Steuersatz VP A45AC A-Head semi-integriert 1 1/8 Zoll
Schaltung
Schalthebel Shimano Deore LX SL-M 580 Rapidfire mit Ganganzeige
Schaltwerk Shimano Deore LX M 581 27-Gang
Umwerfer Shimano Deore LX M 580
Antrieb
Kettenradgarnitur Shimano Deore LX M 581 Hollowtech II, 48-36-26 Zähne
Innenlager Shimano Deore LX M 581 Hollowtech II
Zahnkranz hinten Shimano Deore LX M 580 11-34 Zähne, 9-fach
Kette Shimano HG 73
Bremsen
Bremsen Shimano Deore LX M 580 Alu V-Brakes
Bremshebel Shimano Deore LX M 571 Aluhebel
Laufräder
Felgen Mach 1 210 Alu-Hohlkammerfelgen geoest
Nabe vorne Shimano Deore LX M 580 Alunabe mit Schnellspanner
Nabe hinten Shimano Deore LX M 580 Kassettennabe mit Schnellspanner
Speichen DT Nirostaspeichen 2 mm
Bereifung Continental Double Fighter Pro II 37-622 Reflex
Sonstiges
Lenkerbügel He: XLC Comp Alu Flatbar Da: XLC Urban Alu Cruiser
Lenkervorbau XLC Pro Alu A-Head
Sattel He: Fizi:k Pave Sport Da: Fizi:k Vitesse Sport
Sattelstütze XLC Pro 31,4mm Alu Patent
Gepäckträger nachrüstbar
Ständer nachrüstbar
http://www.staiger-fahrrad.de/index.php?option=deka&lupenbild=07_Idaho_He_2400.jpg&LID=7844063015173&modellID=7844279354583&Linienname=Sport%20Line


Möglichkeit B) Staiger Daytona ca. 699,00 Euro

Rahmen/Gabel
Rahmen 28 Zoll Alu 6061 double butted smooth welded
Gabel Federgabel RST Vogue TNL, lockout mit Aluschaft
Steuersatz VP A45AC A-Head semi-integriert 1 1/8 Zoll
Schaltung
Schalthebel Shimano Deore SL-M 511 Rapidfire mit Ganganzeige
Schaltwerk Shimano Deore M 511 27-Gang
Umwerfer Shimano Deore M 530
Antrieb
Kettenradgarnitur Shimano Deore M 530, 48-36-26 Zähne
Innenlager Shimano ES 30 Octalink BSA Kompakt-Innenlager
Zahnkranz hinten Shimano HG 50 11-34 Zähne, 9-fach
Kette Shimano HG 53
Bremsen
Bremsen Shimano Deore M 530 Alu V-Brakes
Bremshebel Shimano Deore M 511 Aluhebel
Laufräder
Felgen Mach 1 210 Alu-Hohlkammerfelgen geoest
Nabe vorne Shimano Deore M 530 Alunabe mit Schnellspanner
Nabe hinten Shimano Deore M 530 Kassettennabe mit Schnellspanner
Speichen DT Nirostaspeichen 2 mm
Bereifung Continental Double Fighter Pro II 37-622 Reflex
Sonstiges
Lenkerbügel He: XLC Comp Alu Flatbar Da: XLC Urban Alu Cruiser
Lenkervorbau XLC Comp Alu A-Head
Sattel He: Fizi:k Pave Sport Da: Fizi:k Vitesse Sport
Sattelstütze XLC Comp 27,2 mm Alu Patent
Gepäckträger nachrüstbar
Ständer nachrüstbar

http://www.staiger-fahrrad.de/index.php?option=deka&lupenbild=07_Daytona_He_2400.jpg&LID=7844063015173&modellID=7844279353103&Linienname=Sport%20Line


hmmm, da ist guter Rat extrem teuer. Probefahren konnte ich von den genannten Rädern in der RH leider noch kein Bike, weil sie ja nirgendwo bereit stehen. :rolleyes:
Nach allem was ich gelesen habe, schwanke ich aber wirklich zwischen C60 (evt. C75) und halt dem leicht favorisierten X6 (rein preislich natürlich nicht zu verachten).

Sind die Staiger Modelle echte Alternativen? wie sind Eure Erfahrungen mit den Modellen (Belastung, Sitzposition, Verarbeitung, etc.)?

dANKE!

PS: wenn jemand zufällig weiß, wo in NRW oder Niedersachsen noch ein X6 in RH64 rumsteht, wäre ich ziemlich dankbar für den Tipp.
 
Ist alles irgendwie ärgerlich. Hätte natürlich definitiv gern ein Bike vom kleinen Fachhändler hier um die Ecke. Aber wenn selbst das Bestellen der Räder so schwierig ist, wie mir überall erzählt wird.


Im Vergleich stehen Staiger Daytona vs. Gudereit C60 vs. X6 (falls noch zu bekommen)


und wenn mich spontan noch der Reichtum (und der Wahnsinn rolleyes.gif ) überfallen sollte:

Staiger Idaho vs. Gudereit C75


Was meint ihr? Und was würdet ihr in meiner Situation tun, d.h. ich will ja unbedingt probefahren, nur leider ist das nicht möglich, weil nirgends ein RH64 da ist.
 
so, habe mich nun och intensiver eingelesen und da sind direkt wieder Fragen aufgetaucht:

- Federgabel: kann man denn bei den Staiger die Federgabel auf mein Gewicht einstellen (sind ja nur immerhin 100Kg) wie bei der RST vom Gudereit?? Beim X6 geht das ja wohl nicht. Wie wichtig ist das überhaupt? Sollte das ein Entscheidungskriterium sein?

- Kettenräder: ich kann als Anfänger irgendwie nicht richtig einschätzen ob für das größte Kettenrad ein 44er wie bei Gudereit oder ein 48er wie bei Staiger besser wäre? was ist da zu empfehlen?

- Bremsen: die Maguras sprechen wohl für Gudreit. Nach allem was ich so gelesen habe, sind sie bei meinem Gewicht ja wohl die bessere Wahl.

- Rahmen: die Staiger haben ja einen Rahmen aus Alu 6061. Ich habe gelesen, dass ich besonders auf einen verwindungssteifen Rahmen achten sollte. Was ist dann die bessere Wahl? 6061 oder 7005 wie bei Gudereit/Stevens? oder kann man das so pauschal überhaupt nicht sagen?

Viele Grüße
treets
 
Zurück