Stabile 27,5" Downhill Felge

Registriert
30. Mai 2013
Reaktionspunkte
37
Ort
Bilshausen
Moin!
Ich suche eine stabile 27,5 Zoll DH Felge. Die Felge soll zwar nur auf mein AM, aber manchmal übertreibe ich es halt mal auf den Trails :) Daher möchte ich jetzt gleich etwas Stabiles. Das Mehrgewicht nehme ich gerne in Kauf.
Könnt ihr mir eine Felge empfehlen? Als reine DH Felge kenne ich nur (im 27,5 Zoll Segment) die SunRingle Inferno 31, die ich bislang nur als 26 er Version gefunden habe.

Reifen kommt vorne und hinten ein HansDampf SuperGravity in 27,5x2,25 drauf.

Gruß
Chris
 
Die Spank Subrosa ist keine DH Felge.

Eine DH-Felge ists in der Tat nicht. Sie steckt aber eigentlich alles weg, was man mit einem AM-Bike über die HansDampf auf den Boden bringt.

Auch die ZTR Flow EX, WTB Frequency I23, und die neue E*thirteen LG1+ sind keine echten DH-Felgen, eigenen sich aber hervorragend für "ich fahr ein AM und leichte Reifen, lasse es bergab aber gern mal fliegen"- was sich aus meiner Sicht maßgeblich von dem entscheidet, was ein echtes 200mm-Fahrwerk und entsprechende Streckenwahl von den Räder abverlangen kann.

Felix
 
Die war danach genauso hinüber wie jede andere es auch gewesen wäre.
Die EX471 (500gr) ist aber durchaus interessant, genauso wie die Flow EX (530gr) , die Ryde Edge28 (540gr) oder die E*13 LG1+ (500gr), Spike Race 28 (510gr) oder eben die genannte Subrosa EVO30 (540gr)

Die Felgen von Spank gelten akteull als sehr dellenresistent. Hier wurd die nur wenig leichtere, aber kompaktere Race 28 der Subrosa veilleicht sogar noch etwas überlegen sein.

Felix
 
aber felix die von dir genannten gibts ja nicht in weiß, außer der subrosa? oder doch, evtl die dt? die hatten ja gerne mal weiße felgen?

ich denke das die track mack evo noch stabiler ist als ex471, flow ex, spike race 28 und frequenzy i25. die ryde edge 28, E*13 LG1+ (ma des is blöd zum tippen) hatte ich noch nicht in der hand und kenn ich nicht, vermute aber das die track mack auch stabiler als diese ist. aber eben nicht weiß.
 
Ich bin mir da nicht so sicher, ob die Track Mack stabiler ist. Durch das Profil für die Pins wird sicher etwas Material im Profil versteckt, das bei anderen, gehülsten Profilen, sinnvoller platziert werden kann. Von den ganzen -nicht- DH Felgen, die hier genannt wurden, halte ich die Edge 28 asymm. immer noch für die am cleversten konstruierte. Die Hörner sind schön kurz und verstärken sich zum Felgenbett hin. Das Profil ist fast 5mm höher als zB. bei der Flow EX, was sie mit Sicherheit gutmütiger eindellen lässt.
Die Race 28 verbaue ich für den DH gar nicht mehr. In der Disziplin war sie mir widerholt zu anfällig.
Da würde ich dann eher mal die DT FR-570 in den Ring werfen. Das Einzige, was mich an der nervt, sind die Ösen.
 
Die EX471 wiegt ja grad mal 500g bei 25C. Die Dartmoor Raider kommt auf 580g bei 24C und hält bestimmt mehr aus.
Trackmack hat 575g bei 28C, also auch eher Leichtbau.
Was man früher Downhill gefahren ist lag eher bei 600g und das bei 26"
 
Ich bin mit der Spank Subrosa 30 AL am Enduro sehr zufrieden und hatte damit auch schon einige Durchschläge wegen zu schwachbrüstigem Reifen (HRII Exo) - der Felge hat es nix ausgemacht. Ich würde die auch am DH-Bike fahren. Nachteil ist evtl. dass man durch das nach oben gewölbte Felgenbett wohl kein Procore System installieren kann?
 
Ich bin mit der Spank Subrosa 30 AL am Enduro sehr zufrieden und hatte damit auch schon einige Durchschläge wegen zu schwachbrüstigem Reifen (HRII Exo) - der Felge hat es nix ausgemacht. Ich würde die auch am DH-Bike fahren. Nachteil ist evtl. dass man durch das nach oben gewölbte Felgenbett wohl kein Procore System installieren kann?

Ghetto-Procore geht bei der Subrosa und hohe Felgenbett stört nicht. Fahr selbst so rum.
 
Fahre selbst den Hope Hoops 27,5er LRS mit der Flow EX (die es auch in weiß gibt).
Siehe Profilbild: Mit massivem 160mm Enduro, auch Bikeparks wie Saalbach/Leogang, LesGets u.Umgebung, grade erst Lenzerheide und springe eigentlich alles was meine Kumpels mit dem DH vorausfahren , bei Drops hab ich bisschen Respekt, aber die "mittleren" um 2m gehen auch.
Das hintere Laufrad steckt dabei mit 110kg Fahrer (in Klamotten, mit Trailrucksack voll bepackt) einiges weg.
Musste einige male zentrieren und einzelne Speichen ersetzen (was ich zumindest teilweise der mäßigen Hope-Einspeichqualität zuschreibe und den "nur" 2,0-1,8-2,0-Speichen) , aber die Felge hat echt noch gaaarnix!!! Ausgespeicht und überprüft wäre sie wahrscheinlich etwas "unrund", aber hat keinerlei Dellen oder nicht mehr zentrierbare Schläge! Von meiner Seite uneingeschränkte Empfehlung!
 
Fahre selbst den Hope Hoops 27,5er LRS mit der Flow EX (die es auch in weiß gibt).
Siehe Profilbild: Mit massivem 160mm Enduro, auch Bikeparks wie Saalbach/Leogang, LesGets u.Umgebung, grade erst Lenzerheide und springe eigentlich alles was meine Kumpels mit dem DH vorausfahren , bei Drops hab ich bisschen Respekt, aber die "mittleren" um 2m gehen auch.
Das hintere Laufrad steckt dabei mit 110kg Fahrer (in Klamotten, mit Trailrucksack voll bepackt) einiges weg.
Musste einige male zentrieren und einzelne Speichen ersetzen (was ich zumindest teilweise der mäßigen Hope-Einspeichqualität zuschreibe und den "nur" 2,0-1,8-2,0-Speichen) , aber die Felge hat echt noch gaaarnix!!! Ausgespeicht und überprüft wäre sie wahrscheinlich etwas "unrund", aber hat keinerlei Dellen oder nicht mehr zentrierbare Schläge! Von meiner Seite uneingeschränkte Empfehlung!

Die Flow EX ist auch eine gute Felge, keine Frage. Immer noch eine gute Wahl, wenn es nicht so arg breit sein muss/soll/darf. Für Fahrer, die nicht ständig Durchschläge provozieren, ist auch das flache Profil unproblematisch. Ist das ein Hoops Straight Pull? Da ist Hope wirklich nicht so toll mit der Aufbauqualität. Die "nur" Sapim Race ändert wenig an der Ursache, wenn eine Speiche bricht.
 
Zurück