Hi Leute!
Wundere mich gerade sehr über diese Diskrepanz: STR Quotient wird in einigen Artikeln mit ca 1,45-1,55 angegeben. Zb in https://www.help.smartfit.bike/article/261-0
Ich habe nun für meine Favoriten-Kandidaten Occam/Hugene/Neuron ne Tabelle gemacht und komme auf 1,29/1,31/1,33. Was nach obiger Theorie extremst gestreckt/sportlich wäre. Völlig außerhalb der Skala eigentlich.
Habt ihr eine Erklärung? Die Geometrie-Zahlen sind ja einfach ablesbar und eindeutig.
Stehe vor Neukauf und da man nicht alle testen kann, möchte ich per Geometrie ein bisschen Eigenschaften filtern. Auch selbst Wenn man mal draufsitzen kann, merkt man nicht alles, und Wissen hilft =). Wohne bei M, kann also Orbea * testen, aber Canyon ist weiiit..
Mir gehts um ein trailbike was sehr gut klettert, und, wen wunderts, super bergab ist =).
Ich höre, das Hugene sei wesentlich abfahrtsorientierter als das Occam.
Am liebsten das Occam, aber da brauche ich mit 1,87 Metern den XL Rahmen. bei Canyon/ProPain nur L. Was mir etwas sympathischer ist, wegen Wendigkeit, und Kofferraum =).
Nun vergleiche ich halt Radstände etc... denn bei meinem letzten Canyon Nerve in L saß ich schrecklich gebückt, aber das war 2009. Meine Erklärung war, lange Beine -> Sattelhöhe auf MAx.
Und was haltet ihr von der Faustformel: Optimaler Stack = Schrittlänge x 0,69?
Ergibt für mich 630. Das Occam hat 646, also etwas viel. Hugene 630. Wie aussagekräftig das ist, keine Ahnung.
Thoughts?
DANKEEE
Wundere mich gerade sehr über diese Diskrepanz: STR Quotient wird in einigen Artikeln mit ca 1,45-1,55 angegeben. Zb in https://www.help.smartfit.bike/article/261-0
Ich habe nun für meine Favoriten-Kandidaten Occam/Hugene/Neuron ne Tabelle gemacht und komme auf 1,29/1,31/1,33. Was nach obiger Theorie extremst gestreckt/sportlich wäre. Völlig außerhalb der Skala eigentlich.
Habt ihr eine Erklärung? Die Geometrie-Zahlen sind ja einfach ablesbar und eindeutig.
Stehe vor Neukauf und da man nicht alle testen kann, möchte ich per Geometrie ein bisschen Eigenschaften filtern. Auch selbst Wenn man mal draufsitzen kann, merkt man nicht alles, und Wissen hilft =). Wohne bei M, kann also Orbea * testen, aber Canyon ist weiiit..
Mir gehts um ein trailbike was sehr gut klettert, und, wen wunderts, super bergab ist =).
Ich höre, das Hugene sei wesentlich abfahrtsorientierter als das Occam.
Am liebsten das Occam, aber da brauche ich mit 1,87 Metern den XL Rahmen. bei Canyon/ProPain nur L. Was mir etwas sympathischer ist, wegen Wendigkeit, und Kofferraum =).
Nun vergleiche ich halt Radstände etc... denn bei meinem letzten Canyon Nerve in L saß ich schrecklich gebückt, aber das war 2009. Meine Erklärung war, lange Beine -> Sattelhöhe auf MAx.
Und was haltet ihr von der Faustformel: Optimaler Stack = Schrittlänge x 0,69?
Ergibt für mich 630. Das Occam hat 646, also etwas viel. Hugene 630. Wie aussagekräftig das ist, keine Ahnung.
Thoughts?
DANKEEE