SRAM S7 Nabenschaltung : immer mehr Probleme

Registriert
20. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Hallo allerseits,

an meinem Stadtrad, das vor 4 Jahren 300 € kostete, sorgt eine S7-Nabenschaltung für den Antrieb, aber mit immer weniger Erfolg ... Es begann damit, daß der zweite Gang immer häufiger durchrutschte und inzwischen dem Leerlauf gleichkommt. Der sechse Gang tut es ihm eifrig nach. Außerdem springen beim Berganfahren die Pedale mit Krach immer wieder eine Vierteldrehung weiter. An einer Kette mit zuviel Spiel liegt das nicht, ich habe sie um zwei Glieder gekürzt und das Hinterrad straff eingespannt.

Das Schlimmste passierte aber vor ein paar Tagen, als ich wegen eines Plattens das Hinterrad rausnehmen mußte. Bisher lief die Schaltung nach solchen Aktionen immer, aber diesmal ist nichts mehr zu machen : obwohl ich die Schaltung brav im ersten Gang montiert habe, liegt jetzt der erste Gang bei Anzeige 7, und ein anderer (vermutlich der vierte) bei Anzeige 1 – 6. Mehrfaches Rumprobieren hat nichts gebracht.

Gibt es noch Hoffnung, hab ich etwas übersehen, oder muß ich ein neues Hinterrad einkaufen (eigentlich unsinnig bei dem Preis im Vergleich zum Wert des Rades) ?

Grüße von Oliver
 
...nimm die Nabe mal auseinander - von der Rücktrittseite her oder besser: von Links. Dann altes Fett z.B. mit Bremsenreiniger entfernen und neu einfetten. Auf die Gängigkeit der Klauen achten. Dann spielfrei wieder zusammensetzen.

Provisorisch hilft's auch erstmal, reichlich WD40 durch den Schaltkanal - da wo die Röhrchen drin stecken - zu sprühen und nen paar Meter zu fahren. Sollte ne Zeitlang auch gehen...

Edit: Und sicher sein, daß die Schaltung richtig eingestellt ist(4. Gang, Linien an der Schaltbox in Flucht) und du die Schaltbox richtig aufsetzt...
 
Hi Das Problem hatte ich bei meinem CityRennRadflitzer auch.
Da hatte ich eine Sram 7 Gang drin und nach 1 Jahr intensiven Biken hatte ich auf einmal Probleme. Ich habe damals mich als Schuldigen entdeckt. Was habe ich falsch gemacht?
Der Hinterrad war eine Zeitlang nicht sicher befestigt gewesen. Da ich mit einem senkrechten Asufallenden unterwegs war, habe ich das Spiel nicht bemerkt. Dadurch habe ich die "Hohl"achse und den Metalstift der Schlatung minimal verbogen und in Klickbox leicht ausgeleiert.
Behoben habe ich das ganze durch vorsichtigen zurechtbiegen der Hohlachse der Schaltung und komplettes Reinigen und fetten der Nabe. Nach dem öffnen der Klickbox und reinigen/fetten ging nach dem Zusammenbau und einbau alles wieder wie am ersten Tag.
Ich gebe zu ich war etwas feige und habe die Nabe dann in ein KinderMtbFully eingbaut und verschenkt. Der Bub fährt immer noch damit und nicht lieb.
Also säubern und penibel auf die beiden Schaltteile achten.
Der Tipp mit dem Öl hilft auch. Schalte/drück die beiden Teile mal im eingebauten Zustand rein und raus. Meistens hat sich beim Ausbau Dreck in die Achse beschlichen.
Gruß Jerome
 
an dem Rad meines Vaters hatte ich auch das Problem dass 2. und 6. Gang bei Belastung durchrutschten: die Ursache lag in einem verschlissenen Schubklotz der intern die Gänge wechselt indem er die einzelnen Zahnräder festsetzt. Dieser Schubklotz war als Ersatzteil sogar einzeln lieferbar! Am besten mal hier schauen:
http://www.sram.com/de/service/index.php
und dann unter der Rubrik Sram for Dealers die Ersatzteilliste und technischen Handbücher für das passende Modelljahr herunterladen. Mit der Anleitung im Handbuch ist die Zerlegung und der Zusammenbau der Nabe ganz gut zu schaffen.
 
Zurück