Stahlkettenblatt narrow wide rund/oval Sammlung und Erfahrungen

Registriert
22. Juli 2014
Reaktionspunkte
5.665
Da ich keinen passenden Faden zu 1fach Kettenblättern aus Stahl finden konnte, habe ich einen eröffnet.

Mein erstes Alukettenblatt hatte gerade mal 700km gehalten, das aktuelle ist schon 1,5k drauf immerhin. Da bei jedem Kettenblattwechsel aber auch eine neue Kette fällig ist, finde ich das auf Dauer ziemlich teuer und daraufhin habe ich mich umgeschaut: Wolftooth hat ein ovales Kettenblatt im Angebot, das mit unterschiedlichen Spidern an alle gängigen Kurbeln montiert werden kann. Das fahre ich jetzt schon eine gute Saisson und bin bislang sehr zufrieden. Wolftooth gibt Haltbarkeitswerte von etwa fünf bis zehn Mal so lange als ein Alu Kettenblatt an.




In diesem Faden würde ich gerne Hersteller sammeln die Stahlkettenblätter anbieten.

-Wolftooth: Camo rund & oval (mit Spider) und runde als direct mount
-Sram *: GXP 28t direct mount und 30t, 32t 94mm LK, 32t direct mount für Boost (3mm Offset)
Neu von Sram * aus der Eagle Reihe: direct mount, 30, 32, 34 Zähne, 3mm (boost) und 6mm Offset --> Preis/Leistung hervorragend
-Race Face *: Chinch direct mount 28t, 30t, 32t
-Superstar Components: Edge * Edelstahlkettenblatt (Spider mit geschraubtem Kettenblatt), rund und oval, verschiedene Interfaces und 30-36 Zähne (bei mir war nach ~850km der Spider gebrochen)

(-Ka Engineering: Verschiedene aus Titan)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von imkreisdreher

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
mein Stahl SRAM * 28er Blatt fahr ich inzwischen ca 4000km

steht noch ziemlich gut da vorallem fur das Geld absoluter Kauftipp

zum Vergleich, mit Alu Blätter egal ob rund oder oval hab ich nie 1000km geschafft
 
Hä???? Bei mir halten Alu-Kettenblätter ohne Probleme eine Saison (am Fully 140000 Höhenmeter, ca. 4000km). Würde ich die Kette zwischendrin mal erneuern (mach ich nicht, da bei Speedhub nicht nötig), ginge es sich auch sehr viel länger/weiter/höher.

Oh ich sehe grad, ihr habt wenige Zähne. Ich fahre 38Z.
 
Mein erstes Alukettenblatt hatte gerade mal 700km gehalten, das aktuelle ist schon 1,5k drauf immerhin ... fahre ich jetzt schon eine gute Saisson und bin bislang sehr zufrieden ...
Meine ovalen Shimano * BioPace, aus Stahl, in 48/36/26 laufen jetzt schon seit 28 Jahren und sind einwandfrei schaltbar. Die Teile haben meine Kaufempfehlung.
 
Kann es sein dass die extremen kettenlinien bei 1x11 schaltungen die alu kettenblätter stark abnutzen? Ich habe ein renthal * 32t, dass zeigt nach der ersten kurzen (steilen) ausfahrt mit neuer kette bereits abnutzungserscheinungen.
 
Kann es sein dass die extremen kettenlinien bei 1x11 schaltungen die alu kettenblätter stark abnutzen?
selbstverständlich!

hau mal mit dem hammer auf eine messerschneide und guck dir die materialverformung an.
dann dreh das messer um und hau auf den rücken der schneide.

nun vergleiche.

gleiche kraft und weniger fläche = größere verformung (verschleiss)
 
Kann es sein dass die extremen kettenlinien bei 1x11 schaltungen die alu kettenblätter stark abnutzen? Ich habe ein renthal * 32t, dass zeigt nach der ersten kurzen (steilen) ausfahrt mit neuer kette bereits abnutzungserscheinungen.
1 mal 11 ist generell anfälliger für Verschleiß und Abnutzung, 1 mal 10 fahre ich jetzt ein RaceFace NW 20000km Kassette genau so viel, Kette brav und streng aller 4000/5000 Kilometer getauscht bevor sie sich anfängt zu längen bzw. genau dann wenn es los geht. Somit kann ich KB und Kassette / Röllchen so ca. 2 Jahre lang nutzen dann tausche ich den Antrieb komplett aus (Kette, Kassette, Kettenblatt und Röllchen
 
Kann es sein dass die extremen kettenlinien bei 1x11 schaltungen die alu kettenblätter stark abnutzen?
Sicher. Und das vorallem wegen Boost. Obwohl es in vielen Fällen auch ohne Boost-Kettenblatt ginge und man eine bessere Kettenlinie hätte. Mit Boost hat man einen scheiß extremen Schräglauf auf die großen Ritzel. Non-Boost = perfekte Kettenlinie.

Wenn also zur Kettenstrebe genug Platz für das Kettenblatt ist IMMER Non-Boost-Kettenblatt verwenden! Das funktioniert bei kleineren Zähnezahlen eigentlich immer.
 
Sicher. Und das vorallem wegen Boost. Obwohl es in vielen Fällen auch ohne Boost-Kettenblatt ginge und man eine bessere Kettenlinie hätte. Mit Boost hat man einen scheiß extremen Schräglauf auf die großen Ritzel. Non-Boost = perfekte Kettenlinie.

Wenn also zur Kettenstrebe genug Platz für das Kettenblatt ist IMMER Non-Boost-Kettenblatt verwenden! Das funktioniert bei kleineren Zähnezahlen eigentlich immer.
Ist natürlich Blödsinn. Die Kassette ist bei Boost 3mm weiter außen, und ein Boost Kettenblatt hat in der Regel einen 3mm geringeren Offset als ein Non-Boost. Der Schräglauf ist beim Boost-Standard exakt derselbe wie bei Non-Boost.
(Ich hoffe du redest nicht von einen Boost Kettenblatt an einem Non-Boost Rahmen...)

Ein Boost Rahmen bietet bezüglich der Kettenlinie sogar eher Vorteile, da man (meist bei kleinen Kettenblättern) die Option hat ein NonBoost zu fahren (was Du richtig angemerkt hast) und somit eine noch optimalere Kettenlinie, als abei einem kompletten Non-Boost System.
 
liegt wohl mehr an der Zähnezahl als an Einfach. Habe schon seit 4k Km mein 42er Alu Narrowwide Kettenblatt am Crosser, sieht gut aus. Dagegen musste ich bei meinem alten 3-Fach MTB alle 2k km das kleine 22er Alu Blatt tauschen.
Woran macht ihr es denn fest, dass das Kettenblatt hinüber ist? Bei mir zieht das Blatt dann die Kette mit und sie verhakt sich in der Kettenstrebe.
 
liegt wohl mehr an der Zähnezahl als an Einfach. Habe schon seit 4k Km mein 42er Alu Narrowwide Kettenblatt am Crosser, sieht gut aus. Dagegen musste ich bei meinem alten 3-Fach MTB alle 2k km das kleine 22er Alu Blatt tauschen.
Woran macht ihr es denn fest, dass das Kettenblatt hinüber ist? Bei mir zieht das Blatt dann die Kette mit und sie verhakt sich in der Kettenstrebe.
Genau, entweder wird die Kette nicht mehr losgelassen (absolut kaputt) oder die Kette rubbelt schon so laut übers Kettenblatt, dass mans nicht mehr aushält.

Edit:

Achtung: Ich will hier keine Diskussion über Boost, Sinnhaftigkeit von Narrowwide, Zähnezahl etc. sondern es geht um KETTENBLÄTTER AUS STAHL!
 
Fahre aktuell das stählerne 28er von Sram * und bin sehr zufrieden. Preis Leistung sind unerreicht!
Ich suche jetzt ein ovales mit 30T...

Alles was ich bisher gefunden habe ist mir zu teuer...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück