SRAM X01 BB30 Kurbelschraube tauschen - How to?

D

Deleted 173968

Guest
An meinem E29 löst sich immer wieder die rechte Kurbel. Man erkennt auch, dass da irgendwas abgebrochenes zwischen Kurbelschraube und der äußeren 'Schraubkappe' steckt.

Neue Schraube plus der äußeren Kappe habe ich. Nur bekomme ich die Kappe nicht runter. Hitze habe ich versucht. Mir ist auch bekannt, das es sich hier um ein Linksgewinde hanndelt.

Wer hat es schonmal gemacht? Wie geht's? Wer hat einen Tip?

Merci. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Kappe bleibt bei der Demontage drauf, das ist das Prinzip des integrierten Kurbelabziehers.

Du schraubst nur die innere M8 oder M10 Inbusschraube ganz normal gegen den Uhrzeigersinn auf, bis diese an der "Kappe" ankommt.
Nun mit etwas mehr Kraft weiterschrauben, damit wird sich der ganze Kurbelarm (mit Antriebseinheit) von der Welle lösen = abgezogen!

Ich fürchte nur dein Problem das "Abgebrochene zwischen Schraube und Kappe", ist der Ring an der (Kurbel-)Schraube, der einerseits die Kurbel auf der Welle halten soll und andererseits bei der Demontage den Druck auf die Kappe bringt.

Schau dir einfach mal die neue Schraube genau an und du wirst das Prinzip verstehen, wichtig ist mein erster Satz.
Viel Glück.
 
Bitte alles lesen!
Kurbel abbauen ist nicht die Aufgabenstellung. Ich will die Kappe runter machen weil ich die Schraube (und ggf. die Welle) tauschen will.
Danke.

Edit: mir wäre es auch ganz lieb, wenn nur die schreiben, die wissen(!) wie es geht, es auch schon gemacht haben und den richtigen Tip haben. ;)
 
Na dann viel Spaß Mr. Superguide.
Ich fahre mein E29 nun schon seit über 2 Jahren und die Kurbel war schon öfters unten.

Vergiss nicht zu berichten, wie du die Welle getauscht hast, ohne die Kurbel abzubauen!

Und noch was, die Kappe hat ein normales Rechtsgewinde und dafür geht eine gekröpfte Sprengringzange.
So und nun bin ich hier raus
 
...
Vergiss nicht zu berichten, wie du die Welle getauscht hast, ohne die Kurbel abzubauen!
Habe ich nie behauptet, dass ich die Welle mit montierter Kurbel tausche. Die Frage war und ist, wie die Kappe (an der sich die Kurbelschraube beim Demontieren abstützt) runter geht.
...Und noch was, die Kappe hat ein normales Rechtsgewinde und dafür geht eine gekröpfte Sprengringzange.
Falsch. Die Kappe habe ich als ET hier liegen. Hat DEFINITIV ein Linksgewinde. Und wenn's mit einer Sprengringzange so leicht gehen würde, hätte ich nicht hier gepostet.
Darfst aber gerne herkommen, Deine Sprengringzange mitbringen und mir zeigen wie blöd ich bin.
...So und nun bin ich hier raus
D A N K E !

...
Edit: mir wäre es auch ganz lieb, wenn nur die schreiben, die wissen(!) wie es geht, es auch schon gemacht haben und den richtigen Tip haben. ;)

5d02459edd94ca32857c81c0c400e45b.jpg

Es geht um das Teil rechts oben auf dem Bild.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der integrierte Abziehring hat ganz sicher ein Rechtsgewinde . Sogar der Pfeil darauf zeigt das an . Und warum willst den Ring runternehmen . Und wofür glaubst sind die 4 Löcher im Ring ?
 
83619274f6c3a928cfb20349b427c419.jpg


Das 'Warum' findet sich im Bild.
Der integrierte Abziehring hat ganz sicher ein Rechtsgewinde . ...

Ging übrigens in Pfeilrichtung auf.
Ist ja auch logisch: die Kurbelschraube stützt sich ja an der Abzieherkappe ab und es würde bei einem Rechtsgewinde in der Kappe die Gefahr bestehen, diese mit der sich abstützenden Kurbelschraube mitzunehmen und herauszuschrauben.
Wenn man auf dem Bild genau hinschaut, sieht man an den Gewindegängen ja auch, in welche Richtung es gehen muss. ;)

Die Beschriftung auf der Kappe (Hex10(!), Pfeil und die Drehmonentangabe) beziehen sich auf die Kurbelschraube.

Nachdem mit der erste Stirnlochschlüssel abgebrochen ist war ich nur zu vorsichtig.

Jetzt bekommt jeder von Euch noch einen Zonk für's Mitmachen.

Kann zu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück